So beheben Sie, dass ein USB-Stick leer angezeigt wird, obwohl er Daten enthält – 4 Lösungen

Maria Aktualisiert am Jul 16, 2025 to Speichermedien wiederherstellen | How-to Artikel

Zusammenfassung:

Es gibt viele Gründe dafür, dass ein USB-Stick leer angezeigt wird, obwohl er Daten enthält. Diese Seite analysiert die Gründe und zeigt Ihnen entsprechende Lösungen. Die Lösungen gelten auch für ähnliche Probleme, z. B. wenn der USB-Stick leer angezeigt wird, aber voll ist, wenn keine Dateien angezeigt werden, aber der Speicherplatz belegt ist usw. Unabhängig davon, ob Dateien und Ordner auf dem USB-Stick fehlen, können Sie die verlorenen Daten mithilfe der EaseUS-Datenwiederherstellungssoftware für USB-Sticks problemlos wiederherstellen.

USB-Stick zeigt leer an, obwohl Daten vorhanden sind

Ich habe dieses Problem mit meinem USB-Speicherstick. Ich benutze ihn sehr häufig in Internetcafés, um Musik zu hören oder Filme anzusehen, die ich vorher auf dem USB-Stick gespeichert habe. Gestern habe ich den Stick an meinen Laptop angeschlossen und musste feststellen, dass der Stick leer angezeigt wurde, obwohl er Daten enthält. Die USB-Dateien und -Ordner werden nicht angezeigt, aber der belegte Speicherplatz! Kann mir jemand helfen?

USB-Sticks, auch Memory Sticks oder Flash-Laufwerke genannt, sind winzige, tragbare und sehr große Datenspeichergeräte, die zum Übertragen und Speichern von Daten von einem Computer verwendet werden. Aufgrund ihrer geringen Größe stecken wir sie meist in die Hosen- oder Handtasche, nehmen sie überallhin mit und nutzen sie auf verschiedenen Computergeräten. Einerseits erleichtert uns der USB-Stick unser digitales Leben, andererseits kann er uns durch einen drohenden Ausfall ruinieren. Er kann zu Problemen wie Beschädigung, Fehlfunktionen und Datenverlust führen. Eines der häufigsten Probleme ist, dass der USB-Stick als leer angezeigt wird, die Dateien und Ordner jedoch vorhanden sind.

Wissen Sie, warum ein USB-Stick leer angezeigt wird, obwohl Daten vorhanden sind? Wir haben die wichtigsten Gründe für Sie zusammengestellt, damit Sie sich an den letzten Vorgang auf Ihrem Laufwerk erinnern können.

  • Virusinfektion
  • Unbekannte Dateien/Ordner ausgeblendet
  • Beschädigung des Dateisystems
  • Fehlerhafte Sektoren auf dem USB-Stick

Wenn Sie etwas Unrechtes auf Ihrem USB-Stick getan haben und dieser leer ist, versuchen Sie jetzt die folgenden Lösungen, um das Problem zu beheben: Daten des USB-Sticks werden auf dem PC nicht angezeigt.

Lösung 1. Versteckte Dateien anzeigen, wenn der USB-Stick leer ist

Es gibt zwei Möglichkeiten, USB-Dateien sichtbar zu machen:

Methode 1. Versteckte USB-Stick-Dateien mit dem Windows Explorer anzeigen

Schritt 1. Schließen Sie den USB-Stick oder das Flash-Laufwerk an den PC an.

Schritt 2. Öffnen Sie den Windows Explorer > Extras > Ordneroptionen > Gehen Sie zur Registerkarte Ansicht > Aktivieren Sie „Versteckte Dateien anzeigen“.

Dadurch wird sichergestellt, dass sich die Dateien und Ordner nicht im ausgeblendeten Modus befinden.

Methode 2. Versteckte USB-Stick-Dateien mit cmd anzeigen

Schritt 1. Klicken Sie auf Startmenü --> Ausführen --> Geben Sie cmd ein und drücken Sie die Eingabetaste.

Schritt 2. Um die Daten des USB-Sticks anzuzeigen, geben Sie die folgenden Befehle ein: attrib -h -r -s /s /dk:\*.* und drücken Sie die Eingabetaste. Ersetzen Sie dabei „K“ durch den Buchstaben Ihres USB-Sticks.

