Secure Boot wird für AAA-Spiele benötigt: Durchbruch der Barriere für PC-Gaming

Erkunden Sie, was Secure Boot für das PC-Gaming bedeutet und wie Sie Ihren Computer dafür vorbereiten. Wenn Ihre Festplatte noch im MBR-Format ist, hilft Ihnen EaseUS Partition Master dabei, sicher zu GPT zu konvertieren, sodass Sie Secure Boot für Battlefield 6 und andere Spiele aktivieren können, ohne Daten zu verlieren.

Free Download

100% SICHER

Battlefield 6 löst den Secure-Boot-Trend im AAA Spiele aus

Battlefield 6 ist das erste Spiel, das Spieler dazu verpflichtet, Secure Boot zu aktivieren. Dies markiert das erste Mal, dass ein AAA-Titel Secure Boot vorschreibt – ein Moment, der nicht nur für Battlefield 6 selbst, sondern auch für den Trend, den es repräsentiert, von Bedeutung ist.

Immer mehr Spieleentwickler könnten diesen Ansatz in Zukunft übernehmen. Secure Boot dürfte sich zu einer neuen "versteckten Hardware-Hürde" entwickeln. Für Spieler mit modernen PCs könnte dies jedoch folgenlos bleiben.

Für Nutzer, die noch auf MBR-Festplatten, Legacy-BIOS oder Systeme ohne aktiviertes TPM angewiesen sind, bedeutet diese Anforderung jedoch, dass sie ihre Systemarchitektur anpassen oder sogar Hardware upgraden müssen. Andernfalls bleibt ihnen der Zugang zum Spiel verwehrt.

 

Halten Sie die erzwungene Aktivierung von Secure Boot in Spielen für einen fairen Weg gegen Cheats, oder stellt dies eine unnötige Barriere für Spieler dar?

0%
Ja, Sicherheit geht vor
Nein, das ist übertrieben
0%

Bevorstehende AAA-Spiele mit Secure Boot-Anforderungen

More upcoming AAA games are adding Secure Boot as a requirement for anti-cheat and system integrity. Below are some of the AAA games that require Secure Boot.

Battlefield 6

  • ·Early Access: 7.–8. August 2025; Open Beta: Woche 1: 9.-10. August, Woche 2: 14.-17. August
  • · Veröffentlichungsdatum: 10. Oktober 2025
  • · Secure Boot erforderlich: Ja (EA Javelin Anti-Cheat)
  • - Von EA Official

Call of Duty: Black Ops 7

  • · Early Access Beta: 2.–5. Oktober (Pre-Order & Game Pass Nutzer); Open Beta: 5.-8. Oktober
  • · Veröffentlichungsdatum: 14. November 2025
  • · Secure Boot Anforderung: Ja (Secure Boot + TPM 2.0)
  • - Von Activision Support

Valorant

  • · Veröffentlichungsdatum: 2. Juni 2020 (PC)
  • · Neues Update: 3. September 2025 (Patch 11.05)
  • · Secure Boot Anforderung: Ja (unter Windows 11)
  • - Von Riot Games

Fortnite

  • · Veröffentlichungsdatum: 25. Juli 2017
  • · Neues Update: 10. September 2025 (Ecosystem v37.20)
  • · Secure Boot Anforderung: Ja (Eingeführt am 27. Februar 2025; Secure Boot für Turniermodi)
  • - Vom Fortnite
 

So überprüfen Sie die Secure Boot-Unterstützung Ihres PCs

Ihre Computersystem muss die folgenden Anforderungen erfüllen, um Secure Boot zu aktivieren:

Falls Ihre Systemfestplatte das MBR-Format verwendet, können Sie sie ganz einfach mit EaseUS Partition Master in das GPT-Format konvertieren. Klicken Sie auf die Schaltfläche unten, um diesen MBR-zu-GPT-Konverter herunterzuladen. Oder lesen Sie im nächsten Abschnitt weiter für eine detaillierte Anleitung zur Konvertierung.

Free Download

100% SICHER

Schritte zur Überprüfung der Secure Boot-Unterstützung Ihres PCs

Schritt 1: UEFI-Modus überprüfen

● Drücken Sie "Win + R" > Geben Sie "msinfo32" ein > Suchen Sie nach "BIOS-Modus" > Überprüfen Sie, ob der BIOS-Modus "UEFI" ist

Schritt 2: Partitionstyp überprüfen

● Öffnen Sie "Datenträgerverwaltung" > Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Datenträger > Wählen Sie "Eigenschaften" > Registerkarte "Volumes" > Suchen Sie nach "Partitionsstil" > Überprüfen Sie, ob "GUID-Partitionstabelle (GPT)" angezeigt wird

Schritt 3: TPM 2.0 überprüfen

●Drücken Sie "Win + R" > Geben Sie "msinfo32" ein > Suchen Sie nach "Spezifikationsversion" > Überprüfen Sie, ob "TPM 2.0" und "Einsatzbereit" angezeigt wird

Schritt 4: Secure Boot-Status überprüfen

● Drücken Sie "Win + R" > Type "msinfo32" > Suchen Sie nach "Secure Boot-Status"" > Überprüfen Sie, ob "Ein" angezeigt wird

  • • Wenn alle Bedingungen erfüllt sind (UEFI-Firmware, GPT-Partition, TPM 2.0 aktiviert), fahren Sie fort mit dem Abschnitt "So aktivieren Sie Secure Boot".
  • • Wenn die Systemfestplatte MBI verwendet, fahren Sie fort mit dem nächsten Abschnitt "MBR zu GPT konvertieren" für Unterstützung.

