Kostenlose Software/Tool zum Entfernen von Shortcut-Viren

Der Shortcut-Virus infiltriert Speichergeräte und ersetzt alle Dateien durch Verknüpfungen, sodass Sie nicht mehr auf die Dateiinhalte zugreifen können. Glücklicherweise lassen sich Shortcut-Virusdateien per Befehlszeileneingabe entfernen. Falls der Virus auf Ihrem PC vorhanden ist, müssen Sie auch alle virusbedingten Prozesse lokalisieren und entfernen. Laden Sie nach der Entfernung des Shortcut-Virus eine Datenwiederherstellungssoftware herunter, um zu prüfen, ob Daten verloren gegangen sind.

 Download für Win
Keine Registrierung erfordert
 Download für Mac
Erfolgsquote: 99,7%

Inhaltsverzeichnis

Aktualisiert von

Katrin

Aktualisierungsdatum

09/07/2025

Lesezeit

9 Min

Der Shortcut-Virus

Der Shortcut-Virus ist eine lästige Schadsoftware, die Computerfestplatten, USB-Sticks, USB-Sticks und SD-Karten infiziert. Der Virus überträgt sich auf ein Speichergerät, sobald es mit einem infizierten Gerät verbunden wird. Sie können Ihren Computer auch infizieren, indem Sie eine EXE-Datei ausführen, die den Virus enthält. Der treffend benannte Shortcut-Virus versteckt alle Dateien auf einer infizierten Partition oder Festplatte und ersetzt sie durch Verknüpfungen mit gleichem Dateinamen. Wenn Sie eine dieser Verknüpfungen öffnen, repliziert sich der Virus und dringt tiefer in Ihr Speichergerät ein.

Der Virus ist nicht nur lästig, sondern kann auch persönliche Daten von Ihrem Computer oder Speichergerät stehlen. Daher ist es wichtig, den Shortcut-Virus schnell zu entfernen. Glücklicherweise ist es möglich, Dateien ohne bleibende Schäden wiederherzustellen – und das kostenlos mit der integrierten Windows-Software.

Kostenloses Tool zum Entfernen von Verknüpfungsviren

Es gibt verschiedene Softwareprodukte von Drittanbietern mit demselben Ziel, aber das beste Tool zum Entfernen von Verknüpfungsviren ist kostenlos und bereits auf Ihrem Windows-PC installiert: die Eingabeaufforderung (CMD). Mit CMD können Sie Verknüpfungsvirendateien von jedem Laufwerk Ihres PCs entfernen. Durch Angabe des Laufwerksbuchstabens können Sie den Virus ein für alle Mal von Ihrer Festplatte, Ihrem USB-Stick, USB-Stick, Ihrer SD-Karte oder jedem anderen an Ihren PC angeschlossenen Speichergerät entfernen.

Entfernen Sie den Shortcut-Virus

Der Shortcut-Virus ist lästig und kann sich an die Startprozesse Ihres Systems anheften. Daher müssen Sie zusätzlich zur Entfernung der Shortcut-Virusdateien mit dem CMD Shortcut Virus Remover auch die Registrierung überprüfen, um diese Prozesse zu beenden, da der Virus sonst erneut auftreten könnte. Der Entfernungsprozess läuft wie folgt ab:

Es ist wichtig zu bedenken, dass sich der Virus auf ein Speichergerät ausbreitet, sobald es mit einem infizierten Gerät verbunden ist. Sie müssen zuerst die Verknüpfungsvirendateien per cmd von infizierten externen Speichergeräten und dann von Ihrer internen Festplatte entfernen.

1. Entfernen Sie Shortcut-Virusdateien mit CMD

Warnung
Die Eingabeaufforderung ist ein leistungsstarkes Tool. Seien Sie vorsichtig bei der Verwendung von cmd und verwenden Sie nur Eingabebefehle aus vertrauenswürdigen Quellen, wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie sie selbst bedienen. Unsachgemäße Verwendung von CMD kann zu schweren Systemschäden führen. Sichern Sie Ihr System, um Schäden zu vermeiden.

