EaseUS Partition Master

ASUS Laptop geht nicht an? Wie kann man das Problem beheben? đŸ”„

Ihr ASUS Laptop geht nicht an? Warum tritt dieser Fehler auf? Wie kann man das Problem ohne Datenverlust lösen und wieder auf den Asus Laptop zugreifen? Keine Sorgen. In diesem Artikel finden Sie die GrĂŒnde und die effektiven Lösungen dafĂŒr.

Kostenlos Herunterladen 

Windows 11/10/8/7100% Sicher

Banner pic

Inhalt



Gesamte Downloads

Hauptinhalt

Aktualisiert von Mako am Jun 25, 2025
Geschrieben von Maria

ASUS ist eine der beliebtesten Computermarken. Das Unternehmen ist fĂŒr seine robusten und hochwertigen Produkte bekannt. Aufgrund von ihren breiten Produktpaletten und den gĂŒnstigen Preisen wĂ€chst die Beliebtheit von ASUS immer weiter. Allerdings können Benutzer bei der Nutzung auf verschiedenen Problemen betroffen sein. Viele Benutzer berichten, dass der ASUS Laptop nicht startet. Hier sind zwei BeitrĂ€ge von verschiedenen Foren:

Warum lÀsst sich mein ASUS-Laptop nicht einschalten? Die Lichter schalten sich ein, aber der Bildschirm lÀsst sich nicht einschalten. - Von Quora
Hallo, ich habe ein ASUS zenbook flip (ux370ua), und es funktionierte vor dem Schlafengehen. Heute Morgen wollte ich es einschalten, und es ging automatisch zum Bildschirm mit den erweiterten Einstellungen von Asus, fror aber ein. Also habe ich ihn ausgeschaltet, und jetzt lĂ€sst er sich nicht mehr einschalten. Oder besser gesagt, der Bildschirm ist einfach schwarz. Das Licht fĂŒr die Einschalttaste und die Feststelltaste ist an, aber der LĂŒfter scheint nicht zu laufen. - Von Reddit

Wenn Sie auch das Problem haben, machen Sie sich keine Sorgen. Lesen Sie weiter, und wir erklÀren Ihnen, wie Sie dieses Problem beheben können. Aber zuerst wollen wir zuerst erklÀren, warum sich der ASUS-Computer nicht einschalten lÀsst.

Warum startet Ihr ASUS Laptop nicht?

Es ist wichtig herauszufinden, warum sich Ihr ASUS-Laptop nicht einschalten lĂ€sst, damit Sie herausfinden können, wie Sie das Problem "ASUS Laptop geht nicht an" beheben können. Wir werden Ihnen einige mögliche GrĂŒnde fĂŒr dieses Problem erlĂ€utern. Es gibt hier zwei Situationen; prĂŒfen Sie die Ursache dieses Fehlers entsprechend Ihrer Situation:

Fall 1: Der ASUS Laptop startet nicht und die Betriebsanzeige ist aus

Hier finden Sie eine Liste der möglichen Ursachen und der entsprechenden schnellen Lösungen:

đŸš©Â Batterieprobleme: Das hĂ€ufigste Anzeichen fĂŒr einen leeren Akku ist, dass sich der Laptop auch nach dem Aufladen nicht einschalten lĂ€sst.

- Schnelle Lösung: Um herauszufinden, ob der Akku das Problem ist, nehmen Sie einfach den Akku heraus und schließen Sie ihn direkt an das Adapterkabel des Laptops an. Wenn sich Ihr Laptop einschaltet, muss der Akku ausgetauscht werden.

đŸš©Â Ausfall des Netzteils: Der Akku Ihres Laptops kann in Ordnung sein, aber das Netzteil ist tot, so dass es nicht aufgeladen werden kann.

- Schnellreparatur: Um dieses Problem zu beheben, ersetzen Sie das Netzteil durch ein neues Originalnetzteil. Der Kauf eines billigen Netzteils kann den Akku Ihres Laptops beschÀdigen. Sie können auch ein Service-Center um Hilfe bitten.

đŸš©Â Lose Verbindung: Bei einem lockeren Netzteil lĂ€sst sich Ihr ASUS-Laptop nicht einschalten.

- Schnellreparatur: PrĂŒfen Sie, ob der Stecker des Netzkabels, der Stecker auf der Steckdosenseite und der Stecker auf der NB-Seite fest in die richtige Position eingesteckt sind.

đŸš©Ausfall des Strom-IC: Der Strom-IC ist die BrĂŒcke zwischen der Stromversorgung und den anderen Komponenten des Laptops. Wenn er defekt ist, lĂ€sst sich der ASUS-Computer nicht mehr einschalten.

