Inhaltsverzeichnis
Wurden Sie schon einmal von einem oder mehreren unbekannten Viren angegriffen? Wenn ja, wissen Sie, dass ein Virenangriff zu unerwartetem Datenverlust auf einer Festplatte, einer externen Festplatte, einer Speicherkarte oder einem USB-Stick führen kann.
Für Benutzer, die nicht wissen, wie sie vireninfizierte Dateien von einem USB-Stick wiederherstellen können, kann das eine echte Katastrophe sein! Aber keine Sorge! Auf dieser Seite stellen wir Ihnen zwei mögliche Lösungen vor, um vireninfizierte Dateien von einem USB-Stick wiederherzustellen: Wiederherstellen versteckter Dateien von einem vireninfizierten USB-Stick mit CMD und Wiederherstellen vireninfizierter Dateien mit einem professionellen Virenangriff EaseUS Data Recovery Wizard. Diese Lösungen sollten nacheinander ausgeführt werden. Wenn die erste Methode nicht funktioniert, fahren Sie mit der zweiten Methode fort.
So stellen Sie versteckte Dateien von einem mit Viren infizierten USB-Stick mithilfe der Eingabeaufforderung wieder her
Wenn Ihre Daten aufgrund eines Virenangriffs auf einem USB-Stick versteckt, unzugänglich oder verloren sind, versuchen Sie am besten zunächst, die Eingabeaufforderung (cmd) zu verwenden, um versteckte Dateien von einem virusinfizierten USB-Stick wiederherzustellen. Da cmd kostenlos und leicht verständlich ist, eignet es sich hervorragend. Sehen wir uns nun an, wie das funktioniert. (Ich verwende für diese Demonstration Windows 10, der Vorgang ist jedoch für andere Betriebssystemversionen weitgehend identisch.)
Schritt 1. Schließen Sie Ihr USB-Laufwerk, Ihren USB-Stick oder Ihre Speicherkarte an Ihren Computer an
Schritt 2. Gehen Sie zum Startmenü, geben Sie „cmd“ in die Suchleiste ein und drücken Sie die Eingabetaste. Unter einer Programmliste finden Sie dann die Datei „cmd.exe“.
Schritt 3. Klicken Sie auf „cmd.exe“. Sie werden dann zur Windows-Befehlszeile weitergeleitet, über die Sie vireninfizierte Dateien wiederherstellen können.
Schritt 4. Geben Sie attrib -h - r -s /s /d *.* ein und drücken Sie die Eingabetaste.
Windows beginnt dann mit der Suche nach den vireninfizierten und versteckten Dateien auf der externen Festplatte, der Speicherkarte oder dem USB-Stick. Navigieren Sie nach Abschluss des Vorgangs zu Ihrer Festplatte oder Karte und prüfen Sie, ob alle zuvor vireninfizierten Dateien angezeigt werden.
Falls JA, herzlichen Glückwunsch! Falls nicht, verzweifeln Sie nicht. Sie haben eine andere Möglichkeit. Probieren Sie einfach eine Datenwiederherstellungssoftware eines Drittanbieters aus (siehe Lösung 2)!
- Tipp
- Um Ihr Gerät besser zu schützen und einen sicheren Betrieb zu gewährleisten, empfehlen wir Ihnen dringend, auf eine zuverlässige Antivirensoftware zurückzugreifen. TotalAV gehört zu den Pionieren und Sie können es jetzt herunterladen, um alle Malware loszuwerden.
So stellen Sie mit Viren infizierte Dateien von einem USB-Stick mit der EaseUS Virus Attack Data Recovery Software wieder her
Wenn Sie versteckte Dateien von einem virusinfizierten USB-Stick nicht mit cmd wiederherstellen können, hilft Ihnen EaseUS EaseUS Data Recovery Wizard. Diese professionelle Wiederherstellungssoftware unterstützt die Wiederherstellung von Dateien auf allen Speichergeräten, einschließlich USB-Sticks, SD-Karten, Festplatten, SSDs, geleertem Papierkorb und mehr.
Mit dem leistungsstarken Dateiwiederherstellungsprogramm können Sie virusinfizierte Dateien verschiedener Art effektiv wiederherstellen. Darüber hinaus können beschädigte Fotos, Videos und Dokumente repariert werden, falls ein Virus Ihre Dateien beschädigt. Folgen Sie der Schritt-für-Schritt-Anleitung unten, um mit der Wiederherstellung von Dateien von einem virusinfizierten USB-Stick zu beginnen.
Schritt 1. Wählen Sie das mit Viren infizierte Laufwerk zum Scannen aus
Führen Sie die EaseUS-Virenwiederherstellungssoftware auf Ihrem Windows-PC aus. Wählen Sie die vom Virus befallene Festplatte aus, um nach verlorenen oder versteckten Dateien zu suchen. Beachten Sie:
- Handelt es sich um eine Festplatte, auf der Dateien versteckt oder durch einen Virus gelöscht wurden, ist es besser, die Software auf einem anderen Datenträger oder einem externen USB-Laufwerk zu installieren, um ein Überschreiben der Daten zu vermeiden.
- Handelt es sich bei dem infizierten Gerät um eine externe Festplatte, einen USB-Stick oder eine Speicherkarte, spielt es keine Rolle, ob die Software auf dem lokalen Laufwerk des Computers installiert wird.

