Anwenden auf: Betriebssystem von alter SSD auf M.2 SSD klonen, SSD auf M.2 SSD klonen

"Ich muss Windows 10 Betriebssystem von SSD auf M.2 SSD migrieren, die ich neu gekauft habe. Aber ich habe das noch nie gemacht, ich brauche einige Vorschläge, wie man schnell Betriebssystem auf M.2 SSD migrieren kann. Jede Idee würde ich gerne hören."

Das Klonen der alten SATA-SSD auf die neue M.2-SSD ist für gewöhnliche Benutzer ein bisschen schwierig. Und es wird immer verschiedene Arten von Problemen während des Prozesses haben. In diesem Beitrag werden wir die detaillierten Verfahren vorstellen, wie man SSD auf M.2 SSD von Anfang bis Ende klonen kann, sowie mehrere Tools von Drittanbietern, die Ihnen den Prozess erleichtern könnten.

Was ist eine M.2 SSD? Gibt es einen Hinweis beim Klonen von Betriebssystem auf M.2 SSD?

m.2 ssd

SSD ist eine Art von Datenspeichergerät, das integrierte Schaltkreise als Speicher verwendet, um Daten dauerhaft zu speichern. Sie enthalten in der Regel keine beweglichen Teile, was sie schneller und robuster als HDDs macht. Die drei gängigsten Arten von SSDs sind M.2 SSDs, NVMe-SSDs und PCIe-SSDs.

Ähnlicher Beitrag: Was ist M.2 und NVMe?

M.2-SSDs sind eine neuere Art von SSDs, die über einen M.2-Steckplatz direkt mit dem Motherboard verbunden werden. NVMe-SSDs werden ebenfalls direkt an die Hauptplatine angeschlossen, verwenden aber den PCI-Express-Bus und nicht den SATA-Bus, was zu wesentlich schnelleren Datenübertragungsgeschwindigkeiten führt. PCIe-SSDs ähneln den NVMe-SSDs, unterscheiden sich aber dadurch, dass sie über eine spezielle Karte an den PCIe-Bus angeschlossen werden und nicht direkt an die Hauptplatine. Alle drei Arten von SSDs sind deutlich schneller als HDDs und werden daher immer beliebter.

Unter allen ist die M.2 SSD die beliebteste. Wenn Sie eine neue M.2 SSD haben, um die Leistung des Computers beim Starten und Starten von Programmen und Spielen zu verbessern, können Sie in Betracht ziehen, das Betriebssystem direkt von der alten Festplatte auf die M.2 SSD zu migrieren, ohne es neu zu installieren. Nehmen Sie es gelassen und gehen Sie zum folgenden Teil der vollständigen Anleitung für die M.2 SSD Betriebssystemmigration.

#1. Vorbereitung: Dateien sichern und andere Festplatten entfernen

Erstellen Sie zunächst eine Sicherungskopie aller Ihrer wichtigen Dateien und Daten. Sie können die Daten auf einem Cloud-Laufwerk oder auf einem externen Laufwerk mit Backup-Software sichern. Das ist wirklich wichtig! Niemand kann die Sicherheit der Daten während des Klonens gewährleisten.

Wenn sich noch andere Laufwerke in Ihrem Computer befinden, trennen Sie diese bitte vom Stromnetz, falls Sie diese Laufwerke versehentlich formatieren.

#2. Konvertieren Sie die alte SSD von MBR nach GPT

Wie wir bereits erwähnt haben, wenn Ihr altes Betriebssystem SSD ist ein MBR, dann ist es sehr gut möglich, dass Sie scheitern würde, wenn Sie Ihren Computer neu starten und die Inaccessible Boot Device Fehler erhalten. Deshalb möchten wir Ihnen hier ein praktisches Tool empfehlen - EaseUS Partition Master, mit dem Sie Ihre SSD in einfachen Schritten von MBR nach GPT konvertieren können. Detaillierte Schritte finden Sie unter MBR zu GPT konvertieren.

#3. Ändern Sie den Boot-Modus von Legacy BIOS auf UEFI

Nachdem Sie die alte SSD in GPT umgewandelt haben, müssen Sie den Boot-Modus Ihres Computers auf UEFI ändern. Hier sind die detaillierten Schritte:

Schritt 1. Starten Sie Ihren Computer neu und drücken Sie die entsprechende Taste, wenn Sie diese Meldung sehen: Drücken Sie [Taste], um das Setup aufzurufen. Es könnte F2, F12 oder DEL sein. Die Meldung kann je nach Computermarke variieren.

Schritt 2. Wählen Sie im BIOS-Setup-Dienstprogramm die Option Boot in der oberen Menüleiste.