- Schnellreparatur: Der Leistungs-IC kann von einem erfahrenen Techniker einfach und kostengĂŒnstig ausgetauscht werden.

Sie könnten auch mögen:

Fall 2. ASUS Laptop lÀsst sich nicht einschalten, aber die Netzleuchte ist an:

Diese Situation ist ein wenig kompliziert, deshalb werden wir uns darauf konzentrieren. Die GrĂŒnde dafĂŒr sind die folgenden:

  • 1. Probleme mit dem Laptop-Bildschirm: Wenn der Netzschalter leuchtet und der Laptop sich nicht einschalten lĂ€sst, liegt das Problem möglicherweise am Laptop-Bildschirm. Laptop-Bildschirme können durch extreme Temperaturen, physische BeschĂ€digung des Computers oder Herstellungsfehler beschĂ€digt werden.
  • 2. Probleme mit der Grafikkarte: Wenn Ihre Grafikkarte defekt, nicht richtig mit der Hauptplatine verbunden oder lose ist, funktioniert Ihr Laptop nicht.
  • 3. BIOS-Probleme: Wenn das BIOS Ihres Laptops falsch eingestellt ist, kann Ihr Computer das Betriebssystem nicht ausfĂŒhren.
  • 4. Hardware-Probleme: Auch ein Festplatten- oder GPU-Fehler kann der Grund dafĂŒr sein, dass sich Ihr Laptop nicht mehr einschalten lĂ€sst.

Auf der Grundlage dieser möglichen GrĂŒnde haben wir die folgenden Lösungen getestet, um das Problem des ASUS-Laptops zu lösen, der sich nicht einschalten lĂ€sst, aber die Betriebsanzeige leuchtet.

Ein-Klick-Fehlerbehebung: ASUS Laptop geht nicht an

Wenn Sie Ihren ASUS Laptop nicht starten können, machen Sie sich keine Sorgen. Mit der erweiterten "Boot Repair"-Funktion von EaseUS Partition Master können Sie das Problem einfach lösen. Egal, ob es durch Treiber oder BIOS-Einstellungen verursacht wird, die nicht normal starten können, kann dieses Tool es mit einem Klick reparieren. Diese Software ist sehr geeignet fĂŒr AnfĂ€nger. Auch wenn Sie keine Fachkenntnisse haben, können Sie mit der Software verschiedene Boot-Fehler einfach beheben.

Nach der Untersuchung verschiedener Startprobleme hat das EaseUS-Team den Produktalgorithmus der "Startup Repair"-Funktion verbessert und damit die FÀhigkeit, Probleme zu lösen, erheblich gesteigert.

Jetzt laden Sie die Software kostenlos herunter und fĂŒhren Sie die Schritte durch, um den Laptop erfolgreich zu starten.

Kostenlos Herunterladen 

Windows 11/10/8/7100% Sicher

Schritt 1. Verbinden Sie den USB-Laufwerk auf den Computer an und ein Backup fĂŒr den USB Stick machen. Dann starten Sie EaseUS Partition Master Pro und klicken Sie auf "BootfĂ€higes Medium" auf der oben rechts Ecke.

WinPE Creator wÀhlen

Schritt 2. WĂ€hlen Sie die erste Option "USB-Laufwerk" aus und klicken Sie "Medien erstellen". Dann wird WinPE erstellt.

USB Laufwerk wÀhlen

Schritt 3. Ein Pop-Up Fenster springt aus. Wenn Sie die Daten im USB-Stick sichern, klicken Sie auf "Ja", um den USB-Laufwerk zu formatieren und WinPE weiter zu machen.

USB-Stick formatieren

Schritt 4. Nach einer Weile wird das WinPE erstellt und klicken Sie dann ganz einfach auf "Fertigstellen". Dann ist das bootfÀhiges USB-Laufwerk erstellt geworden.

bootfÀhiges USB-Laufwerk erstellen

Kostenlos Herunterladen 

Windows 11/10/8/7100% Sicher

Die BenutzeroberflÀche von EaseUS Partition Master ist sehr einfach zu bedienen. Es kann jedes Problem auf jedem Computer sofort beheben. Laden Sie es herunter und probieren Sie es aus.

ASUS Laptop startet nicht - Vier erweiterte Lösungen

Wenn die Betriebsanzeige leuchtet, sich Ihr ASUS-Laptop aber immer noch nicht einschalten lÀsst, versuchen Sie die folgenden Methoden, um diesen Fehler zu beheben.

