Kostenloser Download des PXE-Boot-Servers zum Booten mehrerer Computer im Netzwerk

 
 

Zusammenfassung:

Kostenloser Download von EaseUS PXE Boot Server, dem besten PXE-Boot-Tool zum Booten mehrerer Computer im Netzwerk oder zum Installieren von Windows 10/8/7/Server 2012...... über PXE-Boot.

TestversionWin Version
  •  Sauberer Download

Alles über das PXE-Boot-Server-Tool

Was ist PXE und PXE Boot Tool

In der Computertechnik beschreibt PXE (kurz für Preboot Execution Environment) eine standardisierte Client-Server-Umgebung, die eine aus einem Netzwerk abgerufene Software-Assembly auf PXE-fähigen Clients bootet.

Ein PXE-Boot-Tool ist normalerweise eine Netzwerk-Boot-Software, die zur Lösung des Problems entwickelt wurde, dass viele Computer von einer Image-Datei im Netzwerk gebootet werden.

Was ein PXE-Boot-Server-Tool für Sie tun kann

1. Warten oder installieren Sie das System für mehrere Computer, ohne die CD oder den USB-Stick einzeln in diese Computer einzulegen.
2. Bewältigen Sie die Situation, in der Ihr Computer nicht mehr normal starten kann und durch Laden der Image-Datei auf der internen Festplatte nicht booten kann.
3. Starten Sie mehrere Clientcomputer im LAN, wenn die Clients über kein verfügbares CD-ROM-Laufwerk und keine verfügbaren USB-Anschlüsse verfügen oder Sie kein CD- oder USB-Image zur Hand haben.

Laden Sie das beste PXE-Boot-Tool herunter - EaseUS Todo Backup PXE Server

EaseUS Todo Backup PXE Server ist das beste PXE-Boot-Tool. Es ermöglicht den Netzwerkstart der EaseUS Todo Backup Recovery Environment auf Zielrechnern und ist besonders nützlich für Bare-Metal-Recovery oder Netzwerkbereitstellung. Laden Sie das Programm jetzt herunter und installieren Sie Windows 10/8/7/Server 2012 per PXE-Boot.

TestversionWin Version
  •  Sauberer Download

Starten Sie einen Live-Chat mit einem EaseUS-Experten, um eine auf Ihre Anforderungen zugeschnittene Enterprise-Backup-Lösung zu entwickeln. Wir unterstützen Sie auch bei Folgendem:

  • Kostenlose Testversion starten
  • Angebot anfordern
  • Vereinbaren Sie eine kostenlose Vorführung

So verwenden Sie den EaseUS PXE Boot Server zum Booten mehrerer Computer im Netzwerk

1. Um den EaseUS Todo Backup PXE-Server zu installieren, klicken Sie unter „Tools“ auf „PXE aktivieren“ . EaseUS Todo Backup konfiguriert das Boot-Image-Verzeichnis automatisch.

Aktivieren Sie den EaseUS PXE Boot Server, um mehrere Computer im Netzwerk zu starten

2. Starten Sie Ihren Zielcomputer über eine Netzwerkschnittstelle.

Beispiel: So aktivieren Sie den Netzwerkstart (auf einem ASUS-Motherboard mit UEFI-Start):

  • Starten Sie Ihren Computer neu, drücken Sie „Entf“ oder „F2“, um das UEFI aufzurufen, und wählen Sie dann „Erweiterter Modus“.
  • Wählen Sie „Erweitert“ > „Onboard-Gerätekonfiguration“ und aktivieren Sie „Realtek PXE Option ROM“.
  • Gehen Sie zurück und aktivieren Sie „Netzwerkstapelkonfiguration“.
  • Wechseln Sie zum Abschnitt „Boot“ und aktivieren Sie „Network Stack Driver Support“.
  • Speichern Sie die Änderungen und starten Sie den Computer neu. Drücken Sie dann „F8“ und wählen Sie „Realtek Boot Agent“.

Netzwerkstart aktivieren

3. Anschließend wird automatisch der EaseUS Todo Backup PXE-Server gefunden, der den Netzwerkstart der EaseUS Todo Backup Recovery Environment auf Zielcomputern ermöglicht. Sie können auf Ihrem Zielcomputer Dateisicherungen und -wiederherstellungen, Festplatten-/Partitionssicherungen, Bare-Metal-Recovery usw. durchführen.

TestversionWin Version
  •  Sauberer Download

Hinweis: Stellen Sie sicher, dass in Ihrem Netzwerk ein funktionierendes DHCP (Dynamic Host Control Protocol) vorhanden ist, damit die bootenden Computer automatisch IP-Adressen erhalten und in die EaseUS Todo Backup Recovery Environment booten können.

FAQ zum PXE-Boot-Server

1. Was ist PXE und das PXE-Boot-Tool?

Ein PXE-Boot-Tool ist normalerweise eine Netzwerk-Boot-Software, die zur Lösung des Problems entwickelt wurde, dass viele Computer von einer Image-Datei im Netzwerk gebootet werden.

2. Wie richte ich einen PXE-Server ein?

Für die Einrichtung eines PXE-Servers sind einige Schritte erforderlich. Zunächst muss ein DHCP-Server konfiguriert und in Betrieb sein. Anschließend muss ein TFTP-Server eingerichtet sein. Schließlich muss der PXE-Server so konfiguriert werden, dass er auf die entsprechenden Boot-Dateien verweist.

tb-logo

EaseUS Todo Backup

  • Backup-Software für Privatanwender
  • Sicheres Image-Backup
  • Klonen der Laufwerke
  • All-in-one-Recovery-Tool im Notfall
Free Download