Gesamte Downloads
Hauptinhalt
Über den Autor
Aktuelle Themen
„Wenn Call of Duty: Black Ops 7 später in diesem Jahr erscheint, werden TPM 2.0 und Secure Boot zum Spielen auf dem PC erforderlich sein. Diese Schutzmaßnahmen auf Hardwareebene sind ein wichtiger Teil unserer Anti-Cheat-Bemühungen und wir bitten alle Spieler, sich jetzt daran zu halten“, erklärte das Unternehmen.
Laut r/CallOfDuty werden Secure Boot und Trusted Platform Module (TPM) 2.0 auf dem PC ab Call of Duty: Black Ops 7 erforderlich sein. Die Tests zur Einführung von Secure Boot beginnen schrittweise mit Warzone Season 05.
Viele Gamer suchen nach Möglichkeiten, Secure Boot für Battlefield 6 zu aktivieren, und manche möchten es auch für Call of Duty aktivieren. Dieses Tutorial von EaseUS Software bietet effiziente Schritte zur Lösung des Problems und sorgt für ein reibungsloses Spielerlebnis auf Ihrem PC bei Call of Duty und anderen kommenden Spielen. Außerdem erklärt dieser Beitrag die Gründe für dieses Problem.
So überprüfen und aktivieren Sie TPM 2.0
Wie zu Beginn dieses Artikels erwähnt, ist TPM 2.0 für den Start von Call of Duty: Black Ops 7 unerlässlich. Bitte beachten Sie die folgenden Schritte.
Schritt 1. Drücken Sie Win + R, um das Fenster „Ausführen“ zu öffnen > geben Sie tpm.msc ein > klicken Sie auf „OK“ oder drücken Sie die Eingabetaste, um die TPM-Verwaltungskonsole aufzurufen.
Schritt 2 (1). Wenn Sie TPM 2.0 nicht aktivieren, wird die folgende Meldung angezeigt.
- Kompatibles Gerät nicht gefunden. Auf diesem Computer wurde kein kompatibles Trusted Platform Module (TPM) gefunden. Bitte überprüfen Sie, ob dieser Computer über 1.2 TPM verfügt und ob es im BIOS aktiviert ist.
Schritt 2 (2). Wenn Sie sehen, dass das TPM einsatzbereit ist, bedeutet dies, dass Ihr TPM 2.0 aktiviert wurde.
- Bitte beachten Sie: Wenn Ihr Computer über einen TPM-Chip verfügt, müssen Sie lediglich bestätigen, ob die Spezifikationsversion 2.0 lautet. Wenn ja, bedeutet dies, dass Ihr Computer über TPM 2.0 verfügt.
Schritt 3. Schritte zum Aktivieren von TPM 2.0:
- Starten Sie Ihren Computer neu > drücken Sie F2, F10, F12, Entf oder Esc, um in den erweiterten Modus zu wechseln.
- Suchen Sie in den BIOS-Einstellungen nach Trusted Platform Module (TPM) > wählen Sie „Aktivieren“ oder „Aktivieren“.
- Speichern Sie die Änderungen und exit das BIOS. Anschließend wird Ihr PC neu gestartet.
Bitte teilen Sie diesen Beitrag, damit mehr Benutzer Secure Boot für Call of Duty: Black Ops 7 aktivieren können!
So überprüfen und aktivieren Sie Secure Boot
Wie kann ich Secure Boot für Call of Duty überprüfen und aktivieren? Wir zeigen, wie es funktioniert.
Schritt 1. Überprüfen Sie den Secure Boot-Status:
- Um das Fenster „Systeminformationen“ zu öffnen, drücken Sie Windows + R, geben Sie MSInfo32 ein und klicken Sie dann auf „OK“ oder drücken Sie die Eingabetaste.
- Stellen Sie unter der Registerkarte „Systemübersicht“ sicher, dass der BIOS-Modus Ihres PCs auf UEFI eingestellt und Secure Boot State aktiviert ist. Bitte beachten Sie: Falls Secure Boot Start nicht aktiviert ist, müssen Sie es aktivieren.
Schritt 2. Greifen Sie auf die BIOS/UEFI-Einstellungen zu:
Wenn Ihre Einstellungen falsch sind, greifen Sie auf die BIOS- oder UEFI-Einstellungen Ihres Computers zu, indem Sie direkt die Taste F2 oder Entf drücken oder über die erweiterten Startoptionen von Windows.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „Start“, suchen Sie nach „Erweiterte Startoptionen“, öffnen Sie das entsprechende Ergebnis und klicken Sie auf „Jetzt neu starten“.
- Wählen Sie Problembehandlung > Erweiterte Optionen > UEFI-Firmware-Einstellungen.
- Klicken Sie auf „Neustart“, um Ihre BIOS-/UEFI-Einstellungen zu starten.