Schritt 3. Wählen Sie das Feld UEFI-Boot-Modus und verwenden Sie die Tasten +/-, um die Einstellung auf UEFI zu ändern.

Schritt 4. Drücken Sie F10, um die Änderung zu speichern und den Vorgang zu beenden.

#4. SSD auf M.2 SSD klonen

Jetzt kommen wir zu den Schritten des Klonens von SSD auf M.2 SSD. Sie können sie selbst klonen, aber es gibt viele Tools von Drittanbietern, die diese Aufgabe erleichtern können. Hier empfehlen wir die Klonfunktion von EaseUS Todo Backup. Die Klonfunktion in der EaseUS Backup-Software macht es Ihnen leicht, das System auf eine neue Festplatte zu migrieren und Ihr aktuelles System zu aktualisieren.

Laden Sie EaseUS Todo Backup jetzt herunter und folgen Sie der Anleitung unten, um mit dem Klonen zu beginnen.

Anschließen der neuen zweiten Festplatte an den PC

Vorbereitungen vor Beginn des Klonens:

1. Um die Zielfestplatte an Ihren PC anzuschließen, benötigen Sie möglicherweise einen Schraubendreher, ein Power Splitter Adapter Cable, ein SATA-Kabel oder einen USB-zu-SATA-Adapter.
2. Vergewissern Sie sich, dass die Ziel-HDD/SSD die gleiche oder eine größere Kapazität hat als der belegte Speicherplatz des alten Laufwerks.
3. Prüfen Sie, ob der Stil der neuen Festplatte mit dem der alten Festplatte übereinstimmt. Wenn nicht, initialisieren Sie eine neue HDD/SSD mit MBR oder GPT.
3. Laden Sie ein Tool zum Klonen von Festplatten herunter - EaseUS Todo Backup

EaseUS Todo Backup ist eine Software zum Klonen von Festplatten, die mehrere Funktionen integriert, wie z.B. , etc. Im Bereich des Klonens von Festplatten zeichnet sich dieses Tool durch die folgenden Aspekte aus:

  • Unterstützt System-/Datenträger-Klon, Sicherung, Wiederherstellung und Systemübertragung.
  • Deckt so viele Anforderungen an das Klonen von Festplatten ab, wie z. B. die Aktualisierung der Festplatte auf eine größere, das Klonen des Betriebssystems usw.
  • Das Klonen von Festplatten hat die höchste Erfolgsquote unter allen ähnlichen Produkten auf dem Markt.
  • Unterstützt alle Arten von Festplattentypen, einschließlich IDE, EIDE, SATA, ESATA, ATA, SCSI, iSCSI, USB 1.0/2.0/3.0.
  • Unterstützt das Klonen von einfachen/dynamischen Festplatten und MBR/GPT-Festplatten.

Schritt für Schritt Anleitung:

System klonen:

Hinweis:

  • Wenn Sie versuchen, das Windows 11/10 auf eine neue HDD oder SSD zu klonen, denken Sie bitte daran, das Ziellaufwerk vorher zu leeren.
  • Als nächstes müssen Sie Ihre HDD/SSD-Zielfestplatte in MBR oder GPT zu konvertieren - genau wie Ihre aktuelle Systemfestplatte, die es Ihnen ermöglicht, das System nach dem Klonen des Windows-Systems mühelos zu starten.

Schritt 1. Schließen Sie die neue HDD/SSD an den Computer an.

Schritt 2. Starten Sie EaseUS Todo Backup und wählen Sie “System klonen” aus.

Choose system clone mode in EaseUS Todo Backup.

Schritt 3. Wählen Sie den Zieldatenträger aus.

Wählen Sie die neue HDD oder SSD als Zieldatenträger für das Speichern des geklonten Windows 11/10 Systems.

Klicken Sie dann auf "Weiter", um das Klonen von Windows 11/10 auf HDD/SSD jetzt zu starten.

HDD oder SSD für das Klonen auswählen

Schritt 4. Nachdem Sie die HDD oder SSD ausgewählt haben, klicken Sie auf “Erewiterte Optionen”. Hier aktivieren Sie die Option “Portables Windows-USB-Startlaufwerk erstellen”. Wenn Sie das System auf eine SSD klonen wollen, können Sie noch die Option “Optimierung für SSD” aktivieren. Klicken Sie auf “OK”, um die Einstellungen zu speichern.

Portables Windows-USB-Startlaufwerk erstellen

Schritt 5. Anschließend klicken Sie auf “Weiter”, um das Klonen auszuführen.

