Gibt es eine Möglichkeit, die Boot-SSD sicher auf eine andere SSD zu verschieben?

Maria Aktualisiert am Sep 28, 2025 to Festplatte-Klonen/-Kopieren | How-to Artikel

Zusammenfassung:

Erfahren Sie, wie Sie eine Boot-SSD sicher auf eine andere SSD klonen. Diese ausführliche Anleitung kombiniert Schritt-für-Schritt-Anleitungen mit Kommentaren und Erfahrungsberichten von Reddit-Nutzern. So vermeiden Sie Fallstricke, wählen die beste Klonsoftware und gewährleisten eine reibungslose, bootfähige Migration.

Das Upgrade oder der Austausch Ihrer System-SSD muss nicht unbedingt eine Neuinstallation von Windows bedeuten. In dieser Anleitung erfahren Sie genau, wie Sie eine Boot-SSD auf eine andere SSD klonen – mit von echten Anwendern erprobten Methoden, nicht nur Theorie. Wir haben mehrere Reddit-Threads analysiert, in denen PC-Besitzer ihre Erfolge, Misserfolge und Lösungen beim Umstieg auf ein größeres oder schnelleres Laufwerk teilen. Ihr Feedback aus erster Hand, kombiniert mit professionellen Tests, zeigt die zuverlässigsten Tools, häufige Fallstricke und praktische Schritte. Egal, ob Sie eine veraltete SATA-SSD ersetzen oder auf NVMe-Geschwindigkeit umsteigen – dieser Reddit-basierte Leitfaden schützt Ihre Daten und Ihr Betriebssystem.

Warum eine Boot-SSD auf eine andere klonen?

In mehreren Reddit-Communitys loben PC-Enthusiasten und Alltagsnutzer immer wieder die Vorteile des Klonens einer Boot-SSD auf eine andere SSD. Ihre Erfahrungen heben drei Hauptgründe hervor:

  • Nahtlose Systemmigration

Durch Klonen können Sie Windows, Apps und persönliche Einstellungen in einem Schritt verschieben – keine Neuinstallation erforderlich.

Ich habe in weniger als einer Stunde von einer 500 GB SATA SSD auf eine 2 TB NVMe aufgerüstet und musste kein einziges Programm neu installieren.

r/WindowsHelp

  • Schnellere, größere Speicher-Upgrades

Benutzer weisen darauf hin, dass das Klonen der einfachste Weg ist, Geschwindigkeit und Kapazität ohne Ausfallzeiten zu steigern.

Einmal klonen, vom neuen Laufwerk booten und sofort den zusätzlichen Speicherplatz genießen.

r/technischer Support

  • Zuverlässige Sicherung und Notfallwiederherstellung

Viele behandeln eine geklonte SSD als startbereites Backup, falls das primäre Laufwerk ausfällt.

Ich bewahre eine geklonte NVMe-Festplatte in einer Schublade auf. Wenn mein Hauptlaufwerk den Geist aufgibt, tausche ich es aus und bin innerhalb weniger Minuten wieder einsatzbereit.

r/Klonsoftware

Diese Berichte aus erster Hand zeigen, warum Reddit-Benutzer das Klonen einer Boot-SSD dringend empfehlen: Es spart Zeit, schützt Daten und macht Hardware-Upgrades praktisch mühelos.

Checkliste vor dem Klonen: Von Reddit-Power-Usern bewiesen

Bevor Sie eine Boot-SSD auf eine andere SSD klonen, empfehlen erfahrene Reddit-Benutzer, diese wichtigen Schritte durchzuführen, um häufige Fehler zu vermeiden.

Was ist vorzubereiten? Beschreibung Die wirklich schmerzhafte Lektion der Benutzer
1️⃣Holen Sie sich eine neue SSD Stellen Sie sicher, dass die neue SSD größer als die alte Festplatte ist und mit Ihrem Gerät kompatibel ist.

