Hauptinhalt:
Kundenbewertungen
Kurzübersicht
Mit der Veröffentlichung von Battlefield 6 erhielten viele Spieler beim Versuch, das Spiel zu starten, die Fehlermeldung „Secure Boot ist nicht aktiviert“, die sie daran hinderte, das Spiel normal zu starten. Dies liegt daran, dass für Battlefield 6 Windows 11 und Secure Boot auf Ihrem Computer aktiviert sein müssen, um die Systemsicherheit und die ordnungsgemäße Funktion der Anti-Cheat-Mechanismen des Spiels zu gewährleisten.
- Wichtig
- Jeder Versuch, auf Battlefield 6 zuzugreifen, ohne Secure Boot zu aktivieren, führt zu einer Meldung, die auf die Notwendigkeit hinweist, und verhindert den Start des Spiels. Ohne Secure Boot ist Battlefield 6 auf dem PC nicht spielbar. – Steam Community
Dieser Artikel enthält eine detaillierte Erklärung zur Rolle von Secure Boot, einschließlich der Überprüfung und Aktivierung von Secure Boot zum Spielen von Battlefield 6 sowie der Konvertierung von Festplattenpartitionsformaten.
Wenn Sie es hilfreich finden, teilen Sie diesen Beitrag, um mehr Battlefield 6-Benutzern zu helfen.
Was ist Secure Boot? Warum braucht Battlefield 6 es?
Secure Boot ist eine Sicherheitsfunktion der UEFI-Firmware, die das Laden nicht autorisierter Software beim Systemstart verhindert und so Malware-Angriffe effektiv verhindert. Einige EA-Spiele erfordern Secure Boot, eine Sicherheitsfunktion in Windows 10 und Windows 11, die sicherstellt, dass Ihr PC beim Start nur sichere Software lädt. Bei großen 3A-Spielen wie Battlefield 6 ist die Aktivierung von Secure Boot entscheidend für den normalen Betrieb von Anti-Cheat-Systemen und die Spielstabilität.
Anforderungen und Voraussetzungen zum Aktivieren von Secure Boot
Bevor Sie Secure Boot zum Spielen von Battlefield 6 aktivieren, müssen Sie mehrere Systemanforderungen überprüfen:
1️⃣Überprüfen Sie, ob Ihre Windows-Festplatte das GPT-Format anstelle von MBR verwendet. Für Secure Boot muss die Systemfestplatte als GPT formatiert sein.
- Drücken Sie Win + X und wählen Sie Datenträgerverwaltung.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihre Systemfestplatte (normalerweise Datenträger 0) und wählen Sie „Eigenschaften“.
- Gehen Sie zur Registerkarte „Volumes“ und suchen Sie nach dem Partitionsstil. Dort sollte „GUID-Partitionstabelle (GPT)“ stehen. Wenn dort „Master Boot Record (MBR)“ steht, ist eine Konvertierung erforderlich.
Um MBR in GPT zu konvertieren, können Sie die Datenträgerverwaltung verwenden. Allerdings müssen dazu alle vorhandenen Partitionen auf der Zielfestplatte gelöscht werden. Die Systemfestplatte kann nicht konvertiert werden. EaseUS Partition Master ist eine ideale Alternative, mit der Sie MBR ohne Datenverlust in GPT konvertieren können. Dabei werden sowohl Daten- als auch Systemfestplatten unterstützt.
Klicken Sie hier, um zu Teil 3 zu navigieren und zu erfahren, wie Sie MBR in GPT konvertieren, um Secure Boot zu aktivieren und Battlefield 6 auszuführen.
2️⃣ Stellen Sie sicher, dass TPM 2.0 auf Ihrem Gerät aktiviert ist. TPM 2.0 ist ein Sicherheitsmodul, das von Windows 11 und vielen modernen Anwendungen benötigt wird.
- Drücken Sie Win + R, geben Sie tpm.msc ein und drücken Sie die Eingabetaste, um die TPM-Verwaltungskonsole zu öffnen.
- Überprüfen Sie den Abschnitt „Status“. Dort sollte angezeigt werden, dass das TPM einsatzbereit ist und die Spezifikationsversion 2.0 lautet.
Wenn TPM nicht aktiviert ist oder die Version kleiner als 2.0 ist, überprüfen Sie Ihre BIOS-Einstellungen oder wenden Sie sich an den Gerätehersteller.