MBR zu GPT konvertieren - Durchbrechen Sie die Barriere zur Aktivierung von Secure Boot für Battlefield 6/andere Spiele

Battlefield 6 und Call of Duty: Black Ops 7 erfordern nun Secure Boot zur Bekämpfung von Cheatern, und weitere AAA-Spiele übernehmen dies. In der Computertechnik benötigt Secure Boot UEFI-Firmware und eine GPT-Systemfestplatte, kein Legacy-BIOS mit MBR. Wenn Ihre Festplatte MBR verwendet, können Sie sie mit EaseUS Partition Master zu GPT konvertieren, um Secure Boot zu aktivieren und Spiele wie Battlefield 6, Black Ops 7, Valorant und Fortnite zu spielen. Fahren Sie fort, indem Sie die folgenden Schritte befolgen, um Ihre MBR-Festplatte mit EaseUS Partition Master in GPT zu konvertieren.

Free Download

100% secure

Schritt 1. EaseUS Partition Master ausführen

Starten Sie EaseUS Partition Master auf Ihrem Windows-System und laden Sie die Festplatteninformationen.

Schritt 2. Festplattenpartitionsstil konvertieren

Klicken Sie auf Datenträgerkonverter > wählen Sie MBR zu GPT konvertieren > klicken Sie auf Weiter.

Schritt 3. Gewünschte Festplatte zur Konvertierung auswählen

Wählen Sie die Ziel-MBR-Festplatte aus, die Sie konvertieren möchten > klicken Sie auf Konvertieren.

  • launch-easeus-partition-master
  • click-disk-converter-select-convert-mbr-to-gpt
  • select-the-disk-you-want-to-convert

So aktivieren Sie Secure Boot

Nach der Konvertierung einer MBR-Festplatte in eine GPT-Festplatte müssen Sie auch die Computereinstellungen anpassen, wie z.B. die UEFI-Firmware und Secure Boot. Wir zeigen Ihnen, wie Sie den Startmodus auf UEFI einstellen und Secure Boot mit den folgenden Schritten aktivieren.

  • set-boot-mode-as-uefi<br>

    Phase 1️⃣. Schritte zur Einstellung des Startmodus auf UEFI:

    Schritt 1. Starten Sie Ihr Windows neu > drücken Sie Entf, F2, F10 oder eine andere dafür vorgesehene Taste, um das BIOS zu öffnen.
    Schritt 2. Finden Sie "Boot" oder "Boot-Einstellungen" > wählen Sie "UEFI" als Startmodus > speichern Sie Ihre Änderungen > beenden Sie das BIOS.

  • enable tpm

    Phase 2️⃣. Schritte zur Aktivierung von TPM 2.0:

    Bitte beachten Sie: Wenn Ihr TPM 2.0 bereits aktiviert ist, können Sie diesen Teil überspringen und mit Phase 3 fortfahren. Falls nicht, folgen Sie bitte dieser Anleitung.
    Schritt 1. Starten Sie Ihren PC neu > drücken Sie während des Startvorgangs wiederholt F2, F10 oder Entf, um BIOS/UEFI zu öffnen.
    Schritt 2. Navigieren Sie mit den Pfeiltasten zum Tab "Sicherheit, Erweitert oder Trusted Computing".
    Schritt 3. Suchen Sie "TPM-Status" > wählen Sie "Aktiviert" > wechseln Sie zum "Beenden"-Tab, klicken Sie auf "Änderungen speichern und beenden" > starten Sie Ihren PC neu.

  • enable-secure-boot

    Phase 3️⃣. Schritte zur Aktivierung von Secure Boot:

    Schritt 1. Suchen Sie in der BIOS/UEFI-Oberfläche im Tab "Boot" oder "Sicherheit" nach der Secure Boot-Einstellung.
    Schritt 2. Wenn Sie eine Option wie "Launch CSM" oder "CSM Support" sehen, wählen Sie "Deaktiviert".
    Schritt 3. Setzen Sie die "Secure Boot"-Einstellung auf "Aktiviert" oder "Standard".
    Schritt 4. Klicken Sie im Tab "Beenden" auf "Änderungen speichern und Zurücksetzen". Anschließend startet Ihr PC automatisch neu.

Ressourcen-Hub

Möchten Sie tiefer in das Thema Secure Boot und Gaming einsteigen? Hier haben wir offizielle Anleitungen, Community-Diskussionen und Video-Einblicke für Sie zusammengestellt.

Artike & LösungenCommunity-MeinungenVideo-Einblicke