Wenn eine Festplatte schreibgeschützt ist, wie kann man den Schreibschutz aufheben?

Um den Schreibschutz einer Festplatte aufzuheben, solltest du zunächst prüfen, ob ein physischer Schalter vorhanden ist. Falls nicht, kannst du unter Windows die Datenträgerverwaltung oder den Befehl diskpart nutzen, während macOS-Nutzer das Terminal mit diskutil verwenden können. Falls Daten verloren gingen, hilft Software wie EaseUS Data Recovery Wizard bei der Wiederherstellung.

Hinweis:
Wollen Sie den Schreibschutz der externen Festplatte auf Mac aufheben? Wir können Ihnen auch helfen. Klicken Sie auf den Link, um effektive Lösungen zu erfahren.
Praktische Lösungen Schritt-für-Schritt-Anleitung
Lösung 1. Den Schreibschutzschalter deaktivieren Finden Sie den physischen Schalter an Ihrer Festplatte und schalten Sie ihn ein oder aus... Vollständige Schritte
Lösung 2. Schreibschutz durch CMD-Befehl aufheben Drücken Sie die Windows + R-Tasten und geben Sie cmd ein. Dadurch wird die Eingabeaufforderung gestartet... Vollständige Schritte
Lösung 3. Die Registrierungswert ändern und Schreibschutz aufheben Schließen Sie Ihr schreibgeschütztes Wechselmedium an den PC an. Öffnen Sie den Registrierungseditor, indem Sie auf... Vollständige Schritte
Lösung 4. Schreibschutz durch das Deaktivieren der BitLocker Partition aufheben Öffnen Sie den Datei-Explorer, mit dem Rechtsklick auf BitLocker-Partition wählen Sie BitLocker verwalten... Vollständige Schritte
Lösung 5. Viren entfernen und den Schreibschutz aufheben Wenn die Festplatte durch Viren oder Malware verschlüsselt wird, müssen Sie die Viren durch eine Antivirus-Software entfernen... Vollständige Schritte

Hinweis: Die Lösungsvorschläge sind von einfach bis komplex aufgelistet. Befolgen Sie sie nacheinander, um den Schreibschutz von Ihrem USB-Laufwerk, Ihrer Speicherkarte oder Ihrer HDD/SSD zu entfernen. Wenn Sie wenig über Computer wissen, machen Sie sich keine Sorgen. Sie können sich an die manuelle Festplattenreparatur und den EaseUS Datenrettungsdienst wenden. Unser professionelles technisches Team kann Ihnen helfen, systembezogene Probleme zu lösen, einschließlich Systemausfall, BSOD, nicht bootfähige Geräte, etc.

Wenden Sie sich an die Datenwiederherstellungsexperten von EaseUS für den individuellen manuellen Datenrettungsservice. Nach einer KOSTENLOSEN Diagnose können wir die folgenden Dienstleistungen anbieten

  • Reparieren einer beschädigten RAID-Struktur, eines nicht mehr startfähigen Windows-Betriebssystems und einer beschädigten Festplattendatei
  • Wiederherstellen/Reparieren von verlorenen Partitionen und neu partitionierten Laufwerken
  • Formatierte Festplatten wiederherstellen und RAW-Laufwerke (Bitlocker-verschlüsselte Laufwerke) reparieren
  • Festplatten reparieren, die zu GPT-geschützten Partitionen werden

Warum ist meine Festplatte schreibgeschützt?

Ihre Festplatte oder Ihr USB-Stick ist plötzlich schreibgeschützt, und Sie können keine Dateien mehr speichern oder löschen? Dieses Problem kann verschiedene Ursachen haben – von einfachen Einstellungen bis hin zu ernsteren Hardware-Fehlern. Hier sind die 7 häufigsten Gründe für Schreibschutz bei Festplatten und wie Sie sie erkennen:

1. Physischer Schreibschutz-Schalter (bei externen Laufwerken)

(Typisch für SD-Karten, USB-Sticks oder externe SSDs)

Viele externe Speichergeräte haben einen kleinen Schalter, der versehentlich auf "Lock" gestellt werden kann.

2. Windows- oder macOS-Systemeinstellungen

(Softwarebedingter Schutz durch Betriebssystem oder Befehle)

Windows:

  • Der Befehl diskpart oder Registry-Einträge können Schreibschutz erzwingen.
  • Manchmal wird eine Festplatte nach einem Absturz als "read-only" eingestuft.

macOS:

  • Terminal-Befehle wie chmod oder falsche Berechtigungen blockieren Schreibzugriffe.