Windows System auf die gewählte externe Festplatte klonen

Nach dem Klonen schließen Sie die neue SSD oder HDD an den Computer an und starten Sie den Computer neu. Wenn Sie den Computer von der neuen Festplatte starten wollen, müssen Sie noch die Bootpriorität in BIOS ändern. Folgen Sie den Schritten:

  • Starten Sie den Computer neu und drücken Sie mehr Male die F2- oder F8- Taste beim Start, um BIOS-Einstellungen zu öffnen.
  • Bei den Boot-Optionen verschieben die die neue HDD/SSD nach oben und speichern Sie die Änderungen.
  • Schließen Sie BIOS und starten Sie den Computer neu. Jetzt können Sie den Computer von der neuen HDD/SSD starten.

Datenträger/Partition klonen:

Nützliche Tipps für Sie, um eine Festplatte/Partition erfolgreich zu klonen:

  • Wenn die Originalfestplatte die Systempartition enthält, aktivieren Sie bitte die Option "Computer herunterfahren, wenn der Vorgang abgeschlossen ist". Die Software fährt den Computer automatisch herunter, wenn der Klonvorgang abgeschlossen ist.
  • Entfernen Sie entweder die Quell- oder die Zielfestplatte aus dem Computer, damit der Computer normal starten kann, wenn die Quellfestplatte eine Bootpartition enthält.
  • Wenn Sie von der Zielfestplatte booten möchten, empfehlen wir Ihnen, die Boot-Reihenfolge im BIOS zu ändern.
  • Wenn der Computer nach dem Klonen nicht von der Zielfestplatte booten kann, empfehlen wir Ihnen, die Quellfestplatte auf eine andere Festplatte mit der gleichen Festplattenschnittstelle zu klonen.
  • Wenn Sie sich entscheiden, eine versteckte Partition zu klonen, wird die geklonte Partition nicht versteckt.
  • Eine große Festplatte kann auf eine kleine Festplatte geklont werden, solange die Kapazität der Zielfestplatte gleich oder größer ist als der belegte Speicherplatz der Originalfestplatte.

Schritt 1. Starten Sie EaseUS Todo Backup und klicken Sie auf "Klonen".

Laufwerk/Partition klonen - die Option Klonen auswählen

Schritt 2. Wählen Sie eine Quellfestplatte/-Partition, die Sie klonen möchten. Klicken Sie auf "Weiter".

Laufwerk/Partition klonen - zu klonende Festplatte oder Partition auswählen

Schritt 3. Wählen Sie eine Zielfestplatte/-partition. Aktivieren Sie unter "Erweiterte Optionen" die Option "Optimierung für SSD" oder "Sektorweises Klonen", wenn dies erforderlich ist. Klicken Sie auf "OK".

Laufwerk/Partition klonen - erweiterte Optionen einstellen

Schritt 4. Zeigen Sie das Festplattenlayout in der Vorschau an und klicken Sie dann auf "Fortfahren", um das Klonen der Festplatte/Partition mit EaseUS Todo Backup auszuführen.

Laufwerk/Partition klonen - Festplattenlayout in der Vorschau anzeigen

Booten von der geklonten Festplatte:

Fall 1. Wenn Sie sowohl den alten als auch den neuen Datenträger behalten wollen

  • Starten Sie den PC neu und drücken Sie F2 (F8,F10, DEL...), um die BIOS-Einstellungen aufzurufen.
  • Wählen Sie in der Option Boot die neue HDD/SSD als neues Boot-Laufwerk aus.
  • Beenden Sie das BIOS und starten Sie den Computer neu.

Fall 2. Wenn Sie nur die neue Platte behalten wollen

  • Ziehen Sie den Stecker der alten Festplatte ab und vergewissern Sie sich, dass die neue Festplatte richtig angeschlossen ist.
  • Schließen Sie die neue Festplatte an und vergewissern Sie sich, dass sie vom Computer erkannt werden kann.
  • Starten Sie Ihren Computer neu.

Sie können sich auch dieses Video ansehen, um zu sehen, wie man eine SATA-SSD auf eine M.2-SSD klont.

#5. Was tun, wenn das Klonen fertig ist?

Mit EaseUS Todo Backup wird die Größe der Partition auf Ihrer neuen M.2 SSD während des Klonvorgangs angepasst. Sie müssen sie also nicht manuell verkleinern. Nachdem der Klonvorgang abgeschlossen ist, haben Sie zwei Möglichkeiten, den Computer zu starten.

Möglichkeit 1. Schalten Sie Ihren Computer aus, ziehen Sie das alte SATA-SSD aus und ersetzen Sie es durch das neue M.2-SSD, dann schalten Sie Ihren Computer wieder ein.

