Hauptinhalt:
Kundenbewertungen
USB-Gerät wird nicht erkannt -So lösen Sie das Prolem mit 6 Lösungen
USB-Gerät wird nicht erkannt - Wie behebt man das Problem?
USB-Gerät funktioniert nicht ordnungsgemäß oder kann von Windows nicht erkannt werden? Nachdem Sie ein USB-Stick an einen PC angeschlossen haben. könnte das Problem "USB-Gerät wird nicht angezeigt" unter Windows 11/10/8/7/XP auftreten. In diesem Fall können Sie auf dieses Gerät oder Ihre Daten nicht zugreifen.
Für diesen Fehler der nicht erkannte USB-Geräte gibt es verschiedene Beschreibungen:
"Ein an diesen Computer angeschlossenes USB-Gerät funktioniert nicht richtig und wird nicht erkannt. Klicken Sie auf diese Meldung, falls Sie zum Beheben des Problems Hilfe benötigen."
"Das letzte USB-Gerät, das an diesen Computer angeschlossen wurde, hat nicht ordnungsgemäß funktioniert und wird nicht von Windows erkannt."
Viele Windows Benutzer haben Erfahrungen mit dem Fehler "USB-Gerät wird nicht erkannt". Wenn Sie einer davon sind, können Sie die sechs kostenlose Lösungen in diesem Artikel versuchen, um das Problem zu lösen und Ihr USB-Gerät wieder erkennen zu lassen.
Lesen Sie auch: WD My Passport wird nicht erkannt, zweite Festplatte wird nicht erkannt
USB-Gerät wird nicht erkannt - So beheben Sie das Problem
Wenn Ihr Gerät im Moment nicht erkannt wird, können Sie die folgenden 6 Lösungen ausprobieren, damit das Gerät wieder angezeigt werden kann. Sie müssen nicht jede Methode ausprobieren, aber wir empfehlen Ihnen dringend, die Reihenfolge einzuhalten, welche unsere Experten mehr Male ausprobiert haben. Die Lösungen werden von der meist funktionierenden bis zur wahrscheinlich funktionierenden zu präsentiert.
Lösung 1. Trennen Sie Ihren Computer von der Stromversorgung
Es klingt wie ein Kinderspiel, aber es funktioniert! Für die meisten USB-Geräte, welche nicht erkannt werden können, gibt es normalerweise nichts Falsches. Ein Neustart des Computers könnte das Problem lösen. Aber beachten Sie, dass Sie den Netzschalter des Computers nicht verwenden dürfen, um ihn auszuschalten, sondern den Computer an seiner Quelle ausschalten. Das heißt: ziehen Sie den Stecker Ihres Computers aus der Steckdose.
Auf diese Weise wird das Motherboard neu gestartet, an das die gesamte Computerhardware angeschlossen ist, einschließlich der USB-Anschlüsse. Ein Neustart des Motherboards hilft in der Regel, die vorübergehend unzureichende Stromversorgung für externe Geräte zu lösen. Lassen Sie den Computer für einige Minuten in Ruhe, und stecken Sie ihn dann für einen Neustart wieder in die Steckdose.
Überprüfen Sie diesmal, ob der Computer in der Lage ist, das USB-Gerät zu erkennen und ihm einen Laufwerksbuchstaben zuzuordnen. Wenn es fehlschlägt, keine Panik, die nächsten Fixierungsmethoden sind ebenfalls machbar.
Lösung 2. Wechseln Sie das USB-Kabel oder den USB-Anschluss
Funktionieren die USB-Anschlüsse des Computers einwandfrei? Sie müssen die verfügbaren USB-Ports nacheinander überprüfen, um festzustellen, ob es sich um das Problem mit der Computerhardware oder das Problem mit dem Gerät selbst handelt. Wenn der Wechsel zu einem anderen Port das Problem löst, dann stimmt etwas nicht mit diesem Port und Sie können diesen aufgeben oder ihn reparieren lassen. Warum reparieren Sie nicht einfach einen nicht funktionierenden USB-Anschluss als Versuch?