3. Dateisystem-Fehler (NTFS, exFAT, FAT32 korrupt)

(Häufig nach unsachgemäßem Abziehen oder Stromausfall)

Symptome:

  • Fehlermeldungen wie "The disk is write-protected" oder "You need permission".
  • Die Festplatte lässt sich nur lesen, aber nicht formatieren.

4. Viren oder Malware blockieren Zugriffe

(Ransomware oder Schadsoftware kann Schreibschutz erzwingen)

Symptome:

  • Unerklärliche Sperren trotz korrekter Einstellungen.
  • Verdächtige Prozesse im Task-Manager.

5. Hardware-Defekte (beschädigte Sektoren oder Controller)

(Bei alten Festplatten oder nach Stürzen/Überspannung)

Symptome:

  • Klickgeräusche oder langsame Zugriffe.
  • Fehler wie "Cyclic redundancy error".

6. Kein freier Speicherplatz mehr

(Selten, aber möglich – das System verhindert neue Schreibvorgänge)

Syptom:

  • In "Dieser PC" den freien Speicher anzeigen lassen.

7. Falsche Benutzerrechte (keine Admin-Zugriffsrechte)

(Windows/macOS verweigert Schreibzugriff ohne Berechtigungen)

Lösung 1. Den Schreibschutzschalter deaktivieren

Gilt nur für SD-Karten und USB-Sticks, welche einen Schreibschutzschalter haben.

Normalerweise auf der linken Seite von einer Speicherkarte oder einem USB-Stick können Sie einen Schreibschutzschalter finden. Der Schalter kann auch das Laufwerk schreibschützen. Deswegen können Sie zuerst sicherstellen, dass der Schreibschutzschalter nach oben geschoben ist. Sollte der Schreibschutzschalter lose sein und sich leicht bewegen, kann es wahrscheinlich sein, dass der Schreibschutzschalter sich beim Einlegen im Gerät sich selbst verriegelt. In diesen Fall sollte die Karte ausgetauscht werden.

SD-Karte Schreibschutzschalter

Lösung 2. Schreibschutz durch CMD-Befehl aufheben

Wenn eine Festplatte schreibgeschützt ist, können Sie zuerst ein Windows eingebautes Tool benutzen. Die Eingabeaufforderung ist einfach zu bedienend und kann viele Probleme unter Windows lösen. Mit den DiskPart-Befehle können Sie den Schreibschutz aufheben.

Schritt 1. Klicken Sie auf Start und geben Sie "Eingabeaufforderung" ein. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Programm und wählen Sie "Als Administrator ausführen".

Schritt 2. Geben Sie "diskpart" ein und drücken Sie die Enter-Taste.

Schritt 3. Geben Sie "list disk" ein und drücken Sie die Enter-Taste.

Schritt 4. Geben Sie "select disk 1" und bestätigen Sie auch mit der Enter-Taste. (Bitte ersetzen Sie 1 mit die Nummer von Ihrem Datenträger)

Schritt 5. Geben Sie "attributes disk clear readonly" und drücken Sie die Enter-Taste.

Die DiskPart-Befehle ausführen und den Schreibschutz entfernen

Schritt 6. Geben Sie "exit" ein, um das Programm zu schließen.

Starten Sie anschließend Ihren PC neu und prüfen Sie, ob Sie wieder auf die gespeicherten Daten auf Ihrem USB-Stick oder Ihrer Festplatte zugreifen und diese verwenden können. Wenn Sie ein Video-Tutorial bevorzugen, können Sie sich dieses Video ansehen, um den Fehler „Schreibgeschützte Festplatte“ zu beheben.

  • 0:00 Start
  • 0:35 So entfernen Sie den Schreibschutz mit dem Registrierungseditor
  • 2:14 Schreibschutz per CMD entfernen
  • 3:27 Führen Sie EaseUS Partition Master aus
3 Möglichkeiten, den Schreibschutz vom USB-Stick zu entfernen
 

Lösung 3. Die Registrierungswert ändern und den Schreibschutz aufheben

Sie können auch den Schreibschutz durch die Registrierung. Seien Sie bitte vorsichtig bei der Änderung. Die falschen Vorgänge werden zu schwerwiegenden Problemen führen.

Schritt 1. Drücken Sie Windows + R Tasten, um das Ausführen-Fenster zu öffnen.

