EaseUS Partition Master

So aktivieren Sie Secure Boot auf einem MSI-PC, um Battlefield 6 zu spielen

Battlefield 6 fordert zur Aktivierung des Secure Boot auf? Wie aktiviere ich den Secure Boot auf einem MSI-PC, um Battlefield 6 zu spielen? Lesen Sie diesen Beitrag und erfahren Sie, wie Sie den Secure Boot auf MSI-Computern aktivieren.

Kostenlos Herunterladen 

Windows 11/10/8/7100% Sicher

Banner pic

Inhalt

Gesamte Downloads

Hauptinhalt

Aktualisiert von Katrin am Aug 29, 2025
Geschrieben von Maria
Hinweis:
Sehen Sie sich unsere redaktionellen Richtlinien an und erfahren Sie mehr darüber, wie wir die Schwachstellen echter Benutzer ermitteln und zuverlässige Inhalte erstellen.

Überblick:

Nach der Veröffentlichung von Battlefield 6 stoßen viele MSI-PC-Nutzer auf die Fehlermeldung „Secure Boot nicht aktiviert“ und suchen nach einer Lösung, um Secure Boot zu aktivieren und Battlefield 6 reibungslos zu starten . In dieser Anleitung erklären wir, warum Secure Boot wichtig ist, welche Voraussetzungen erforderlich sind und wie man es auf MSI-Systemen aktiviert.

Warum erfordert Battlefield 6 einen sicheren Start?

Laut Steam verwendet Battlefield 6 Secure Boot, um die Systemintegrität zu gewährleisten und die Ausführung von Cheat-Software zu verhindern. Secure Boot ist Teil der von Microsoft empfohlenen UEFI-Firmware-Sicherheitsfunktionen zum Schutz von Windows 11-Systemen (Microsoft Secure Boot-Übersicht). Durch die Aktivierung von Secure Boot erfüllt Battlefield 6 die Cheat-Schutzbestimmungen und verbessert so Fairness und Sicherheit. Viele andere AAA-Spiele und professionelle Anwendungen erfordern mittlerweile Secure Boot für verbesserten Schutz ( Secure Boot-Trends ).

3 Voraussetzungen für die Aktivierung von Secure Boot

Ich kann Secure Boot nicht aktivieren. Ich weiß nicht, ob ich das hier richtig poste. Ich habe Probleme, Secure Boot zu aktivieren. Ich habe in den Windows-Systeminformationen nachgesehen, dort steht, dass mein Boot-Modus UEFI ist, aber im Boot-Menü finde ich keine Option zum Ändern der Sicherheit, z. B. zum Aktivieren von Secure Boot. – Aus dem MSI-Forum

Die Funktion „Secure Boot“ ermöglicht es EA-unterstützten Spielen, böswillige Akteure zu erkennen und zu entfernen. Dadurch wird Betrug reduziert und das Spielerlebnis verbessert. Bevor Sie Secure Boot auf MSI problemlos aktivieren können, müssen Sie die folgenden Voraussetzungen überprüfen. Nur wenn Ihr MSI die folgenden Bedingungen erfüllt:

  • 1️⃣UEFI-Bootmodus aktiviert: Secure Boot funktioniert nur, wenn Ihr BIOS auf UEFI eingestellt ist, nicht auf Legacy oder CSM. (In Teil 3 zeigen wir, wie Sie von Legacy auf UEFI umstellen.)
  • 2️⃣TPM 2.0 aktiv: Trusted Platform Module 2.0 wird von Windows 11 benötigt und ist integraler Bestandteil von Secure Boot (Microsoft TPM).
Tipp
Sie können den TPM-Status überprüfen, indem Sie Windows + R drücken, tpm.msc eingeben und prüfen, ob TPM bereit ist.
  • 3️⃣Systemfestplatte verwendet GPT: Secure Boot erfordert einen GPT-Partitionsstil auf Ihrem Systemlaufwerk, nicht MBR. Befolgen Sie die Schritte, um zu überprüfen, ob Ihre Festplatte GPT ist:

Suchen und öffnen Sie die Datenträgerverwaltung. > Suchen Sie den Zieldatenträger und klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf. > Wählen Sie „Eigenschaften“. > Überprüfen Sie den Partitionsstil unter der Registerkarte „Volumes“.