Außerdem werden einige Leute, die nicht über genügend USB-Ports verfügen, wahrscheinlich einen USB-Hub kaufen. Wenn das Gerät über den zusätzlichen USB-Hub angeschlossen ist, vergessen Sie nicht, es direkt an den PC anzuschließen. Mit dieser Lösung können Sie die meisten Probleme der nicht erkannten USB-Gerät lösen.
Lösung 3. Neustart und Trennen der USB-Geräte
Als Nächstes können Sie versuchen, alle USB-Geräte abzutrennen und den Computer neu zu starten. Nach dem Neustart versuchen Sie, das USB-Gerät anzuschließen, das das Problem verursacht hat.
Wenn der betreffende USB-Anschluss das Gerät nicht erkennt, versuchen Sie es an einem anderen. Wenn das Gerät von einem anderen USB-Anschluss erkannt wird, liegt möglicherweise ein Hardwareproblem mit einem der USB-Anschlüsse vor. Wenn kein USB-Anschluss das Gerät erkennt
Lösung 4. Aktualisieren/Rücksetzen eines Gerätetreibers
Der Betrieb im Geräte-Manager ist eine weitere häufig empfohlene Methode in Youtube- und IT-Foren, um Probleme mit einem nicht erkennbaren USB-Gerät zu beheben.
Schritt 1. Öffnen Sie zunächst den Geräte-Manager.
Schritt 2. Geben Sie Gerätemanager in die Suche ein und doppelklicken Sie auf das Ergebnis, damit Sie einsteigen können. Dann wird der Gerätmanager geöffnet. In anderen Windows-Betriebssystemen, einschließlich Windows 11/10, drücken Sie gleichzeitig die Tasten Windows + R, geben Sie devmgmt.msc in der Suchleiste ein und drücken Sie die Eingabetaste, um auf den Geräte-Manager zuzugreifen.
Schritt 3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Unbekanntes Gerät, klicken Sie auf Eigenschaften, dann auf die Registerkarte Treiber und anschließend auf Treiber aktualisieren.
Wenn dies nicht funktioniert, können Sie auch versuchen, den Treiber für Ihr Gerät von der Website des Herstellers herunterzuladen. Wenn es sich bei dem USB-Gerät nur um ein Flash-Laufwerk handelt, handelt es sich wahrscheinlich nicht um ein Treiberproblem. Wenn Sie jedoch einen USB-Drucker, einen Zeichenblock usw. installieren, lohnt es sich möglicherweise, den Treiber für dieses spezielle Gerät herunterzuladen.
Lösung 5. Installieren Sie den des USB-Gerätetreiber erneut
Schritt 1. Öffnen Sie den Geräte-Manager (Klicken Sie auf Start, dann mit der rechten Maustaste auf Computer > Verwalten).
Schritt 2. Finden und erweitern Sie jetzt USB-Controller. Klicken Sie nun mit der rechten Maustaste auf USB-Treiber und klicken Sie auf Deinstallieren. Tun Sie für alle USB-Treiber einen nach dem anderen.
Schritt 3. Starten Sie nun Ihren PC neu. Die USB-Treiber werden automatisch neu installiert, und das Problem der defekten USB-Geräte wird gelöst.
Lösung 6. Passen Sie die Einstellungen für selektives USB-Energiesparen an
Schritt 1. Gehen Sie zu Systemsteuerung > Alle Systemsteuerungselemente > Energieoptionen > Energiesparplaneinstellungen bearbeiten.
Schritt 2. Finden Sie Erweiterte Energieeinstellungen ändern.
Schritt 3. Im Fenster "Energieoptionen" finden und erweitern Sie USB-Einstellungen, erweitern Sie dann Einstellungen für selektives USB-Energiesparen und deaktivieren Sie sowohl die Einstellungen "Auf Akku" als auch "Netzbetrieb".