Schritt 2. Geben Sie "regedit" ein und klicken Sie auf "OK".

Den Schreibschutz durch Registrierung entfernen - Schritt 1.

Schritt 3. Dann gehen Sie zu "HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control".

Schritt 4. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Control-Ordner und wählen Sie "Neu" aus. Dann wählen Sie "Schlüssel". Benennen Sie den neuen Schlüssel "StorageDevicePolicies" um.

Den Schreibschutz durch Registrierung entfernen - Schritt 2.

Schritt 5. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den leeren Platz und wählen Sie "Neu" > "DWORD-Wert (32-Bit)" oder "QWORD-Wert (64-Bit)" aus. Das ist vom System auf Ihrem PC abhängig.

Den Schreibschutz durch Registrierung entfernen - Schritt 3.

Schritt 6. Benennen Sie das neue DWORD "WriteProtect" um.

Schritt 7. Doppelklicken Sie auf das neue DWORD und ändern Sie den Wert von 1 zu 0.

Den Schreibschutz durch Registrierung entfernen - Schritt 14.

Schritt 8. Klicken Sie auf "OK", um die Änderung zu speichern. Danach soll der Schreibschutz entfernt wird.

Für weitere Lösungen zum Aufheben des Schreibschutzes lesen Sie bitte: SSD Schreibschutz aufheben

Lösung 4. Schreibschutz durch das Deaktivieren der BitLocker Partition aufheben

Wenn Sie BitLocker auf der Festplatte aktiviert haben, werden Ihre Daten auch mit der Verschlüsselungsfunktion geschützt. Deswegen können Sie die BitLocker Partition deaktivieren, um den Schreibschutz zu entfernen.

Schritt 1. Öffnen Sie Windows Explorer. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Festplatte und wählen Sie "BitLocker verwalten".

bitlocker-verwalten

Schritt 2. Wählen Sie das schreibgeschützte Gerät aus und klicken Sie auf "BitLocker deaktivieren".

bitlocker-deaktivieren

Schritt 3. Der Schreibschutz wird entschlüsselt. Warten Sie auf diesen Vorgang.

Danach soll der Schreibschutz entfernt werden. Versuchen Sie wieder, die Festplatte zu öffnen.

Lösung 5. Viren entfernen und den Schreibschutz aufheben

Wenn Sie Ihr Speichermedium an den Computer anschließen, kann es leicht von Viren infiziert und angegriffen werden. USB-Sticks und SD-Karten können nach dem Herunterladen von einer illegalen Website gesperrt oder angegriffen werden. Die Daten werden gesperrt oder sind nicht mehr zugänglich, was zu der Fehlermeldung "Festplatte/Datenträger ist schreibgeschützt" führen kann.

In diesem Fall müssen Sie eine zuverlässige Antiviren-Software finden, um Viren zu überprüfen und abzutöten. Sie können Ihre Antiviren Software starten, um den PC einschließlich fes Speichermediums scannen. Wenn Sie eine solche Software nicht auf Ihrem Computer installiert haben, können Sie sich die folgende Software ansehen. Es handelt sich um sehr beliebte und zuverlässige Antiviren-Software. Sie können die Funktionen und andere Details auf ihrer Website herausfinden und entscheiden, welche Software Sie herunterladen möchten.

  • Norton AntiVirus

💻Betriebssysteme: Windows, Mac, Android, iOS-Optionen

  • Bitdefender AntiVirus

💻Betriebssysteme: Windows-, Mac-, Android- und iOS-Optionen

  • Avast Eins

💻Betriebssysteme: Windows, Mac, Android, iOS-Optionen

  • Microsoft Defender

💻Betriebssystem: Nur Windows

Diese Tabelle hilft Nutzern, die beste Methode für ihr spezifisches Problem auszuwählen:

Lösung Anwendbarkeit Schwierigkeitsgrad Zeitaufwand Risiko Tools benötigt
1. Physischer Schalter deaktivieren Nur für SD-Karten/USB-Sticks mit Schalter Sehr einfach 1 Minute Keines Keine
2. CMD/DiskPart-Befehle Alle Windows-Festplatten/USB-Laufwerke Mittel 5-10 Minuten Mittel (falsche Auswahl kann falsche Festplatte betreffen) Eingabeaufforderung (Admin)
3. Registrierungseditor Windows-Systeme Fortgeschritten 10-15 Minuten Hoch (falsche Änderungen können System instabil machen) Regedit (Admin-Rechte)
4. BitLocker deaktivieren Nur BitLocker-verschlüsselte Laufwerke Einfach 5-30 Minuten (abhängig von Datenmenge) Niedrig Windows BitLocker
5. Virenscan Bei Verdacht auf Malware Einfach 15-60 Minuten (Scan-Dauer) Niedrig Antivirensoftware (Norton, Bitdefender, etc.)