Lösung 1. ASUS Laptop Display-Einstellungen ĂŒberprĂŒfen

Sie können ASUS Laptop-Bildschirmprobleme prĂŒfen, indem Sie den Bildschirm ein- und ausschalten.

FĂŒhren Sie die folgenden Schritte aus, um Ihre Anzeigeeinstellungen zu ĂŒberprĂŒfen:

  • Schritt 1. Zum Ein- und Ausschalten des Displays drĂŒcken Sie Fn + F7.
  • Schritt 2. Um die Bildschirmhelligkeit zu prĂŒfen, drĂŒcken Sie Fn + F6.

FĂŒr verschiedene ASUS-Computermodelle sind möglicherweise unterschiedliche Tasten zur DurchfĂŒhrung dieser Schritte erforderlich. Schauen Sie in der Bedienungsanleitung nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Um die Anzeige Ihres Computers zu ĂŒberprĂŒfen, mĂŒssen Sie die folgenden Anweisungen befolgen:

  • Schritt 1. Schließen Sie einen externen Monitor an den Asus Laptop an.
  • Schritt 2. DrĂŒcken Sie Fn + F8.

Wenn auf dem externen Monitor eine Anzeige erscheint, liegt möglicherweise ein Problem mit dem Grafiktreiber Ihres Laptops vor.

Lösung 2. Den Computer zurĂŒcksetzen 

In vielen FĂ€llen kann die ZurĂŒcksetzung viele Laptop-Fehler und Software-Probleme beheben. Wir empfehlen, diesen Schritt vor komplizierteren Lösungen, wie z. B. dem Austausch des Laptop-Akkus, zu versuchen.

FĂŒhren Sie die folgenden Schritte aus, um Ihren Asus-Laptop zurĂŒckzusetzen:

Schritt 1. Entfernen Sie zunÀchst alle externen GerÀte, die an Ihren ASUS-Laptop angeschlossen waren.

Schritt 2. Laden Sie Ihren Computer direkt durch Einstecken des Netzteils auf.

Schritt 3. Entfernen Sie den ASUS Laptop-Akku.

Schritt 4. Halten Sie die Einschalttaste etwa dreißig Sekunden lang gedrĂŒckt, bis das Licht erlischt. Dies wird als Zwangsabschaltung bezeichnet.

Schritt 5. Ziehen Sie den Netzadapter ab.

Schritt 6. Halten Sie den Netzschalter des Asus-Laptops 40 Sekunden lang gedrĂŒckt.

Einschalttaste

Schritt 7. Setzen Sie die Batterie nach diesem Schritt wieder ein.

Schritt 8. Schließen Sie den Netzadapter an.

Schritt 9. Starten Sie Ihren Asus Laptop neu.

Lösung 3. Alle externen GerÀte trennen, um das ASUS-Problem zu beheben

Zu viele an Ihren ASUS-Laptop angeschlossene GerĂ€te können zu diesem Fehler fĂŒhren. Trennen Sie zunĂ€chst alle angeschlossenen Zubehörteile, wie z. B. externe Tastaturen, MĂ€use und Festplatten. Schalten Sie dann das nicht startfĂ€hige Notebook ein, um zu prĂŒfen, ob das Problem verschwindet. Wenn der Computer funktioniert, wird das Problem von einem der externen GerĂ€te verursacht.

Lösung 4. BIOS-Update zur Behebung des Asus lÀsst sich nicht einschalten Problems

Suchen Sie einen Computer oder einen Laptop, der ordnungsgemĂ€ĂŸ funktioniert, und laden Sie die entsprechende BIOS-Datei ĂŒber die ASUS-Support-Website herunter (vorausgesetzt, Sie kennen das Modell des ASUS-Computers, der sich nicht normal öffnen lĂ€sst).

ASUS gibt auch spezifische Anweisungen zum Suchen und Herunterladen von Treibern, Dienstprogrammen, BIOS und BenutzerhandbĂŒchern.

Schritt 1. Sobald der Downloadvorgang beendet ist, benennen Sie die Dateierweiterung in ".bin" um.

Schritt 2. Schließen Sie ein USB-Laufwerk an und kopieren Sie die Dateien auf dieses.

💡 Das Dateisystem des USB-Laufwerks sollte FAT32 sein.

Schritt 3. Schließen Sie das USB-Flash-Laufwerk an den problematischen ASUS-Laptop an.

Schritt 4. Starten Sie den Computer neu und rufen Sie den abgesicherten BIOS-Modus auf, indem Sie wĂ€hrend des Starts die Tastenkombination Strg+R gedrĂŒckt halten.