Schritt 1: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf „Start“ und wählen Sie „Eingabeaufforderung (Admin)“.

Schritt 2: Melden Sie sich mit Ihrem Administratorkonto und Kennwort an, wenn das System Sie dazu auffordert.

Schritt 3: Geben Sie „ attrib -h - r -s /s /d D:\*.*“ ein und drücken Sie die Eingabetaste. (Ersetzen Sie D: durch den Laufwerksbuchstaben des Speicherorts der Virendateien.)

Schritt 4: Geben Sie „ del autorun.inf “ ein und drücken Sie die Eingabetaste.

Wenn Sie mit anderen Viren infiziert sind, ersetzen Sie autorun.inf durch andere Virenerweiterungen wie *.ink, *.exe oder *.vbm, um die verdächtigen Dateien zu löschen. Damit haben Sie den Shortcut-Virus von Ihren Speichergeräten entfernt und sollten die Daten wieder normal anzeigen und verwenden können.

Hinweis:
Wenn Sie die gespeicherten Dateien auf dem zuvor infizierten Gerät immer noch nicht anzeigen oder darauf zugreifen können, gehen Sie zum Abschnitt „Ergänzende Dateiwiederherstellung“, um Ihre Daten schnell wiederherzustellen.

2. Entfernen Sie Verknüpfungsprozesse aus der Registrierung

Wenn nur Ihre Speichergeräte und nicht Ihr Computer infiziert sind, ist dieser Schritt unnötig. Es kann jedoch beruhigend sein, zu wissen, dass sich der Virus nicht auf Ihrem PC versteckt.

Schritt 1: Drücken Sie Win+R und geben Sie „regedit“ ein, um die Registrierung aufzurufen.

Schritt 2: Navigieren Sie zu HKEY_CURRENT_USER > Software > Microsoft > Windows > CurrentVersion > Ausführen .

Schritt 3: Suchen Sie in der Liste nach verdächtigen Dateinamen. Suchen Sie nach den Namen aller verdächtigen Virenprozesse und löschen Sie die als Malware bekannten Prozesse. Achten Sie darauf, keine wichtigen, nicht-viralen Prozesse zu löschen.

  • Der Shortcut-Virus gelangt häufig in die Startanwendungen Ihres PCs. Daher ist es wichtig, auch dort nachzuschauen:

Schritt 4: Drücken Sie Win + R und geben Sie ein: msconfig. Klicken Sie dann auf „OK“.

Schritt 5 : Deaktivieren Sie beim Autostart alles außer vertrauenswürdigen Apps und Antivirensoftware.

Schritt 6: Starten Sie dann Ihren Computer neu.

3. (Optional) Bereinigen Sie Shortcut-Virusreste mit Antivirensoftware

Obwohl Antivirensoftware den Shortcut-Virus in der Regel nicht allein entfernen kann, bietet sie eine doppelte Garantie dafür, dass sich keine Virenreste auf Ihrem PC befinden. Laden Sie Antivirensoftware herunter und installieren Sie sie, um Ihren Windows-PC zu scannen. Manche Programme sind für Ihre Hardwarekonfiguration effektiver als andere. Probieren Sie daher mehrere aus. Nachfolgend finden Sie eine Liste empfohlener Antivirenprogramme zur Entfernung des Shortcut-Virus.

TOTALAV

TotalAV ist eine preisgekrönte Antiviren- und Sicherheitssoftware. Sie bietet Echtzeitschutz vor Viren, Malware und Online-Bedrohungen.

Jetzt schützen

Antivirus-Schutz aktiviert

  • Tool zur Trojaner-Entfernung.
  • Verknüpfung zum Viren-Fixordner.
  • Malwarebytes Anti-Malware.

Ergänzend: Wiederherstellen von Dateien nach dem Entfernen des Shortcut-Virus

Beim Entfernen des Shortcut-Virus von Ihrem PC oder externen Speichergeräten wurden möglicherweise versehentlich Dateien gelöscht, die nicht mit Viren infiziert sind. Überprüfen Sie Ihre Geräte auf fehlende Ordner oder Dateien. Das manuelle Durchsuchen einer gesamten Festplatte nach potenziell verlorenen Dateien kann eine aufwändige und fehleranfällige Aufgabe sein.