„Ich versuche, meine 256 GB SSD auf eine neue 1 TB SSD in einem Gehäuse zu klonen. Ich habe etwa 7 GB Daten kopiert, bevor es stoppt und mir eine Fehlermeldung anzeigt …“ – r/SteamDeck

2️⃣Sichern Sie wichtige Dateien auf der Ziel-SSD Der Klonvorgang löscht alle Daten auf der Zielfestplatte. „Ich erstelle immer zuerst ein vollständiges Image auf einem externen Laufwerk – ein defektes Kabel kann beide Festplatten ruinieren.“ – r/techsupport
3️⃣Die richtige Verbindung vorbereiten Besorgen Sie sich ein zuverlässiges SATA-zu-USB-Kabel oder ein NVMe-Gehäuse, wenn die neue SSD nicht intern installiert ist. „Billige Adapter können die Verbindung mitten im Klonvorgang abbrechen; investieren Sie in ein hochwertiges Gehäuse“ – r/techsupport
4️⃣Wählen Sie ein zuverlässiges Klontool Die Auswahl eines bewährten Tools ist entscheidend für einen erfolgreichen bootfähigen Klon. Reddit-Nutzer empfehlen häufig etablierte Programme mit solider Erfolgsbilanz. EaseUS Disk Copy hat meinen NVMe-zu-NVMe-Klon perfekt gehandhabt, keine Probleme nach dem Booten. - r/cloningsoftware

Mit einem Klick können Sie den Inhalt auf Twitter/Reddit/Facebook teilen und anderen dabei helfen, Boot-SSDs effektiv zu klonen.

 

So klonen Sie eine Boot-SSD auf eine andere SSD: Schritt für Schritt

Nachdem Sie nun alle Vorbereitungen getroffen haben, können Sie der folgenden Anleitung folgen, um eine bootfähige Festplatte ohne Datenverlust auf eine andere zu klonen.

Teil 1. Schließen Sie die neue SSD an

  • Verwenden Sie ein USB-Gehäuse oder einen Adapter: Wenn Ihr PC keinen freien M.2- oder SATA-Steckplatz hat, schließen Sie die neue SSD extern mit einem USB-Gehäuse/Adapter an.
  • Erkennung bestätigen: Überprüfen Sie, ob das Betriebssystem das neue Laufwerk erkennt, bevor Sie fortfahren.

Teil 2. Klonsoftware auswählen und installieren

Eine zuverlässige SSD-Klonsoftware sorgt für einen reibungslosen Ablauf und vermeidet Boot-Fehler. EaseUS Disk Copy ist eine gute Option, da es eine übersichtliche Oberfläche, vollständiges Klonen von Festplatten oder Partitionen sowie automatische SSD-Ausrichtung für optimale Leistung bietet. Es funktioniert mit SATA-, NVMe- und USB-Laufwerken, sodass Sie auch dann klonen können, wenn Ihr Laptop nur über einen internen Steckplatz verfügt. Laden Sie EaseUS Disk Copy herunter und installieren Sie es auf der aktuellen Boot-SSD. Starten Sie es anschließend, um Ihr altes Laufwerk als Quelle und die neue SSD als Ziel festzulegen. Mit kostenlosen Testversionen können Sie die Kompatibilität vor der Installation überprüfen, während die kostenpflichtige Version unbegrenztes Klonen ermöglicht.

Teil 3. Führen Sie den SSD-Klon durch

Schritt 1. Laden Sie EaseUS Disk Copy herunter, installieren Sie es und starten Sie es auf Ihrem PC.

Klicken Sie auf "Festplatte Modus" und wählen Sie die Festplatte aus, die Sie kopieren oder klonen möchten. Klicken Sie auf "Nächstes", um fortzufahren.

Schritt 2. Wählen Sie das Ziellaufwerk aus.

Hinweis: Die Zielfestplatte sollte mindestens gleich groß oder sogar größer als die Quellfestplatte sein, wenn Sie die Quellfestplatte kopieren oder klonen möchten.

Schritt 3. Klicken Sie auf "OK", um zu bestätigen, wenn das Programm Sie auffordert, die Daten auf der Zielfestplatte zu löschen.

Schritt 4. Prüfen und bearbeiten Sie das Festplattenlayout.