💡Hinweise:

  • Datenverlustrisiko: Bei Lösungen 2-3 vorher wichtige Daten sichern.
  • BitLocker: Deaktivierung entschlüsselt das Laufwerk – sicherstellen, dass Sie das Passwort haben.
  • Registrierungseditor: Nur für erfahrene Benutzer!

Daten wiederherstellen und das Gerät nach dem Entfernen des Schreibschutzes formatieren

Nachdem Sie den Schreibschutz von Ihren Speichergeräten entfernt haben, können Sie auf Dateien zugreifen und Ihren USB-Stick oder Ihr externes USB-Laufwerk ändern.

Wenn jedoch Dateien verloren gegangen sind oder weiterhin kein Zugriff auf den USB-Stick möglich ist, befolgen Sie die folgenden beiden Tipps:

#1. Stellen Sie zuerst die Daten wieder her, wenn die Datei nach dem Entfernen des Schreibschutzes verloren gegangen ist

Laden Sie EaseUS Data Recovery Wizard herunter, um beim Entfernen des Schreibschutzes verlorene Daten wiederherzustellen. Diese Software eignet sich auch für die Wiederherstellung von Festplatten, SD-Karten, USB-Laufwerken und mehr.

 Download für Win
Keine Registrierung erfordert
 Download für Mac
Erfolgsquote: 99,7%

Schritt 1. Wählen Sie das zu scannende Laufwerk

Starten Sie EaseUS Data Recovery Wizard und wählen Sie die betroffene Festplatte aus, auf dem Sie wichtige Dateien verloren haben. Klicken Sie zum Starten auf „Nach verlorenen Daten suchen“.

Wählen Sie das USB-Laufwerk aus

Schritt 2. Überprüfen und zeigen Sie die Daten auf dem Laufwerk in der Vorschau an

Wenn der Scanvorgang abgeschlossen ist, können Sie mithilfe der Filterfunktion und der Suchoption schnell einen bestimmten Dateityp finden.

Scannen und finden Sie verlorene Flash-Laufwerkdateien

Schritt 3. Daten auf dem Laufwerk wiederherstellen

Nachdem Sie die verlorenen Dateien überprüft und gefunden haben, klicken Sie auf „Wiederherstellen“, um sie wiederherzustellen. Sie sollten die gefundenen Dateien an einem sicheren Ort auf Ihrem PC speichern.

gefundene Dateien speichern

💡Tipp: Sie können Daten auf lokalen Datenträgern, externen Festplatten und auch im Cloud-Speicher wiederherstellen.

#2. So formatieren Sie ein Laufwerk auf NTFS oder FAT32

Um sicherzustellen, dass Ihr Laufwerk in gutem Zustand bleibt, formatieren Sie das USB-Laufwerk auf das Dateisystem NTFS oder FAT32.

Um das USB-Laufwerk zu formatieren, schließen Sie es an Ihren Computer an und formatieren Sie es mit der Datenträgerverwaltung, indem Sie die folgenden Schritte ausführen:

Schritt 1. Öffnen Sie das Feld „Ausführen“, indem Sie Windows + R drücken, geben Sie diskmgmt.msc in „Ausführen“ ein und drücken Sie die Eingabetaste.

Öffnen Sie die Datenträgerverwaltung, um ein Speicherlaufwerk zu formatieren

Schritt 2. Klicken Sie unter Speicher auf Datenträgerverwaltung, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihren USB-Stick und wählen Sie Formatieren .

Schritt 3. Wählen Sie das Format für Ihr USB-Laufwerk als FAT32 oder NTFS und klicken Sie zur Bestätigung auf OK .

(FAT32 für 32 GB oder kleinere Kapazität; NTFS für 64 GB oder größere Kapazität.)

Setzen Sie das Laufwerk zur Wiederverwendung auf NTFS oder FAT32 zurück

Extra Hilfe: Den Dokument Schreibschutz aufheben

Wenn ein Dokument schreibgeschützt ist, wie kann man den Schreibschutz von dem Dokument unter Windows aufheben? Das ist auch sehr einfach. Folgen Sie den Schritten.

