Geklonte SSD bootet nicht. Wie kann man geklonte Festplatte bootfähig machen?

Geklonte SSD bootet nicht? Hier finden Sie die Gründe und Lösungen, warum die Festplatte nach dem Klonen bootet nicht und wie man geklonte Festplatte bootfähig machen kann.

  Free Download

Für Windows 11/10/8/7

Jetzt kaufen 19,90 €

HDD/SSD einfach klonen

Hauptinhalt

Markus

Aktualisiert am Dec 31, 2024

0 gelesen | 0 Min Lesezeit

Hauptinhalt

     

Immer mehr Windows-Benutzer versuchen, die alte Festplatte auf SSD zu aktualisieren, um eine bessere Leistung zu erhalten. Um eine Neuinstallation des Betriebssystems zu vermeiden, entscheiden sie sich in der Regel dafür, die Festplatte auf eine SSD zu klonen. Es entsteht jedoch ein weiteres ernsthaftes Problem, nämlich dass geklonte SSDs in Windows 11/10 nicht booten. Der folgende Benutzer hat das Problem, dass eine geklonte SSD nicht bootet.

Falls Sie auf ein Problem wie "Geklonte SSD bootet nicht" gestoßen haben, können Sie in diesem Artikel die Hauptgründe und die effektiven Lösungen finden, damit Sie die geklonte Festplatte bootfähig machen können.

Praktische Lösungen Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. SSD richtig anschließen/installieren Verwenden Sie ein SATA-Kabel anstelle eines USB-Kabels... Vollständige Schritte
2. SSD mit einem anderen Tool klonen [HOT] 🔥Die Bootreihenfolge ändern Starten Sie den PC neu und drücken Sie F2/F12/DEL, um... Vollständige Schritte
3. Die Bootreihenfolge ändern Starten Sie den PC neu und drücken Sie F2/F12/DEL, um... Vollständige Schritte
4. Bootfehler reparieren Starten Sie den Computer von dem Windows-Installationslaufwerk aus... Vollständige Schritte
5. Notwendiger Treiber zur geklonten SSD hinzufügen Einige SSDs benötigen notwendige Treiber, um von ihnen aus zu booten... Vollständige Schritte
6. Den Computer im abgesicherten Modus starten Starten Sie Ihren Computer mehrmals neu, bis die automatische Reparatur angezeigt wird. Wählen Sie dann "Erweiterte Optionen"... Vollständige Schritte
7. Die Systempartition als "aktiv" markieren Führen Sie die kostenlose Partition Manager Software von EaseUS aus und wählen Sie dann "Als aktiv festlegen" aus dem Dropdown-Menü... Vollständige Schritte
8. Sich an Tech-Support wenden Kontaktieren Sie das technische Supportteam von EaseUS... Vollständige Schritte

Problem - Geklonte SSD bootet nicht

"Ich habe folgendes Problem, nachdem ich eine "SSD" geklont habe, ist die SSD anschließend nicht bootfähig. Die geklonte SSD ist jedoch exakt gleichgroß wie die originale SSD, die ebenfalls auch dieselben Volume enthält, nur booten will sie nicht. Ich bitte um Hilfe!"

"Ich habe eine Dell T-5400 Workstation mit einer 1 TB HDD, auf der Win10 läuft. Ich habe eine 256GB SSD installiert und die HDD auf die neue SSD geklont. Nach dem Klonen kann ich Windows nicht dazu bringen, von der SSD zu starten, egal was ich versuche. Gibt es eine Möglichkeit, die geklonte SSD bootfähig zu machen?"

Hauptgründe, warum eine geklonte SSD nicht bootet:

  • Die gewählte SSD Klon-Software hat schwache Leistung und kann den Klonen-Prozess nicht komplett durchführen
  • Klonen-Prozess führt zur System-Korruption
  • "System reserviert" Partition wird nicht richtig geklont
  • Man hat das falsche Laufwerk zum OS-Booten eingestellt
  • Die geklonte SSD ist eigentlich systematisch oder physisch beschädigt oder defekt
  • Andere unbekannte Fehler. 

