Zusammenfassung:
Für das Update auf Windows 10 haben viele Benutzer die Daten inkl. das System auf einer neuen SSD geklont. Aber danach kommt ein Proble, der Computer mit der bootfähigen Festplatte nicht starten. Hier erklären wir, warum die geklonte SSD nicht booten kann. Die effektive Lösung steht Ihnen auch verfügbar.
Nachdem viele Benutzer die alte SSD auf die neue SSD geklont und die neue auf dem Windows 10 Desktop installiert haben, kann die geklonte SSD nicht booten ohne ein bootfähiges Laufwerk. Warum lässt die geklonte SSD nicht starten? Wie kann man den Fehler beheben?
Wenn Sie auch mit dem gleichen Problem zu kämpfen haben und nicht wissen, wie Sie den Fehler "SSD bootet nicht" beheben können, sind Sie hier richtig. Dieser Beitrag erklärt, warum eine geklonte SSD nicht bootet und bietet hier 5 effektive Lösungen, um den Fehler "geklonte SSD bootet nicht" nach dem Klonen zu lösen. Ausführlich lesen.
Warum lässt die geklonte SSD nicht booten?
Die Gründe für die unbootbare SSD sind von den Klonen-Tools abhängig. Normalerweise wird man wählen, fast alles wie die Festplatte, Partitionen und andere Dateien auf die neue SSD zu klonen. Wenn es auf der Quelle Festplatte defekte Sektoren und Fehler gibt, werden sie auch bei dem direktem Klonen auch übertragen sein. Das kann die neue SSD nicht bootfähig machen. Gibt es noch andere Gründe?
- Die SSD ist als externer Datenträger an den PC angeschlossen.
- Die geklonte SSD ist nicht als Boot-Laufwerk eingestellt.
- Der BIOS-Boot-Modus ist nicht mit der SSD kompatibel.
- Der Klonvorgang des Datenträgers wurde beschädigt oder unterbrochen.
- Das Klonen ist unvollständig, es fehlt Boot-Partitionen oder Boot-Komponenten.
- Der Quelldatenträger ist nicht bootfähig.
- Die SSD benötigt spezielle Treiber usw.
- ......
Geklonte SSD bootfähig machen - So geht's
Die folgenden Methoden beheben das Problem, dass die SSD nach dem Klonen aus bestimmten Gründen nicht funktioniert. Folgen Sie den Schritt-für-Schritt-Anleitungen, um die geklonte SSD normal booten zu lassen.
Methode 1. Richtiges Installieren der geklonten SSD mit einem SATA-Kabel
Die Software zum Klonen von Laufwerken garantiert nicht, dass das externe Laufwerk bei Verwendung eines USB-Kabels reibungslos booten kann. Es ist am besten, Geräte über SATA an einen Computer anzuschließen.
Schritt 1. Verwenden Sie ein SATA-Kabel anstelle eines USB-Anschlusskabels.
Schritt 2. Installieren Sie die SSD korrekt über das SATA-Kabel am Computer.
Schritt 3. Schließen Sie das Computergehäuse und starten Sie den Computer neu.
Wenn die SSD hochfährt, herzlichen Glückwunsch. Ihr Problem wird behoben. Wenn nicht, fahren Sie mit Methode 2 fort.
Methode 2. Boot-Reihenfolge im BIOS ändern und SSD als Boot-Diskette bootfähig machen
Wenn die geklonte SSD nicht als erste Boot-Option im BIOS eingestellt ist, wird Ihr Computer nicht von ihr booten. Daher müssen Sie auf das BIOS zugreifen und die Boot-Reihenfolge ändern, um die SSD als Boot-Disk festzulegen. Hier sind die Schritte:
Schritt 1. Starten Sie den PC neu. Wenn der Startbildschirm erscheint, drücken Sie ständig F2/F12/DEL, um das BIOS aufzurufen.
Schritt 2. Als nächstes wählen Sie mit der Pfeiltaste den Boot-Tap und wählen die geklonte SSD als erste Boot-Option.
Schritt 3. Drücken Sie F10 zum Speichern und Verlassen des BIOS. Und starten Sie Ihren Computer neu.
Warten Sie geduldig, und wenn Ihr Computer hochfährt, herzlichen Glückwunsch. Das Problem wird behoben.
Beachten Sie, dass, wenn Ihre ursprüngliche Boot-Diskette MBR ist, Sie die Partition aktiv setzen müssen, um die SSD nach dem Klonen bootfähig zu machen. Und Sie können dieses Problem mit der nächsten Methode beheben.
Methode 3. Systempartition als aktive Partition festlegen
Die Systempartition sollte als aktive Partition festgelegt werden. Wenn die Systempartition nicht als aktive Partition eingestellt ist, kann Windows 10 nicht von der geklonten SSD booten. Sie können die Systempartition mit einem einfach zu bedienenden Partitionsmanager in der WinPE-Umgebung als aktive Partition festlegen. Hier ist, wie Sie es tun:
#1. Erstellen Sie eine bootfähige Festplatte und booten Sie den PC von dieser
Starten Sie den PC neu > Drücken Sie F2/F8/Entf, um das BIOS aufzurufen > Stellen Sie den PC so ein, dass er von einer bootfähigen EaseUS-Festplatte startet > Starten Sie den PC neu.
