Gesamte Downloads
Hauptinhalt
Über den Autor
Aktuelle Themen
Ist Ihr Mac langsam und laden Apps ewig? Ein Upgrade auf eine SSD kann dieses Problem lösen. Beim Klonen Ihrer iMac-Festplatte auf eine SSD bleiben Ihre Daten, Einstellungen und Apps erhalten. Diese Anleitung zeigt Ihnen zwei effektive Methoden, wie Sie Ihre Mac-Festplatte auf eine SSD klonen. Erfahren Sie jetzt, wie Sie Ihre Mac-Festplatte auf eine SSD klonen und die Geschwindigkeit Ihres iMacs deutlich steigern.
Was Sie vor dem Klonen der iMac-Festplatte auf eine SSD vorbereiten sollten
Das Klonen Ihrer iMac-Festplatte auf eine SSD überträgt alle Ihre Daten, Apps und Einstellungen nahtlos. Vor dem Klonen Ihrer Mac-Festplatte auf die SSD sind einige Vorbereitungen nötig. Eine korrekte Einrichtung gewährleistet einen reibungslosen Klonvorgang.
Benötigte Hardware:
✅Eine kompatible SSD (prüfen Sie die Spezifikationen Ihres iMac-Modells).
✅Ein externes Gehäuse oder ein Adapter für die SSD.
✅Ein Schraubendreher für ältere iMacs (falls die Laufwerke ausgetauscht werden).
Bevor Sie die iMac-Festplatte auf die SSD klonen, können Sie diese Hinweise für einen reibungslosen Transfer konsultieren.
- Datensicherung: Sichern Sie zuerst Ihre Daten auf Ihrem iMac, um Datenverlust zu vermeiden.
- SSD-Kompatibilität prüfen: Prüfen Sie, ob SATA/NVMe mit Ihrem iMac-Modell kompatibel ist (Apple-Website).
- SSD-Kapazität sicherstellen: Stellen Sie sicher, dass Ihre SSD über genügend Speicherplatz für alle HDD-Daten verfügt.
- Stabile Stromversorgung: Der Mac verfügt über eine stabile Stromversorgung.
- Anwendungen schließen: Beenden Sie alle Programme. Starten Sie den Computer neu, um Dateisperrfehler zu vermeiden.
- Unterbrechungen vermeiden: Trennen Sie die SSD während des Klonvorgangs nicht vom Stromnetz.
So klonen Sie die iMac-Festplatte auf eine SSD
Wenn Sie die Festplatte Ihres iMacs durch eine SSD ersetzen möchten, gibt es zwei Möglichkeiten. Die eine ist die Verwendung eines Komplettsystems mit automatischer Funktion, die andere die Verwendung des in macOS integrierten Festplattendienstprogramms.
Methode 1. Verwenden Sie EaseUS Partition Master für Mac
Es gibt viele manuelle Möglichkeiten, eine iMac-Festplatte auf eine SSD zu klonen. Am einfachsten gelingt dies mit EaseUS Partition Master für Mac. Dieses leistungsstarke Partitionierungsprogramm steht allen Mac-Nutzern zur Verfügung. Dank der intuitiven Benutzeroberfläche lassen sich Festplatten klonen, Partitionen vergrößern und verkleinern, die Festplattengeschwindigkeit testen und erweiterte Dateisystemkonvertierungen problemlos durchführen.
EaseUS Partition Master ist mehr als nur ein Klonprogramm. Sehen Sie sich die wichtigsten Funktionen von EaseUS Partition Master für Mac an:
- Festplattenklonen: Klonen Sie Ihre gesamte macOS-Festplatte oder Ihr Datenlaufwerk auf eine andere SSD oder HDD.
- NTFS-Unterstützung: Zugriff auf und Schreiben von Daten auf NTFS-formatierten Laufwerken
- BitLocker-Entschlüsselung: BitLocker -Verschlüsselung von Laufwerken entfernen
- exFAT-Konvertierung: FAT-Laufwerke ohne Datenverlust in exFAT konvertieren.
- Festplattengeschwindigkeitstest: Messen Sie die Lese- und Schreibgeschwindigkeiten interner und externer Laufwerke
- Erstellung eines macOS-USB-Installationsmediums: Erstellen Sie ganz einfach einen bootfähigen macOS-Installationsmedium.
Hier erfahren Sie, wie Sie mit EaseUS Partition Master für Mac die iMac-Festplatte auf eine SSD klonen.
Schritt 1: Installieren und verbinden Sie eine neue Festplatte mit Ihrem Mac. Starten Sie EaseUS Partition Master für Mac und klicken Sie anschließend unter „Funktionen“ auf „Klonen“. Klicken Sie auf das „+“-Symbol, um die macOS-Festplatte auszuwählen und als Zielfestplatte festzulegen.