  Free Download

Für Windows 11/10/8/7

Jetzt kaufen 19,90 €

HDD/SSD einfach klonen

8 Lösungen für den Fehler, um geklonte Festplatte bootfähig zu machen

Zunächst einmal empfehlen wir Ihnen, das Quelllaufwerk intakt zu lassen, damit Sie nach einem fehlgeschlagenen Klonen eine Chance haben, es erneut zu versuchen oder das Problem zu beheben. Darüber hinaus können Sie auch eine leistungsstarke Freeware zum Klonen der Windows 11/10-System Festplatte anwenden, um das Problem einfach und schnell zu beheben. EaseUS Disk Copy, das in diesem Artikel vorgestellt wird, ist eine professionelle, aber einfach zu bedienende Klonen-Software, die vielfältige SSDs und HDDs unterstützt, so dass Sie die Festplatten einfach klonen und den Computer nach dem Klonen erfolgreich booten können. Für Details lesen Sie bitte die folgende Anleitung sorgfältig durch.

Die folgenden Methoden sind dazu bestimmt, SSD zu beheben, die nach dem Klonen aus bestimmten Gründen nicht funktioniert. Befolgen Sie die Schritt-für-Schritt-Anleitungen, um die geklonte SSD normal zu booten.

Wichtige Infos, die Sie wissen sollten:

  • Wenn das Quelllaufwerk die Systempartition enthält, wählen Sie bitte "Herunterfahren, wenn der Vorgang abgeschlossen ist" Option. Die Software wird automatisch den PC herunterfahren, wenn das Klonen abgeschlossen ist.
  • Entweder das Quelllaufwerk oder Ziellaufwerk aus dem Computer zu entfernen, um den Computer normal bootfähig zu machen, wenn das Quelllaufwerk die Boot-Partition enthält.
  • Falls Sie den Computer von dem Ziellaufwerk booten wollen, empfehlen wir Ihnen, das Quelllaufwerk mit dem Ziellaufwerk zu ersetzen.
  • Wenn der Computer von dem Ziellaufwerk nach dem Klonen nicht bootet, können Sie die Festplatt auf andere Festplatte, die mit gleichen SSD Schnittstelle klonen.
  • Eine versteckte Partition nach dem Klonen wird nicht mehr als versteckt angezeigt.
  • Große Festplatte kann auf kleine Festplatte geklont werden, solange die Kapazität des Ziellaufwerks gleich oder größer als den verwendeten Speicher des Quelllaufwerks.

Lösung 1. Die SSD ordnungsgemäß mit dem SATA-Kabel anschließen

Die Software zum Klonen von Datenträgern garantiert nicht, dass die externe Festplatte bei Verwendung eines USB-Kabels problemlos booten kann. Am besten schließen Sie Geräte über SATA an einen Computer an.

Schritt 1. Verwenden Sie ein SATA-Kabel anstelle eines USB-Verbindungskabels.

Schritt 2. Installieren die SSD über das SATA-Kabel korrekt mit dem Computer zu verbinden.

Verbinden Sie die SSD mit SATA

Schritt 3. Schließen Sie das Computergehäuse und starten Sie den Computer neu.

Wenn die SSD hochfährt, herzlichen Glückwunsch. Ihr Problem ist gelöst. Wenn nicht, fahren Sie mit Methode 2 fort.

Lösung 2. Die Festplatten mit EaseUS Disk Copy erneut klonen

Ein unvollständiger Klon oder ein Fehler beim Klonen verursacht das Problem, dass die geklonte SSD nicht bootet. Wenn Sie außerdem die Boot-Partition nicht geklont haben, wird die geklonte Festplatte auch nicht booten können.

Um diese Probleme zu vermeiden und sicherzustellen, dass die geklonte Festplatte bootfähig ist, können Sie die Festplatte mit einem zuverlässigen und einfach zu bedienenden Windows-Klonen-Tool - EaseUS Disk Copy - erneut auf eine SSD klonen.

  Free Download

Für Windows 11/10/8/7

Jetzt kaufen 19,90 €

HDD/SSD einfach klonen

Hauptfunktionen von EaseUS Disk Copy

Jetzt laden Sie die Software kostenlos herunter und führen Sie das Klonen wie folgt aus.

Schritt 1. Laden Sie EaseUS Disk Copy herunter, installieren Sie es und starten Sie es auf Ihrem PC.