3️⃣ Stellen Sie sicher, dass Ihre BIOS/UEFI-Firmware auf den UEFI-Modus eingestellt ist. Möglicherweise müssen Sie die Firmware vom Legacy BIOS in UEFI Modus umstellen. Dies erfolgt normalerweise in den BIOS-Einstellungen während des Bootvorgangs.
Lassen Sie uns nun lernen, wie Sie Secure Boot für Battlefield 6 aktivieren.
So aktivieren Sie Secure Boot zum Spielen von Battlefield 6
Nachdem Ihre Windows-Festplatte nun auf GPT eingestellt, TPM 2.0 aktiviert und das BIOS auf UEFI konfiguriert wurde, können wir Secure Boot aktivieren und Battlefield 6 reibungslos spielen.
Bitte beachten Sie, dass das BIOS-Menü je nach Marke und Hersteller Ihres Motherboards variieren kann. Lesen Sie daher unbedingt die Supportdokumentation des Geräteherstellers, um genaue Einzelheiten zu erfahren.
1. Wählen Sie die Taste „Windows“ und suchen Sie nach „Erweiterte Startoptionen ändern“.
2. Wählen Sie neben „Erweiterter Start“ die Option „Jetzt neu starten“. Ihr Computer wird mit dem erweiterten Start neu gestartet.
3. Wählen Sie die Option „Erweiterte Optionen“ > Wählen Sie „UEFI-Firmwareeinstellungen“ aus.
Dadurch gelangen Sie in Ihr BIOS, dessen Schnittstelle ähnlich der folgenden aussehen sollte, sich jedoch je nach Hersteller unterscheiden kann.
4. Wechseln Sie zur Registerkarte „Boot“. Der Secure Boot-Status sollte auf „Aktiviert“ eingestellt sein. Wenn er auf „Deaktiviert“ eingestellt ist, ändern Sie ihn auf „Aktiviert“.
- Tipp
- 1. Sie können die Suchfunktion verwenden, um die richtige Registerkarte und die richtigen Einstellungen zu finden.
- 2. Wenn Sie diese Einstellung nicht ändern können, lesen Sie bitte die Anleitung des Herstellers. Bei manchen Herstellern müssen Sie den Secure Boot-Schlüssel auf die Werkseinstellungen zurücksetzen oder das BIOS-Administratorkennwort aktivieren, bevor Sie die Einstellungen ändern können.
Konvertieren Sie MBR in GPT, um Secure Boot zu aktivieren und Battlefield 6 zu spielen
Um Secure Boot zu aktivieren und Battlefield 6 reibungslos zu starten, müssen Sie Ihre Festplatte in den GPT-Formatmodus konvertieren. EaseUS Partition Master kann MBR ohne Datenverlust in GPT konvertieren. Bei der Datenträgerverwaltung müssen Sie hingegen alle Partitionen löschen. Diskpart ist für Anfänger schwierig zu bedienen. Für normale Battlefield 6-Spieler ist EaseUS Partition Master einfacher und schneller.
- Datenverlust: Nein
- Konvertierungsgeschwindigkeit: Schnell
- Benutzerfreundlichkeit: Ja, benutzerfreundliche Oberfläche
- Unterstützte Systeme: Unterstützt Windows 11/10/8/7/XP/Vista
- Stabilität nach der Konvertierung: Vollständige Unterstützung von Windows 11 und Secure Boot
Schritt 1. Downloaden und starten Sie EaseUS Partition Master auf Ihrem Windows-Computer.
Schritt 2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die MBR-Festplatte, die Sie auf GPT konvertieren möchten, und wählen Sie "MBR zu GPT konvertieren" aus.
Schritt 3. Nach der Konvertierung können Sie auf "1 Aufgabe(n) ausführen" klicken, um die ausstehende Operation zu schauen. Klicken Sie anschließend auf "Anwenden", um die Konvertierung auszuführen.
Lernen Sie in diesem Video, wie Sie Secure Boot und TPM aktivieren

Abschluss
Das Aktivieren von Secure Boot und das Konvertieren der Systemfestplatte in das GPT-Partitionsformat sind Voraussetzungen zum Spielen von Battlefield 6 und Ausführen von Windows 11. Mit Tools wie EaseUS Partition Master können Sie einfach und sicher von MBR zu GPT konvertieren und so Datenverlust und komplizierte Verfahren vermeiden.
Mit diesen Vorbereitungen unterstützt Ihr PC nahtlos Windows 11 und Battlefield 6 und bietet ein stabileres und sichereres Spielerlebnis. Weitere Informationen zu Battlefield 6 und den entsprechenden Anforderungen finden Sie unter r/battlefield.