Schritt 4. Klicken Sie anschließend auf Übernehmen und OK, um die Einstellungen zu speichern.
So stellen Sie Ihre verlorenen Daten auf dem USB-Gerät wieder her
Diese vier Lösungen sind hilfreich zur Behebung bei Fehlfunktionen des USB-Gerätes. Wenn keines davon für Sie funktioniert, versuchen Sie bitte, Ihre Daten mit Software von Drittanbietern wiederherzustellen.
Hierzu kann die EaseUS kostenlose Datenrettungs-Software Ihnen helfen, wenn Ihr USB-Gerät in der Datenträgerverwaltung aufgelistet, aber nicht auf Ihrem Computer angezeigt ist. Das Programm funktioniert gut unter Windows 11/10/8/7/XP und anderen Vorgängerversionen.
Schritt 1. Starten Sie EaseUS Data Recovery Wizard und wählen Sie das betroffene Speichermedium zur Wiederherstellung. Dann klicken Sie auf „Scan“.

Schritt 2. Nach dem Scan können Sie alle gefundenen Daten in der Vorschau betrachten und die gewünschten Dateien auswählen. Suchen Sie durch den Verzeichnisbaum, filtern Sie nach bestimmten Dateitypen und suchen Sie den gewünschten Dateinamen im Suchfeld. Sollten Ihre gesuchten Dateien nicht auffindbar sind, schauen Sie in „RAW“ Ordner, um Dateien zu durchsuchen, deren Metadaten beschädigt oder verloren gegangen sind.

Schritt 3. Zuletzt klicken Sie auf „Wiederherstellen“. In diesem Schritt speichern Sie die wiederhergestellten Daten an einem anderen Ort, damit am angestammten Speicherort nichts überschrieben wird und Sie später noch andere verlorene Daten von hier zurückholen können.

Tipps: USB-Gerät zu NTFS/FAT32 formatieren und Partitionen neu erstellen
Nachdem Sie die Daten auf dem Laufwerk wiederhergestellt haben und das Laufwerk noch nicht funktionieren kann, können Sie den Datenträger formatieren und die Partitionen darauf neu erstellen.
Schritt 1. Lassen Sie das Laufwerk immer an den Computer anschließen. Klicken Sie mit dem rechten Maustaste auf "Dieser PC" oder "Computer" und wählen Sie "Verwalten" aus.
Schritt 2. Öffnen Sie "Geräte-Manager" und "Datenträgerverwaltung" aus. Finden Sie das USB-Laufwerk. Rechtsklicken Sie auf das "Laufwerk" und wählen Sie "Formatieren...".
Schritt 3. Sie können die Informationen selbst einstellen. Dann klicken Sie auf "OK" und führen Sie die Formatierung durch.
Schritt 4. Überprüfen Sie, ob das USB-Laufwerk in "Computer" oder "Dieser PC" angezeigt wird. Wenn es nicht der Fall ist, können Sie die folgenden Schritten durchführen.
- Öffnen Sie wieder "Datenträgerverwaltung". Finden Sie das Laufwerk und rechtsklicken Sie darauf. Wählen Sie "Volume löschen".
- Wenn das Laufwerk nach der Löschung als "nicht zugeordneten Speicherplatz" angezeigt wird, rechtsklicken Sie auf den Platz und wählen Sie "Neues einfaches Volume...". Damit können Sie die Partitionen erstellen.
USB-Gerät wird nicht erkannt FAQs
Warum wird mein USB nicht angezeigt?
- Das Laufwerk ist nicht richtig in den Anschluss eingesteckt.
- Das Laufwerk ist nicht eingeschaltet.
- Der USB-Anschluss am Computer ist defekt.
- Das USB-Laufwerk selbst ist defekt.
- Gerätetreiber ist nicht aktualisiert.