#2. SSD-Systemlaufwerk als aktiv einstellen
Schritt 1. Starten Sie die EaseUS Partition Manager Software. Klicken Sie in der Datenträgerübersicht mit der rechten Maustaste auf die Traget-Partition und wählen Sie "Erweitert".
Schritt 2. Wählen Sie dann "Aktiv stellen..." aus dem Dropdown-Menü. Die Software wird den Vorgang automatisch ausführen und eine aktive Partition für Sie erstellen.
#3. PC so einstellen, dass er von der geklonten SSD bootet
PC neu starten > F2/F8/Entf drücken, um das BIOS aufzurufen > PC so einstellen, dass er von der geklonten SSD bootet > PC neu starten
Danach sollte Ihr Computer in der Lage sein, von der geklonten SSD zu booten und Sie können alle geklonten Dateien auf der neuen Platte wieder nutzen.
- Hinweis:
- Wenn Sie die oben genannten drei Methoden durchlaufen haben und die SSD immer noch nicht bootet, hat Ihre SSD möglicherweise einen problematischen Klon Ihrer alten Festplatte. Der beste Ausweg ist, den Klon neu zu erstellen. Und wir zeigen Ihnen den Prozess in der nächsten Methode.
Methode 4. HDD auf SSD erneut klonen
Schlagen wir Ihnen vor, die Quell-SSD nicht zu deinstallieren. Falls das Klonen auf eine neuer SSD fehlgeschlagen ist, treffen Sie dann auch keinen Datenverlust. Das Problem kann oft auftreten, deswegen brauchen Sie eine effektive und professionelle Klon-Software. Ein unvollständiger Klon oder ein Fehler beim Klonen führt dazu, dass die geklonte SSD nicht mehr bootet. Wenn Sie außerdem die Boot-Partition nicht geklont haben, kann die geklonte Festplatte auch nicht booten.
Zuverlässige Software zum Klonen von Festplatten - EaseUS Todo Backup kann den Prozess des Klonens von Festplatten erneut ausführen und garantiert Ihnen, dass die geklonte Festplatte nach dem Klonen von HDD auf SSD bootfähig ist.
Tipps: Verbinden Sie Ihre SSD zuerst mit dem Computer, wenn Ihre SSD nicht intern installiert ist.
Schritt 1. Starten Sie EaseUS Todo Backup und klicken Sie auf "Werkzeuge" und wählen Sie "Klonen" aus.
Schritt 2. Es öffnet sich das untenstehende Fenster und Sie wählen die Quellplatte - die Festplatte(HDD), die Sie klonen möchten.
Schritt 2. Wählen Sie die SSD als das Ziellaufwerk aus. Hier finden Sie die Option "Optimierung für SSD", indem Sie auf "Erweiterte Optionen" klicken, dann können Sie die Ziel-SSD optimieren.
Schritt 3. Zeigen Sie Ihre Einstellungen in der Vorschau an und klicken Sie auf Fortfahren, um eine HDD auf eine SSD zu klonen.
Methode 5. Wenden Sie sich an unsere 1-zu-1-Dienste
Wenn Sie alle oben genannten vier Methoden ausprobiert haben, aber die SSD immer noch nicht bootet oder die geklonte SSD mit einem schwarzen Bildschirm nicht bootet, haben Sie jetzt ein wirklich kniffliges Problem.
Sie können das technische Support-Team von EaseUS kontaktieren und sich so schnell wie möglich per 1-zu-1-Fernunterstützung helfen lassen.
Weitere Tipps für das Klonen der SSD
Hier folgen einige Tipps, über die Sie sich bei dem Klonen erfahren sollten.
- 1.Wenn die originale SSD die System Partition enthält, dann wählen Sie “Den Computer ausschalten, wenn der Vorgang abgeschlossen ist.”
- 2.Entfernen Sie entweder das Quelllaufwerk oder das Ziellaufwerk aus dem Computer, wenn das Quelllaufwerk die Boot Partition enthält. Dann kann der Computer nach dem Klonen auch normal starten.
- 3.Wenn Sie den Computer von der Zielfestplatte booten wollen, ersetzen Sie das Quelllaufwerk mit der Zielfestplatte.
- 4.Wenn der Computer nach dem Klonen nicht von der Zielplatte booten kann, schlagen wir Ihnen vor, das Quelllaufwerk auf einen anderen Datenträger mit derselben HDD-Schnittstelle zu klonen.
- 5.Wenn Sie eine versteckte Partition klonen wollen, wird es danach nicht versteckt sein.
- 6.Wenn der Speicherplatz auf dem Ziellaufwerk gleich oder größer als die alte Festplatte ist, kann die große Festplatte auch auf eine kleinere Festplatte geklont werden.
Weitere Artikel & Tipps:
-
Beste kostenlose Alternative zu Norton Ghost Windows 10
Katrin / 2022-09-22
-
Wie kann man Windows 10 Recovery Partition erstellen?
Katrin / 2022-09-22
-
Was versteht man unter einer Offsite-Backup-Lösung? Alles was Sie darüber wissen sollten
Mako / 2022-09-22
-
[2022 KOSTENLOS] Beste Backup Software für Windows 11/10 - Kostenlos
Markus / 2022-09-22

EaseUS Todo Backup
- Backup-Software für Privatanwender
- Sicheres Image-Backup
- Klonen der Laufwerke
- All-in-one-Recovery-Tool im Notfall
Umfassende Backup-Lösung