Sind Sie auf einen Fehler “Windows konnte nicht richtig geladen werden” gestoßen? Wenn diese Fehlermeldung auftritt, können Sie den Computer nicht richtig starten und Daten auf dem Computer möglicherweise verlieren. Was führt zu diesem Fehler? Ein Hauptgrund dafür ist, Windows erkennt neuinstallierte Hardware und Software nicht. Hier haben wir 3 Fälle aufgelistet:
Falls Sie schon auf das Problem gestoßen sind, können wir Ihnen 3 effektive Lösungen anbieten. Führen Sie die folgenden Schritte durch.
Wie die Fehlermeldung schon anzeigt, können Sie auf “Wiederherstellen” klicken. Dann wird die Systemwiederherstellung automatisch ausgeführt. Nach dem Neustart können Sie den Computer wieder benutzen. Das ist die einfachste Lösung, wenn ein Rechner nicht richtig gestartet wird.
Aber die Systemwiederherstellung kann zum Datenverlust führen. Wenn Sie einige wichtige Daten auf dem PC verloren haben, können Sie diese Daten mit einer professionellen Datenrettungssoftware zurückholen. EaseUS Data Recovery Wizard Pro kann Ihnen helfen. Diese Software kann Ihre Daten auffinden und wiederherstellen. Laden Sie diese Software herunter und starten Sie die Wiederherstellung wie folgt.
Schritt 1. Starten Sie die Software und wählen Sie die Festplatte zur Wiederherstellung aus. Dann klicken Sie auf „Scan“.
Schritt 2. Nach dem Scan können Sie die gelöschten Daten unter „Gelöschte Dateien“ im Verzeichnisbaum auf der linken Seite sehen. Betrachten Sie die Dateien in der Vorschau. Wenn Sie Ihre gelöschte Dateien nicht finden, filtern Sie nach spezifischen Dateitypen oder wählen Sie „Papierkorb“ unter „Filter“. Außerdem können Sie den Dateinamen im Suchfeld oben rechts suchen.
Schritt 3. Klicken Sie auf „Wiederherstellen“. Es wäre besser, die geretteten Daten am anderen Speicherort zu speichern, um zu vermeiden, dass die Daten am angestammten Speicherort überschrieben werden.
Die defekten Sektoren können sich auf der Systempartition befinden. Wenn Sie die Systemwiederherstellung nicht ausführen wollen, können Sie versuchen, den Computer von einem Installationsmedium zu starten und die defekten Dateien und Sektoren durch den "CHKDSK"-Befehl reparieren.
Schritt 1. Schließen Sie das bootfähiges Laufwerk an den Computer an. Starten Sie den PC von dem Laufwerk.
Schritt 2. Dann wird ein Windows Setup Fenster angezeigt. Stellen Sie die Sprache, die Uhrzeit und andere Optionen ein. Dann klicken Sie auf "Weiter".
Schritt 3. Klicken sie auf "Computerreparaturoptionen".
Schritt 4. Gehen Sie zu "Problembehandlung" > "Erweiterte Optionen" > "Eingabeaufforderung".
Schritt 5. Im geöffneten Fenster geben Sie "chkdsk / r" ein und drücken Sie die Enter-Taste.
Schritt 6. Nach der Reparatur geben Sie "Exit" ein und drücken Sie die Enter-Taste.
Starten Sie den Computer neu und überprüfen Sie, ob der Fehler behoben wird.
Funktioniert der "CHKDSK"-Befehl nicht? Versuchen Sie einen anderen Befehl.
Schritt 1. Schließen Sie auch das bootfähige Laufwerk an den Computer an und wiederholen Sie die vier Schritte in der zweiten Lösung.
Schritt 2. Schritt 2. Geben Sie "bcdedit" in den Fenster ein und drücken Sie die Enter-Taste.
schritt 3. In den aufgelisteten Informationen suchen Sie nach "resumeobject".
Schritt 4. Kopieren Sie den Inhalt im linken Bereich in die Zwischenablage.
Schritt 5. Geben Sie den folgenden Befehl ein und drücken Sie die "Enter"-Taste.
bcdedit /set recoveryenabled NO
Schritt 6. Warten Sie auf diesen Vorgang.
Schritt 7. Nachdem Sie die Meldung "Der Vorgang wurde erfolgreich beendet" erhalten haben, schließen Sie die Eingabeaufforderung. Auf dem blauen Bildschirm klicken Sie auf "Fortsetzen".
Entfernen Sie das bootfähiges Laufwerk und starten Sie den Computer neu. Der Fehler sollte behoben werden.