Wie kann man das Problem - USB nicht angezeigt beheben?
- Trennen Sie Ihren Computer von der Stromversorgung.
- Wechseln Sie das USB-Kabel oder den USB-Anschluss.
- Neustart und Trennen der USB-Geräte.
- Aktualisieren/Rücksetzen eines Gerätetreibers.
- Installieren Sie den des USB-Gerätetreiber erneut.
- Passen Sie die Einstellungen für selektives USB-Energiesparen an.
Ist es möglich, Daten auf einem USB-Stick wiederherzustellen, wenn dieser nicht erkannt wird?
Sie können das USB-Gerät an Ihren Computer anschließen und versuchen, es mit einer Datenwiederherstellungssoftware zu scannen. Einige Software wie EaseUS Data Recovery Wizard hat eine gewisse Wahrscheinlichkeit, das USB-Gerät zu erkennen und Sie können diesen Teil der Daten nach dem Scan wiederherstellen.
-
"EaseUS Data Recovery Wizard Free" stellt gelöschte Dateien wieder her, die beispielsweise durch einen Software- oder Hardwarefehler verloren gegangen sind. Auch ein versehentlich geleerter Papierkorb stellt für die Software kein Problem dar.
Mehr erfahren -
Easeus Data Recovery Wizard Free stellt eine sehr gute Möglichkeit dar, verloren gegangene Dateien wiederherzustellen.
Mehr erfahren -
"Easeus Data Recovery Wizard" kann die letzte Möglichkeit sein, gelöschte Daten wiederherzustellen und ist dabei sogar kostenlos.
Mehr erfahren -
Voreilig den Papierkorb geleert und alles ist futsch – ein Wiederherstellungs-Tool wie EaseUS Data Recovery Wizard kann helfen. Im Test schlägt sich das Tool gut.
Mehr erfahren
-
Hat mein "Leben" gerettet... Nachdem ich es längere Zeit versäumt hatte ein Backup zu machen, ist meine Festplatte hops gegangen. Die Software hat einen Großteil meiner Daten retten können und ich konnte mein System wiederherstellen. Würde Sie jederezt wieder kaufen!
Amazon Kundin -
Top Recovery Software. Konnte ganzen Daten auf einer externen Festplatte wiederherstellen ohne Probleme. Das schöne daran, es wird der komplette "Datei & Ordner" - Stammbau, wie man ihn erstellt hat "untersucht und gefunden", wie "hergestellt".
Amazon Kunde -
Super Produkt 11,6 GB Bilder die versehentlich gelöscht wurden wieder erkannt und zurückgesichert "Super"
Amazon Kundin
Weitere Artikel & Tipps:
-
Formatierte CF-Karte wiederherstellen
Updated am 03.01.2023
-
Verlorene Handy Daten wiederherstellen - iPhone & Android
Updated am 03.01.2023
-
QANP Darenrettung - Daten von QNAP wiederherstellen
Updated am 03.01.2023
-
Externe festplatte kann nicht geöffnet werden - So können Sie tun
Updated am 03.01.2023
TOP 2 in Recovery-Tools
"Easeus Data Recovery Wizard kann die letzte Möglichkeit sein, gelöschte Daten wiederherzustellen und ist dabei sogar kostenlos."
EaseUS Data Recovery Wizard
Leistungsstarke Datenrettungssoftware zur Wiederherstellung von Dateien in fast allen Datenverlustszenarien unter Windows und Mac.
100% Sauber
Top 10 Artikel
-
Gelöschte Dateien wiederherstellen
-
USB-Stick wiederherstellen
-
SD-Karte reparieren
-
Papierkorb wiederherstellen
-
Festplatte wiederherstellen
-
USB wird nicht erkannt
-
RAW in NTFS umwandeln
-
Gelöschte Fotos wiederherstellen
-
Word-Dokument wiederherstellen
-
Excel-Dokument wiederherstellen