Zusammenfassung:
Um Secure Boot für Call of Duty: Black Ops 7 auf dem PC zu aktivieren, stellen Sie sicher, dass TPM 2.0 und Secure Boot aktiviert sind. Dieser Beitrag von EaseUS Software führt Sie durch die Überprüfung und Aktivierung von TPM 2.0 und Secure Boot, falls erforderlich. Sollte Ihr Black Ops 7 mit aktiviertem TPM 2.0 und Secure Boot nicht starten, finden Sie auf dieser Seite auch praktische Lösungen.
„Wenn Call of Duty: Black Ops 7 später in diesem Jahr erscheint, werden TPM 2.0 und Secure Boot zum Spielen auf dem PC erforderlich sein. Diese Schutzmaßnahmen auf Hardwareebene sind ein wichtiger Teil unserer Anti-Cheat-Bemühungen und wir bitten alle Spieler, sich jetzt daran zu halten“, erklärte das Unternehmen.
Laut r/CallOfDuty werden Secure Boot und Trusted Platform Module (TPM) 2.0 auf dem PC ab Call of Duty: Black Ops 7 erforderlich sein. Die Tests zur Einführung von Secure Boot beginnen schrittweise mit Warzone Season 05.
Viele Gamer suchen nach Möglichkeiten, Secure Boot für Battlefield 6 zu aktivieren, und manche möchten es auch für Call of Duty aktivieren. Dieses Tutorial von EaseUS Software bietet effiziente Schritte zur Lösung des Problems und sorgt für ein reibungsloses Spielerlebnis auf Ihrem PC bei Call of Duty und anderen kommenden Spielen. Außerdem erklärt dieser Beitrag die Gründe für dieses Problem.
Wie zu Beginn dieses Artikels erwähnt, ist TPM 2.0 für den Start von Call of Duty: Black Ops 7 unerlässlich. Bitte beachten Sie die folgenden Schritte.
Schritt 1. Drücken Sie Win + R, um das Fenster „Ausführen“ zu öffnen > geben Sie tpm.msc ein > klicken Sie auf „OK“ oder drücken Sie die Eingabetaste, um die TPM-Verwaltungskonsole aufzurufen.
Schritt 2 (1). Wenn Sie TPM 2.0 nicht aktivieren, wird die folgende Meldung angezeigt.
Schritt 2 (2). Wenn Sie sehen, dass das TPM einsatzbereit ist, bedeutet dies, dass Ihr TPM 2.0 aktiviert wurde.
Schritt 3. Schritte zum Aktivieren von TPM 2.0:
Bitte teilen Sie diesen Beitrag, damit mehr Benutzer Secure Boot für Call of Duty: Black Ops 7 aktivieren können!
Wie kann ich Secure Boot für Call of Duty überprüfen und aktivieren? Wir zeigen, wie es funktioniert.
Schritt 1. Überprüfen Sie den Secure Boot-Status:
Schritt 2. Greifen Sie auf die BIOS/UEFI-Einstellungen zu:
Wenn Ihre Einstellungen falsch sind, greifen Sie auf die BIOS- oder UEFI-Einstellungen Ihres Computers zu, indem Sie direkt die Taste F2 oder Entf drücken oder über die erweiterten Startoptionen von Windows.
Schritt 3. Aktivieren Sie Secure Boot in UEFI:
Schritt 4. Speichern und beenden:
In diesem Teil wird erklärt, warum TPM 2.0 und Secure Boot für Call of Duty: Black Ops 7 unerlässlich sind.
Bitte teilen Sie diesen Beitrag, damit mehr Benutzer Secure Boot für Call of Duty: Black Ops 7 aktivieren können!
Die Systemanforderungen für Call of Duty: Black Ops 7 wurden noch nicht offiziell bekannt gegeben. Basierend auf früheren Call of Duty-Spielen und den TPM 2.0- und Secure Boot-Anforderungen des zukünftigen Spiels wird das Spiel jedoch mit Sicherheit mindestens Windows 10 (64-Bit) mit aktiviertem TPM 2.0 und Secure Boot erfordern.
Wenn Ihr Call of Duty: Black Ops 7 auch mit aktiviertem TPM 2.0 und Secure Boot nicht startet, stellen Sie bitte sicher, dass Ihre Systemfestplatte GPT ist und die BIOS-Einstellungen für den UEFI-Startmodus richtig konfiguriert sind.