Schritt 2. Überprüfen Sie alle gescannten Ergebnisse
EaseUS Data Recovery Wizard startet sofort einen Scanvorgang, um gelöschte oder versteckte Dateien auf der infizierten Festplatte zu finden. Um die gewünschten Dateien schnell zu finden, können Sie die Filter- oder Suchfeldfunktion, um nur Bilder, Videos, Dokumente, E-Mails usw. anzuzeigen.

Schritt 3. Gelöschte/versteckte Dateien in der Vorschau anzeigen und wiederherstellen
Nach Abschluss des Vorgangs können Sie eine Vorschau der gescannten Dateien anzeigen. Wählen Sie die gewünschten Dateien aus und klicken Sie auf „Wiederherstellen“. Speichern Sie wiederhergestellte Dateien an einem anderen sicheren Ort oder in der Cloud, nicht dort, wo sie verloren gegangen sind.

Sehen Sie sich unser Video-Tutorial zur Dateiwiederherstellung an:
Häufig gestellte Fragen zur Wiederherstellung von mit Viren infizierten Dateien
Weitere Anleitungen zum Wiederherstellen von mit Viren infizierten Dateien von USB-Sticks, USB-Sticks und Computern finden Sie hier.
1. Wie kann man versteckte Dateien auf einem USB-Stick anzeigen, die vor einer Virusinfektion geschützt sind?
Um versteckte Dateien von einem mit Viren infizierten USB-Stick wiederherzustellen, können Sie die beiden Lösungen in diesem Artikel verwenden. Eine davon verwendet die Attrib-Befehlszeilen und die andere wendet ein professionelles Tool zur Wiederherstellung von Virendateien an, um infizierte Dateien wiederherzustellen.
2. Wie kann ich Dateien von einem mit Viren infizierten USB-Stick wiederherstellen?
Schritt 1. Gehen Sie zum Startmenü, geben Sie cmd in das Suchfeld ein und drücken Sie die Eingabetaste.
Schritt 2. Klicken Sie auf cmd.exe und Sie werden zur Windows-Befehlszeile weitergeleitet.
Schritt 3. Geben Sie attrib -h -r -s /s /d G:\*. * ein (Ersetzen Sie G durch Ihren Laufwerksbuchstaben), um mit Viren infizierte Dateien wiederherzustellen.
3. Wie kann ich versteckte Dateien auf meinem USB-Stick wiederherstellen?
Sie können versteckte Dateien auf einem USB-Stick anzeigen und abrufen. Wählen Sie im Datei-Explorer „Ansicht“, klicken Sie auf „Versteckte Dateien und Ordner“ und anschließend auf „Versteckte Dateien, Ordner und Laufwerke anzeigen“. Klicken Sie auf „Übernehmen“ und dann auf „OK“. Dadurch werden Ihre versteckten Dateien auf dem USB-Stick sichtbar.
4. Wie kann ich Viren von meinem USB-Stick entfernen, ohne Dateien zu löschen?
Sie können Viren auf folgende Weise von einem USB-Stick entfernen, ohne Daten zu verlieren.
Schritt 1. Geben Sie im Suchfeld cmd ein, um die Eingabeaufforderung zu öffnen.
Schritt 2. Geben Sie nun den Buchstaben Ihres Flash-Laufwerks (z. B. J) gefolgt von einem Doppelpunkt ein, z. B. F:
Schritt 3. Geben Sie attrib -r -a -s -h *. * ein und drücken Sie die Eingabetaste.
War diese Seite hilfreich?
-
Jahrgang 1990; Studierte Deutscher Philologie an SISU, China; Seit 2011 zum festen Team der EaseUS-Redaktion. Seitdem schreibte sie Ratgeber und Tipps. Zudem berichtete sie über Neues und Aufregendes aus der digitalen Technikwelt. …



20+
Jahre Erfahrung

160+
Länder und Regionen

72 Millionen+
Downloads

4.7 +
Trustpilot Bewertung
TOP 2 in Recovery-Tools
"Easeus Data Recovery Wizard kann die letzte Möglichkeit sein, gelöschte Daten wiederherzustellen und ist dabei sogar kostenlos."
EaseUS Data Recovery Wizard
Leistungsstarke Datenrettungssoftware zur Wiederherstellung von Dateien in fast allen Datenverlustszenarien unter Windows und Mac.
100% Sauber
Top 10 Artikel
-
Gelöschte Dateien wiederherstellen
-
USB-Stick wiederherstellen
-
SD-Karte reparieren
-
Papierkorb wiederherstellen
-
Festplatte wiederherstellen
-
USB wird nicht erkannt
-
RAW in NTFS umwandeln
-
Gelöschte Fotos wiederherstellen
-
Word-Dokument wiederherstellen
-
Excel-Dokument wiederherstellen