"Ich habe eine 500 GB WD externe Festplatte. Es wird in der Festplattenverwaltung und auch im Windows Explorer gezeigt. Aber wenn ich versuche, auf die Unterordner zuzugreifen, erhalte ich eine Fehlermeldung: 'Die Anforderung konnte wegen eines E/A-Gerätefehlers nicht ausgeführt werden'. Gibt es irgendwelche Lösungen für den E/A-Gerätefehler, die dieses Problem beheben kann, um auf meine Daten zuzugreifen? Ich benutze Windows 10."
Ein E/A-Gerätefehler (kurz für Eingabe/Ingabe Gerätefehler, Englisch: I/O device error) tritt normalerweise auf externen und internen Festplatten, SD-Karten, SSDs, USB-Sticks, CDs oder DVDs auf, während Sie versuchen, Ihre Daten auf dem Laufwerk zugreifen. Meistens wird die Meldung "Die Anforderung konnte aufgrund eines E/A-Gerätefehlers nicht ausgeführt werden" angezeigt.
Ein E/A-Gerätefehler tritt normalerweise auf, weil Windows versucht, einen Übertragungsmodus zu verwenden, den die Hardwarevorrichtung nicht verwenden kann, oder es gibt Fehler mit der Festplatte selbst. Wenn Sie die zwei Meldungen in Windows 10 erhalten, liegt in der Regel ein E/A-Gerätefehler vor. Sie lauten jeweils "Die Anforderung konnte wegen eines E/A-Gerätefehlers nicht ausgeführt werden" oder "Nur ein Teil der ReadProcessMemory- oder WriteProcessMemory-Anforderung wurde abgeschlossen". Die E/A-Fehlercodes sind Fehler 6, Fehler 21, Fehler 103, Fehler 105 und Fehler 131.
Der E/A-Gerätefehler kann sowohl durch kleinere Verbindungsprobleme als auch durch schwerwiegende Hardwareschäden auf dem Speichermedium verursacht werden. Möglicherweise wird der E/A-Gerätefehler durch folgende Gründe verursacht:
Beheben Sie zunächst den E/A-Gerätefehler in der Eingabeaufforderung oder durch Ändern des Übertragungsmodus für den Antrieb. Zweitens, stellen Sie Ihre Daten auf dem betroffenen Laufwerk wieder her.
Im Fall der externen Festplatte treten die meisten E/A-Gerätefehler aufgrund von Kabeln und Leitungen auf, die die externe Festplatte mit dem Computer verbinden. Daher sollten Sie als erstes die Kabelverbindungen mit Ihrem Computersystem überprüfen. Stellen Sie sicher, dass alle Kabel sowohl am Hub als auch an den Computeranschlüssen fest angeschlossen sind. Sie können auch versuchen, die externe Festplatte an einen anderen Anschluss Ihres Computers anzuschließen oder das Verbindungskabel auszutauschen, um zu prüfen, ob der Fehler auf das Kabel zurückzuführen ist. Wenn diese Lösung die Probleme behoben hat, dann sind Sie fertig. Wenn dadurch das Problem nicht behoben wurde, versuchen Sie eine andere Lösung.
Manchmal gibt es wohl auf dem Laufwerk fehlerhafte Sektoren, die Ihnen verhindern, auf die Daten zuzugreifen. Mit der Fehlerüberprüfung von Windows können Sie fehlerhaften Sektoren überprüfen und reparieren.
Diese Option führt die chkdsk-Funktion aus, um Festplattenfehler auf der Festplatte, dem USB-Laufwerk oder anderen Speichermedien zu überprüfen und zu reparieren, um Fehler bei der I/O-Vorrichtung zu beheben. Und dann müssen Sie sich nicht mehr mit der Eingabeaufforderung "Die Anforderung konnte wegen eines I/O-Gerätefehlers nicht ausgeführt werden" befassen.
Ein veralteter Gerätetreiber kann verschiedene Probleme im Zusammenhang mit Ihrem Gerät verursachen. Zum Beispiel "es befindet sich kein Medium im Gerät", USB-Stick wird in Windows nicht angezeigt und "die Anforderung konnte aufgrund eines E/A-Gerätefehlers nicht ausgeführt werden".
Sollten keine der oben genannten Methoden helfen, den E/A-Gerätefehler zu beheben, wird es empfohlen, Ihr Gerät zur manuellen Reparatur einzusenden, da Ihr Laufwerk ernsthaft beschädigt werden könnte.
Sie können mit der Wiederherstellung beginnen, sollten Sie wichtige Daten auf dem betroffenen Datenträger sichern. Das kann Ihnen helfen, den möglichen Datenverlust zu vermeiden. Da der manuell Zugriff auf den Datenträger schon nicht möglich ist, können Sie eine leistungsfähige Software benutzen. EaseUS Data Recovery Wizard kann Ihnen helfen, Daten darauf zu exportieren und auf einen anderen Ort zu speichern. Falls Sie früher schon Sicherungskopien erstellt haben, beginnen Sie dann direkt mit der Reparatur.
1. Starten Sie EaseUS Data Recovery Wizard. Wählen Sie das Speichermedium, das nicht nicht geöffnet werden. Klicken Sie auf "Scan". Sloange das Speichermeidum noch bei der Datenträgerverwaltung erkannt wird, ist die Datenrettung noch möglich.
2. EaseUS Data Recovery Wizard wird zunächst alle gelöschten Dateien auflisten. Danach wird es noch einmal die gesamte Festplatte durchleuchtet, um auch wirklich alle wiederherstellbaren Dateien zu finden.
3. Schauen Sie durch die Vorschau und wählen Sie die gewünschten Dateien zur Wiederherstellung.
Hinweis:
Sie sollten alle wiederhergestellten Dateien auf einer anderen Festplatte speichern, um zu vermeiden, dass durch einen Fehler die Daten doch noch überschrieben werden können.