Wenn Ihr Ziellaufwerk ein SSD-Laufwerk ist, denken Sie daran, die Option zu aktivieren, wenn die Zielplatte SSD ist.

Schritt 5. Klicken Sie auf "Fortfahren", um den Klonvorgang der Festplatte zu starten.

Teil 4. Booten von der neuen geklonten SSD

Sobald der Klonvorgang abgeschlossen ist, schalten Sie den Computer vollständig aus, um Dateibeschädigungen zu vermeiden. Entscheiden Sie nun, ob Sie die alte SSD ersetzen oder beide Laufwerke installiert lassen möchten:

Systeme mit einem Laufwerk (Laptops, PCs mit kleinem Formfaktor):

  • Entfernen Sie die alte SSD und setzen Sie die neue in denselben Steckplatz ein.
  • Sichern Sie es mit den Originalschrauben oder dem Halteclip.
  • Überprüfen Sie noch einmal, ob der Stecker richtig sitzt.

Desktop-PCs oder Laptops mit mehreren Laufwerken:

  • Sie können die alte SSD installiert lassen, müssen die neue SSD jedoch als primäres Startgerät festlegen.
  • Schalten Sie die Maschine ein und drücken Sie sofort die richtige Taste (häufig Entf, F2 oder F12, je nach Motherboard), um die BIOS/UEFI-Einstellungen aufzurufen.
  • Navigieren Sie zum Boot- oder Startmenü und verschieben Sie die neue SSD an den Anfang der Boot-Prioritätsliste. Speichern und exit.

Mit einem Klick können Sie den Inhalt auf Twitter/Reddit/Facebook teilen und anderen dabei helfen, Boot-SSDs effektiv zu klonen.

 

Teil 5. Überprüfen, ob das Klonen erfolgreich war

Nachdem Ihr Computer erfolgreich von der neuen SSD gestartet wurde, nehmen Sie sich Zeit, um gründlich zu bestätigen, dass der Klon zu 100 % funktionsfähig ist, bevor Sie das alte Laufwerk löschen.

  • Melden Sie sich an und stellen Sie sicher, dass Windows (oder Ihr Betriebssystem) die richtige Version und den richtigen Lizenzstatus meldet.
  • Öffnen Sie häufig verwendete Programme, insbesondere solche mit benutzerdefinierten Einstellungen oder großen Datenbanken, um sicherzustellen, dass nichts fehlt oder beschädigt ist.

Die besten Tools zum Klonen von Festplatten zum Klonen von Boot-SSDs (mit Reddit-Feedback)

Bei der Auswahl einer Software zum Klonen einer Boot-SSD auf eine andere SSD sind Zuverlässigkeit, Kompatibilität und Benutzerfreundlichkeit die wichtigsten Faktoren. Nachfolgend finden Sie einige der am häufigsten empfohlenen Tools sowie echtes Reddit-Feedback, das Ihnen bei der richtigen Wahl hilft.

1. Macrium Reflect

Macrium Reflect ist seit langem ein Favorit unter Enthusiasten und unterstützt das vollständige Klonen von Festplatten, die flexible Größenänderung von Partitionen und Boot-Reparaturtools.

„Habe gerade zum ersten Mal Macrium Reflect verwendet, um mein Boot-Laufwerk zu klonen … WOW, das hat mir so viel Zeit gespart!“
„Macrium Reflect ist ein ziemlich erstaunliches Programm zum Klonen Ihres PCs … die geklonte SSD bootet perfekt.“
„Macrium Reflect ist scheiße … Klonen fehlgeschlagen – Fehler 0 – Partitionen konnten nicht zugeordnet werden.“

2. Clonezilla

Clonezilla ist eine kostenlose Open-Source-Software zum Klonen von Festplatten, die vor allem bei technisch versierten Anwendern beliebt ist. Sie läuft über einen Live-USB-Stick/eine Live-CD und ermöglicht das Klonen auf Blockebene über verschiedene Festplattenformate hinweg.
Obwohl Reddit es nicht immer im Zusammenhang mit dem Klonen von SSDs auf SSDs erwähnt, empfehlen viele erfahrene Benutzer es, wenn GUI-Tools versagen. (In vielen Reddit-Diskussionen über Klonprobleme wird es oft als „Fallback“ aufgeführt.)