Wenn nicht, sollten Sie Ihre Systemfestplatte von MBR in GPT konvertieren und den Startmodus auf UEFI einstellen. Wir zeigen Ihnen, wie es funktioniert.
Obwohl die Datenträgerverwaltung MBR in GPT konvertieren kann, werden dabei alle Volumes auf Ihrer Systemfestplatte gelöscht. Wenn Sie also keine Daten verlieren möchten, verwenden Sie EaseUS Todo Backup, um Ihre wertvollen Daten auf der vorherigen MBR-Festplatte zu sichern. Anschließend können Sie den Partitionsstil ändern.
In diesem Fall kommt hier ein leistungsstarker Partitionsmanager ins Spiel: EaseUS Partition Master. Mithilfe dieses praktischen Drittanbieter-Tools können Sie MBR-Festplatten ohne Datenverlust in GPT-Festplatten konvertieren.
Schritt 1. Installieren und starten Sie EaseUS Partition Master auf Ihrem Computer.
Schritt 2. Öffnen Sie die Registerkarte „Disk Converter“, wählen Sie „MBR => GPT“ und klicken Sie auf „Weiter“, um fortzufahren.
Schritt 3. Wählen Sie die Ziel-MBR-Festplatte und klicken Sie auf „Konvertieren“, um die Konvertierung zu starten.
Wie ändere ich den BIOS-Modus von Legacy auf UEFI? Hier sind die Schritte.
Schritt 1. Starten Sie Ihren PC neu > drücken Sie wiederholt F2, Entf, Esc, F10, F12 oder eine andere dafür vorgesehene Taste, bis Sie das BIOS-Setup-Dienstprogramm aufrufen.
Schritt 2. Suchen Sie in den BIOS-Einstellungen die Registerkarte „Boot“ oder „Systemkonfiguration“ > wählen Sie im UEFI/BIOS-Bootmodus UEFI aus.
Schritt 3. Suchen Sie die Registerkarte „Speichern und beenden“ > behalten Sie Ihre Änderungen bei > exit die UEFI-Einstellungen.
Hier sind die voraussichtlichen Mindestanforderungen von Call of Duty: Black Ops 7. Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick darüber.
Wie aktiviere ich Secure Boot für Call of Duty: Black Ops 7? TPM 2.0 und Secure Boot sind erforderlich, um Call of Duty auf dem PC zu spielen. Aktivieren Sie daher TPM 2.0 und Secure Boot. Stellen Sie sicher, dass Ihre Systemfestplatte GPT ist und die BIOS-Einstellungen korrekt für den UEFI-Boot-Modus konfiguriert sind. Konvertieren Sie die Systemfestplatte daher mit EaseUS Partition Master vom MBR-Partitionsstil in GPT und stellen Sie den Boot-Modus auf UEFI ein.
Darüber hinaus möchten wir in diesem Abschnitt auch einige relevante Tipps zu Call of Duty: Black Ops 7 geben. Sie können sie unten nachlesen.
1. Was ist TPM 2.0 Call of Duty?
Das Trusted Platform Module 2.0 (TPM 2.0) ist eine Technologie, die Windows-PCs um hardwarebasierte Sicherheitsfunktionen erweitert. Secure Boot ist eine weitere Funktion auf Systemebene, die vor Low-Level-Cheating schützt, indem sie garantiert, dass beim Start Ihres PCs nur vertrauenswürdige Software geladen wird.
2. Warum benötigt Battlefield 6 einen Secure Boot?
Weil Secure Boot in Battlefield 6 notwendig ist, um die Anti-Cheat-Funktionen des Spiels zu verbessern. Es handelt sich um eine Windows-Sicherheitsfunktion, die die Legalität der beim Start geladenen Software überprüft und so verhindert, dass Schadsoftware wie Rootkits und Cheats auf Kernel-Ebene das Spielgeschehen beeinträchtigen. Durch die Anforderung von Secure Boot kann die Anti-Cheat-Technologie Javelin von EA Cheat-Versuche auf niedriger Ebene erkennen und verhindern.
Bitte teilen Sie diesen Beitrag, damit mehr Benutzer Secure Boot für Call of Duty: Black Ops 7 aktivieren können!
Related Articles
Das beste USB-Reparatur-Tool kostenlos downloaden| mit Anleitung
Schnell behoben: Windows war nicht in der Lage, das Laufwerk zu reparieren
Reparieren und Wiederherstellen von nicht funktionierenden/ausgefallenen/toten SSDs
Mit Datenträgerverwaltung Partitionen zusammenführen - So geht's