EaseUS Partition Master

So greifen Sie 2025 unter Windows 11/10 auf EXT4-Partitionen und -Daten zu

Wenn Sie ein Dual-Boot-Betriebssystem (Windows und Linux) verwenden, möchten Sie möglicherweise irgendwann von Windows aus auf Dateien auf Ihrer Linux EXT4-Partition zugreifen. Windows kann die Linux EXT4/EXT3/EXT2-Partition jedoch nicht direkt lesen. Erfahren Sie in 6 effizienten Schritten, wie Sie von Windows 11/10/8/7 aus auf EXT4 zugreifen.

Kostenlos Herunterladen 

Windows 11/10/8/7100% Sicher

Banner pic

Inhalt

Gesamte Downloads

Hauptinhalt

Aktualisiert von Katrin am Jul 10, 2025
Geschrieben von Maria

Auf dieser Seite werden Ihnen sechs praktische Methoden für den Zugriff auf die EXT4-Partition unter Windows 11/10/8/7 vorgestellt. Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie problemlos auf Linux-EXT4-Partitionsdaten unter Windows zugreifen und diese lesen können:

Wenn Sie Windows und Linux auf Ihrem Laptop oder Desktop-Computer im Dual-Boot-Modus betreiben, möchten Sie wahrscheinlich irgendwann auf Dateien Ihrer Linux-Partition zugreifen, beispielsweise auf EXT4 unter Windows. Nutzen Sie dazu die Explore-Funktion von EaseUS Partition Master Professional, die Ihre Laufwerksdaten sofort sichtbar macht. Erfahren Sie, wie Sie problemlos auf EXT4-Partitionsdateien auf Ihrem Windows-PC zugreifen und sie öffnen.

Kostenlos Herunterladen 

Windows 11/10/8/7100% Sicher

Zugriff auf die EXT4-Partition im Windows-Cover

Die auf dieser Seite beschriebenen Methoden helfen Ihnen auch beim Zugriff auf EXT2/3-Linux-Partitionen unter Windows. Teilen Sie diesen Artikel gerne in Ihren sozialen Medien, um mehr Menschen in Not zu helfen.

 

So greifen Sie von Windows 11/10/8/7 auf Ext4 zu

Um die Linux-Festplatte als Datenträger unter Windows zu verwenden und die EXT4-Partition unter Windows zugänglich zu machen, müssen Sie zunächst mithilfe eines EXT4-Viewer-Tools überprüfen, ob auf dem Laufwerk wichtige Daten gespeichert sind.

  • Beachten Sie: Wenn Sie sich nicht für die Daten interessieren, können Sie für Hilfe zum EXT4-Formatierer springen.
  • Wenn Sie wichtige Daten gespeichert haben, können Sie einen zuverlässigen EXT4-Reader verwenden, um auf die Daten der Partition zuzugreifen und sie wiederherzustellen. Anschließend können Sie die EXT4-Partition mit einem professionellen EXT4-Formatierer formatieren und in NTFS konvertieren. Es kommt dabei zu keinem Datenverlust.

Führen Sie den folgenden vollständigen Vorgang durch, um EXT4 unter Windows 10/8/7 zugänglich zu machen:

#1. EXT4-Partitionsinhalte anzeigen und erkunden

  • 🎯Gilt für: Anzeigen von EXT4-Partitionsinhalten und -Daten unter Windows
  • 🧰Wichtiges Tool: Linux EXT4-Partitionsmanager-Software – EaseUS Partition Master

Kostenlos Herunterladen 

Windows 11/10/8/7100% Sicher

Wenn Sie den gespeicherten Inhalt des EXT4-Volumes unter Windows anzeigen und überprüfen möchten, bevor Sie die EXT4-Partition konvertieren, hilft Ihnen EaseUS Partition Master mit seiner Exlore-Funktion. So zeigen Sie den Inhalt Ihrer EXT4-Partition auf einem Windows-PC mit der EaseUS EXT4-Partitionsmanager-Software an:

Schritt 1. Starten Sie EaseUS Partition Master und suchen Sie die EXT4-Partition.

Schritt 2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die EXT4-Partition und wählen Sie „Erkunden“.

Schritt 3. Öffnen und erweitern Sie die Ordner im linken Bereich, um den Inhalt der EXT4-Partition zu überprüfen.