Um diese Belastung zu verringern, verwenden Sie EaseUS Data Recovery Wizard, um Ihr Laufwerk nach verlorenen Dateien zu durchsuchen. EaseUS Data Recovery Wizard durchsucht den Dateninhalt Ihrer Festplatte gründlich und findet alle Datenverluste durch Virenbefall, Löschung oder Formatierung. Laden Sie es kostenlos herunter, um zu prüfen, ob Sie Dateien verloren haben.

 Download für Win
Keine Registrierung erfordert
 Download für Mac
Erfolgsquote: 99,7%

Wenn Sie nur wenige Dateien verloren haben, können Sie diese kostenlos wiederherstellen. Mit der kostenlosen Version können Sie bis zu 2 GB Daten wiederherstellen und eine Vorschau beliebig vieler Dateien anzeigen, um deren Qualität zu überprüfen. Für eine unbegrenzte Datenwiederherstellung verwenden Sie EaseUS Data Recovery Wizard Pro.

Schritt 1. Wählen Sie das mit Viren infizierte Laufwerk zum Scannen aus

Führen Sie die EaseUS-Virenwiederherstellungssoftware auf Ihrem Windows-PC aus. Wählen Sie die vom Virus befallene Festplatte aus, um nach verlorenen oder versteckten Dateien zu suchen. Beachten Sie:

  • Handelt es sich um eine Festplatte, auf der Dateien versteckt oder durch einen Virus gelöscht wurden, ist es besser, die Software auf einem anderen Datenträger oder einem externen USB-Laufwerk zu installieren, um ein Überschreiben der Daten zu vermeiden.
  • Handelt es sich bei dem infizierten Gerät um eine externe Festplatte, einen USB-Stick oder eine Speicherkarte, spielt es keine Rolle, ob die Software auf dem lokalen Laufwerk des Computers installiert wird.
Wählen Sie einen Ort zum Scannen aus

Schritt 2. Überprüfen Sie alle gescannten Ergebnisse

EaseUS Data Recovery Wizard startet sofort einen Scanvorgang, um gelöschte oder versteckte Dateien auf der infizierten Festplatte zu finden. Um die gewünschten Dateien schnell zu finden, können Sie die Filter- oder Suchfeldfunktion, um nur Bilder, Videos, Dokumente, E-Mails usw. anzuzeigen.

gelöschte oder versteckte Dateien filtern

Schritt 3. Gelöschte/versteckte Dateien in der Vorschau anzeigen und wiederherstellen

Nach Abschluss des Vorgangs können Sie eine Vorschau der gescannten Dateien anzeigen. Wählen Sie die gewünschten Dateien aus und klicken Sie auf „Wiederherstellen“. Speichern Sie wiederhergestellte Dateien an einem anderen sicheren Ort oder in der Cloud, nicht dort, wo sie verloren gegangen sind.

Stellen Sie mit Viren infizierte Dateien wieder her
  • Aktualisiert von

    Jahrgang 1990; Studierte Deutscher Philologie an SISU, China; Seit 2011 zum festen Team der EaseUS-Redaktion. Seitdem schreibte sie Ratgeber und Tipps. Zudem berichtete sie über Neues und Aufregendes aus der digitalen Technikwelt. …
Warum EaseUSWarum EaseUSBewertungEditor-Bewertungen
Erfahrung

20+

Jahre Erfahrung

Länder

160+

Länder und Regionen

Downloads

72 Millionen+

Downloads

Trustpilot

4.7 +

Trustpilot Bewertung

TOP 2 in Recovery-Tools

"Easeus Data Recovery Wizard kann die letzte Möglichkeit sein, gelöschte Daten wiederherzustellen und ist dabei sogar kostenlos."

article

EaseUS Data Recovery Wizard

Leistungsstarke Datenrettungssoftware zur Wiederherstellung von Dateien in fast allen Datenverlustszenarien unter Windows und Mac.

100% Sauber