Ein Systemabbild ist kurz gesagt ein Schnappschuss oder eine exakte Kopie einer ganzen Festplatte. Ein Systemabbild ist eine vollständige Sicherung aller Daten auf der Festplatte Ihres Computers, d. h. es speichert alles, einschließlich des Windows-Betriebssystems, Ihrer Systemeinstellungen, ausführbarer Dateien, installierter Programme und aller anderen Dateien. Der größte Vorteil eines Systemabbilds besteht darin, dass Sie im Falle eines Festplattendefekts oder eines Ausfalls des Computers alles problemlos wiederherstellen können, ohne Windows und Anwendungen neu installieren zu müssen.

Wesentliche Aspekte eines Systemabbilds

Hier finden Sie einige wesentliche Aspekte der Erstellung eines Systemabbilds auf Ihrer Festplatte sowie die richtige Vorgehensweise bei der Wiederherstellung eines Computers aus einem erstellten Systemabbild.

#1. Das Systemabbild entspricht der Dateigröße der Backups

Da es sich bei einem Systemabbild letztendlich um eine Datei handelt, die den Inhalt der Festplatte eines PCs oder nur einer einzelnen Partition enthält, ist die Größe der Datei genau so groß wie der verwendete Speicherplatz. Wenn beispielsweise auf einer 500-GB-Festplatte 200 GB Speicherplatz belegt sind, wird das Systemabbild etwa 200 GB groß sein. Anders sieht es aus, wenn Sie das Systemabbild auf eine geringere Größe komprimieren.

In Windows integrierte Sicherungsprogramme sind nicht in der Lage, ein Systemabbild zu komprimieren. Diese Möglichkeit der Dateikomprimierung findet sich hauptsächlich in professionellen Sicherungs- und Wiederherstellungsprogrammen von Drittanbietern, z. B. EaseUS Todo Backup.

#2. Verschiedene Sicherungsprogramme verwenden verschiedene Arten von Systemabbildern

Um einen Computer aus dem Image-Backup wiederherstellen zu können, müssen Sie ihn mit demselben Tool sichern. Von Windows werden Systemabbilder mit den Dateierweiterungen .xml und .vhd erstellt, während Drittanbieterprogramme eine eigene Dateierweiterung verwenden. Um zu gewährleisten, dass das System-Image für die Wiederherstellung gültig ist, sollten Sie mehrere Backup-Tools verwenden, aber darauf achten, dass Image A von Tool A und Image B von Tool B erstellt wurde.

So erstellen und wiederherstellen Sie ein zuverlässiges Systemabbild für Windows 10/8/7

In Windows gibt es einen eigenen Lösungsvorschlag für die Sicherung von Systemabbildern, der in der Funktion "Sichern und Wiederherstellen" enthalten ist. Aber hier wollen wir vor dem Standardprogramm eine Alternative von einem Drittanbieter vorstellen - EaseUS Todo Backup. Es handelt sich um ein kostenloses Windows-Backup-Tool, mit dem die Systemsicherung so einfach wie ein Klick ist, und das gegenüber dem Standardprogramm folgende einzigartige Funktionen bietet:

  • Komprimierung eines Systemabbilds, um Speicherplatz zu sparen
  • Verschlüsselung eines Systemabbilds zum Schutz der Privatsphäre
  • Durchführung einer Systemsicherung beim Ein- und Ausschalten des Computers
  • Backups auf externer Festplatte automatisch erstellen, wenn diese angeschlossen ist
  • Speichern des Systemabbilds auf einem Cloud-Laufwerk
  • Aufgaben für vollständige/differenzielle/inkrementelle Backups festlegen

Die EaseUS Disk-Imaging-Software ist nicht auf die kostenlosen Funktionen zur Sicherung des gesamten Betriebssystems beschränkt. Wenn Sie weitere Funktionen benötigen, wie z. B. die Wiederherstellung eines Systemabbilds auf einem anderen Computer, können Sie ein Upgrade auf die Home-Version durchführen, um in den Genuss dieser Funktionen zu kommen.

Systemabbild erstellen und wiederherstellen

Wie schon beschrieben, müssen Sie das gleiche Tool zum Erstellen und Wiederherstellen eines Systemabbilds verwenden, um eine 100%ige Kompatibilität zu gewährleisten. Nachdem Sie ein System-Backup-Image mit EaseUS Todo Backup erstellt haben, folgen Sie bitte der folgenden Anleitung, um einen abgestürzten oder beschädigten Computer aus dem System-Image wiederherzustellen.

System-Backup erstellen:

1. Schließen Sie die externen Festplatte oder den USB-Stick an den Computer an und starten Sie die Software. 
Dann erstellen Sie ein bootfähiges Laufwerk. Wenn der Computer nicht starten kann, wird das Laufwerk Ihnen helfen.

2. Gehen Sie zu "Backup erstellen" > "Backup-Inhalte auswählen" > "System".

Windows System-Backup

3. Wählen Sie den Speicherort für das Windows Systemabbild aus. Klicken Sie auf "Jetzt sichern", um das Backup anzufertigen.

Den Zielort auswählen

4. Sobald die Systemsicherung abgeschlossen ist, können Sie den Sicherungsverlauf auf der Benutzeroberfläche finden und später wiederherstellen.

System Image erstellen

Backup-Image wiederherstellen:

  • Wenn der Computer richtig booten kann

Schließen Sie die externe Festplatte mit dem Systemabbild an Ihren Computer an > starten Sie Todo Backup > klicken Sie auf die Schaltfläche "Wiederherstellung" auf dem Bildschirm > wählen Sie das Abbild auf der externen Festplatte aus > klicken Sie auf "Weiter", um die Wiederherstellung des Systemabbilds zu starten.

  • Wenn der Computer nicht starten kann

Wenn Sie den Computer bereits nicht öffnen können, müssen Sie zuerst den Computer von der bootfähigen Festplatte starten und dann können Sie das System Image wiederherstellen.

1. Legen Sie das bootfähige Medium (mit Systemabbild) in Ihren Computer ein, drücken Sie beim Starten des Computers nacheinander "F8/F2/Delete", um in die BIOS-Einstellungen zu gelangen. Stellen Sie dort die Präferenz für das Boot-Laufwerk ein. Wählen Sie das bootfähige USB-Laufwerk EaseUS Todo Backup.

2. Dann wird EaseUS Todo Backup automatisch gestartet. Klicken Sie auf "Systemtransfer".

System-Image wiederherstellen - Systemtransfer auswählen

3. Wählen Sie die Sicherungskopie auf der externen Festplatte und klicken Sie auf "OK".

System-Image wiederherstellen

4. Stellen Sie den Ort ein, wo Sie die Wiederherstellung durchführen wollen. Dann bestätigen Sie die Wiederherstellung.

Den Zielort auswählen

War der Artikel hilfreich?

Markus

Markus

Nach seinem Medientechnik-Studium entschloss sich Markus dazu, als ein Software-Redakteur zu arbeiten. Seit März 2015 bei EaseUS Tech Team. Er hat sich auf Datenrettung, Partitionierung und Datensicherung spezialisiert.

Mehr erfahren