Erkunden Sie Partitionen mit EaseUS Partition Master

Wenn die Linux EXT4-Partition einige wertvolle Dateien enthält, fahren Sie mit der nächsten Phase fort. Dort erfahren Sie, wie Sie auf Daten einer Linux-Partition unter Windows zugreifen und diese wiederherstellen können.

#2. Zugriff auf EXT4-Partitionsdaten unter Windows 10/8/7

  • 🎯Gilt für: Lesen und Zugreifen auf EXT-Partitionsdaten, wodurch die EXT4-Partition in Windows geöffnet und zugänglich wird.
  • 🧰Wichtige Tools: 1. EXT4-Reader; 2. EXT4-Formatierungstool.

Um unnötigen Datenverlust zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen, vor der Konvertierung der EXT4-Partition einen zuverlässigen EXT4-Reader zu verwenden, um vorab auf die gespeicherten Daten zuzugreifen. So machen Sie die EXT4-Partition ohne Datenverlust zugänglich:

Zuerst. Verwenden Sie EXT4 Reader zum Lesen und Wiederherstellen von EXT4-Partitionsdaten

Um auf die Daten der EXT4-Partition unter Windows zuzugreifen und sie wiederherzustellen, benötigen Sie einen zuverlässigen EXT4-Reader. EaseUS Data Recovery Wizard kann als professionelle Software zur Wiederherstellung von Festplattendaten Abhilfe schaffen.

Diese Software scannt und stellt alle verlorenen Daten von EXT2/EXT3-Partitionen, FAT32-USB-Laufwerken oder externen exFAT-Festplatten sofort wieder her. Hier können Sie die Software anwenden, um alle in der EXT4-Partition gespeicherten Daten zu scannen, in der Vorschau anzuzeigen und wiederherzustellen. Folgen Sie dazu dieser Anleitung:

Verwandte Artikel

[Gelöst] Daten von Ext4/3/2 NAS/Linux-Gerät wiederherstellen

Wenn Sie NAS oder Linux verwenden, sind Sie mit Ext4/3/2 vertraut. Dieser Beitrag bietet Ihnen effektive Lösungen zur Datenwiederherstellung vom Ext4/3/2-Gerät mit EaseUS Data Recovery Wizard.

EXT4-Datenwiederherstellung

Denken Sie daran, die wiederhergestellten EXT4-Partitionsdaten an einem anderen sicheren Ort auf Ihrer Windows-Festplatte zu speichern.

Weiter. Verwenden Sie den EXT4-Formatierer, um die EXT4-Partition unter Windows zugänglich zu machen

Da Windows keine Linux-basierten Dateisysteme unterstützt, können Windows-Benutzer die EXT4/3/2-Partitionen auf Windows-PCs ohne professionelle Tools weder anzeigen noch Änderungen daran vornehmen.

Glücklicherweise ermöglicht Ihnen ein zuverlässiger EXT4-Formatierer – EaseUS Partition Master –, das Dateisystem der Linux-Partition von EXT4/3/2 auf ein von Windows unterstütztes System – NTFS oder FAT32 – zu ändern. Auf diese Weise können Sie vollständig auf eine unter Windows zugängliche EXT4/3/2-Partition zugreifen und diese nutzen.

Kostenlos Herunterladen 

Windows 11/10/8/7100% Sicher

So können Sie eine EXT4-Partition mit nur wenigen Klicks problemlos in NTFS formatieren:

Schritt 1. Starten Sie EaseUS Partition Master, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Partition, die Sie formatieren möchten, und wählen Sie „Formatieren“.

Schritt 2. Geben Sie im neuen Fenster die Partitionsbezeichnung ein, wenn Sie sie umbenennen möchten, wählen Sie das Dateisystem FAT32/EXT2/EXT3/EXT4 und legen Sie die Clustergröße entsprechend Ihren Anforderungen fest. Klicken Sie dann auf „OK“.

Schritt 3. Anschließend wird ein Warnfenster angezeigt. Klicken Sie darin auf „Ja“, um fortzufahren.

Schritt 4. Klicken Sie oben links auf die Schaltfläche „1 Aufgabe(n) ausführen“, um die Änderungen zu überprüfen, und klicken Sie dann auf „Übernehmen“, um mit der Formatierung der Partition auf FAT32/EXT2/EXT3/EXT4 zu beginnen.

