Inhaltsverzeichnis
Dieser Artikel bietet zwei Lösungen für das Problem, dass die Nikon D3000 eine volle Karte meldet. Die folgende Tabelle gibt einen Überblick. Weitere Informationen finden Sie im Inhalt.
Umsetzbare Lösungen | Schritt-für-Schritt-Fehlerbehebung |
---|---|
Lösung 1. Versteckte Dateien der SD-Karte exportieren | Exportieren Sie Daten und stellen Sie versteckte Dateien von der Nikon- oder Canon-SD-Karte mit einem Datenwiederherstellungstool wieder her ... Vollständige Schritte |
Lösung 2. SD-Karte der Kamera formatieren | Schließen Sie die SD-Karte an Ihren PC an. Öffnen Sie den Windows-Explorer, suchen Sie die vollständige SD-Karte und klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf. |
Nikon D3000 meldet, dass die Karte voll ist
Fall 1. „Ich habe auf meinem HP-Laptop einige Bilder von der Speicherkarte gelöscht. Als ich die Karte wieder in meine Nikon D3000 einstecke, wird angezeigt, dass die Karte voll ist. Bei der Wiedergabe wird jedoch angezeigt, dass keine Bilder vorhanden sind.“
Fall 2. „Meine D3000 hat ein Problem. Jedes Mal, wenn ich sie einschalte, erhalte ich die Fehlermeldung: „Diese Speicherkarte kann nicht verwendet werden. Die Karte ist möglicherweise voll.“ Ich habe versucht, die Karte an meinen Computer anzuschließen, aber es ist nichts darauf! Bitte helfen Sie mir!“
Warum zeigt die SD-Karte meiner Kamera „voll“ an, aber es sind keine Dateien vorhanden?
Wenn die SD-Karte Ihrer Kamera voll ist, fragen Sie sich vielleicht, warum die Karte plötzlich nicht mehr funktioniert. Mögliche Gründe sind unten aufgeführt:
1. Auf der SD-Karte befinden sich Dateien, die jedoch unsichtbar oder versteckt sind. Daher wird die SD-Karte zwar als voll angezeigt, es sind jedoch keine Dateien vorhanden.
2. Die SD-Karte ist nicht richtig formatiert.
3. Ihre Kamera geht kaputt.
Je nach den möglichen Ursachen ist die Lösung für das Problem „Kamera meldet volle Speicherkarte, obwohl nichts darauf ist“ klar. Befolgen Sie die folgenden Lösungen und beheben Sie das Problem mit der vollen SD-Karte Ihrer Kamera sofort.
Lösung 1. Versteckte Dateien der Kamera-SD-Karte exportieren und anzeigen
Um die versteckten Dateien auf Ihrer SD-Karte zu exportieren und anzuzeigen, sollten Sie:
Teil 1. Daten exportieren und versteckte Dateien von der Nikon- oder Canon-SD-Karte wiederherstellen
Wenn Sie viele wichtige Fotos und Videos auf der SD-Karte gespeichert haben, können Sie diese mit den folgenden Tipps direkt an einen sicheren Ort auf Ihrem PC oder einem anderen Speichergerät exportieren:
Wenn Sie versteckte Dateien nicht anzeigen können, empfiehlt es sich, die Dateien auf der SD-Karte Ihrer Kamera wiederherzustellen und auf andere Geräte zu exportieren, um Datenverlust zu vermeiden.
Die Datenwiederherstellungssoftware EaseUS ist eine gute Wahl. Das Programm ist eine professionelle Wiederherstellungssoftware, mit der Sie versteckte Dateien von SD-Karten, USB-Sticks, Festplatten usw. wiederherstellen und exportieren können.
Schritt 1. Wählen Sie die zu scannende SD-Karte aus
- Laden Sie EaseUS Data Recovery Wizard herunter und installieren Sie es auf Ihrem Windows-PC.
- Verbinden Sie Ihre SanDisk/Lexar/Transcend SD-Karte auf die richtige Weise mit dem Computer.
- Öffnen Sie die EaseUS SD-Kartenwiederherstellungssoftware und wählen Sie links „SD-Kartenwiederherstellung“. Alle angeschlossenen Laufwerke werden hier angezeigt. Wählen Sie Ihre SD-Karte aus und klicken Sie auf „Nach verlorenen Daten suchen“.

