Betriebssystem auf SSD migrieren | Übersichtliche Infografik

Maria Aktualisiert am Aug 29, 2025 to Partition Management | How-to Artikel

Zusammenfassung:

Suchen Sie nach Möglichkeiten, Ihr Betriebssystem auf SSD-Laufwerke zu migrieren? Diese Infografik beschreibt die Überlegungen vor der Betriebssystemmigration, die einzelnen Schritte zur Migration des Betriebssystems auf SSDs und den Prozess nach der Betriebssystemmigration. Weitere Tipps zur Betriebssystemmigration finden Sie im FAQ-Bereich.

Um die Systemleistung zu verbessern, möchten viele Benutzer ihr Betriebssystem auf SSDs migrieren. Es fällt Benutzern jedoch manchmal schwer, wichtige Informationen zur Betriebssystemmigration in einem langen Text zusammenzufassen. Diese Infografik veranschaulicht anschaulich die Überlegungen vor der Betriebssystemmigration, die Schritte zur Migration des Betriebssystems auf SSDs und den Prozess nach der Betriebssystemmigration.

Bitte teilen Sie diese Infografik, um mehr Benutzern zu helfen, die ihr Betriebssystem auf SSD-Laufwerke migrieren möchten!

 

Wichtige Überlegungen vor der Betriebssystemmigration

Bevor Sie das Betriebssystem auf eine SSD migrieren, sollten Sie jedoch einige wichtige Überlegungen anstellen.

  • Stellen Sie sicher, dass es sich bei der SSD, auf der Sie das Windows-Betriebssystem installieren möchten, entweder um ein gebrauchtes oder ein neues Laufwerk handelt.
  • Wenn es sich bei Ihrer vorbereiteten SSD um eine gebrauchte SSD handelt, müssen Sie alle wertvollen Daten auf der gebrauchten SSD sichern, um ein Löschen der Daten zu verhindern.
  • Um die SSD-Kompatibilität mit Ihrem PC zu überprüfen, prüfen Sie die Spezifikationen Ihres Motherboards hinsichtlich verfügbarer Schnittstellen (wie SATA oder M.2), Formfaktoren (2,5 Zoll oder M.2) und physischer Größenbeschränkungen. Weitere Informationen finden Sie im Handbuch Ihres Motherboards oder auf der Website des Herstellers.
  • Bitte stellen Sie sicher, dass die von Ihnen vorbereitete SSD mindestens so groß ist wie die ursprüngliche HDD oder SSD.
  • Verwenden Sie EaseUS Partition Master oder führen Sie eine Neuinstallation durch, um das Betriebssystem auf SSDs zu migrieren.

Bitte teilen Sie diese Infografik, um mehr Benutzern zu helfen, die ihr Betriebssystem auf SSD-Laufwerke migrieren möchten!

 

Der einfachste Weg, das Betriebssystem auf SSDs zu migrieren🔥

Hier kann die Funktion „Betriebssystem migrieren“ von EaseUS Partition Master allen Benutzern helfen, das Windows-Betriebssystem, die Programme und die auf der Startpartition gespeicherten Dateien auf eine andere SSD oder HDD zu verschieben.

Schritte zum Migrieren des Betriebssystems auf HDD/SSD:

  • Führen Sie EaseUS Partition Master aus und wählen Sie „Klonen“ aus dem linken Menü.
  • Aktivieren Sie „Betriebssystem migrieren“ und klicken Sie auf „Weiter“.
  • Wählen Sie die SSD oder HDD als Zielfestplatte aus und klicken Sie auf „Weiter“.
  • Warnung: Die Daten und Partitionen auf der Zielfestplatte werden gelöscht. Stellen Sie sicher, dass Sie wichtige Daten vorher gesichert haben. Falls nicht, tun Sie dies jetzt.
  • Klicken Sie anschließend auf „Ja“.
  • Zeigen Sie eine Vorschau des Layouts Ihrer Zielfestplatte an. Klicken Sie dann auf „Start“, um mit der Migration Ihres Betriebssystems auf eine neue Festplatte zu beginnen.

  • Klicken Sie anschließend auf „Jetzt neu starten“ oder „Fertig“, um festzulegen, ob Sie den Computer sofort von der neuen Festplatte neu starten möchten.

„Jetzt neu starten“ bedeutet, dass die Änderungen sofort übernommen werden, während „Fertig“ bedeutet, dass Sie den Computer später manuell neu starten müssen.

Hinweis: Bei der Migration des Betriebssystems auf SSD oder HDD werden vorhandene Partitionen und Daten auf Ihrer Zielfestplatte gelöscht und entfernt, wenn auf der Zielfestplatte nicht genügend nicht zugeordneter Speicherplatz vorhanden ist. Wenn Sie dort wichtige Daten gespeichert haben, sichern Sie diese vorab auf einer externen Festplatte.

Schritte zum Festlegen der SSD als Startlaufwerk im BIOS

  • Klicken Sie auf die Einschalttaste und starten Sie Ihren PC neu.
  • Nachdem Sie das Logo Ihres Herstellers gesehen haben, halten Sie die entsprechende Taste gedrückt, um das BIOS aufzurufen.