Möglichkeit 2. Wenn Ihr Computer zwei Festplatten haben kann, können Sie beide SSDs in Ihrem Computer behalten. Starten Sie den Computer neu, rufen Sie das BIOS-Setup-Dienstprogramm auf und ändern Sie die BIOS-Einstellungen, um von der neuen M.2-SSD zu booten.

Zusätzliche Hilfe - Ersetzen der alten Festplatte durch M.2 SSD

Nachdem Sie Ihr Windows 10/8/7 auf M.2 SSD geklont haben, können Sie Ihre alte Festplatte durch die geklonte M.2 SSD ersetzen. Hier sind die Schritte, um die alte Festplatte zu ersetzen. Hier ist ein Beispiel für das Ersetzen der Betriebssystemplatte durch eine M.2 SSD.

Schritt 1. Schalten Sie Ihren Laptop aus und ziehen Sie sowohl das Netzkabel als auch alle anderen angeschlossenen Kabel ab. Schrauben Sie dann die Rückwand ab und entfernen Sie sie, um Zugang zu Ihrer Betriebssystemfestplatte zu erhalten.

Schritt 2. Verwenden Sie Ihre Werkzeuge, um das Laufwerk am Laptop zu befestigen. Sie müssen diese abschrauben, bevor Sie das Laufwerk entfernen können.

Schritt 3. Heben Sie das alte Laufwerk um etwa 30 bis 45 Grad an und ziehen Sie es heraus. Installieren Sie an seiner Stelle die SSD und bringen Sie die Rückwand an.

Schritt 4. Starten Sie von der M.2 SSD. Schalten Sie Ihren Laptop ein. Wenn Ihr Laptop wie gewohnt hochfährt und Sie alle Programme und Einstellungen so sehen, wie sie vorher waren (nur viel schneller), ist alles gut gegangen.

die alte Festplatte durch eine geklonte M.2 SSD ersetzen

Wenn Sie die alte Festplatte weiterhin zum Speichern von Daten und zum Schutz des Windows-Systems verwenden möchten, können Sie die alte Festplatte kostenlos formatieren.

Schlussfolgerung

Mit Hilfe der EaseUS Backup and Recovery Software können Sie Ihr Betriebssystem ganz einfach auf eine M.2 SSD klonen. Um Ihr Windows-Betriebssystem erfolgreich auf eine M.2-SSD zu klonen, müssen Sie überprüfen, ob das neue Laufwerk mit der Hauptplatine Ihres PCs kompatibel ist, und das Laufwerk ordnungsgemäß installieren.

Wie man SSD auf M.2 klont FAQ

Nach dem Klonen des Windows-Betriebssystems auf eine SSD haben Sie möglicherweise weitere Fragen. Lesen Sie diese Fragen und Antworten unten, um zusätzliche Hilfe zu erhalten.

1. Brauchen M.2 SSDs Treiber?

Nein, sowohl SATA- als auch PCIe-M.2-SSDs verwenden die im Betriebssystem integrierten Standard-AHCI-Treiber. Möglicherweise müssen Sie die M.2-SSD jedoch im System-BIOS aktivieren, bevor Sie sie verwenden können.

2. Was ist eine M.2 SSD?

M.2 wurde von den Standardisierungsorganisationen PCI-SIG und SATA-IO entwickelt und ist in den Spezifikationen PCI-SIG M.2 und SATA Rev. 3.2 definiert. Ursprünglich wurde er als Next Generation Form Factor (NGFF) bezeichnet und 2013 offiziell in M.2 umbenannt. Viele Menschen bezeichnen M.2 immer noch als NGFF.

3. Welche Schraube benötige ich für M.2 SSD?

Die richtige Schraubengröße ist 2,0 x 3 mm (CM2x3-3,3). Wenn Sie in den USA leben, finden Sie die Schrauben normalerweise in Ace Hardware-Geschäften. Überprüfen Sie unbedingt die Länge. Einige der Schrauben in Baumärkten sind zu lang.

4. Wie übertrage ich Daten von SSD auf NVMe?

  • Verbinden Sie Ihr NVMe-SSD mit Ihrem PCI-SIG
  • Laden Sie die EaseUS-Software zum Klonen von Festplatten herunter und wählen Sie Klonen.
  • Wählen Sie die Quellfestplatte und die NVMe-Festplatte als Zielfestplatte aus.
  • Klicken Sie auf Fortfahren, um das Klonen von SSD auf NVMe zu starten.

War der Artikel hilfreich?

Katrin

Katrin

Jahrgang 1992; Studierte Mathematik an SISU, China; Seit 2015 zum festen Team der EaseUS-Redaktion. Seitdem schreibte sie Ratgeber und Tipps. Zudem berichtete sie über Neues und Aufregendes aus der digitalen Technikwelt.

Mehr erfahren