Inhaltsverzeichnis
Kurzanleitung zur Behebung des Fehlers „Externe USB 3.0-Festplatte von Apricorn wird nicht erkannt“:
- #1. Schließen Sie die externe USB 3.0-Festplatte von Apricorn erneut an
- #2. Der externen Festplatte einen neuen Laufwerksbuchstaben zuweisen
- #3. Externe Festplatte an PC anschließen
- #4. Aktualisieren Sie den USB-Controller-Treiber und die Gerätefirmware
- #5. Gerätetreiber deinstallieren und neu installieren
- #6. Löschen Sie Attribute, die verhindern, dass externe Festplatten angezeigt werden
- # 7. Deaktivieren Sie die USB Selective Suspend-Einstellung
- #8. Verlorene Daten von einer externen Apricorn USB 3.0-Festplatte wiederherstellen
Mit der zunehmenden Verbreitung von USB erfreuen sich USB 3.0-Festplatten in den letzten Jahren zunehmender Beliebtheit. Viele Windows-Benutzer sind jedoch auf das allgemeine Problem gestoßen, dass Windows USB 3.0 nicht erkennt. Wird Ihre externe USB 3.0-Festplatte unter Windows 10/8/7 nicht erkannt?
Diese Seite zeigt Ihnen am Beispiel des nicht erkannten Apricorn USB 3.0 - Problems, wie Sie eine nicht erkannte oder gar nicht angezeigte externe Festplatte reparieren und dafür sorgen, dass sie auf dem PC wieder normal funktioniert, ohne dass Daten verloren gehen. Die bereitgestellten Lösungen sind auch auf externe Festplatten, USB-Sticks und sogar SD-Karten anderer Marken anwendbar.
- Ursachen dafür, dass Apricorn USB 3.0 in Windows 10 nicht erkannt wird
- Teil 1. Schnelle Lösung: Apricorn USB 3.0 wird in Windows 10 nicht erkannt (3 Lösungen)
- Teil 2. Beheben Sie das Problem, dass eine externe USB 3.0-Festplatte in Windows 10 nicht erkannt wird (4 Methoden)
- Teil 3. Daten wiederherstellen nach der Behebung des Apricorn USB 3.0-Fehlers
Wenn Windows 10/8/7 Ihre externe USB 3.0-Festplatte nicht erkennt, bleiben Sie ruhig. Hier erklären wir, warum Ihre externe Apricorn Aegis Padlock USB 3.0-Festplatte oder Speichergeräte anderer Marken nicht erkannt werden und wie Sie dieses Problem beheben, damit die externe USB 3.0-Festplatte auf Ihrem PC wieder normal angezeigt wird und funktioniert.
Ursachen dafür, dass Apricorn USB 3.0 in Windows 10/11 nicht erkannt wird
Unter den großen USB-3.0-Marken scheint Apricorn USB 3.0 eine der am häufigsten vorkommenden zu sein. Auch das Problem „Apricorn USB 3.0 wird nicht erkannt“ steht ganz oben auf der Liste der nicht erkannten externen USB-3.0-Festplatten. Ein häufiges Symptom dieses Problems ist, dass die angeschlossene externe Festplatte nicht im Windows-Datei-Explorer angezeigt wird.
Hier sind die Hauptursachen für dieses Problem:
- Apricorn SATA-Kabel funktioniert nicht/wird nicht erkannt
- Apricorn SATA-zu-USB 3.0-Anschluss wird nicht erkannt
- Aegis Padlock 3.0 wird nicht erkannt
- Apricorn-Datenübertragungskabel funktioniert nicht
- Der externen USB 3.0-Festplatte ist kein Laufwerksbuchstabe zugewiesen
- Das Gerät ist nicht montiert
- Der Treiber der externen Festplatte ist veraltet
- Hinweis:
- Die aufgeführten Ursachen können auch dazu führen, dass externe USB 3.0-Festplatten anderer Marken in Windows 10/8/7 nicht erkannt werden, z. B. Lacie Rugged USB 3.0 wird nicht erkannt, externe Seagate-Festplatte wird nicht erkannt , externe WD-Festplatte wird nicht erkannt usw.