Danach sollten Sie die EXT4-Partition Ihres PCs vollständig nutzen können. Wenn Ihnen diese Methode gefällt, teilen Sie sie gerne mit anderen und helfen Sie so Ihren Freunden online:

 

Das könnte Ihnen auch gefallen:

Verwandte Artikel

So partitionieren Sie die Festplatte in Windows 10

Nachdem Sie die EXT4-Partition in ein normales Dateisystem formatiert haben, können Sie das Volume auch neu partitionieren. Folgen Sie diesen Schritten, um zu erfahren, wie Sie eine Festplatte selbst partitionieren.

Partitionen verwalten

So mounten Sie EXT4 unter Windows 11/10/8/7

Wenn Sie Linux mit Windows auf Ihrem Computer verwenden und von dort aus auf EXT4-Dateien zugreifen möchten, können Sie versuchen, die EXT4-Partition unter Windows 10/8/7 zu mounten. Aber wie mounte ich ein Linux-Laufwerk unter Windows 10? Wenn Sie sich diese Frage stellen, lesen Sie weiter.

In diesem Teil stellen wir Ihnen drei zuverlässige Linux-Reader vor, die Ihnen beim Mounten von EXT4 unter Windows 10/8/7 helfen:

  1. #1. EXT2Fsd
  2. #2. DiskInternals Linux Reader
  3. #3. Ext2explore

Nehmen Sie ein Tool und folgen Sie den folgenden Tutorials, um EXT4 jetzt auf Ihrem Windows-Computer zu mounten:

#1. Mounten Sie EXT4 unter Windows mit Ext2Fsd

Ext2Fsd ist ein Windows-Dateisystemtreiber für EXT4/3/2-Dateisysteme. Er ermöglicht Windows-Benutzern das Lesen und Zugreifen auf Linux-Dateisysteme wie EXT4, indem die EXT4-Partition unter Windows gemountet wird. So funktioniert's:

Schritt 1. Installieren und starten Sie den Ext2Fsd-Treiber auf Ihrem Windows-PC.

Schritt 2. Gehen Sie zu Tools > Dienstverwaltung > Starten Sie den Ext2Fsd-Dienst, bevor Sie auf Linux-Dateien zugreifen.

Schritt 3. Aktivieren Sie die Kontrollkästchen „Alle Volumes im schreibgeschützten Modus mounten“ und „Laufwerksbuchstaben automatisch zuweisen“ und klicken Sie auf „Übernehmen“.

Mounten Sie EXT4 über Ext2Fsd in Windows

Anschließend finden Sie Ihre EXT4-Partitionen mit ihren eigenen Laufwerksbuchstaben im Windows Explorer. Sie können sogar direkt auf Dateien auf der EXT4-Partition zugreifen.

#2. Mounten Sie die EXT4-Partition unter Windows 10 über den DiskInternals Linux Reader

DiskInternals Linux Reader unterstützt die Dateisysteme EXT4, ReFS, HFS und HFS+. Im Gegensatz zu Ext2Fsd ermöglicht DiskInternals Linux Reader Windows-Benutzern das Besuchen und Durchsuchen von Linux-Partitionen innerhalb dieser Anwendung.

Schritt 1. Installieren und starten Sie DiskInternals Linux Reader auf einem Windows-PC.

Schritt 2. Suchen Sie die EXT4-Partition in dieser Anwendung.

Öffnen Sie DiskInternals Linux Reader

Schritt 3. Doppelklicken Sie, um die EXT4-Partition zu öffnen und die auf der Partition gespeicherten Daten anzuzeigen und zu überprüfen.

Zugriff auf EXT 4-Partitionsdaten über DiskIntrnals Linux Reader

Schritt 4. Um die Dateien auf der EXT4-Partition zu verwenden, wählen Sie Dateien aus und klicken Sie auf „Speichern“, um sie an einem anderen sicheren Ort auf Ihrem Windows-PC zu speichern.

#3. Mounten Sie EXT4 unter Windows mit Ext2explore

Ext2explore ist eine Open-Source-Anwendung, die ähnlich wie DiskInternals Linux Reader funktioniert. Sie ermöglicht Benutzern den Zugriff auf EXT4-Partitionsinhalte ausschließlich in dieser Anwendung.

Hier sind die Schritte, die Sie ausführen können, um von Windows aus über Ext2explore auf EXT4 zuzugreifen:

Schritt 1. Laden Sie Ext2explore.ext herunter und führen Sie dieses Programm auf einem Windows-PC aus.

Schritt 2. Klicken Sie nach dem Start mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „Als Administrator ausführen“.