Klicken Sie auf "Festplatte Modus" und wählen Sie die Festplatte aus, die Sie kopieren oder klonen möchten. Klicken Sie auf "Nächstes", um fortzufahren.

Wählen Sie die Festplatte, die Sie klonen möchten

Schritt 2. Wählen Sie das Ziellaufwerk aus.

Hinweis: Die Zielfestplatte sollte mindestens gleich groß oder sogar größer als die Quellfestplatte sein, wenn Sie die Quellfestplatte kopieren oder klonen möchten.

Wählen Sie das Ziellaufwerk

Schritt 3. Klicken Sie auf "OK", um zu bestätigen, wenn das Programm Sie auffordert, die Daten auf der Zielfestplatte zu löschen.

die Meldung bestätigen

Schritt 4. Prüfen und bearbeiten Sie das Festplattenlayout.

Wenn Ihr Ziellaufwerk ein SSD-Laufwerk ist, denken Sie daran, die Option zu aktivieren, wenn die Zielplatte SSD ist.

Prüfen Sie das Diak-Layout

Schritt 5. Klicken Sie auf "Fortfahren", um den Klonvorgang der Festplatte zu starten.

Klicken Sie auf Fortfahren, um den Klonvorgang zu starten.

Lösung 3. BCD-Fehler prüfen und beheben

Wenn Sie nach dem Klonen die Fehlermeldung sehen: "Der PC/das Gerät muss repariert werden. Ein unerwarteter Fehler ist aufgetreten. Fehlercode: Oxc000000e", wenn Sie Ihren Computer von der geklonten SSD booten, müssen Sie den BCD-Fehler überprüfen und beheben, um das Problem der nicht bootenden geklonten SSD zu lösen.

Schritt 1. Starten Sie Ihren Computer von dem Windows-Installationslaufwerk. Wählen Sie "Problembehandlung" > "Erweiterte Optionen" > "Eingabeaufforderung".

Schritt 2. Geben Sie in der sich öffnenden Eingabeaufforderung die folgenden Befehle ein und drücken Sie nach jeder Zeile die Eingabetaste.

bootrec.exe
bootrec.exe /fixmbr
bootrec.exe /fixboot
bootrec.exe /scanos
bootrec.exe /rebuildbcd

Lösung 4. Notwendiger Treiber zur geklonten SSD hinzufügen

Einige SSDs benötigen die notwendige Treiberunterstützung, wenn Sie von ihnen booten möchten. Fügen Sie die notwendigen Gerätetreiber hinzu, nachdem Sie den Prozess des Klonens der Festplatte abgeschlossen haben. Der SATA-Controller wird entweder auf der Hauptplatine eingebettet sein oder eine SATA-Zusatzkarte sein. Bei SATA-Zusatzkarten ist es wahrscheinlicher, dass Sie nach einem zusätzlichen Treiber gefragt werden. In jedem Fall müssen Sie einen Controller-Gerätetreiber bereitstellen, wenn das Betriebssystem-Setup das Laufwerk nicht erkennt.

Den SATA-Controller-Treiber finden Sie normalerweise auf der System-CD oder auf der Website des Herstellers des Motherboards oder der SATA-Controller-Karte.

Wenn der SATA-Controller beim Setup ohne spezielle Treiber erkannt wird, können Sie die Installation abschließen.  Prüfen Sie nach der Erstinstallation, ob es Treiber-Updates vom Betriebssystem oder vom Controller-Hersteller gibt.

Wenn Sie eine Neuinstallation von der DVD von Windows 8/7/Vista durchführen, werden Sie gefragt, wo Sie Windows installieren möchten. Wenn die SSD nicht angezeigt wird, klicken Sie auf die Option Treiber laden.

Lösung 5. Die Boot-Reihenfolge im BIOS ändern

Wenn die geklonte SSD nicht als erste Boot-Option im BIOS eingestellt ist, wird Ihr Computer nicht von ihr booten. Wenn zwei oder mehr Festplatten in Ihrem Computer vorhanden sind, müssen Sie auf das BIOS zugreifen und die Boot-Reihenfolge ändern, um von der geklonten SSD zu booten. 

Schritt 1. Starten Sie den PC neu.  Wenn der Startbildschirm erscheint, drücken Sie ständig F2/F12/DEL, um das BIOS aufzurufen.