Schritt 3. Aktivieren Sie Secure Boot in UEFI:
- Gehen Sie in den UEFI-Einstellungen zur Registerkarte „Boot“ oder „Sicherheit“, suchen Sie die Option „Sicherer Start“ und setzen Sie sie auf „Aktiviert“.
- Stellen Sie sicher, dass der Startmodus oder Betriebssystemtyp UEFI ist. Bitte beachten Sie, dass nur GPT-Festplatten UEFI unterstützen. Wenn Ihre Systemfestplatte GPT ist, müssen Sie den nächsten Schritt ausführen, um den Partitionsstil zu konvertieren.
- Wenn Secure Boot aktiviert, aber nicht aktiv ist, müssen Sie möglicherweise den Secure Boot-Modus auf Standard ändern oder die Werksschlüssel wiederherstellen.
Schritt 4. Speichern und beenden:
- Bitte denken Sie daran, Ihre Änderungen im BIOS zu speichern, bevor Sie es verlassen.
- Ihr Computer wird neu gestartet und Sie können das Spiel Call of Duty starten, wenn Secure Boot aktiviert ist.
Warum TPM 2.0 und Secure Boot erforderlich sind
In diesem Teil wird erklärt, warum TPM 2.0 und Secure Boot für Call of Duty: Black Ops 7 unerlässlich sind.
- ❌Anti-Cheat: Diese Sicherheitsmaßnahmen auf Hardwareebene werden eingesetzt, um Betrug zu verhindern, indem es für Schadsoftware schwieriger wird, sich während des Starts in das System einzumischen.
- 🎮Faires Gameplay: Das Ziel von Activision ist es, die Integrität des Spielerlebnisses für alle Spieler durch die Aufrechterhaltung eines vertrauenswürdigen Systemzustands zu schützen.
- ✔️Zukunftssicherheit: Dies ist Teil eines größeren Trends im PC-Gaming, die Anti-Cheat-Mechanismen zu verschärfen, wobei andere Wettbewerbstitel wie Battlefield 6 ähnliche Funktionen erfordern.
Bitte teilen Sie diesen Beitrag, damit mehr Benutzer Secure Boot für Call of Duty: Black Ops 7 aktivieren können!
Was soll ich tun, wenn Call of Duty: Black Ops 7 mit aktiviertem TPM 2.0 und Secure Boot nicht startet?
Die Systemanforderungen für Call of Duty: Black Ops 7 wurden noch nicht offiziell bekannt gegeben. Basierend auf früheren Call of Duty-Spielen und den TPM 2.0- und Secure Boot-Anforderungen des zukünftigen Spiels wird das Spiel jedoch mit Sicherheit mindestens Windows 10 (64-Bit) mit aktiviertem TPM 2.0 und Secure Boot erfordern.
Wenn Ihr Call of Duty: Black Ops 7 auch mit aktiviertem TPM 2.0 und Secure Boot nicht startet, stellen Sie bitte sicher, dass Ihre Systemfestplatte GPT ist und die BIOS-Einstellungen für den UEFI-Startmodus richtig konfiguriert sind.
Wenn nicht, sollten Sie Ihre Systemfestplatte von MBR in GPT konvertieren und den Startmodus auf UEFI einstellen. Wir zeigen Ihnen, wie es funktioniert.
1️⃣ Konvertieren Sie MBR-Festplatten in GPT-Festplatten 🔥
Obwohl die Datenträgerverwaltung MBR in GPT konvertieren kann, werden dabei alle Volumes auf Ihrer Systemfestplatte gelöscht. Wenn Sie also keine Daten verlieren möchten, verwenden Sie EaseUS Todo Backup, um Ihre wertvollen Daten auf der vorherigen MBR-Festplatte zu sichern. Anschließend können Sie den Partitionsstil ändern.
In diesem Fall kommt hier ein leistungsstarker Partitionsmanager ins Spiel: EaseUS Partition Master. Mithilfe dieses praktischen Drittanbieter-Tools können Sie MBR-Festplatten ohne Datenverlust in GPT-Festplatten konvertieren.
Schritt 1. Installieren und starten Sie EaseUS Partition Master auf Ihrem Computer.
Schritt 2. Öffnen Sie die Registerkarte „Disk Converter“, wählen Sie „MBR => GPT“ und klicken Sie auf „Weiter“, um fortzufahren.
Schritt 3. Wählen Sie die Ziel-MBR-Festplatte und klicken Sie auf „Konvertieren“, um die Konvertierung zu starten.
2️⃣ Stellen Sie den Bootmodus auf UEFI
Wie ändere ich den BIOS-Modus von Legacy auf UEFI? Hier sind die Schritte.
Schritt 1. Starten Sie Ihren PC neu > drücken Sie wiederholt F2, Entf, Esc, F10, F12 oder eine andere dafür vorgesehene Taste, bis Sie das BIOS-Setup-Dienstprogramm aufrufen.