Sie können auch mit der rechten Maustaste auf ext2explore.exe klicken und „Eigenschaften“ > „Kompatibilität“ auswählen. Aktivieren Sie „Dieses Programm als Administrator ausführen“ > „OK“.

Öffnen Sie Ext2Explore

Schritt 3. Danach können Sie die Linux EXT4-Partition und ihren Inhalt durchsuchen.

Um die Dateien zu verwenden, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Dateien und wählen Sie „Speichern“ > Navigieren Sie zu einem anderen sicheren Speicherort, um die Dateien auf einem Windows-Computer zu speichern.

Zugriff auf EXT4-Partitionsdaten über Ext2Explore

Wer etwas mehr Hilfe benötigt, dem bietet unser Support-Team bei Bedarf ausführliche Erklärungen und alternative Methoden an.

EaseUS-Experten stehen Ihnen rund um die Uhr mit persönlichen, manuellen Dienstleistungen zur Verfügung und helfen Ihnen bei der Behebung verschiedener Windows-Konfigurationsprobleme. Unsere Experten bieten Ihnen KOSTENLOSE Evaluierungsdienste und diagnostizieren und beheben effizient Windows-Update-Fehler, Windows-Installationen oder alltägliche Betriebssystemprobleme mit ihrer jahrzehntelangen Erfahrung.

  • 1. Beheben Sie Windows-Update-Fehler, z. B. Update-Fehler, Windows-Upgrade nicht möglich usw.
  • 2. Laden Sie das neueste Windows-Betriebssystem erfolgreich herunter und installieren Sie es auf dem PC.
  • 3. Stellen Sie Korrekturen für tägliche Windows-Systemfehler bereit, die Probleme mit Treibern, Berechtigungen, Kontoeinstellungen usw. betreffen.

Fragen und Antworten: Kann ich EXT4 unter Windows lesen?

Hallo, ich habe vor Kurzem die Festplatte meines alten Linux-Computers auf meinen aktuellen Windows 10-Laptop übertragen. Ich überlege, die Linux-Festplatte als Datenlaufwerk zu verwenden. Weiß jemand, wie man die EXT4-Partition unter Windows 10 liest und darauf zugreift?

Haben Sie ein ähnliches Problem, das Sie daran hindert, auf eine Linux EXT4-Partition unter Windows 10/8/7 zuzugreifen oder sie dort einzubinden? Dazu müssen Sie zunächst die folgenden zwei Fragen klären:

1. Was ist EXT4?

EXT4, bekannt als das vierte erweiterte Dateisystem und Nachfolger von EXT3, ist eines der neuesten Dateisysteme, die von Linux-Benutzern verwendet werden. Es ist das Standarddateisystem für viele Linux-Distributionen, darunter Debian und Ubuntu.

2. Können Windows 10 oder Windows 8/7 EXT4 lesen?

Obwohl EXT4 das gängigste Linux-Dateisystem ist, wird es unter Windows standardmäßig nicht unterstützt. Daher lautet die Antwort auf die Frage „Kann Windows EXT4 lesen?“: Nein. Sie können problemlos von Linux aus auf eine Windows-NTFS-Partition zugreifen. Windows kann Linux-Partitionen jedoch nicht direkt lesen.

Dies bedeutet jedoch nicht, dass es keine Möglichkeit gibt, EXT4 unter Windows zu öffnen oder darauf zuzugreifen. Dazu benötigen Sie Tools und Lösungen von Drittanbietern.

Wenn Sie die oben auf dieser Seite angegebenen Methoden befolgen, können Sie unter Windows vollständig auf Linux EXT4-Partitionsdaten zugreifen und diese lesen.

Abschluss

Auf dieser Seite haben Sie erfahren, was EXT4 ist und welche zwei verschiedenen Möglichkeiten es gibt, unter Windows auf die EXT4-Partition zuzugreifen und sie zu öffnen.

Um die Linux-EXT4-Partition als Datenlaufwerk unter Windows nutzen zu können, müssen Sie zunächst die EXT4-Partitionsdaten mit EaseUS Data Recovery Wizard exportieren und wiederherstellen. Konvertieren Sie die EXT4-Partition anschließend in ein von Windows erkanntes Dateisystem – NTFS oder FAT32 –, indem Sie sie mit EaseUS Partition Master formatieren.

