Hauptinhalt:
Kundenbewertungen
Wie kann man gelöschte Firefox Chronik wiederherstellen?
Kann man gelöschten Firefox Verlauf wiederherstellen?
"Hallo, ich möchte wissen, ob es möglich ist, einen gelöschten Firefox-Verlauf wiederherzustellen? Ich habe mich in letzter Zeit mit einem interessanten Thema beschäftigt und plane, einen Bericht über dieses Thema für meine Abschlussarbeit zu schreiben. Gestern habe ich einige wichtige Dateien online gefunden, aber ich habe vergessen, sie als Lesezeichen in Firefox zu speichern. Nun ist der gesamte Browserverlauf durch unachtsames Löschen verloren gegangen. Habe ich noch eine Chance, den gelöschten Firefox-Verlauf wiederherzustellen?"
Haben Sie Ihren Browser-Verlauf in Firefox unachtsam gelöscht? Können Sie Ihren Browserverlauf nicht mehr finden, nachdem Sie den Firefox-Browser gereinigt oder die Verlaufsdateien gelöscht haben? Wenn Sie Ihren Verlauf in Ihrem Firefox-Webbrowser gelöscht haben, verzweifeln Sie nicht. Sie können den Firefox-Verlauf durch die Sicherungskopien wiederherstellen, die als index.dat-Dateien bekannt sind. Oder Sie können versuchen, den gelöschten Firefox-Verlauf mithilfe des DNS-Caches wiederherzustellen. Lesen Sie weiter, um Details zur Vorgehensweise zu erfahren.
Für solche Fragen haben wir in diesem Artikel einige effektive Lösungen aufgezeigt, damit Sie Ihre gelöschte Firefox Chronik wiederherstellen können.
Lösung 1. Firefox Verlauf & Caches anzeigen
Der Firefox-Browser zeichnet automatisch alle Verläufe und Caches auf. Sie können auch alle Firefox-Caches mit den folgenden Schritten anzeigen und finden:
1. In die Firefox Adressezeile geben Sie "about:cache" ein und drücken Sie die Eingabetaste.
2. Es wird ein Fenster mit Informationen über den Netzwerk-Cache-Speicherdienst angezeigt.
Auf dieser Seite können Sie die Informationen zu Speicher, Festplatte und Appcache anzeigen.
3. Klicklen Sie auf "List Cache Entries", um die Liste der zuletzt besuchten Internetadressen zu sehen.
Lösung 2. Firefox Chronik mit einer Datenrettungssoftware wiederherstellen[Empfohlen]
Normalerweise werden die Firefox Browserverlauf in einem speziellen Pfad auf Ihrem Computer gespeichert. Sie können den Pfad befolgen, um gewünschten Browserverlauf in Ihrem PC zu finden:
Mozilla Firefox: C:\Benutzer\(Benutzername)\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles\
Aber wenn Sie den Firefox Browserverlauf gelöscht haben, werden diese Daten auch mitgelöscht. In diesem Fall brauchen Sie eine Datenrettungssoftware.
Hierzu empfehlen wir Ihnen EaseUS Data Recovery Wizard - eine professionelle Datenrettungssoftware. Sie macht es sehr einfach, gelöschte Firefox Chronik wiederherzustellen. In drei Schritten können Sie die Wiederherstellung ausführen:
Schritt 1. Wählen Sie Datenträger aus, von dem Ihre Daten verloren wurden, und klicken Sie dann auf "Scan". Das Programm wird den ausgewählten Datenträger scannen und alle Ihre verschwundene Daten herausfinden.

Schritt 2. Das Programm listet zunächst alle gelöschten Dateien auf, woraufhin noch einmal die ganze Festplatte durchleuchtet wird, um andere wiederherstellbaren Dateien zu finden.

Schritt 3. Danach können Sie alle aufgelisteten Daten in der Vorschau betrachten und die gewünschten auswählen. Sie können Ihre Dateien durch den Verzeichnisbaum auf der linken Seite anschauen, nach spezifischen Dateitypen filter oder den Dateinamen direkt suchen. Wenn Sie Ihre gewünschten Daten nicht finden, können Sie oben auf „RAW“ Ordner klicken und die Dateien in der Liste anschauen. Dann klicken Sie auf “Wiederherstellen”.

