So klonen Sie das SSD-Bootlaufwerk auf eine M.2-SSD (NVMe/SATA)

Klonen Sie Ihr Windows-Startlaufwerk ganz einfach auf eine M.2-SSD (SATA oder NVMe), ohne das Betriebssystem neu zu installieren. Diese Schritt-für-Schritt-Anleitung behandelt die Vorbereitung, das Klonen mit EaseUS Disk Copy, die BIOS-Einrichtung und die Fehlerbehebung. Ideal für schnellere Startzeiten und nahtlose Upgrades. Perfekt für Anfänger und Fortgeschrittene.

  Free Download

Für Windows 11/10/8/7

Jetzt kaufen 19,90 €

HDD/SSD einfach klonen

Hauptinhalt

Anzeigen
Maria

Aktualisiert am Aug 29, 2025

0 gelesen | 0 Min Lesezeit

Hauptinhalt

     
So klonen Sie die alte SSD ordnungsgemäß auf die neue SSD M.2 und machen die neue SSD zum Bootlaufwerk
von u/jeryc in PcBuildHelp

Sie möchten auf eine schnellere M.2-SSD upgraden, möchten aber Windows nicht neu installieren? Sie befürchten, dass der Migrationsprozess zu kompliziert sein könnte oder dass das geklonte Laufwerk nicht bootet? Sie verwenden Windows 10 oder 11 und möchten alle Ihre Dateien, Apps und Einstellungen behalten? Sie haben wenig Speicherplatz oder eine langsame Systemleistung?

Wenn Sie ein technisch versierter Benutzer sind und nach einer einfachen und zuverlässigen Methode zum Klonen des Boot-Laufwerks auf eine M.2-SSD suchen, ist diese Anleitung genau das Richtige für Sie. Von der Vorbereitung über die Klonschritte bis hin zu den BIOS-Einstellungen führen wir Sie durch jeden Schritt, um ein reibungsloses und erfolgreiches Upgrade zu gewährleisten.

Warum Sie Ihr Bootlaufwerk auf eine M.2 (SATA/NVMe) SSD klonen sollten

Das Klonen Ihres Bootlaufwerks auf eine M.2-SSD (egal ob SATA oder NVMe) bietet in vielen realen Anwendungsszenarien erhebliche Vorteile. Hier sind die Gründe, warum sich Benutzer häufig für dieses Upgrade entscheiden:

  • 🖥 Upgrade von einer älteren HDD oder SATA-SSD
  • 🛠 Umstieg auf eine schnellere NVMe-SSD
  • 💾 Speicher erweitern, ohne von vorne zu beginnen
  • 💻 Aufrüsten von Laptops mit begrenzten Laufwerksschächten
  • 🔄 Ein vollständig konfiguriertes System erhalten
  • 🧩 Erstellen einer Sicherung zur Vermeidung von Datenverlusten durch Laufwerksfehler
  • 🧳 Verschieben des Betriebssystems auf einen neuen PC oder ein neues Motherboard
  • 🎮 Optimierung für Spiele oder Medienbearbeitung

Unabhängig vom Grund können alle oben genannten Ziele durch das Klonen des Startlaufwerks auf die neue SSD erreicht werden. Unser Leitfaden bietet Ihnen die richtigen Tools und Lösungen, um Ihr Problem erfolgreich zu lösen. Lesen Sie weiter und erfahren Sie, wie.

Was ist vor dem Klonen des SSD-Bootlaufwerks auf M.2 vorzubereiten?

Um ein erfolgreiches und reibungsloses Klonen des Bootlaufwerks zu gewährleisten, müssen Sie zunächst ausreichend Vorbereitungen treffen. Hier listen wir alle Punkte auf. Überprüfen Sie, ob Sie bereit sind.

  • 1️⃣Eine M.2-SSD

Abhängig von Ihrem Motherboard und Ihren Leistungsanforderungen benötigen Sie entweder eine SATA-basierte M.2-SSD oder eine schnellere NVMe PCIe M.2-SSD. Vergewissern Sie sich vor dem Kauf, dass Ihr Gerät den jeweiligen Speichertyp (SATA oder NVMe) unterstützt. Wählen Sie ein Laufwerk mit mindestens der gleichen Kapazität wie Ihr aktuelles Bootlaufwerk, um einen reibungslosen Klon ohne Speicherplatzbeschränkungen zu gewährleisten. Zu den zuverlässigen Marken gehören Samsung, Western Digital, Crucial und Kingston.

  • 2️⃣USB-zu-M.2-Adapter oder -Gehäuse

Wenn Ihr PC oder Laptop nur über einen M.2-Steckplatz verfügt, ist ein USB-zu-M.2-Adapter oder ein externes Gehäuse für den Klonvorgang unerlässlich. Achten Sie bei der Auswahl eines USB-zu-M.2-Adapters oder -Gehäuses zunächst darauf, ob Ihre SSD SATA oder NVMe ist, da jeweils ein anderer Typ erforderlich ist. Für die meisten modernen Systeme wird NVMe bevorzugt. Achten Sie auf Gehäuse mit USB 3.1 oder höher für höhere Geschwindigkeiten und stellen Sie sicher, dass diese die Größe Ihrer SSD unterstützen (z. B. 2280).