3. EaseUS Disk Copy

EaseUS Disk Copy wird häufig aufgrund seiner benutzerfreundlichen Oberfläche und der Unterstützung für SATA- und NVMe-Klonen mit automatischer SSD-Ausrichtung empfohlen.

„Ich war nervös, als ich meine Boot-SSD zum ersten Mal klonen musste, aber EaseUS Disk Copy hat es unglaublich einfach gemacht.“
„Habe gestern Abend eine 1-TB-NVMe auf ein 2-TB-Modell geklont. Die Geschwindigkeit war beeindruckend – über PCIe 4.0 dauerte es weniger als 20 Minuten. Ich habe anschließend die Datei-Hashes überprüft und alles passte perfekt. Kein Datenverlust.“
„Ich habe EaseUS Disk Copy sowohl auf Windows 10- als auch auf Windows 11-Systemen verwendet. Es hat GPT vs. MBR automatisch verarbeitet, ohne dass ich eine Einstellung vornehmen musste. Gut, dass man sich keine Gedanken über die Partitionsausrichtung oder versteckte EFI-Partitionen machen muss.“

🎯Welches Klontool sollten Sie wählen?

 

  • ✅Für Zuverlässigkeit + ausgewogenen Funktionsumfang: Macrium Reflect ist eine sichere Wahl, umfassend getestet und häufig gelobt.
  • ✅Für Benutzerfreundlichkeit und schnelle NVMe/SATA-Unterstützung: EaseUS Disk Copy ist attraktiv, insbesondere für Benutzer, die nicht an den Einstellungen herumfummeln möchten.
  • ✅Für Szenarien mit vollständiger Kontrolle/Fallback: Clonezilla ist leistungsstark (wenn auch weniger benutzerfreundlich), insbesondere wenn GUI-Tools versagen.

Fehlerbehebung: Die am meisten positiv bewerteten Fehlerbehebungen der Benutzer

Selbst ein scheinbar fehlerfreier Klon kann an der letzten Hürde scheitern. Nachfolgend finden Sie einige der am häufigsten von Reddit-Benutzern empfohlenen Lösungen, die Sie ausprobieren können, wenn Ihre geklonte SSD nicht ordnungsgemäß bootet. Jede dieser Lösungen basiert auf einem realen Fall und einer Benutzererfahrung.

1. Achten Sie auf den Bluescreen „INACCESSIBLE_BOOT_DEVICE“

Beim Hochfahren der 1-TB-SSD wurde mir der Fehler „inaccessible_boot_device“ angezeigt.

Jemand hat eine 256 GB SSD mit Macrium Reflect auf eine 1 TB geklont und erhielt dann beim ersten Booten den berüchtigten Fehler INACCESSIBLE_BOOT_DEVICE. Die Community rät, Treiber und Partitionsausrichtung zu überprüfen und sicherzustellen, dass der richtige Speichercontroller verwendet wird.

2. Stellen Sie sicher, dass BIOS/UEFI das neue Laufwerk als bootfähig erkennt

Ich habe Acronis zum Klonen verwendet … aber wenn ich ins BIOS gehe, um es als mein Boot-Laufwerk festzulegen, wird es nicht als bootfähiges Laufwerk erkannt.

Ein Benutzer hat von einer SATA-SSD auf eine NVMe-Festplatte geklont, doch das System konnte nicht booten oder die geklonte SSD wurde im BIOS nicht erkannt. Der Benutzer vermutete, dass die Boot-Partition oder EFI-Partition nicht richtig kopiert oder markiert wurde.

3. Starten Sie im abgesicherten Modus, wobei nur die geklonte SSD angeschlossen ist

Trennen Sie die Quellfestplatte und starten Sie im abgesicherten Modus. Starten Sie nach dem Booten einfach erneut, um im normalen Modus zu booten.