  • Gehen Sie zur Startoption > ändern Sie die Startreihenfolge > legen Sie in Ihren BIOS-Einstellungen die SSD als Startlaufwerk fest.
  • Speichern Sie Ihre Änderungen > exit die BIOS-Einstellungen > starten Sie Ihren PC neu.

Führen Sie eine Neuinstallation durch

Wie das folgende Bild zeigt, besteht ein vollständiger Neuinstallationsprozess aus fünf Phasen.

Phase 1. Bereiten Sie das Installationsmedium vor

Schritt 1. Besuchen Sie die Download-Website von Microsoft für Windows 10 > klicken Sie unter der Registerkarte „Installationsmedien für Windows 10 erstellen“ auf „Herunterladen“ , um MediaCreationTool.exe abzurufen und zu installieren.

Schritt 2. Starten Sie MediaCreationTool.exe > beginnen Sie mit der Erstellung des Windows 10-Installationsmediums.

Phase 2. Booten von einem USB

Schritt 1. Fahren Sie den Computer herunter > installieren Sie die neue SSD physisch darin.

Schritt 2. Schließen Sie das bootfähige USB-Medium an Ihr Windows 10 an > drücken Sie die entsprechende Taste, um das BIOS aufzurufen.

Schritt 3. Suchen Sie auf der Registerkarte „Boot“ den UEFI/BIOS- Boot-Modus > ändern Sie das Boot-Laufwerk, um dem USB-Laufwerk Priorität einzuräumen.

Schritt 4. Speichern Sie Ihre Änderungen > klicken Sie auf exit im UEFI/BIOS.

Phase 3. Installieren Sie Windows auf SSD

Hier ist ein Bild, das den Prozess der Windows-Installation auf SSD-Festplatten anschaulich darstellt.

Schritt 1. Sobald Ihr Windows von Ihrem angeschlossenen USB-Laufwerk gestartet ist, folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um Ihre Sprach- , Zeit- und Tastatureinstellungen festzulegen > klicken Sie auf Weiter.

Schritt 2. Klicken Sie im Windows-Setup -Fenster auf „Jetzt installieren“ .

Schritt 3. Klicken Sie während des Installationsvorgangs auf „Ich habe keinen Produktschlüssel“, um die Eingabe des Produktschlüssels zu vermeiden , und klicken Sie auf „Weiter“ .

Schritt 4. Wählen Sie „Benutzerdefiniert: Nur Windows installieren ( Erweitert) , um eine saubere Windows-Installation durchzuführen .

Schritt 5. Wenn Sie aufgefordert werden, einen Installationsort auszuwählen , wählen Sie Ihre SSD aus.

Schritt 6. Wählen Sie für jede Partition auf Ihrer Ziel-SSD „Löschen “. Dieser Vorgang entfernt alle Partitionen und erstellt nicht zugeordneten Speicherplatz.

Schritt 7. Klicken Sie auf „Weiter“ , um den Installationsvorgang zu starten.

Phase 4. Installieren Sie die erforderlichen Treiber und Anwendungen

Nach der Neuinstallation können Sie bei Bedarf die erforderlichen Treiber und Anwendungen installieren.

Phase 5. Übertragen Sie Ihre Daten

Wenn Sie Ihre Daten gesichert haben, stellen Sie sie auf der neuen Installation auf der SSD wieder her.

Bitte teilen Sie diese Infografik, um mehr Benutzern zu helfen, die ihr Betriebssystem auf SSD-Laufwerke migrieren möchten!

 

Häufig gestellte Fragen

1. Wie migriere ich alles auf eine neue SSD?

Hier sind die Schritte.

Schritt 1. Drücken Sie Windows + X > wählen Sie Datenträgerverwaltung, um das erweiterte Speicherdienstprogramm von Windows zu öffnen.

Schritt 2. Suchen Sie Ihre SSD > klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf > wählen Sie „Initialisieren“ > wählen Sie GPT, wenn Ihr System UEFI verwendet, oder wählen Sie MBR für das BIOS.

Schritt 3. Starten Sie die Migrationssoftware wie EaseUS Partition Master > wählen Sie die Option zum Migrieren oder Klonen des Betriebssystems > wählen Sie Ihr Quelllaufwerk (HDD oder SSD) und das Ziellaufwerk (SSD).

2. Kann ich meine SSD ersetzen, ohne Windows neu zu installieren?

Ja , Sie können die SSD austauschen, ohne Windows neu zu installieren. Die gängigste Methode besteht darin, Ihre vorhandene SSD mithilfe einer speziellen Software auf die neue zu klonen. Dabei wird alles vom alten Laufwerk auf das neue übertragen, einschließlich Windows, Dateien und Apps.

3. Kann ich das Betriebssystem einfach auf eine SSD verschieben?

Ja, das ist möglich. Die Migration Ihres Windows-Betriebssystems von HDD auf SSD erhöht die Leistung und Datensicherheit Ihres PCs. Sie können dies tun, indem Sie das Betriebssystem mit Drittanbieter-Tools auf eine SSD klonen oder ein neues Betriebssystem mit einem bootfähigen Windows-Medium installieren.