Folgendes Problem kann manchmal auftreten, Benutzer haben Excel- oder Word-Dateien unter Windows überschrieben.Viele Windows Benutzer haben diese Erfahrungen schon gemacht. Aber sind die Dateien nur für immer weg? Wenn auch Sie von so einem Datenverlust betroffen sind, gibt eine Möglichkeit, die überschriebenen Dateien zurückzuholen?
Währen der Bearbeitung einer Word- oder Excel-Datei erstellen die meisten Office Programme automatisch temporären Dateien im Hintergrund. Diese Temp-Dateien werden an bestimmten Speicherorten auf dem Windows-PC gespeichert. Diese Dateien werden die vorherigen überschreiben. Falls ein Dokument überschrieben wird, können Sie also versuchen, die Datei aus dei temporären Datei wiederherzustellen.
Schritt 1. Gehen Sie zum Temp-Ordner auf Ihrem PC und suchen Sie dort die Excel/Word Dateien mit der Dateierweiterung „*.TMP“:
Schritt 2. Die Namen von temporären Excel- oder Word-Dateien beginnen mit dem Zeichen "$" oder "~" und enden mit ".TMP", wählen Sie die richtige Excel/Word Datei nach dem Datum, dann kopieren Sie diese Datei an einem anderen Ort und ändern Sie die Erweiterung der Datei von .TMP zu .XLS/.XLSX oder .DOC/.DOCX, um die überschriebene Datei wiederherzustellen. Sie können dann wieder doppelt auf die Datei klicken und sie öffnet sich im entsprechenden Programm.
Oder es besteht die Möglichkeit, die nicht gespeicherten Dokumente durch die Funktion „Nicht gespeicherte Dokumente wiederherstellen“ zurückzuholen, das muss individuell ausprobiert werden.
Schritt 1. Öffnen Sie Excel oder Word. Klicken Sie auf "Datei" > "Informationen" > "Arbeitsmappe verwalten" (für Excel) oder "Versionen verwalten" (für Word). Wählen Sie die Option "Nicht gespeicherte Dokumente wiederherstellen".
Schritt 2. Wählen Sie die nicht gespeicherte Datei und klicken Sie auf „Öffnen“ in dem geöffneten Fenster. Wählen Sie „Speichern als“, um die Datei zurückzuholen.
Versuchen Sie, überschriebene Dateien wiederherzustellen, indem Sie das in Windows eingebaute Wiederherstellungsprogramm verwenden. Gehen Sie dazu auf Start und wählen Sie "Sichern und Wiederherstellen" und wählen Sie dann eine der Optionen:
Um "Sichern und Wiederherstellen" unter Windows 10 einzugeben, drücken Sie die Windows-Taste + S und es wird ein Suchfeld angezeigt. Geben Sie "Sichern und Wiederherstellen" oder nur "Sichern" ein, da die beste Übereinstimmung "Sicheren und Wiederherstellen (Windows 7)" sein wird. Oder können Sie die Funktion unter Systemsteurung finden.
Wählen Sie "Eigene Dateien sichern oder wiederherstellen", wenn eine Windows-Sicherung eingerichtet wurde, oder "Andere Sicherung für die Wiederherstellung auswählen". Hier können Sie beliebige Daten für die Wiederherstellung überschriebener Dateien auswählen.
Auch diese Methode ist gut, wenn Sie eine Windows-Sicherung eingerichtet haben. Wenn Sie dies nicht haben, fahren Sie mit der nächsten Methode fort.
Schritt 1. Erstellen Sie eine neue Excel/Word-Datei mit dem gleichen Namen Ihrer verlorenen Datei oder suchen Sie nach Ihrer überspeicherten Excel/Word-Datei;
Schritt 2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Excel- oder Word-Datei und wählen Sie „Eigenschaften“;
Schritt 3. Gehen Sie zu „Vorgängerversionen“, suchen und wählen Sie die neueste Version oder die richtige Version aus und klicken Sie auf „Wiederherstellen“.
Das ist alles, was Sie tun müssen, Ihre ersetzte oder überschriebene Excel/Word-Datei wird mit dem gleichen Dateinamen gerettet.
Wenn Sie Word- und Excel Dateien aus Versehen gelöscht oder sie wegen anderer Fehler verloren haben, können Sie es auch mit einer Datenrettungssoftware versuchen. Wir raten davon ab, viele verschiedene Programme zu versuchen. Die verlorenen Dateien könnten dabei überschrieben werden und sind dann für immer verloren. In diesem Fall brauchen Sie eine professionelle und sichere Lösung.
Wir empfehlen EaseUS Data Recovery Wizard. Diese Software kann verlorene Dateien schnell wiederherstellen. Auch wenn das Programm nicht 100% garantieren kann, die überschriebenen Dateien zurückzuholen, funktioniert es doch immer bei der Datenrettung von gelöschten, formatierten und anderen verlorenen Daten. Hauptsache, die Daten sind nicht schon wieder neu überschrieben worden! Wenn die zwei Lösungen nicht funktionieren, haben Sie aber auch noch die Möglichkeit, die verlorenen Temp-Dateien durch das Programm zu retten. Laden Sie dazu die kostenlose Version herunter und führen Sie die Wiederherstellung wie folgt durch.
Schritt 1. Wählen Sie den Speicherplatz (Festplatte etc.) aus, wo Ihre Daten verloren gegangen sind, und klicken Sie dann auf „Scan“. Das Programm wird den ausgewählte Speicherplatz durchsuchen und versuchen, die gelöschten Dateien zu finden.
Schritt 2. Das Programm listet zunächst alle gelöschten Dateien auf, woraufhin noch einmal die gesamte Festplatte durchleuchtet wird, um auch wirklich alle wiederherstellbaren Dateien zu finden.
Schritt 3. Nach dem Scan können Sie alle aufgelisteten Daten in der Vorschau betrachten und die gewünschten auswählen. Dann klicken Sie auf „Wiederherstellen“. Es empfiehlt sich, die geretteten Daten an einem anderen Ort zu speichern, damit am ursprünglichen Speicherort nichts überschrieben wird und Sie später noch andere verlorene Daten von hier zurückholen können.
Obwohl Ihnen eine Datenrettungssoftware bei der Wiederherstellung helfen kann, empfehlen wir Ihnen jedoch, regelmäig Sicherungskopien Ihrer Dokumente zu erstellen. Aktivieren Sie die Funktion „AutoSpeichern“ und „AutoWiederherstellen“ in den Microsoft Office Produckten. Daneben können Sie auch selbst Backups erstellen. Die kostenlose Backup-Software von EaseUS kann so eingestellt werden, dass sie Ihre Dateien jede halbe Stunde sichert. Das ist sinnvoll:
Wenn Sie wichtige Word- und Excel-Dokumente häufig bearbeiten, sollten Sie diese sichern:
Schritt 1. Wählen Sie im Startmenü „Smart Backup“.
Schritt 2. Das Smart Backup-Fenster wird geöffnet, in dem Sie einfach die Dateien auswählen können, die Sie aus Ihrer Computerbibliothek, Ihren Dokumenten, Favoriten, Computer-Festplattenpartitionen oder Ihrem Desktop sichern möchten.
Schritt 3. Ein Standardspeicherort wird von der Software entsprechend dem verfügbaren Festplattenspeicher ausgewählt. Sie können auch Ihren eigenen Speicherort für das Backup-Image wählen.
Schritt 4. Klicken Sie auf „Fortfahren“. Alle ausgewählten Dateien werden schnell gesichert.