  • 3️⃣Tool zum Klonen von Bootlaufwerken

Ein zuverlässiges Tool zum Klonen des Bootlaufwerks ist entscheidend für eine reibungslose und bootfähige Übertragung Ihres Systems auf die neue M.2-SSD. Mit Software wie EaseUS Disk Copy können Sie das Betriebssystem, einschließlich versteckter und Systempartitionen, ohne Datenverlust auf eine neue Festplatte klonen. Es unterstützt 1:1-Klonen, SSD-Optimierung und automatische Größenanpassung der Partition während des Klonens. Es stellt sicher , dass Ihre Windows-Installation und Boot-Konfiguration erhalten bleiben, und unterstützt Sektor-für-Sektor-Klonen, UEFI/GPT-Systeme und SSD-Ausrichtung für optimale Leistung nach der Migration .

  Free Download

Für Windows 11/10/8/7

Jetzt kaufen 19,90 €

HDD/SSD einfach klonen

🔎Weitere optionale Tipps:
Bereiten Sie einen kleinen Schraubendreher und ein Wärmeleitpad für die NVMe-SSD vor.
Deaktivieren Sie BitLocker, falls aktiviert.
Stellen Sie sicher, dass Ihr System stabil ist.
Initialisieren Sie die M.2-SSD in der Datenträgerverwaltung.

Teilen Sie den Blog in den sozialen Medien, um anderen Windows-Benutzern zu helfen, eine Boot-Laufwerk-SSD einfach auf eine M.2-SSD zu klonen.

 

So klonen Sie das Bootlaufwerk auf eine M.2-SSD – ohne Datenverlust

Teil 1. Installieren und Verbinden der M.2-SSD

Schalten Sie dazu Ihren Computer aus und ziehen Sie den Netzstecker, öffnen Sie das Gehäuse oder die untere Abdeckung des Laptops, stecken Sie die M.2-SSD in den richtigen Steckplatz (überprüfen Sie, ob es sich um SATA oder NVMe handelt) und befestigen Sie sie mit einer Schraube.

Wenn Sie einen Laptop mit einem einzelnen M.2-Steckplatz verwenden, schließen Sie die neue M.2-SSD über das USB-Gehäuse/den USB-Adapter an, starten Sie dann Windows und vergewissern Sie sich, dass die SSD in der Datenträgerverwaltung erkannt wird.

Teil 2. Klonen Sie das Boot-Laufwerk auf eine M.2-SSD

Schritt 1. Um das Betriebssystem von einer Festplatte auf eine andere zu klonen, wählen Sie die Zielfestplatte im „Systemmodus“ und klicken Sie auf „Weiter“.

Systemklon-1

Schritt 2. Passen Sie das Festplattenlayout der Zielfestplatten an. Sie können das Festplattenlayout der Zielfestplatte verwalten, indem Sie „Festplatte automatisch anpassen“, „Als Quelle kopieren“ oder „Festplattenlayout bearbeiten“ auswählen. Klicken Sie anschließend auf „Fortfahren“.

Systemklon-2
  • „Datenträger automatisch anpassen“ nimmt standardmäßig einige Änderungen am Layout des Zieldatenträgers vor, damit dieser optimal funktioniert.
  • „Als Quelle kopieren“ ändert nichts auf der Zielfestplatte und das Layout ist dasselbe wie auf der Quellfestplatte.
  • Mit „Datenträgerlayout bearbeiten“ können Sie die Größe des Partitionslayouts auf diesem Zieldatenträger manuell ändern/verschieben.

Aktivieren Sie die Option „Option aktivieren, wenn das Ziel eine SSD ist“, um die Leistung Ihrer SSD zu optimieren.

Schritt 3. Es erscheint nun eine Meldung, die Sie darauf hinweist, dass Daten auf der Zielfestplatte verloren gehen. Bitte bestätigen Sie diese Meldung mit einem Klick auf „Weiter“.

Systemklon-3

Schritt 4. Warten Sie, bis der Klonvorgang abgeschlossen ist.

Systemklon-4

Legen Sie die geklonte M.2-SSD als Startlaufwerk fest

Wenn der Klonvorgang abgeschlossen ist, können Sie die alte SSD durch die neue geklonte M.2-SSD ersetzen und Ihr System von dieser aus starten. Hier sind die Schritte:

  • Starten Sie neu und rufen Sie das BIOS auf (normalerweise durch Drücken von ENTF, F2 oder Esc während des Startvorgangs).
  • Navigieren Sie zur Registerkarte „Boot“.
  • Legen Sie die geklonte M.2-SSD als erstes Startgerät fest.
  • Änderungen speichern und exit BIOS.