Wenn Ihre Festplatte MBR ist, müssen Sie sie in GPT konvertieren. Die Datenträgerverwaltung unterstützt dies, unterstützt jedoch nur Datenträger und fordert Sie auf, alle Partitionen auf der Zielfestplatte zu löschen, was zu Datenverlust führt. Alternativ kann EaseUS Partition Master eine Daten- oder Systemfestplatte von MBR in GPT konvertieren, ohne dass Daten verloren gehen.

Kostenlos Herunterladen 

Windows 11/10/8/7100% Sicher

Schnelle Schritte zum Konvertieren von MBR in GPT, um Secure Boot auf einem MSI-Computer oder -Laptop zu aktivieren:

  • Starten Sie EaseUS Partition Master und gehen Sie zum Abschnitt „Disk Converter“.
  • Klicken Sie auf „MBR zu GPT“, wählen Sie die Zielfestplatte aus und klicken Sie auf „Konvertieren“, um die Konvertierung von MBR zu GPT zu starten.

Konvertieren Sie MBR in GPT, um Boot Secure auf MSI zu aktivieren

So konvertieren Sie MBR in GPT mit EaseUS Partition Master. Stellen Sie sicher, dass der Boot-Modus auf UEFI eingestellt ist, der Festplattenpartitionsstil GPT ist und TPM2.0 aktiviert ist. Wechseln Sie anschließend zum BIOS, um Secure Boot auf MSI-PCs zu aktivieren.

So aktivieren Sie Secure Boot auf MSI-PCs

Jetzt ist es an der Zeit, Secure Boot auf Ihrem MSI zu aktivieren. In diesem Teil bieten wir eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Aktivieren von Secure Boot auf MSI.

Warnung
Bevor Sie Änderungen an den BIOS-Einstellungen vornehmen, sichern Sie unbedingt vorab wichtige Daten, um Datenverlust zu vermeiden.

1. Starten Sie Ihren PC neu: Klicken Sie auf das Startmenü → Ein/Aus → Neustart.

2. Rufen Sie das BIOS-Setup auf: Drücken Sie beim Neustart Ihres PCs wiederholt die Entf-Taste bzw. bei einigen MSI-Modellen die Taste F2, bis Sie das BIOS-Menü aufrufen. (Weitere Informationen zu den MSI-BIOS-Tasten finden Sie hier.)

3. Wechseln Sie in den UEFI-Boot-Modus:

  • Navigieren Sie mit den Pfeiltasten zur Registerkarte „Boot“.
  • Suchen Sie nach der Option „Boot-Modus“ oder „Boot-Listenoption“.
  • Ändern Sie die Einstellung von Legacy oder CSM zu UEFI.

4. Aktivieren Sie Secure Boot:

  • Gehen Sie zur Registerkarte „Sicherheit“ oder manchmal zur Registerkarte „Boot“.
  • Suchen Sie nach „Secure Boot“ und ändern Sie den Status auf „Aktiviert“.

5. Speichern und beenden: Drücken Sie F10, um die Änderungen zu speichern. Bestätigen Sie und exit BIOS. Der PC wird neu gestartet.

Führen Sie dann die folgenden Schritte aus, um zu überprüfen, ob Secure Boot auf Ihrem MSI erfolgreich aktiviert wurde:

  • Drücken Sie nach dem Booten von Windows Win + R, geben Sie msinfo32 ein und drücken Sie die Eingabetaste.
  • Suchen Sie im Fenster „Systeminformationen“ nach „Sicherer Startstatus“. Dort sollte „Ein“ stehen.

Überprüfen Sie den sicheren Start

Teilen Sie diesen Beitrag mit weiteren MSI-Benutzern, um ihnen dabei zu helfen, Secure Boot zu aktivieren und Battlefield 6 zu starten.

 

🔥 Bonus-Tipp. So beheben Sie „Battlefield 6 Secure Boot nicht aktiviert, aber aktiviert“ auf MSI

Einige MSI-Nutzer berichten, dass Secure Boot zwar aktiviert scheint, Battlefield 6 aber trotzdem nicht startet. In diesem Fall müssen Sie die Anforderungen von Battlefield 6 überprüfen. Stellen Sie sicher, dass Ihr PC alle Anforderungen erfüllt. Weitere Informationen zu den PC-Anforderungen für Battlefield 6 finden Sie hier.

Abschluss

Secure Boot ist eine wichtige Sicherheitsanforderung für Battlefield 6 und Windows 11. MSI-PC-Benutzer müssen sicherstellen, dass ihre Systemfirmware auf UEFI-Modus eingestellt ist, TPM 2.0 aktiviert ist und die Systemfestplatte GPT-Partitionierung verwendet. Befolgen Sie die oben genannten Schritte und nutzen Sie bewährte Tools wie EaseUS Partition Master zur Partitionskonvertierung.