Schritt 2. Wählen Sie dann mit der Pfeiltaste den Boot-Tap und wählen Sie die geklonte SSD als erste Boot-Option. 

Schritt 3. Speichern Sie die Einstellungen und starten Sie den Computer neu. 

Die Boot-Reihenfolge im BIOS ändern

Lösung 6. Den Computer im abgesicherten Modus starten

Wenn Sie alle oben genannten Möglichkeiten ausprobiert haben und keine davon funktioniert, können Sie auch versuchen, im abgesicherten Modus zu starten. Dies ist laut vielen Benutzern mit denselben Problemen sehr effektiv. Sehen wir uns nun an, wie das in Schritten geht:

Schritt 1. Wenn sowohl die Quellfestplatte als auch die geklonte SSD an Ihren Computer angeschlossen sind, trennen Sie die Quellfestplatte.

Schritt 2. Starten Sie den Computer im abgesicherten Modus wie folgt: Starten Sie Ihren Computer mehrmals neu, bis die automatische Reparatur angezeigt wird. Wählen Sie dann "Erweiterte Optionen", um WinPE aufzurufen. Klicken Sie dann auf "Problembehandlung" > "Erweiterte Optionen" > "Starteinstellungen" > "Neu starten" > "Abgesicherten Modus aktivieren".)

im abgesicherten Modus booten

Schritt 3. Sobald der Computer im abgesicherten Modus gestartet ist, starten Sie ihn einfach erneut, um ihn im normalen Modus zu starten. Jetzt sollte das Problem behoben sein.

Lösung 7. Die Systempartition als "aktiv" festlegen

Die Systempartition sollte als aktive Partition festgelegt werden. Wenn die Systempartition nicht als aktive Partition festgelegt ist, kann Windows 10 nicht von einer geklonten SSD booten. Sie können die Systempartition mit einem benutzerfreundlichen Partition Manager in der WinPE-Umgebung als aktive Partition festlegen. So geht's:

#1. Erstellen Sie ein bootfähiges USB-Laufwerk und booten Sie den PC davon

Starten Sie den PC neu > Drücken Sie F2/F8/Entf, um das BIOS aufzurufen > Stellen Sie den PC so ein, dass er von der bootfähigen EaseUS-Diskette bootet > Starten Sie den PC neu.

#2. SSD-Systemlaufwerk als aktiv festlegen

Schritt 1. Führen Sie die Partition Manager Software von EaseUS aus. Klicken Sie in der Datenträgerzuordnung mit der rechten Maustaste auf die Zielpartition und wählen Sie "Erweitert".

Schritt 2. Wählen Sie dann "Als aktiv festlegen" aus dem Dropdown-Menü. Klicken Sie auf "Ja". Wählen Sie "1 Aufgabe(n) ausführen" und klicken Sie auf "Ausführen".

#3. Stellen Sie den PC so ein, dass er von einer geklonten SSD bootet

Starten Sie den PC neu > Drücken Sie F2/F8/Entf, um das BIOS aufzurufen > Stellen Sie den PC so ein, dass er von der geklonten SSD bootet > Starten Sie den PC neu

Danach sollte Ihr Computer von der geklonten SSD booten können und Sie können alle geklonten Dateien auf der neuen Festplatte wieder verwenden.

 Hinweis:
Wenn die SSD nach Abschluss der drei oben genannten Methoden immer noch nicht bootet, handelt es sich bei Ihrer SSD möglicherweise um einen problematischen Klon Ihrer alten Festplatte.
Der beste Ausweg besteht darin, den Klon erneut zu erstellen. Und wir zeigen Ihnen den Vorgang in der nächsten Methode.

Lösung 8. Sich an Tech-Support wenden, um geklonte SSD bootfähig zu machen

Wenn Sie alle vier oben genannten Methoden ausprobiert haben, die SSD aber immer noch nicht bootet oder die geklonte SSD nicht bootet und nur ein schwarzer Bildschirm angezeigt wird, haben Sie jetzt ein wirklich kniffliges Problem.

Sie können sich an das technische Supportteam von EaseUS wenden und sich schnellstmöglich per 1:1-Fernunterstützung helfen lassen.