In den nächsten drei Teilen werden Ihnen die effektivsten Lösungen vorgestellt, die Sie einfach von Anfang bis Ende befolgen müssen, bis Ihr Problem gelöst ist. Sie müssen nicht einmal alle ausprobieren.
Teil 1. Schnelle Lösung: Apricorn USB 3.0 wird in Windows 10 nicht erkannt (3 Lösungen)
Wenn Ihre externe Festplatte von Apricorn oder einer anderen Marke nicht erkannt wird, können Sie die drei hier aufgeführten Schnelllösungen ausprobieren:
- #1. Schließen Sie Apricorn USB 3.0 erneut an
- #2. Weisen Sie der externen Festplatte einen neuen Laufwerksbuchstaben zu
- #3. Montieren Sie das externe USB 3.0-Laufwerk erneut
Mit jeder der hier aufgeführten Methoden kann Ihr Apricorn USB 3.0-Gerät möglicherweise wieder auf dem Computer angezeigt werden.
#1. Schließen Sie die externe USB 3.0-Festplatte erneut an
Probieren Sie die folgenden Schritte nacheinander aus und prüfen Sie, ob Ihre externe Festplatte angezeigt wird:
Schritt 1. Trennen Sie die externe Festplatte und stecken Sie sie in einen anderen USB-Anschluss.
Schritt 2. Schließen Sie die externe Festplatte an einen anderen Computer an.
Schritt 3. Tauschen Sie das USB 3.0-Kabel gegen ein neues aus.
Wenn Sie nicht wissen, wie Sie das Apricorn USB 3.0-Kabel austauschen, wenden Sie sich an das Kundendienstcenter.
#2. Weisen Sie der externen Festplatte einen neuen Laufwerksbuchstaben zu
Wenn einem externen Speichergerät kein Laufwerksbuchstabe zugewiesen ist, kann der Computer das Gerät nicht erkennen. Wenn der Laufwerksbuchstabe Ihres Geräts in der Datenträgerverwaltung nicht angezeigt wird, weisen Sie ihm einen neuen Laufwerksbuchstaben zu:
Schritt 1. Verbinden Sie Ihre externe Festplatte mit dem Windows-PC.
Schritt 2. Öffnen Sie die Datenträgerverwaltung und suchen Sie die externe Festplatte ohne Laufwerksbuchstaben.
Schritt 3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die externe Festplatte und wählen Sie „Laufwerkbuchstaben und -pfade ändern …“.
Schritt 4. Legen Sie einen neuen Laufwerksbuchstaben für die externe Festplatte fest und speichern Sie die Änderungen.
#3. Externe Festplatte erneut am PC anschließen
Wenn ein externes Speichergerät wie die externe Apricorn USB 3.0-Festplatte nicht korrekt am Computer angeschlossen ist, erkennt der Computer das Gerät möglicherweise nicht. Sie können die externe Festplatte manuell anschließen und wieder erkennbar machen:
Schritt 1. Schließen Sie die externe Apirocrn USB 3.0-Festplatte an den PC an und geben Sie cmd in das Suchfeld ein.
Schritt 2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Eingabeaufforderung und wählen Sie „Als Administrator ausführen“, geben Sie diskpart ein und drücken Sie die Eingabetaste.
Schritt 3. Öffnen Sie DiskPart, geben Sie den folgenden Befehl ein und drücken Sie jedes Mal die Eingabetaste:
- automount
- automount enable
- exit
Schritt 4. Geben Sie exit ein, wenn der Montagevorgang abgeschlossen ist.
Danach können Sie den Windows-Datei-Explorer erneut öffnen, um zu prüfen, ob die externe Apricorn USB 3.0-Festplatte angezeigt wird.
Teil 2. Beheben Sie das Problem, dass eine externe USB 3.0-Festplatte in Windows 10 nicht erkannt wird (4 Methoden)
Wie bei den meisten externen Speichergeräten können veraltete USB-Universal-Controller-Laufwerke, veraltete Festplattentreiber, veraltete Geräte-Firmware oder sogar falsche Energieeinstellungen dazu führen, dass das Gerät nicht erkannt wird.