Schritt 2. Suchen Sie in den BIOS-Einstellungen die Registerkarte „Boot“ oder „Systemkonfiguration“ > wählen Sie im UEFI/BIOS-Bootmodus UEFI aus.
Schritt 3. Suchen Sie die Registerkarte „Speichern und beenden“ > behalten Sie Ihre Änderungen bei > exit die UEFI-Einstellungen.
Wahrscheinliche Mindestanforderungen von Call of Duty: Black Ops 7
Hier sind die voraussichtlichen Mindestanforderungen von Call of Duty: Black Ops 7. Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick darüber.
- 💻Betriebssystem: Windows 10 (64-Bit) oder höher oder Windows 11.
- ✔️Prozessor: Intel Core i5-2500K oder AMD Ryzen R5 1600X oder besser.
- 💾RAM: 12 GB RAM.
- 🎈Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 970 / GTX 1660 oder Radeon R9 390 / AMD RX 580.
- ▶️Speicher: Eine beträchtliche Menge an SSD-Speicherplatz (möglicherweise 175 GB oder mehr)
- 🔍Sonstiges: DirectX 12-kompatibles System, Breitband-Internetverbindung, DirectX-kompatible Soundkarte.
- 🔥Sicherheit: TPM 2.0 und Secure Boot aktiviert.
Abschluss
Wie aktiviere ich Secure Boot für Call of Duty: Black Ops 7? TPM 2.0 und Secure Boot sind erforderlich, um Call of Duty auf dem PC zu spielen. Aktivieren Sie daher TPM 2.0 und Secure Boot. Stellen Sie sicher, dass Ihre Systemfestplatte GPT ist und die BIOS-Einstellungen korrekt für den UEFI-Boot-Modus konfiguriert sind. Konvertieren Sie die Systemfestplatte daher mit EaseUS Partition Master vom MBR-Partitionsstil in GPT und stellen Sie den Boot-Modus auf UEFI ein.
FAQs zu Call of Duty: Black Ops 7 und Battlefield 6
Darüber hinaus möchten wir in diesem Abschnitt auch einige relevante Tipps zu Call of Duty: Black Ops 7 geben. Sie können sie unten nachlesen.
1. Was ist TPM 2.0 Call of Duty?
Das Trusted Platform Module 2.0 (TPM 2.0) ist eine Technologie, die Windows-PCs um hardwarebasierte Sicherheitsfunktionen erweitert. Secure Boot ist eine weitere Funktion auf Systemebene, die vor Low-Level-Cheating schützt, indem sie garantiert, dass beim Start Ihres PCs nur vertrauenswürdige Software geladen wird.
2. Warum benötigt Battlefield 6 einen Secure Boot?
Weil Secure Boot in Battlefield 6 notwendig ist, um die Anti-Cheat-Funktionen des Spiels zu verbessern. Es handelt sich um eine Windows-Sicherheitsfunktion, die die Legalität der beim Start geladenen Software überprüft und so verhindert, dass Schadsoftware wie Rootkits und Cheats auf Kernel-Ebene das Spielgeschehen beeinträchtigen. Durch die Anforderung von Secure Boot kann die Anti-Cheat-Technologie Javelin von EA Cheat-Versuche auf niedriger Ebene erkennen und verhindern.
Bitte teilen Sie diesen Beitrag, damit mehr Benutzer Secure Boot für Call of Duty: Black Ops 7 aktivieren können!
Wie wir Ihnen helfen können
Über den Autor

Maria
Maria ist begeistert über fast allen IT-Themen. Ihr Fokus liegt auf der Datenrettung, der Festplattenverwaltung, Backup & Wiederherstellen und den Multimedien. Diese Artikel umfassen die professionellen Testberichte und Lösungen.
Produktbewertungen
-
Mit „Easeus Partition Master“ teilen Sie Ihre Festplatte in zwei oder mehr Partitionen auf. Dabei steht Ihnen die Speicherplatzverteilung frei.
Mehr erfahren -
Der Partition Manager ist ein hervorragendes Tool für alle Aufgaben im Zusammenhang mit der Verwaltung von Laufwerken und Partitionen. Die Bedienung ist recht einfach und die Umsetzung fehlerfrei.
Mehr erfahren -
"Easeus Partition Master" bietet Ihnen alles, was Sie zum Verwalten von Partitionen brauchen, egal ob Sie mit einem 32 Bit- oder 64 Bit-System unterwegs sind.
Mehr erfahren
Verwandete Artikel
-
Mac mit SSD aufrüsten | 2025 Tutorial
Maria/2025/07/08
-
HP Laptop Passwort unter Windows 10 umgehen [5 einfache Wege]
Maria/2025/05/21
-
So können Sie die EFI-Systempartition löschen [Windows 11/10/8/7 Anleitung]
Maria/2025/08/17
-
Fehler "BOOTMGR fehlt" unter Windows 10/11 beheben [12 Lösungen]
Mako/2025/05/21