Schritt 1. Öffnen Sie Datei-Explorer und finden Sie die schreibgeschützte Datei.

Schritt 2. Mit dem Rechtsklick auf die schreibgeschützte Datei und wählen Sie "Eigenschaften" auf. 

Schritt 3. Unter dem "Allgemein"-Tab deaktivieren Sie die Option "Schreibgeschützt".

Abschluss

Auf dieser Seite finden Sie fünf Methoden, mit denen Sie Schreibschutzprobleme bei USB-, SD- oder internen/externen Festplatten beheben können. Dazu gehören:

  1. 1. Den physischen Schalter des USB- oder SD-Kartenlesers in den Aus-Zustand bringen
  2. 2. Verwenden des Diskpart-Befehls zum Löschen des schreibgeschützten
  3. 3. Verwenden des Tools zum Entfernen des USB-Schreibschutzes
  4. 4. Ändern des Registrierungs-DWORD-Werts auf 0
  5. 5. Deaktivieren der BitLocker-Partitionsverschlüsselung

Wenn Sie sich fragen, wie Sie den Schreibschutz von einem USB-Laufwerk unter Windows 11/10/8/7 entfernen können, genügt Ihnen die obige Anleitung zum Entfernen des Schreibschutzes.

 Download für Win
Keine Registrierung erfordert
 Download für Mac
Erfolgsquote: 99,7%

Häufig gestellte Fragen

Wenn Sie weitere Fragen zur Windows-Datenträgerprüfung oder zu CHKDSK auf einem gesperrten Laufwerk haben, lesen Sie bitte die folgenden Fragen, und Sie werden feststellen, dass die Antworten auf die aufgeführten Fragen für Sie von Interesse sein könnten.

1. Wie beheben Sie das Problem, dass Windows die Überprüfung auf diesem Volume nicht durchführen kann, weil es schreibgeschützt ist?

Die Hauptursache für diesen Fehler ist, dass der Windows-Befehl zur Datenträgerprüfung nicht ausgeführt werden kann, da das Zielgerät schreibgeschützt ist. Die beste Mehtode, dieses Problem zu beheben, ist also, den Schreibschutz für Ihr Gerät aufzuheben.

Es gibt 6 Möglichkeiten, wie Sie ein schreibgeschütztes Laufwerk oder Gerät entsperren können. Für eine ausführliche Anleitung können Sie auf die detaillierten Vorgänge der 5 Lösungen auf dieser Seite zurückgreifen, um Hilfe zu erhalten.

2. Wie kann ich den Schreibschutz einer Festplatte über die Eingabeaufforderung entfernen?

Um den Schreibschutz einer Festplatte über die Eingabeaufforderung zu entfernen, sollten Sie bei der Ausführung der folgenden Schritte vorsichtig sein:

Schritt 1. Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator.

Schritt 2. Geben Sie diskpart in die Eingabeaufforderung ein und drücken Sie die Eingabetaste.

Schritt 3. Klicken Sie auf "Ja", um DiskPart zu öffnen.

Schritt 4. Geben Sie list volume ein, wählen Sie Volume X, Attribute disk clear readonly und drücken Sie jedes Mal Enter. (Ersetzen Sie X durch das Laufwerk Ihrer Festplatte.)

3. Wie führe ich chkdsk auf einem gesperrten Laufwerk aus?

Um CHKDSK auf einem gesperrten Laufwerk auszuführen, sollten Sie zunächst das Laufwerk mit dem CMD-Befehl oder einem Drittanbieter-Tool zum Entfernen des Schreibschutzes entsperren. Eine Anleitung finden Sie unter Entfernen des Schreibschutzes unter Windows 10/8/7.

Danach können Sie den nächsten Schritten folgen, um CHKDSK auszuführen:

Schritt 1. Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator.

Schritt 2. Geben Sie ein: chkdsk E: /f /r /x und drücken Sie "Enter". (Ersetzen Sie "E" durch den Laufwerksbuchstaben Ihrer Festplatte.)

War der Artikel hilfreich?

Mako

Mako

Nach dem Studium der Germanistik ist Mako seit 2013 Teil des EaseUS-Teams und hat sich in den letzten 11 Jahren intensiv mit Software-Themen beschäftigt. Der Schwerpunkt liegt auf Datenrettung, Datenmanagement, Datenträger-Verwaltung und Multimedia-Software.

Mehr erfahren