Gesamte Downloads
Hauptinhalt
Über den Autor
Aktuelle Themen
Kann man eine NVMe-SSD partitionieren?
F1: Hat jemand hier eine M.2 NVMe-SSD partitioniert?
F2: Welches Programm haben Sie dafür verwendet?
"Ich spiele gerade mit einem neuen Rig, habe es gerade eingerichtet und ein Programm free bootable gestartet und es sieht das Laufwerk nicht. Er sieht meine SATA HDD. Die NVMe wird im BIOS angezeigt. Es ist unbearbeitet, frisch installiert, noch nichts damit gemacht, noch keine Windows-Installation (Bad RAM....Grrrr).
Sobald ich W10 installiere und das Laufwerk formatiert und seine eigenen vier Partitionen erstellt, denken Sie, dass es dann angezeigt wird?"
Die meisten neuen NVMe SSDs auf neuen Computern werden nicht partitioniert. Auf der Festplatte befindet sich nur eine Partition. Das Windows System, Ihre persönliche Daten und Programme werden gemeinsam gespeichert. Aber das ist nicht effizient. Denn auf der einzelnen Partition gibt es zu viele Daten. Wenn ein schwerwiegender Fehler auftritt und Sie das System neu installieren müssen, werden Sie alle Daten darauf verlieren. Deswegen um den Speicherplatz und Ihre Daten effektiver zu verwalten und einfacher zu finden, schlagen wir Ihnen vor, diese NVMe Festplatte zu partitionieren.
Auch wenn es bereits mehrere Partitionen auf der NVMe-SSD gibt, können Sie die Festplatte auch neu partitionieren. Auf diese Weise können Sie die NVMe-Festplatte auch neu aufteilen, um den Speicherplatz voll ausnutzen.
Option 1. NVMe SSD durch EaseUS Partition Master partitionieren
Wenn Sie die Partitionierung schnell und einfach schaffen wollen, können Sie ein kostenloses Tool benutzen. EaseUS Partition Master Free ist geeignet für Sie. Durch diese Drittanbieter Software können Sie den Speicher mit nur einigen Klicks verwalten, z.B., die Partitionsgröße ändern, Festplatten/Partitionen klonen, Partition wiederherstellen, MBR zu GPT konvertieren, etc. Jetzt laden Sie diese Software herunter und starten Sie die Partitionierung wie folgt.
Schritt 1. Schließen Sie die Festplatte an den Computer an und starten Sie EaseUS Partition Master.
Schritt 2. Wenn sich der nicht zugeordneten Speicherplatz bereits auf der Festplatte befindet, können Sie direkt zum dritten Schritt gehen. Wenn es nicht der Fall ist, müssen Sie zuerst den Speicherplatz neu zuweisen.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Partition und wählen Sie “Größe ändern/Verschieben”. Dann verschieben Sie den Regler nach links oder rechts, um den nicht zugeordneten Speicherplatz zu erstellen. Klicken Sie auf “OK”.
Schritt 3. Klicken Sie auf den nicht zugeordneten Speicherplatz und wählen Sie “Partition erstellen”.
Schritt 4. Stellen Sie die Partitionsgröße, das Dateisystem, die Clustergröße, den Laufwerksbuchstaben und anderen Informationen ein.
Option 2. NVMe SSD durch Windows eingebautes Tool partitionieren
Wenn Sie die Windows Datenträgerverwaltung gut kennen, können Sie die Partitionierung durch das Tool anfertigen.
Schritt 1. Drücken Sie Windows + R Tasten und geben Sie "diskmgmt.msc" in die Suchleiste, um Datenträgerverwaltung aufzurufen.
Schritt 2. Ihre NVMe-SSD wird in der Datenträgerverwaltung angezeigt. Wählen Sie sie und klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf.
Schritt 3. Wählen Sie "Volume verkleinern" aus. Bei "Zu verkleinernder Speicherplatz in MB" stellen Sie die Größe der Partition ein. Klicken Sie auf “Verkleinern”.
Schritt 4. Nach der Erstellung werden eine Partition und nicht zugeordneten Speicherplatz angezeigt.
Schritt 5. Rechtsklicken Sie auf den nicht zugeordneten Speicherplatz und wählen Sie "Neues einfaches Volume…".
Schritt 6. Stellen Sie den Laufwerksbuchstaben, die Volumebezeichnung und die andere Informationen ein. Klicken Sie auf "Weiter" und "Fertig stellen". So haben Sie diese Festplatte partitioniert.
Wenn Sie mehrere Partitionen erstellen wollen, können Sie diese Schritte wiederholen.
Wie wir Ihnen helfen können
Über den Autor

Mako
Nach dem Studium der Germanistik ist Mako seit 2013 Teil des EaseUS-Teams und hat sich in den letzten 11 Jahren intensiv mit Software-Themen beschäftigt. Der Schwerpunkt liegt auf Datenrettung, Datenmanagement, Datenträger-Verwaltung und Multimedia-Software.
Produktbewertungen
-
Mit „Easeus Partition Master“ teilen Sie Ihre Festplatte in zwei oder mehr Partitionen auf. Dabei steht Ihnen die Speicherplatzverteilung frei.
Mehr erfahren -
Der Partition Manager ist ein hervorragendes Tool für alle Aufgaben im Zusammenhang mit der Verwaltung von Laufwerken und Partitionen. Die Bedienung ist recht einfach und die Umsetzung fehlerfrei.
Mehr erfahren -
"Easeus Partition Master" bietet Ihnen alles, was Sie zum Verwalten von Partitionen brauchen, egal ob Sie mit einem 32 Bit- oder 64 Bit-System unterwegs sind.
Mehr erfahren
Verwandete Artikel
-
Zusammenführen von Laufwerk C und E ohne Datenverlust
Maria/2025/05/21
-
Wie kann man eine Festplatte vom Boot klonen? [2025 Anleitung]
Mako/2025/07/08
-
Windows Laufwerk C ist Voll - So geht's!
Markus/2025/05/21
-
10 Lösungen: Windows bleibt beim Start hängen/Windows bleibt bei Willkommen hängen
Mako/2025/05/21