Nachdem Benutzer im Windows Explorer Dateien mit dem Rechtsklick gelöscht haben, werden sie zunächst nicht wirklich gelöscht, sondern nur in den Papierkorb verschoben. Benutzer könnten später den Papierkorb leeren und erst dann werden die Daten echt gelöscht. Wenn der Papierkorb bereits fast voll ist, wird das System die älteren Dateien automatisch löschen. Manchmal passiert es dabei, dass der Benutzer einige Daten löscht, die er später eigentlich noch gebraucht hätte. Um Ihnen bei der Wiederherstellung zu helfen, haben wir zwei Lösungen für Sie gefunden, wie man aus dem Papierkorb gelöschte Dateien wiederherstellen kann. Außerdem zeigen wir Ihnen, wie Sie das gelöschte Desktopsymbol wiederherstellen, wenn Sie den Papierkorb-Symbol gelöscht haben.
Wenn sich Ihre gelöschten Dateien noch im Papierkorb befinden, ist es sehr einfach sie wiederherzustellen und Sie benötigen kein besonderes Werkzeug. Es ist praktisch so, als hätten Sie in Ihrem Büro das falsche Blatt Papier in den Papierkorb geworfen. Wenn er noch nicht geleert wurde, nehmen Sie es einfach heraus und alles ist gut.
Auf diese Weise können Sie gelöschte Dateien aus dem Papierkorb wiederherstellen.
Aber was kann man tun, wenn man „Umschalttaste + Entfernen“ Tasten gedrückt oder den Papierkorb bereits geleert hat? Wie kann man die "dauerhaft" gelöschten Dateien und den geleerten Papierkorb wiederherstellen? Viele Benutzer glauben, dies sei unmöglich, oder nur von Profis machbar. Aber mit einer kostenlose Datenrettungssoftware kann das eigentlich jeder.
Die Tatsache ist, dass der Inhalt des geleerten Papierkorbs nicht sofort nach dem Löschen oder Leeren zerstört wird. Windows gibt lediglich den Festplatten-Speicherplatz der betreffenden Daten frei, sodass sie wieder neu überschrieben werden können. Deswegen kann man mit einem Datenrettungsprogramm den geleerten Papierkorb wiederherstellen. Außerdem hilft die Datenrettungssoftware in anderen Fällen, etwa wenn Daten gelöscht wurden, oder plötzlich schlicht und ergreifend verschwunden sind. Die Software funktioniert ebenso gut für Festplatten, die in Ihrem Computer verbaut sind, wie für externe Datenträger. Sie können z.B. gelöschte Dateien von SD-Karte wiederherstellen oder gelöschte Daten auf einer externen Festplatte wiederherstellen - sogar wenn das Dateisystem Raw (d.h. unpartitioniert) ist.
Jetzt laden Sie EaseUS Data Recovery Wizard Free herunter und stellen Sie die aus Papierkorb gelöschten Dateien in nur drei Schritten wieder her.
Schritt 1. Starten Sie zuerst das Programm und wählen Sie die Festplatte, in der die Dateien gelöscht sind. Dann klicken Sie auf „Scan“.
Schritt 2. Nach dem Scan werden alle Dateien im Verzeichnis auf der linken Seiten aufgelistet. Sie können auf „Filter“ > „Papierkorb“, um alle gelöschten Daten anzuzeigen. Dann schauen Sie im Verzeichnisbaum und betrachten Sie die Dateien in der Vorschau. Falls Ihre gewünschten Dateien nicht auffindbar sind, suchen Sie den Dateinamen in der Suchleiste und „RAW“ Ordner.
Schritt 3. Klicken Sie auf „Wiederherstellen“. Sie sollten alle wiederhergestellten Dateien auf einer anderen Festplatte speichern, um die gelöschten Daten nicht doch noch versehentlich zu Überschreiben.
Man kann aber - warum auch immer - den Papierkorb an sich löschen. In diesem Fall hat man aber nur das dazugehörige Symbol vom Desktop entfernt. Wenn das Papierkorb-Symbol weg ist und man Sie den Papierkorb auf dem Desktop nicht finden können, können Sie die folgenden Schritten durchführen, um das gelöschte Papierkorb-Symbol anzuzeigen oder wiederherzustellen.
Für Windows 7 Benutzer
Für Windows 10 Benutzer