Hauptinhalt:
Kundenbewertungen
Anleitung: Windows 11 auf eine andere Festplatte oder SSD migrieren
Warum braucht man, Windows 11 auf eine neue Festplatte zu migrieren?
Wird es echt benötigt, Windows 11 auf eine andere HDD oder SSD zu migrieren? Ja. Wenn Sie die Zeitdauer des Starts und die Computerleistung viel optimieren wollen, reicht es noch nicht, die Junk-Dateien aufzuräumen und die nutzlosen Programme zu deinstallieren. Eine effektive Lösung ist, das Systemlauwerk durch eine neue und größere Festplatte zu ersetzen. Statt der Neuinstallation ist es viel einfacher und zeitsparend, das System auf die neue Festplatte zu migrieren.
Wenn der freie Speicherplatz auf der alten Festplatte immer wenig wird, sollten Sie so schnell wie möglich den Speicherplatz schaffen. Denn der Computer kann aufgrund von dem Problem nicht richtig gestartet werden. Nachdem Sie das System auf eine andere Festplatte übertragen haben, können Sie vielen freien Speicherplatz schaffen und das Problem einfach lösen.
Die Leistung der alten Festplatte ist auch langsamer. Im Vergleich zu der alten Festplatte bietet HDD oder einer SSD Ihnen schnellere Lese- und Schreibgeschwindigkeit. In diesem Fall wird es auch empfohlen, die alte Festplatte gegen eine neue Festplatte auszutauschen.
Manche Dateien und Ordner wie Musik, Dokumente, Fotos und Videos können Sie einzeln auf die neue Festplatte übertragen. Aber das System können nicht manuell kopiert und eingefügt werden. Wenn Sie vorher keine Erfahrungen mit der System-Migration haben, können wir Ihnen eine ausführliche und einfache Anleitung anbieten.
Teil 1. Vorbereitungen auf die System-Migration
Bevor Sie Windows 11 auf die neue Festplatte verschieben, sollten Sie zuerst diese Vorbereitungen anfertigen.
Schritt 1. Die neue Festplatte richtig auf Ihrem Computer installieren
Wenn Sie einen Desktop-PC benutzen, können Sie die neue Festplatte direkt einbauen. Wenn Sie einen Laptop benutzen, schließen Sie die neue Festplatte durch ein Kabel richtig an den Computer an. Um die Partition zu erstellen, haben Sie zwei Optionen. Sie können die Partitionen manuell mit der Datenträgerverwaltung erstellen oder durch von einer einfach zu bedienenden Festplattenverwaltungssoftware mit nur einigen Klicks erstellen.
Methode 1. Partitionen mit EaseUS Partition Master erstellen
EaseUS Partition Master ist eine professionelle aber einfach zu bedienende Software zur Festplattenverwaltung. Das Programm bietet Ihnen die umfassenden Lösungen für die Festplattenverwaltung, z.B., die Partitionsgröße ändern, Partitionen verschieben/zusammenführen/klonen/löschen/erstellen, usw. Wenn Sie vorher keine Erfahrungen mit der Änderung der Partitionsgröße haben, ist das Programm sehr geeignet für Sie. Mit nur einigen Klicks können Sie die neuen Partitionen erstellen.
Jetzt laden Sie die Software kostenlos herunter und führen Sie die folgenden Schritte durch.
Schritt 1. Starten Sie EaseUS Partition Master. Auf der Benutzeroberfläche klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den nicht zugeordneten Speicherplatz auf der Festplatte oder den externen Datenträger. Dann wählen Sie "Erstellen" aus.
Schritt 2. Legen Sie die Partitionsgröße, das Dateisystem, das Label für die neue Partition fest und klicken Sie auf "OK".
Schritt 3. Klicken Sie auf den Ausführen-Button, um eine neue Partition zu erstellen.
Schauen Sie die folgende Video-Anleitung. In diesem Video haben wir ausführlich erklärt, wie Sie eine NTFS-, FAT- oder EXT-Partition erstellen.
2Methode 2. Partitionen mit Datenträgervewaltung erstellen
1. Drücken Sie Windows + X Tasten und wählen Sie die „Datenträgerverwaltung“ aus.
2. In der Datenträgerverwaltung finden die neue Festplatte. Die Festplatte sollte als „nicht zugeordnet“ angezeigt werden. Mit dem Rechtsklick darauf wählen Sie „Neues einfaches Volume“ aus.
3. Der Assistent zum Erstellen neuer einfacher Volumes wird angezeigt. Fertigen Sie die Einstellungen an und anschließend klicken Sie auf „Fertig“.
4. Dann kann die Festplatte als den normalen Speicherplatz angezeigt werden.
Schritt 2. Die neue Festplatte unter Windows initialisieren
Windows 11 erfordert eine GPT-Festplatte für den UEFI-Boot. Wenn der Partitionsstil auf der anderen Festplatte MBR ist, sollten Sie noch den Partitionsstil zu GPT initialisieren.
1. Auch in der Datenträgerverwaltung klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Festplatte und wählen Sie „Datenträgerinitialisierung“ aus.
2. Für den Partitionsstil wählen Sie „GPT“ aus und klicken Sie auf „OK“. Warten Sie auf die Initialisierung und dann können Sie die Vorbereitung fortsetzen.