Schritt 5. Warten Sie, bis der Computer automatisch neu startet und Sie das EZ Flash-Dienstprogramm aufrufen.

Schritt 6. WĂ€hlen Sie die ".bin"-Datei des USB-Laufwerks und klicken Sie auf "Ja", um das BIOS zu aktualisieren.

Schritt 7. Nach Abschluss des Aktualisierungsvorgangs wird das Notebook automatisch neu gestartet.

Wenn sich Ihr ASUS-Laptop aufgrund einer Secure Boot Violation nicht einschalten lÀsst, können Sie im folgenden Artikel nachlesen, wie Sie das Problem beheben können.

Das Fazit

ASUS-Laptops, die sich nicht einschalten lassen, sind eines der Probleme, denen ASUS-Benutzer bei ihrer tĂ€glichen Arbeit hĂ€ufig begegnen. Ich hoffe, dieser Artikel hilft Ihnen, wenn Sie auf dieses Problem stoßen. Sie können diesen Artikel auch teilen, um mehr ASUS-Benutzern zu helfen.

 

FAQs

Es gibt verschiedene GrĂŒnde, warum sich Ihr ASUS-Laptop nicht mehr einschalten lĂ€sst. Das kann an einem leeren Akku, einem Software- oder Hardwareproblem liegen. Wir haben die entsprechenden Probleme aufgelistet und hoffen, Ihnen damit zu helfen.

1. Wie schalte ich meinen ASUS-Laptop ein, wenn er sich nicht einschalten lÀsst?

Sie können versuchen, diesen Fehler mit den folgenden Maßnahmen zu beheben:

  • BIOS aktualisieren
  • Laptop-Anzeigeeinstellungen prĂŒfen
  • Externe GerĂ€te ausstecken
  • ASUS Laptop hart zurĂŒcksetzen
  • Grafiktreiber neu installieren oder RAM neu installieren

2. Wie setze ich einen nicht reagierenden ASUS-Laptop zurĂŒck?

  • Entfernen Sie alle externen GerĂ€te, die mit dem ASUS-Laptop verbunden sind.
  • Laden Sie den Laptop direkt ĂŒber das Netzteil auf.
  • Entfernen Sie den Laptop-Akku.
  • Halten Sie die Einschalttaste gedrĂŒckt, bis die Anzeigeleuchte erlischt.
  • Ziehen Sie den Netzadapter ab.
  • Halten Sie die Einschalttaste 40 Sekunden lang gedrĂŒckt.
  • Setzen Sie den Akku des Laptops wieder ein, schließen Sie den Netzadapter an und starten Sie den Laptop neu.

3. Warum schaltet sich mein ASUS-Bildschirm nicht ein?

Es gibt verschiedene GrĂŒnde, warum sich Ihr ASUS-Laptop nicht einschalten lĂ€sst, z. B. ein leerer Akku, ein schlechtes LadegerĂ€t, Softwarekonflikte oder Hardware-Probleme.

Wie wir Ihnen helfen können

Über den Autor

Maria

Maria ist begeistert ĂŒber fast allen IT-Themen. Ihr Fokus liegt auf der Datenrettung, der Festplattenverwaltung, Backup & Wiederherstellen und den Multimedien. Diese Artikel umfassen die professionellen Testberichte und Lösungen.

VollstÀndige Bio lesen

Produktbewertungen

Produktbewertungen


TrustScore 4.7 | 49 Bewertungen
  • Mit „Easeus Partition Master“ teilen Sie Ihre Festplatte in zwei oder mehr Partitionen auf. Dabei steht Ihnen die Speicherplatzverteilung frei.

     Mehr erfahren
  • Der Partition Manager ist ein hervorragendes Tool fĂŒr alle Aufgaben im Zusammenhang mit der Verwaltung von Laufwerken und Partitionen. Die Bedienung ist recht einfach und die Umsetzung fehlerfrei.

     Mehr erfahren
  • "Easeus Partition Master" bietet Ihnen alles, was Sie zum Verwalten von Partitionen brauchen, egal ob Sie mit einem 32 Bit- oder 64 Bit-System unterwegs sind.

     Mehr erfahren

EaseUS Partition Master herunterladen

Der beste Assistent fĂŒr Festplattenpartitionierung, Konvertierung von MBR zu GPT/GPT zu MBR und sogar fĂŒr die Migration von Betriebssystemen

Kostenlos Herunterladen 

Windows 11/10/8/7100% Sicher