Wenn die Schnelllösungen nicht wirklich gut funktionieren, können Sie diese 4 Methoden hier ausprobieren, um das Problem „Apricorn USB 3.0 wird nicht erkannt“ selbst zu beheben:
- #1. Aktualisieren Sie den USB-Controller-Treiber und die Firmware
- #2. Deinstallieren und Neuinstallieren des Festplattentreibers
- #3. Löschen Sie Attribute, damit Apricorn USB 3.0 angezeigt wird
- #4. Deaktivieren Sie die USB Selective Suspend-Einstellung
Methode 1. Aktualisieren Sie den USB-Controller-Treiber und die Geräte-Firmware
Gilt für: Externe Festplatte wird nicht erkannt, da der USB-Anschluss nicht funktioniert
Schritt 1. Öffnen Sie den Geräte-Manager, indem Sie die Tasten Windows + R drücken und „Geräte-Manager“ auswählen.
Schritt 2. Klicken Sie neben „USB Universal Bus Controller“ auf „+“. Dann sehen Sie ein gelbes Ausrufezeichen.
Schritt 3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Treibersoftware aktualisieren“ > Klicken Sie auf „Automatisch online nach Treibersoftware suchen“.
Warten Sie geduldig, bis der Treiber installiert ist, und starten Sie Ihren Computer neu.
Schritt 4. Schließen Sie Ihr USB-Laufwerk erneut an den PC an, laden Sie die neueste Firmware vom Hersteller des Laufwerks herunter und installieren Sie sie.
Sobald die Firmware installiert ist, starten Sie die externe Apricorn USB 3.0-Festplatte neu und schließen Sie sie erneut an. Sie sollten Ihre externe USB 3.0-Festplatte wieder verwenden und auf die gespeicherten Daten zugreifen können.
Methode 2. Gerätetreiber deinstallieren und neu installieren
Gilt für: Externe Festplatte wird aufgrund unbekannter Probleme nicht erkannt
Schritt 1. Öffnen Sie den Geräte-Manager und erweitern Sie die Laufwerke.
Schritt 2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das problematische Laufwerk und wählen Sie „Gerät deinstallieren“.
Schritt 3. Folgen Sie der Anleitung des Assistenten und starten Sie dann Ihren Computer neu.
Der Computer installiert den deinstallierten Treiber automatisch neu.
Methode 3. Löschen Sie Attribute, die verhindern, dass externe Festplatten angezeigt werden
Gilt für: Suchen Sie nach Attributen, die verhindern oder verbergen, dass die Festplatte im Computer angezeigt wird.
Schritt 1. Gehen Sie zu „Suchen“ und geben Sie „cmd“ ein, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf „Eingabeaufforderung“ und wählen Sie „Als Administrator ausführen“.
Schritt 2. Geben Sie diskpart ein und drücken Sie die Eingabetaste, um DiskPart zu öffnen.
Schritt 3. Geben Sie die folgenden Befehlszeilen nacheinander ein und drücken Sie jedes Mal die Eingabetaste:
- list disk
- select disk 1 (Ersetzen Sie 1 durch die Datenträgernummer Ihrer externen Festplatte.)
- list part
- select partition 1 (Ersetzen Sie 1 durch die Partitionsnummer Ihrer externen Festplatte.)
- Attribute Volumen
- Attribute Volume clear modefaultdriveletter
- Attribute volume clear hidden
Schritt 4. Geben Sie exit ein, wenn der Vorgang abgeschlossen ist, und starten Sie den PC neu.
Danach können Sie die externe USB 3.0-Festplatte an Ihrem Computer überprüfen und wieder auf die Daten zugreifen.
Methode 4. Deaktivieren Sie die USB-Selective-Suspend-Einstellung
Gilt für: Energiesparplan ändern, Einstellung für selektiven USB-Energiesparmodus deaktivieren, um externe Festplatte wieder erkennbar zu machen.