Sie sollten jetzt direkt von Ihrer M.2-SSD in Windows booten.

Teilen Sie den Blog in den sozialen Medien, um anderen Windows-Benutzern zu helfen, eine Boot-Laufwerk-SSD einfach auf eine M.2-SSD zu klonen.

 

Endgültiges Urteil

Die Migration Ihres Betriebssystems auf eine schnellere M.2-SSD ist eines der einfachsten und wirkungsvollsten Upgrades, die Sie durchführen können. Mit zuverlässiger Software wie EaseUS Disk Copy ist der Vorgang unkompliziert, sicher und effizient.

Wenn Sie schnellere Startzeiten und eine bessere Leistung erleben möchten, laden Sie EaseUS Disk Copy noch heute herunter und beginnen Sie mit dem Klonen.

  Free Download

Für Windows 11/10/8/7

Jetzt kaufen 19,90 €

HDD/SSD einfach klonen

FAQs: Benutzer fragen auch

Kann man eine SSD auf eine NVMe klonen?

Ja, Sie können eine SSD mit einer Festplattenklonsoftware wie EaseUS Disk Copy auf ein NVMe-Laufwerk klonen. Dabei wird Ihr gesamtes System, einschließlich Windows, Programmen und Dateien, auf das NVMe-Laufwerk kopiert. Stellen Sie einfach sicher, dass Ihr Motherboard NVMe unterstützt, und aktualisieren Sie nach dem Klonen die BIOS-Startreihenfolge.

Kann ich mein Boot-Laufwerk auf eine größere SSD klonen?

Absolut. Das Klonen Ihres Bootlaufwerks auf eine größere SSD bewahrt nicht nur Ihr bestehendes System und Ihre Dateien, sondern verbessert auch die Leistung und bietet Raum für zukünftiges Wachstum. Es ist eine effiziente Möglichkeit zum Upgrade ohne Neuinstallation von Windows, besonders nützlich, wenn Ihr aktuelles Laufwerk knapp wird oder langsamer wird.

Welche Software eignet sich am besten zum Klonen von NVMe-SSDs?

Die beste Software zum Klonen einer NVMe-SSD hängt von Ihren spezifischen Anforderungen ab. Tools wie EaseUS Disk Copy sind ideal für Anfänger und ermöglichen das Klonen mit einem Klick, während Clonezilla erweiterte Optionen für erfahrene Benutzer bietet. Acronis und Rescuezilla sind ebenfalls beliebt – jeweils mit unterschiedlichen Funktionen, Schnittstellen und Systemunterstützung.

Wie lange dauert das Klonen von SSD auf M.2?

Das Klonen einer SSD auf ein M.2-Laufwerk dauert in der Regel 10 bis 45 Minuten, abhängig von Faktoren wie Datengröße, Festplattengeschwindigkeit (SATA vs. NVMe) und der verwendeten Klonmethode. Schnellere Schnittstellen und schlanke Systeme beschleunigen den Vorgang, während größere oder fragmentierte Laufwerke länger dauern können.

Wird die geklonte M.2-SSD bootfähig sein?

Eine geklonte M.2-SSD kann bootfähig sein, wenn alle System- und Bootpartitionen korrekt kopiert wurden und das BIOS auf den Start vom neuen Laufwerk eingestellt ist. Die Verwendung zuverlässiger Klonsoftware gewährleistet eine ordnungsgemäße Übertragung. Nach dem Klonen müssen Sie möglicherweise die Bootreihenfolge anpassen oder UEFI-Einstellungen aktivieren.

EaseUS Disk Copy

EaseUS Disk Copy ist leistungsstarkes aber sehr einfach zu bedienendes Tool zum Klonen und Migrieren von HDDs/SSDs. Das Tool ermöglicht Ihnen, ein Systemlaufwerk schnell und einfach auf eine neue Festplatte (oder eine neu installierte SSD) zu migrieren, wobei nur ein Minimum an Konfiguration erforderlich ist.

  Free Download

Für Windows 11/10/8/7

Jetzt kaufen 19,90 €

HDD/SSD einfach klonen

  • Aktualisiert von

    Katrin

    Jahrgang 1990; Studierte Deutscher Philologie an SISU, China; Seit 2011 zum festen Team der EaseUS-Redaktion. Seitdem schreibte sie Ratgeber und Tipps. Zudem berichtete sie über Neues und Aufregendes aus der digitalen Technikwelt. …
    Vollständige Bio lesen
  • Geschrieben von

    Maria

    Maria ist begeistert über fast allen IT-Themen. Ihr Fokus liegt auf der Datenrettung, der Festplattenverwaltung, Backup & Wiederherstellen und den Multimedien. Diese Artikel umfassen die professionellen Testberichte und Lösungen. …
    Vollständige Bio lesen

EaseUS Disk Copy

Professionelles Tool zum Klonen der Festplatten, der Partitionen und anderer Datenträger.

Free Download

Für Windows 11/10/8/7

Hot-Artikel