Schritt 2. Wählen Sie die Quell- und die Zielfestplatte aus und klicken Sie zur Bestätigung auf „Auswählen“.

Schritt 3. Prüfen Sie, ob Sie die richtige macOS-Festplatte und die neue Zielfestplatte ausgewählt haben, auf die Sie die macOS-Festplatte klonen und aktualisieren möchten. Klicken Sie anschließend auf „Starten“ und dann auf „Ja“, um die Operation zu bestätigen, falls EaseUS Partition Master für Mac Sie dazu auffordert.

Schritt 4. Warten Sie geduldig, bis EaseUS Partition Master für Mac die alte macOS-Festplatte auf die neue Zielfestplatte geklont hat.

📺Eine Videoanleitung zum Klonen einer iMac-Festplatte auf eine SSD:
Methode 2. Festplattendienstprogramm verwenden
Das Festplattendienstprogramm ist ein in macOS integriertes Tool. Es bietet grundlegende Funktionen zur Partitionsverwaltung. Benutzer können damit Festplattenpartitionen erstellen, deren Größe ändern, sie löschen und formatieren. Als native macOS-Anwendung ist das Festplattendienstprogramm einfach und kostenlos zu bedienen.
Hier erfahren Sie, wie Sie mit dem Festplattendienstprogramm eine iMac-Festplatte auf eine SSD klonen.
Schritt 1. Schließen Sie die SSD an.
Schließen Sie Ihre SSD an ein externes Gehäuse an. Verbinden Sie dieses per USB oder Thunderbolt mit Ihrem iMac. Wenn Sie die interne Festplatte (HDD) austauschen, öffnen Sie Ihren iMac (siehe modellspezifische Anleitungen).
Schritt 2. Formatieren Sie die SSD.
Öffnen Sie das Festplattendienstprogramm auf Ihrem Mac. Wählen Sie Ihre SSD in der Seitenleiste aus. Klicken Sie auf „Löschen“. Wählen Sie APFS für neuere macOS-Versionen oder Mac OS Extended für ältere Versionen. Benennen Sie die SSD und klicken Sie erneut auf „Löschen“.

Schritt 3. Klonen Sie die HDD auf die SSD.
Wählen Sie im Festplattendienstprogramm Ihre Festplatte als Quelle und die SSD als Ziel aus. Klicken Sie auf „Wiederherstellen“. Der Vorgang kopiert alle Daten. Je nach Datenmenge kann dies mehrere Stunden dauern.

Schritt 4. Überprüfen Sie den Klon.
Starten Sie Ihren iMac neu. Halten Sie die Wahltaste (⌥) gedrückt, um die SSD als Startlaufwerk auszuwählen. Prüfen Sie, ob Apps und Dateien funktionieren. Wenn alles in Ordnung ist, war das Klonen erfolgreich.
Wenn Sie diese Anleitung hilfreich finden, teilen Sie sie bitte mit weiteren Nutzern, damit auch diese erfahren, wie man eine Mac-Festplatte auf eine SSD klont.
So starten Sie Ihren iMac von der SSD nach dem Klonen
Nach dem Klonen können Sie die SSD als Startlaufwerk festlegen. Dadurch startet Ihr iMac schneller und läuft reibungsloser. Hier finden Sie eine einfache Anleitung zum Starten Ihres iMacs von der SSD.
Schritt 1. Schließen Sie die SSD an Ihren iMac an.
Schritt 2. Schalten Sie Ihren iMac ein und halten Sie sofort die Wahltaste (Option) auf Ihrer Tastatur gedrückt.
Schritt 3. Halten Sie die Taste gedrückt, bis der Startmanager-Bildschirm erscheint.
Schritt 4. Wählen Sie die geklonte SSD mithilfe der Pfeiltasten aus der Liste aus.
Schritt 5. Drücken Sie die Eingabetaste, um den Mac von der SSD zu starten.