Ein Benutzer klonte seine SSD mit Macrium, konnte dann aber nicht mehr booten. Der Trick, der funktionierte, bestand darin, die Originalfestplatte zu trennen, das geklonte Laufwerk im abgesicherten Modus zu booten und anschließend normal neu zu starten. Dadurch wurde Windows gezwungen, generische Speichertreiber zu laden, die für die neue Hardware geeignet waren.

Letzter Gedanke

Diese Anleitung kombiniert echte Reddit-Benutzererfahrungen und bewährte Software, um Ihnen zu helfen, eine Boot-SSD sicher auf eine andere SSD zu klonen. Ob Upgrade auf eine schnellere NVMe-Festplatte oder Aufbau eines Sicherheitsnetzes gegen Laufwerksausfälle – diese Schritte – und die Erkenntnisse der Community – machen den Prozess unkompliziert und zuverlässig.

Reddit-Diskussionen zeigen Erfolge und Fehltritte auf und bieten praktische Lösungen für häufige Probleme wie Bootloader-Fehler, Probleme mit der Laufwerkserkennung oder BIOS-Fehlkonfigurationen. Indem Sie aus diesen praktischen Erfahrungen lernen, können Sie kostspielige Fehler vermeiden und eine reibungslose Migration gewährleisten. Egal, ob Sie Geschwindigkeit, Speicher oder Systemzuverlässigkeit verbessern möchten – die Erkenntnisse der Reddit-Community und bewährte Tools wie EaseUS Disk Copy geben Ihnen die Sicherheit, den Prozess mit minimalen Ausfallzeiten und maximaler Datensicherheit abzuschließen.

Häufig gestellte Fragen zum Klonen bootfähiger SSDs

1. Benötige ich eine neue SSD, die größer ist als mein aktuelles Boot-Laufwerk?

Nicht immer, aber empfohlen. Die Ziel-SSD muss mindestens die gleiche nutzbare Kapazität wie die Daten auf dem Quelllaufwerk haben. Wenn Ihre aktuelle SSD 400 GB einer 500-GB-Festplatte nutzt, ist ein Ziellaufwerk mit 500 GB oder mehr problemlos möglich. Kleinere Laufwerke funktionieren nur, wenn Sie die Partitionen verkleinern und sicherstellen, dass alle Daten passen.

2. Wird durch das Klonen Windows kopiert und die neue SSD automatisch bootfähig gemacht?

Ja, wenn Sie die Klon- oder Systemklon-Optionen select disk verwenden. Diese kopieren alle Partitionen, einschließlich versteckter EFI-/Boot-Partitionen, sodass die neue SSD ohne Neuinstallation von Windows booten kann. Trennen Sie nach dem Klonen das alte Laufwerk oder legen Sie die neue SSD als erstes Boot-Gerät im BIOS/UEFI fest.

3. Kann ich klonen, während Windows läuft, oder sollte ich von einem externen Medium booten?

Moderne Klon-Tools (z. B. EaseUS Disk Copy, Macrium Reflect) können einen Hot Clone unter Windows durchführen. Aus Sicherheitsgründen und um Probleme mit der Dateinutzung zu vermeiden, booten viele Benutzer von einer Klonumgebung, insbesondere bei großen Laufwerken oder beim Klonen der Systemfestplatte.

4. Was ist, wenn die geklonte SSD nicht bootet?

Zu den üblichen Lösungen gehören: Trennen der alten SSD und Booten nur vom Klon. Überprüfen der BIOS/UEFI-Startreihenfolge. Ausführen von Windows-Reparaturtools oder bcdboot, um den Bootloader neu zu erstellen. Oder Reddit-Benutzer berichten oft von Erfolgen, nachdem sie vor einem normalen Neustart einmal in den abgesicherten Modus gewechselt sind.

5. Soll ich die alte SSD nach dem Klonen behalten oder löschen?

Am besten lassen Sie die alte SSD unberührt, bis Sie einige Tage lang überprüft haben, ob alles funktioniert. Sobald dies bestätigt ist, löschen Sie sie sicher (mit der integrierten Funktion zum sicheren Löschen oder einem Tool wie EaseUS Partition Master), bevor Sie sie wiederverwenden oder verkaufen, um persönliche Daten zu schützen.