Schritt 1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Windows-Symbol und klicken Sie auf „Energieoptionen“.
Schritt 2. Klicken Sie im Fenster „Energiesparplan auswählen oder anpassen“ auf „Energiesparplaneinstellungen ändern“.
Schritt 3. Klicken Sie im Fenster „Energiesparplaneinstellungen bearbeiten“ auf „Erweiterte Energieeinstellungen ändern“.
Schritt 4. Suchen und erweitern Sie im Fenster „Energieoptionen“ die USB-Einstellungen, erweitern Sie die Einstellungen für den selektiven USB-Energiesparmodus und schalten Sie in den Einstellungen „Aktiviert“ auf „Deaktiviert“.
Klicken Sie anschließend auf „Übernehmen“ und „OK“, um die Einstellungen zu speichern.
Danach können Sie den PC neu starten und Ihre externe Festplatte erneut anschließen, um sie wieder zu verwenden.
Teil 3. Daten wiederherstellen nach der Behebung des Apricorn USB 3.0-Fehlers
Wenn Sie nach der Behebung des Fehlers „Apricorn USB 3.0 wird nicht erkannt“ unter Windows 10/8/7 Daten verloren haben, kann EaseUS Data Recovery Wizard helfen. Mit EaseUS Data Recovery Wizard können Sie Daten von unzugänglichen, unbearbeiteten oder formatierten externen USB 3.0-Festplatten in nur drei einfachen Schritten scannen und wiederherstellen.
Schritt 1. Wählen Sie das zu scannende USB-Laufwerk
Starten Sie EaseUS Data Recovery Wizard und wählen Sie das USB-Laufwerk aus, auf dem Sie wichtige Dateien verloren haben. Klicken Sie auf „Nach verlorenen Daten suchen“, um zu beginnen.

Schritt 2. Überprüfen und Vorschau der USB-Laufwerkdaten
Wenn der Scanvorgang abgeschlossen ist, können Sie mithilfe der Filterfunktion und der Suchoption schnell einen bestimmten Dateityp finden.

Schritt 3. Daten vom Flash-Laufwerk wiederherstellen
Nachdem Sie die verlorenen USB-Dateien überprüft und gefunden haben, klicken Sie auf „Wiederherstellen“, um sie wiederherzustellen. Speichern Sie die gefundenen Dateien an einem sicheren Ort auf Ihrem PC und nicht auf Ihrem USB-Stick.
💡 Tipp: Sie können Daten auf lokalen Datenträgern, externen Festplatten und auch im Cloud-Speicher wiederherstellen.

WICHTIG: Wenn Ihr Computer das USB 3.0-Laufwerk lesen, aber nicht öffnen kann, ist das kein Problem. Sie können eine externe Festplatte direkt auf NTFS formatieren, um sie wieder zugänglich zu machen.
Video-Tutorial: Allgemeine Lösungen zur Behebung des Fehlers „USB 3.0 wird nicht erkannt“
Hier ist ein Video, das 4 zuverlässige Methoden zeigt, die Sie auch befolgen können, damit Ihr USB 3.0 sofort erkannt wird.
Abschluss
Auf dieser Seite wird erklärt, warum eine externe Festplatte in Windows 10/8/7 plötzlich nicht mehr angezeigt wird. Außerdem werden mit der zuverlässigen Datenwiederherstellungssoftware EaseUS mehr als 7 effiziente Lösungen angeboten, um den Fehler „externe USB 3.0-Festplatte wird nicht erkannt“ ohne Datenverlust zu beheben.
Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen, Ihre externe Festplatte besser zu verwalten und wertvolle Daten zu schützen:
- 1. Aktualisieren Sie den Gerätetreiber, wenn die Geräte-Firmware aktualisiert wird.
- 2. Legen Sie auf dem Laufwerk ein von Windows unterstütztes Dateisystem fest – NTFS, exFAT usw.