Schritt 2. Überprüfen Sie die Scanergebnisse
- Warten Sie, bis der Scanvorgang abgeschlossen ist.
- Geben Sie einen oder mehrere anzuzeigende Dateitypen an, z. B. Bilder oder Videos.
- Klicken Sie auf „Vorschau“, um zu überprüfen, ob es sich um die gewünschten Dateien handelt.

Schritt 3. SD-Kartendaten wiederherstellen
- Zeigen Sie eine Vorschau der wiederhergestellten Dateien an und klicken Sie auf „Wiederherstellen“.
- Wählen Sie zum Speichern der wiederhergestellten Dateien einen anderen Speicherort als die Original-SD-Karte.

Teil 2. Versteckte Dateien auf der SD-Karte der Kamera anzeigen
- Klicken Sie auf „Start“ > Geben Sie „Systemsteuerung“ in das Suchfeld ein.
- Wechseln Sie zur Ansicht „Kategorie“ und klicken Sie auf „Darstellung und Anpassung“.
- Klicken Sie auf „Optionen des Datei-Explorers“ > Registerkarte „Ansicht“ > „Ausgeblendete Dateien, Ordner und Laufwerke anzeigen“ > „Übernehmen“.
Lösung zwei. Formatieren Sie die SD-Karte der Kamera richtig
- Schließen Sie die SD-Karte an Ihren PC an.
- Öffnen Sie den Windows-Datei-Explorer, suchen Sie die vollständige SD-Karte, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „Formatieren“.
- Stellen Sie das Dateisystem auf NTFS ein und klicken Sie auf „OK“, um zu bestätigen, dass Sie die SD-Karte formatieren möchten.
Wenn Sie ein kostenloses Tool zum Formatieren einer SD-Karte benötigen, ist EaseUS Partition Master das richtige für Sie. Dabei handelt es sich um ein leistungsstarkes Datenträgerverwaltungstool, mit dem Sie SD-Karten und mehrere Wechselspeichergeräte formatieren können.
Wenn Ihnen die oben genannten Lösungen nicht helfen, bringen Sie Ihre Kamera am besten in ein Geschäft und lassen Sie sie dort von einem Servicetechniker überprüfen und reparieren.
War diese Seite hilfreich?
-
Maria ist begeistert über fast allen IT-Themen. Ihr Fokus liegt auf der Datenrettung, der Festplattenverwaltung, Backup & Wiederherstellen und den Multimedien. Diese Artikel umfassen die professionellen Testberichte und Lösungen. …



20+
Jahre Erfahrung

160+
Länder und Regionen

72 Millionen+
Downloads

4.7 +
Trustpilot Bewertung
TOP 2 in Recovery-Tools
"Easeus Data Recovery Wizard kann die letzte Möglichkeit sein, gelöschte Daten wiederherzustellen und ist dabei sogar kostenlos."
EaseUS Data Recovery Wizard
Leistungsstarke Datenrettungssoftware zur Wiederherstellung von Dateien in fast allen Datenverlustszenarien unter Windows und Mac.
100% Sauber
Top 10 Artikel
-
Gelöschte Dateien wiederherstellen
-
USB-Stick wiederherstellen
-
SD-Karte reparieren
-
Papierkorb wiederherstellen
-
Festplatte wiederherstellen
-
USB wird nicht erkannt
-
RAW in NTFS umwandeln
-
Gelöschte Fotos wiederherstellen
-
Word-Dokument wiederherstellen
-
Excel-Dokument wiederherstellen