"Meine Festplatte wird plötzlich als Raw gezeigt und ich kann mit dem Explorer nicht mehr darauf zugreifen. Gibt es eine Möglichkeit, das Raw Dateisystem ohne Datenverlust umzuwandeln? Ich möchte die Festplatte nicht formatieren, weil dann alle Daten gelöscht werden!"
Ein Dateisystem, wie NTFS, FAT32 und exFAT, steuert, wie Daten gespeichert und abgerufen werden. Ohne ein Dateisystem können Sie nicht auf ein Speichermedium, sei es eine Festplatte, ein USB-Flash-Laufwerk, eine SD-Karte und mehr, zugreifen und es öffnen. RAW-Dateisystem zeigt einen Zustand Ihrer Festplatte an, der kein oder ein unbekanntes Dateisystem hat. Eine Platte oder ein Laufwerk mit einem RAW-Dateisystem ist das, was wir als RAW-Platte/Laufwerk bezeichnet haben. Wenn eine Festplatte oder ein externes Speichergerät als RAW angezeigt wird, könnte es sein:
Dass eine Festplatte plötzlich mit dem RAW-Dateisystem angezeigt wird, kann verschiedene Gründe haben, z.B. durch einen Virenbefall, Formatfehler, unerwartetes Herunterfahren (PC einfach ausschalten), oder einen Stromausfall. Wenn Sie dann diese RAW-Festplatte öffnen wollen, werden Sie möglicherweise eine Fehlermeldung erhalten - "Sie müssen den Datenträger formatieren bevor Sie ihn verwenden können. Möchten Sie ihn formatieren?". Wenn Sie auf "Abbrechen" klicken, können Sie die Festplatte immer nicht öffnen. Aber wenn Sie auf "Datenträger formatieren" klicken, werden Sie alle Daten auf dem Laufwerk verlieren.
Wie oben erwähnt, werden Sie möglicherweise aufgefordert, das RAW-Laufwerk zu formatieren, um es für die Datenspeicherung und den Datenzugriff vorzubereiten. Durch die Formatierung wird dem Gerät ein Dateisystem zugewiesen und es somit nutzbar gemacht. Dieser Vorgang löscht jedoch auch die vorhandenen Dateien auf dem Laufwerk. Um also ein RAW-Laufwerk ohne Datenverlust zu reparieren, müssen Sie Folgendes tun:
EaseUS Data Recovery Wizard ist eine leistungsfähige und professionelle Datenrettungssoftware, welche Ihre Daten auf der RAW-Festplatte sicher und einfach wiederherstellen kann. Danach können Sie den Datenträger formatieren und das Dateisystem in NTFS umwandeln. Außerdem kann EaseUS Datenrettungs-Software eine formatierte Festplatte wiederherstellen und verlorene Dateien von einer gelöschten Festplatten wiederherstellen. Falls Sie bereits die Festplatte aus Versehen bereits formatiert haben, können Sie trotzdem mit dieser Software eine Datenrettung versuchen.
1. Das Laufwerk muss mit dem Computer verbunden sein. Starten Sie nun EaseUS Data Recovery Wizard. Wählen Sie den RAW Datenträger aus und klicken Sie anschließend auf "Scan".
2. Das Programm listet zunächst alle gelöschten Dateien auf der Festplatte auf. Dann wird noch einmal die gesamte Festplatte Sektor für Sektor durchgesucht, um noch mehr wiederherstellbaren Dateien zu finden. Falls Ihre gewünschten Dateien schon gefunden wurden, können Sie den Scan jetzt stoppen und den dritten Schritt durchführen.
3. Suchen Sie nach Ihren verlorenen Daten im Verzeichnisbaum links oder oben rechts in der Suchleiste. Wählen Sie Ihre Dateien aus und klicken Sie auf “Wiederherstellen”. Wenn Sie die Dateien hier nicht finden können, schauen Sie oben unter „RAW“ Ordner. Speichern Sie alle wiederhergestellten Dateien auf einer anderen Festplatte (oder einem USB-Stick),, um zu vermeiden, dass durch einen Fehler die Daten doch noch überschrieben werden können.
Um das Dateisystem von RAW zu NTFS zu konvertieren, können Sie diese drei Methoden durchführen. Aber wir müssen Sie an dieser Stelle warnen, denn die Konvertierung kann zum Datenverlust führen. Wenn Sie keine Backups Ihrer Daten erstellt haben, können Sie zuerst eine Sicherungskopie erstellen. Sie können auch effektive Lösung finden, wenn Sie Datensystem RAW in FAT32 konvertieren möchten.
1. Drücken Sie Windows + R und geben Sie den Befehl "cmd" ein, um die Eingabeaufforderung aufzurufen.
2. Geben Sie den Befehl "convert g: /fs:ntfs" ein - ersetzen Sie "g:" mit dem Laufwerksbuchstaben des RAW-Datenträgers. Dann drücken Sie die Eingabetaste(ENTER).
3. Den Fortschritt der Konvertierung sehen sie in der Eingabeaufforderung.
Sie können das Dateisystem auch im Windows Explorer über die Formatierung ändern.
HINWEIS: Die Daten werden bei Methode 2 und 3 durch die Formatierung gelöscht.