EaseUS bietet auch persönliche Fernunterstützung zur Behebung der hier aufgeführten Startprobleme:
1. BCD-Fehler beheben: Ihr PC muss repariert werden. Ein unerwarteter Fehler ist aufgetreten. Fehlercode: Oxc000000e.
2. Fügen Sie der geklonten SSD die erforderlichen Treiber hinzu.
3. NVME bootet nach dem Klonen nicht.
Wenn die oben genannte Lösung bei Ihnen nicht funktioniert, kontaktieren Sie unsere Experten per E-Mail oder LiveChat auf dieser Seite. Um sicherzustellen, dass unsere professionelle Hilfe funktioniert, können Sie das nicht bootfähige Systemlaufwerk bei der Kontaktaufnahme mit uns an einen funktionierenden Computer anschließen.

Das Fazit

Der Artikel handelt sich um das Problem, dass ein geklonter SSD nicht bootet. Es gibt verschiedene mögliche Gründe für dieses Problem, zum Beispiel falsche Klonen-Software, falsche BIOS-Einstellungen oder defekte Hardware. Der Artikel gibt Tipps und Lösungen, wie man das Problem beheben kann, wie zum Beispiel das Aktualisieren der Klonsoftware, das Überprüfen und Einstellen der BIOS-Einstellungen oder das Überprüfen der Hardware. Es wird empfohlen, diese Schritte sorgfältig durchzuführen, um das Problem zu lösen und den geklonten SSD erfolgreich zum Booten zu bringen.

FAQs

Wird eine geklonte Festplatte bootfähig sein?

Wenn Sie eine 1:1 Kopie Ihrer gesamten Festplatte erstellt haben, können Sie das Laufwerk auf ein anderes klonen, und es wird bootfähig sein. Denken Sie daran, dass die Zielfestplatte gleich groß oder größer als die Quellfestplatte sein muss. Wenn Sie nur eine Laufwerkspartition klonen, die Ihr Betriebssystem enthält, ist sie wahrscheinlich nicht bootfähig, es sei denn, Sie verwenden eine spezielle Software oder führen zusätzliche Schritte durch.

Wie kann ich meine SSD nach dem Klonen bootfähig machen?

Sie müssen einige Dinge tun, um Ihre SSD nach dem Klonen bootfähig zu machen. Starten Sie Ihren PC neu und drücken Sie die Taste, die das Menü zur Auswahl des Startgeräts für Ihren Computer öffnet. Wählen Sie das Laufwerk aus, von dem Sie booten möchten, was in diesem Fall wahrscheinlich Ihre SSD ist. Wenn Ihr BIOS über kein solches Menü verfügt, lesen Sie in der Dokumentation nach, welche Taste Sie drücken müssen. Sobald Sie das Laufwerk ausgewählt haben, sollte es von Ihrer SSD booten.

EaseUS Disk Copy

EaseUS Disk Copy ist leistungsstarkes aber sehr einfach zu bedienendes Tool zum Klonen und Migrieren von HDDs/SSDs. Das Tool ermöglicht Ihnen, ein Systemlaufwerk schnell und einfach auf eine neue Festplatte (oder eine neu installierte SSD) zu migrieren, wobei nur ein Minimum an Konfiguration erforderlich ist.

  Free Download

Für Windows 11/10/8/7

Jetzt kaufen 19,90 €

HDD/SSD einfach klonen

  • Aktualisiert von

    Mako

    Technik-Freund und App-Fan. Mako schreibe seit März 2016 für die Leser von EaseUS. Er begeistert über Datenrettung, Festplattenverwaltung, Datensicherung, Datenspeicher-Optimierung. Er interssiert sich auch für Windows und andere Geräte. …
    Vollständige Bio lesen
  • Geschrieben von

    Markus

    Nach seinem Medientechnik-Studium entschloss sich Markus dazu, als ein Software-Redakteur zu arbeiten. Seit März 2015 bei EaseUS Tech Team. Er hat sich auf Datenrettung, Partitionierung und Datensicherung spezialisiert. …
    Vollständige Bio lesen

EaseUS Disk Copy

Professionelles Tool zum Klonen der Festplatten, der Partitionen und anderer Datenträger.

Free Download

Für Windows 11/10/8/7

Hot-Artikel