Kostenlos Herunterladen 

Windows 11/10/8/7100% Sicher

Um Linux und Windows auf Ihrem Computer zu behalten und von Windows aus auf EXT4-Dateien zuzugreifen, müssen Sie die Linux-Partition unter Windows mounten. Dazu können Sie die empfohlenen Tools verwenden. Für den direktesten Weg empfehlen wir Ext2Fsd.

Wenn Sie weitere Fragen zu EXT4 oder Linux-Dateisystemen haben, lesen Sie die FAQs weiter unten. Möglicherweise erhalten Sie dort die gewünschte Antwort.

FAQs zur EXT4-Partition

1. Kann Windows ext4 lesen?

Windows-Betriebssysteme unterstützen das Linux-Dateisystem, einschließlich EXT4, nicht. Daher kann Windows eine EXT4-Partition oder ein EXT4-Gerät nicht direkt lesen oder erkennen. Wenn Sie jedoch von Windows aus auf EXT4 zugreifen möchten, probieren Sie die auf dieser Seite aufgeführten Methoden aus. So wird es möglich.

2. Was ist besser, NTFS oder EXT4?

Da NTFS und EXT4 zwei unterschiedliche Dateisysteme sind, die für zwei Betriebssysteme entwickelt wurden, müssen Sie die Leistung im nativen Betriebssystem testen.

  • Wie getestet, ist NTFS unter Windows viel schneller als EXT4.
  • Außerdem ist EXT4 unter Linux schneller als NTFS.

3. Kann Windows auf EXT4 schreiben?

Wenn Sie Windows und Linux auf demselben PC ausführen, ist es tatsächlich unmöglich, unter Windows auf EXT4 zuzugreifen. Das hat zur Folge, dass Sie mit einer EXT4-Partition oder einem EXT4-Speichergerät nichts anfangen können.

Kurz gesagt: Windows kann nicht auf EXT4 schreiben. Wenn Sie unter Windows unbedingt auf EXT4 schreiben müssen, müssen Sie EXT4 zunächst in ein NTFS- oder FAT32-basiertes Dateisystem konvertieren. Sie können EaseUS Partition Master mit seiner Formatierungsfunktion zur Unterstützung verwenden, wie auf dieser Seite in Teil 2 gezeigt.

Kostenlos Herunterladen 

Windows 11/10/8/7100% Sicher

4. Wie öffne ich ein Linux-Laufwerk in Windows?

Ähnlich wie bei den auf dieser Seite gezeigten Methoden können Sie zum Öffnen eines Linux-Laufwerks in Windows entweder versuchen, das Dateisystem in NTFS/FAT32 zu ändern oder das Linux-Laufwerk in Windows einzubinden.

Wenn Sie das Dateisystem des Linux-Laufwerks ändern möchten, um es lesbar und beschreibbar zu machen, formatieren Sie es mit den Lösungen in Teil 2 auf dieser Seite in NTFS oder FAT32.

Wenn Sie von Windows aus nur auf die auf dem Linux-Laufwerk gespeicherten Dateien zugreifen möchten, mounten Sie es unter Windows mit den in Teil 3 empfohlenen Anwendungen.

Wie wir Ihnen helfen können

Über den Autor

Maria

Maria ist begeistert über fast allen IT-Themen. Ihr Fokus liegt auf der Datenrettung, der Festplattenverwaltung, Backup & Wiederherstellen und den Multimedien. Diese Artikel umfassen die professionellen Testberichte und Lösungen.

Vollständige Bio lesen

Produktbewertungen

Produktbewertungen

TrustScore 4.7 | 49 Bewertungen
  • Mit „Easeus Partition Master“ teilen Sie Ihre Festplatte in zwei oder mehr Partitionen auf. Dabei steht Ihnen die Speicherplatzverteilung frei.

    Mehr erfahren
  • Der Partition Manager ist ein hervorragendes Tool für alle Aufgaben im Zusammenhang mit der Verwaltung von Laufwerken und Partitionen. Die Bedienung ist recht einfach und die Umsetzung fehlerfrei.

    Mehr erfahren
  • "Easeus Partition Master" bietet Ihnen alles, was Sie zum Verwalten von Partitionen brauchen, egal ob Sie mit einem 32 Bit- oder 64 Bit-System unterwegs sind.

    Mehr erfahren

EaseUS Partition Master herunterladen

Der beste Assistent für Festplattenpartitionierung, Konvertierung von MBR zu GPT/GPT zu MBR und sogar für die Migration von Betriebssystemen

Kostenlos Herunterladen 

Windows 11/10/8/7100% Sicher