Kostenlos Herunterladen 

Windows 11/10/8/7100% Sicher

Für MSI-Benutzer, die mit Secure Boot zu kämpfen haben, bietet diese Anleitung einen zuverlässigen Weg, um Battlefield 6 reibungslos zum Laufen zu bringen und ein unterbrechungsfreies Gameplay zu genießen.

Häufig gestellte Fragen

1. Warum benötigt Battlefield einen Secure Boot?

Für Battlefield ist Secure Boot erforderlich, da es die Ausführung von Cheat-Software beim Systemstart verhindert. Secure Boot stellt sicher, dass nur vertrauenswürdige Programme auf Kernel-Ebene ausgeführt werden können. Dadurch werden Cheaten auf Kernel-Ebene, Schadprogramme und Hardware-Spoofing effektiv verhindert. EA hat sein Anti-Cheat-System durch Secure Boot verbessert und das Spiel dadurch fairer gestaltet.

2. Was ist ein sicherer Start?

Secure Boot stellt sicher, dass nur vertrauenswürdige, durch digitale Signaturen verifizierte Boot-Programme ausgeführt werden können. Dadurch wird das Laden nicht autorisierter Software beim Systemstart verhindert und die Sicherheit des Betriebssystemkerns und der Hardware grundlegend geschützt. Spieler, die Secure Boot nicht aktiviert haben, können Battlefield 6 nicht ausführen und werden vom Spiel aufgefordert, diese Funktion zu aktivieren. Manche Spieler befürchten zwar mögliche Kompatibilitätsprobleme mit Secure Boot, doch ist es derzeit die grundlegende Hardware-Maßnahme zur Verhinderung von Cheaten, erhöht die Spielsicherheit deutlich und erschwert die Umgehung von Anti-Cheat-Systemen.

3. Ist die Aktivierung von Secure Boot gut oder schlecht?

Durch die Aktivierung von Secure Boot wird die Sicherheit Ihres Computers geschützt, indem die Ausführung von Viren und Cheat-Programmen beim Start verhindert und Angriffe verhindert werden. Dies kann jedoch zu Problemen führen, z. B. kann es dazu führen, dass Software oder Betriebssysteme ohne digitale Signatur (insbesondere bestimmte Linux-Distributionen) nicht ordnungsgemäß gestartet werden und Benutzer ihre bevorzugte Software oder Systeme nicht installieren können.

Für die meisten Gamer und normalen Benutzer erhöht die Aktivierung von Secure Boot die Sicherheit, insbesondere bei Spielen, die Anti-Cheat-Maßnahmen erfordern (wie z. B. Battlefield). Wenn Sie Ihr System jedoch lieber anpassen oder spezielle Software verwenden möchten, kann dies zu Unannehmlichkeiten führen.

Wie wir Ihnen helfen können

Über den Autor

Maria

Maria ist begeistert über fast allen IT-Themen. Ihr Fokus liegt auf der Datenrettung, der Festplattenverwaltung, Backup & Wiederherstellen und den Multimedien. Diese Artikel umfassen die professionellen Testberichte und Lösungen.

Vollständige Bio lesen

Produktbewertungen

Produktbewertungen

TrustScore 4.7 | 49 Bewertungen
  • Mit „Easeus Partition Master“ teilen Sie Ihre Festplatte in zwei oder mehr Partitionen auf. Dabei steht Ihnen die Speicherplatzverteilung frei.

    Mehr erfahren
  • Der Partition Manager ist ein hervorragendes Tool für alle Aufgaben im Zusammenhang mit der Verwaltung von Laufwerken und Partitionen. Die Bedienung ist recht einfach und die Umsetzung fehlerfrei.

    Mehr erfahren
  • "Easeus Partition Master" bietet Ihnen alles, was Sie zum Verwalten von Partitionen brauchen, egal ob Sie mit einem 32 Bit- oder 64 Bit-System unterwegs sind.

    Mehr erfahren

EaseUS Partition Master herunterladen

Der beste Assistent für Festplattenpartitionierung, Konvertierung von MBR zu GPT/GPT zu MBR und sogar für die Migration von Betriebssystemen

Kostenlos Herunterladen 

Windows 11/10/8/7100% Sicher