Schritt 3. Eine Software zur Windows 11 Migration herunterladen
Für die System-Migration brauchen Sie noch eine professionelle und effektive Software. EaseSU Partition Master wird auch empfohlen. Das Programm bietet Ihnen nicht nur die umfassenden Lösungen für die Festplatten-Verwaltung, sondern auch viele andere erweiterte Funktionen, z.B., die System-Migration. Mit dem Tool können Sie Windows 11 ohne Datenverlust einfach auf einen anderen Datenträger migrieren. Jetzt laden Sie die Software herunter und migrieren Sie das System wie folgt auf die andere Festplatte.
Teil 2. Windows 11 auf eine andere Festplatte migrieren
Hier ist die Anleitung, wie Sie das Systemlauwerk auf eine HDD oder SSD migrieren können. Andere Daten wie Dateien, Apps werden dabei auch auf die andere Festplatte übertragen. Bitte folgen Sie den Schritten.
Hinweis:
Wenn Sie vorher auch Daten auch der Ziel-Platte gespeichert haben, sollten Sie diese Daten auf einem anderen Ort zu speichern. Die Migration wird die bestehenden Daten von der Festplatte löschen.
Schritte für die System-Migration:
Schritt 1. Starten Sie EaseUS Partition Master. Auf der Benutzeroberfläche klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den nicht zugeordneten Speicherplatz auf der Festplatte oder den externen Datenträger. Dann wählen Sie "Erstellen" aus.
Schritt 2. Legen Sie die Partitionsgröße, das Dateisystem, das Label für die neue Partition fest und klicken Sie auf "OK".
Schritt 3. Klicken Sie auf den Ausführen-Button, um eine neue Partition zu erstellen.
Schauen Sie die folgende Video-Anleitung. In diesem Video haben wir ausführlich erklärt, wie Sie eine NTFS-, FAT- oder EXT-Partition erstellen.
Video-Anleitung:
Teil 3. Die neue Festplatte als das Systemlaufwerk einstellen
Nachdem Sie das System auf die neue Festplatte übertragen haben, sollten Sie noch diese Festplatte als die Bootdiskette einstellen.
Schritt 1. Starten Sie den Computer neu.
Schritt 2. Drücken Sie mehr Male F1, F2 oder „Del“-Taste, um die UEFI Boot-Option zu öffnen.
Schritt 3. Wählen Sie die neue Festplatte aus, damit Sie den Computer von diesem Datenträger starten können.
Schritt 4. Speichern Sie die Änderung und drücken Sie F10, um den Computer neu zu starten.
-
Mit „Easeus Partition Master“ teilen Sie Ihre Festplatte in zwei oder mehr Partitionen auf. Dabei steht Ihnen die Speicherplatzverteilung frei.
Mehr erfahren -
Der Partition Manager ist ein hervorragendes Tool für alle Aufgaben im Zusammenhang mit der Verwaltung von Laufwerken und Partitionen. Die Bedienung ist recht einfach und die Umsetzung fehlerfrei.
Mehr erfahren -
"Easeus Partition Master" bietet Ihnen alles, was Sie zum Verwalten von Partitionen brauchen, egal ob Sie mit einem 32 Bit- oder 64 Bit-System unterwegs sind.
Mehr erfahren
-
Habe unter XP mit Easeus Partition Master Home Edition erfolgreich C und E Partitionen zusammengelegt. Zuerst meine überflüssige E Partition gelöscht und die C Partition auf die volle verfügbare Größe erweitert.
Giga Nutzer -
Ich war überrascht, wie einfach und schnell die Arbeit mit diesem Tool von statten geht. Easeus Partition Master bietet alle Funktionen die teure, kostenpflichtige Software auch bietet.
Heise Nutzer -
Ich habe mit Easeus gute Erfahrungen gemacht. Sowohl mit dem Backup Home und dem Partition Manager.
Computerbase Nutzer
Weitere Artikel & Tipps:
-
SSD Optimzier für Windows 11 Kostenloser Download mit ultimativer Anleitung
Updated am 03.01.2023
-
Wie man den White Screen of Death auf einem Windows-Computer repariert?
Updated am 22.09.2022
-
Intel Optane-Speicher vs. SSD: Was ist der Unterschied?
Updated am 03.01.2023
-
Lösungen für falschen Parameter beim Kopieren der Datei
Updated am 03.01.2023
Top 3 in Festplatten-Tools
Mit Easeus Partition Master können Sie Partitionen erstellen, löschen, vergrößern, verkleinern und verschieben. Mit der integrierten Testsoftware überprüfen Sie einzelne Partitionen auf fehlerhafte Sektoren.
EaseUS Partition Master
Diese Festplattenpartitionierungs-Software hilft Ihnen, Ihre Partitionen zu managen und Ihre Festplatte optimal zu nutzen.
100% Sauber
Top 10 Artikel
-
Partitionsgröße ändern
-
Windows 10 installieren
-
SD-Karte formatieren
-
MBR zu GPT konvertieren
-
SSD/HDD initialisieren
-
TPM 2.0 für Windows 11 prüfen
-
Externe Festplatte in FAT32 formatieren
-
UEFI-Boot unter Windows reparieren
-
Disk is write-protected
-
Top 5 Programme zum Partitionieren von Festplatten