Sie können diese Datenrettungssoftware natürlich auch verwenden, um Chrome Chronik Daten wiederzuherstellen.
Lösung 3. Firefox-Verlauf mit Hilfe von Sicherungskopien wiederherstellen
Wenn Sie Ihren Verlauf aus Ihrem Firefox-Webbrowser löschen, denken Sie vielleicht, dass er für immer verschwunden ist, aber das ist er nicht wirklich. Sicherungskopien des gelöschten Verlaufs werden in versteckten Dateien, den sogenannten index.dat-Dateien, gespeichert. Wenn Sie also versehentlich einen Verlauf löschen, den Sie eigentlich gar nicht wollten, oder wenn Sie sich später einfach entscheiden, dass Sie auf einen früheren Firefox-Verlauf zurückgreifen möchten, können Sie dies tun, indem Sie die index.dat-Datei suchen.
Wenn Sie gelöschten Firefox Browserverlauf manuell wiederherstellen wollen, wenden Sie sich an diese Lösung:
1. Klicken Sie auf Start > geben Sie "Ordneroptionen" in die Suchleiste ein.
2. Klicken Sie auf Ansicht > deaktivieren Sie die Option Erweiterungen bei bekannten Dateitypen ausblenden und Geschützte Systemdateien ausblenden > klicken Sie auf OK.
3. Klicken Sie auf Suche in Alle Dateien und Ordner im Laufwerk C > Tippen Sie index.dat in Suchleiste > drücken Sie die Eingabetaste.
4. Laden und installieren Sie Datei-Reader auf Ihrem PC, wenn Sie keinen haben.
5. Öffnen Sie index.dat Datei in dem Reader > Klicken Sie auf die Chronik und wählen Sie die Firefox Chronik, die Sie wiederherstellen möchten > Klicken Sie auf Wiederherstellen.
Dann können Sie Ihren Firefox-Browser öffnen, um allen Ihren wiederhergestellte Chronik sofort zu prüfen.
Lösung 4. Firefox Verlauf durch DNS Cache anzeigen
DNS-Cache funktioniert nur, um Ihre gelöschten Firefox-Browserverlaufsdateien wiederherzustellen, wenn der Computer nicht heruntergefahren ist. Wenn Sie den PC neu gestartet haben, können Sie den Firefox-Verlauf nicht wiederherstellen, indem Sie DNS-Cache anwenden.
1. Drücken Sie Windows + R, geben Sie cmd ein und klicken Sie auf OK. Oder Sie können auch cmd in Windows-Suche eingeben.
2. Öffnen Sie die Eingabeaufforderung, geben Sie ipconfig/displaydns ein und drücken Sie die Eingabetaste.
Jetzt können Sie die zuletzt besuchten Websites sehen. Sie können die wichtigen Websites anzeigen, kopieren und in Firefox einfügen und als Lesezeichen speichern.
-
"EaseUS Data Recovery Wizard Free" stellt gelöschte Dateien wieder her, die beispielsweise durch einen Software- oder Hardwarefehler verloren gegangen sind. Auch ein versehentlich geleerter Papierkorb stellt für die Software kein Problem dar.
Mehr erfahren -
Easeus Data Recovery Wizard Free stellt eine sehr gute Möglichkeit dar, verloren gegangene Dateien wiederherzustellen.
Mehr erfahren -
"Easeus Data Recovery Wizard" kann die letzte Möglichkeit sein, gelöschte Daten wiederherzustellen und ist dabei sogar kostenlos.
Mehr erfahren -
Voreilig den Papierkorb geleert und alles ist futsch – ein Wiederherstellungs-Tool wie EaseUS Data Recovery Wizard kann helfen. Im Test schlägt sich das Tool gut.
Mehr erfahren
-
Hat mein "Leben" gerettet... Nachdem ich es längere Zeit versäumt hatte ein Backup zu machen, ist meine Festplatte hops gegangen. Die Software hat einen Großteil meiner Daten retten können und ich konnte mein System wiederherstellen. Würde Sie jederezt wieder kaufen!
Amazon Kundin -
Top Recovery Software. Konnte ganzen Daten auf einer externen Festplatte wiederherstellen ohne Probleme. Das schöne daran, es wird der komplette "Datei & Ordner" - Stammbau, wie man ihn erstellt hat "untersucht und gefunden", wie "hergestellt".
Amazon Kunde -
Super Produkt 11,6 GB Bilder die versehentlich gelöscht wurden wieder erkannt und zurückgesichert "Super"
Amazon Kundin
Weitere Artikel & Tipps:
-
Windows Photo Viewer kann dieses Bild nicht anzeigen Windows 11/10/8/7
Updated am 21.07.2023
-
Verlorene WPS Office 2016 Dateien wiederherstellen
Updated am 21.07.2023
-
Wie Sie Ihr Gmail-Passwort auf PC/iPhone/Android ändern?
Updated am 21.07.2023
-
[3 Methoden] Dateien werden in Ordner nicht angezeigt
Updated am 21.07.2023
TOP 2 in Recovery-Tools
"Easeus Data Recovery Wizard kann die letzte Möglichkeit sein, gelöschte Daten wiederherzustellen und ist dabei sogar kostenlos."
EaseUS Data Recovery Wizard
Leistungsstarke Datenrettungssoftware zur Wiederherstellung von Dateien in fast allen Datenverlustszenarien unter Windows und Mac.
100% Sauber
Top 10 Artikel
-
Gelöschte Dateien wiederherstellen
-
USB-Stick wiederherstellen
-
SD-Karte reparieren
-
Papierkorb wiederherstellen
-
Festplatte wiederherstellen
-
USB wird nicht erkannt
-
RAW in NTFS umwandeln
-
Gelöschte Fotos wiederherstellen
-
Word-Dokument wiederherstellen
-
Excel-Dokument wiederherstellen