- 3. Führen Sie regelmäßig Antivirensoftware aus
- 4. Erstellen Sie ein Backup wertvoller Daten
Einige von Ihnen haben möglicherweise weitere Bedenken und Zweifel zu diesem Thema. Hier haben wir einige häufig gestellte Fragen zusammengestellt und kurze Antworten aufgelistet, um Ihnen zu helfen und Ihre Zweifel sofort auszuräumen.
Die Leute fragen auch nach dem Fehler „USB 3.0 extern nicht erkannt“
Folgen Sie uns und finden Sie jetzt hier Ihre Antworten.
1. Was kann ich tun, wenn die Übertragungsgeschwindigkeit von USB 3.0 extrem langsam ist?
Wenn Ihr USB 3.0-Flash-Laufwerk unter Windows 10/8/7 langsam ist, befolgen Sie die folgenden Methoden, um die Übertragungsgeschwindigkeit Ihres USB 3.0-Laufwerks zu verbessern und alle Ihre Daten sicher aufzubewahren:
- #1. Verwenden Sie den Geräte-Manager, um USB 3.0 zu optimieren
- #2. Konvertieren Sie USB 3.0 von FAT32 zu NTFS
2. Wie behebe ich den Fehler „USB-Gerät wird nicht erkannt“ in Windows 10/8/7?
Wenn dieser Fehler auftritt und die Fehlermeldung „Der letzte USB-Stick, den Sie an diesen Computer angeschlossen haben, funktioniert nicht. Windows erkennt ihn nicht“ angezeigt wird, machen Sie sich keine Sorgen. Verwenden Sie eine der folgenden Methoden, um Ihren USB-Stick wieder erkennbar und funktionsfähig zu machen.
- Lösung 1. Computer vom Stromnetz trennen
- Lösung 2. USB-Kabel/Anschluss wechseln
- Lösung 3. Gerätetreiber aktualisieren
- Lösung 4. Root Hub reparieren
- Lösung 5. USB-Einstellungen ändern
- Lösung 6. USB-Treiber neu installieren
Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung finden Sie unter „USB-Gerät wird nicht erkannt“.
3. Wie schütze ich meine externe Festplatte und meine Daten?
Hier ist eine Liste mit Tipps, die Sie zum Schutz Ihrer externen Festplatte und Ihrer Daten anwenden können:
- Führen Sie einen Virenscanner aus, um Malware oder Viren regelmäßig zu entfernen.
- Schließen Sie die externe Festplatte ordnungsgemäß an den PC an und trennen Sie sie wieder.
- Aktualisieren Sie Laufwerke und USB-Treiber regelmäßig.
- Verwenden Sie kein Drittanbieterprogramm, um das Gerät zu verschlüsseln.
- Speichern Sie eine Sicherungskopie wertvoller Daten von der externen Festplatte auf einem anderen Gerät.
War diese Seite hilfreich?
-
Jahrgang 1990; Studierte Deutscher Philologie an SISU, China; Seit 2011 zum festen Team der EaseUS-Redaktion. Seitdem schreibte sie Ratgeber und Tipps. Zudem berichtete sie über Neues und Aufregendes aus der digitalen Technikwelt. …



20+
Jahre Erfahrung

160+
Länder und Regionen

72 Millionen+
Downloads

4.7 +
Trustpilot Bewertung
TOP 2 in Recovery-Tools
"Easeus Data Recovery Wizard kann die letzte Möglichkeit sein, gelöschte Daten wiederherzustellen und ist dabei sogar kostenlos."
EaseUS Data Recovery Wizard
Leistungsstarke Datenrettungssoftware zur Wiederherstellung von Dateien in fast allen Datenverlustszenarien unter Windows und Mac.
100% Sauber
Top 10 Artikel
-
Gelöschte Dateien wiederherstellen
-
USB-Stick wiederherstellen
-
SD-Karte reparieren
-
Papierkorb wiederherstellen
-
Festplatte wiederherstellen
-
USB wird nicht erkannt
-
RAW in NTFS umwandeln
-
Gelöschte Fotos wiederherstellen
-
Word-Dokument wiederherstellen
-
Excel-Dokument wiederherstellen