Wenn die SSD nicht startet, überprüfen Sie die Verbindungen oder klonen Sie sie erneut. Falls Dateien fehlen, stellen Sie diese aus Ihrer Sicherung wieder her. Bei langsamer Leistung stellen Sie sicher, dass die SSD korrekt formatiert ist.
Warum sollte man die Festplatte seines iMac auf eine SSD klonen?
SSDs sind schneller als HDDs. Sie laden Apps blitzschnell und verkürzen die Startzeit. Außerdem sind sie langlebiger und energieeffizienter. Beim Klonen werden alle Daten von Ihrer HDD auf die SSD kopiert. Dazu gehören macOS, Apps und Ihre persönlichen Dateien. Im Gegensatz zu einer Neuinstallation sparen Sie durch das Klonen stundenlange Einrichtungsarbeit. Ideal für iMac-Nutzer, die ein problemloses Upgrade wünschen. Angst vor Datenverlust? Ein Backup löst dieses Problem. Fragen zur Kompatibilität? Die meisten SSDs funktionieren mit iMacs, aber überprüfen Sie zur Sicherheit Ihr Modell.
Abschluss
Das Klonen Ihrer iMac-Festplatte auf eine SSD ist ein echter Gamechanger. Es steigert Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit. Das Festplattendienstprogramm ist kostenlos und einfach zu bedienen. EaseUS Partition Master für Mac bietet eine komfortable Benutzererfahrung. Beide Methoden eignen sich hervorragend zum Klonen Ihrer Mac-Festplatte auf eine SSD. Sichern Sie Ihre Daten, folgen Sie den Anweisungen und genießen Sie einen schnelleren iMac.
Häufig gestellte Fragen
1. Kann ich meine iMac-Festplatte ohne externe SSD klonen?
Ja, Sie können Ihre iMac-Festplatte auch ohne externe SSD klonen. Dazu muss jedoch zuerst die neue SSD intern eingebaut werden.
2. Wie lange dauert das Klonen einer iMac-HDD auf eine SSD?
Das hängt von der Datenmenge ab. Eine 500-GB-Festplatte benötigt etwa 1–3 Stunden. Größere Festplatten brauchen länger. Verwenden Sie ein USB-3.0-Gehäuse oder ein anderes externes Gehäuse für schnelleres Klonen.
3. Was passiert, wenn die geklonte SSD nicht bootet?
Falls die SSD nicht startet, versuchen Sie folgende Lösungsansätze:
- Verbindungen prüfen.
- Stellen Sie sicher, dass die SSD als APFS oder Mac OS Extended formatiert ist.
- Starten Sie im Wiederherstellungsmodus und reparieren Sie die Festplatte.
- Bei Bedarf erneut klonen.
Wie wir Ihnen helfen können
Über den Autor
Maria
Maria ist begeistert über fast allen IT-Themen. Ihr Fokus liegt auf der Datenrettung, der Festplattenverwaltung, Backup & Wiederherstellen und den Multimedien. Diese Artikel umfassen die professionellen Testberichte und Lösungen.
Produktbewertungen
-
Mit „Easeus Partition Master“ teilen Sie Ihre Festplatte in zwei oder mehr Partitionen auf. Dabei steht Ihnen die Speicherplatzverteilung frei.
Mehr erfahren -
Der Partition Manager ist ein hervorragendes Tool für alle Aufgaben im Zusammenhang mit der Verwaltung von Laufwerken und Partitionen. Die Bedienung ist recht einfach und die Umsetzung fehlerfrei.
Mehr erfahren -
"Easeus Partition Master" bietet Ihnen alles, was Sie zum Verwalten von Partitionen brauchen, egal ob Sie mit einem 32 Bit- oder 64 Bit-System unterwegs sind.
Mehr erfahren
Verwandete Artikel
-
So können Sie Datenträger initialisieren und Festplatte-Fehler beheben
Mako/2025/10/26
-
So entfernen Sie eine Partition auf einer externen Festplatte [2025 aktualisiert]
Maria/2025/07/27
-
USB-Partitionstool/-Manager: USB-Stick partitionieren oder tragbares USB-Laufwerk erstellen
Maria/2025/06/29
-
Clustergröße ist falsch und Sie müssen das Laufwerk formatieren [Fehlerbehebungen]
Mako/2025/05/21