Lösung 2. Dateien mit der USB-Stick-Wiederherstellungssoftware wiederherstellen

Wenn Sie sich darüber ärgern, dass Ihr USB-Stick keine Daten anzeigt, obwohl Dateien vorhanden sind, sind Sie hier richtig! Stellen Sie Ihre Daten mit der Datenwiederherstellungssoftware EaseUS wieder her. Sie eignet sich hervorragend zur Wiederherstellung von Verknüpfungsdateien oder versteckten Dateien von USB-Sticks oder Flash-Laufwerken. Sollten die Daten auf dem USB-Stick aufgrund von Virenlöschungen, -ausblendungen oder -verlusten nicht angezeigt werden, sollten Sie zunächst Ihr USB-Gerät scannen, um die fehlenden Dateien und Ordner wiederherzustellen. Drei Schritte genügen für die Datenwiederherstellung.

Schritt 1. Führen Sie die USB-Datenwiederherstellungssoftware aus

Schließen Sie das USB-Laufwerk oder den USB-Stick an Ihren Computer an und starten Sie die EaseUS USB-Datenwiederherstellungssoftware auf Ihrem PC. Wählen Sie das Laufwerk mit der Bezeichnung „Externes Laufwerk“ aus und klicken Sie auf „Nach verlorenen Daten suchen“, um mit der Suche nach verlorenen Dateien zu beginnen.

Schritt 2. Scannen und suchen Sie nach verlorenen Dateien auf einem USB-Laufwerk

EaseUS Data Recovery Wizard scannt Ihren USB-Stick gründlich und findet alle verlorenen Daten darauf. Nach Abschluss des Scanvorgangs können Sie die Filterfunktion nutzen, um die gewünschten Dateien zu finden.

Schritt 3. Alle verlorenen Dateien vom USB-Stick wiederherstellen

Mit einem Doppelklick können Sie die Dateien in der Vorschau anzeigen. Wählen Sie die wiederherzustellenden Zieldateien aus und klicken Sie auf „Wiederherstellen“, um sie an einem sicheren Ort auf Ihrem PC oder einem anderen externen Speichergerät zu speichern.

Lösung 3. Datenträger formatieren, wenn der USB-Stick leer angezeigt wird

Möglicherweise ist das Dateisystem Ihres USB-Sticks beschädigt und in ein nicht erkanntes RAW-Dateisystem umgewandelt. Windows lässt Sie die Laufwerksdaten nicht mehr normal öffnen. In diesem Fall müssen Sie eine Schnellformatierung durchführen, um die volle Kapazität des USB-Sticks wiederherzustellen. Durch die Formatierung können außerdem Viren entfernt werden, die ebenfalls zu Funktionsstörungen des USB-Sticks führen können.

Um einen beschädigten USB-Stick zu formatieren, laden Sie den kostenlosen Partitionsmanager von EaseUS herunter und beginnen Sie mit der Anleitung:

Schritt 1. Wählen Sie das zu formatierende USB-Laufwerk aus.

Schließen Sie das USB-Laufwerk oder den USB-Stick an Ihren Computer an. Starten Sie die EaseUS-Partitionssoftware, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das zu formatierende USB-Laufwerk und wählen Sie „Formatieren“.

Schritt 2. Stellen Sie den Laufwerksbuchstaben und das Dateisystem auf dem USB ein.

Weisen Sie eine neue Partitionsbezeichnung zu, wenn Sie den Laufwerksbuchstaben Ihres USB-Sticks ändern möchten, legen Sie das gewünschte Dateisystem -NTFS/FAT32/EXT2/EXT3/EXT4/exFAT - auf Ihrem USB-Stick fest und klicken Sie dann auf „OK“.

Schritt 3. Wählen Sie „Ja“, um die USB-Formatierung zu bestätigen.

Klicken Sie auf „Ja“, wenn das Warnfenster angezeigt wird. Wenn Sie wichtige Daten darauf haben, sichern Sie diese vorab.

Schritt 4. Wenden Sie die Änderungen an.

Klicken Sie zuerst auf die Schaltfläche „1 Aufgabe(n) ausführen“ und dann auf „Übernehmen“, um das USB-Laufwerk zu formatieren.

Lösung 4. Reparieren Sie fehlerhafte Sektoren, wenn der USB-Stick leer angezeigt wird

Jedes digitale Speichergerät hat eine begrenzte Lebensdauer. Die Lebensdauer von USB-Sticks ist in der Regel kürzer als die von großen Festplatten. Nach einer gewissen Nutzungsdauer, insbesondere bei Nutzern, die den USB-Stick nicht regelmäßig verwenden, verkürzt sich seine Lebensdauer noch weiter. Ein fehlerhafter USB-Stick weist in der Regel mehr fehlerhafte Sektoren auf als zulässig. In diesem Fall können Sie ungewöhnliche Dinge wie leeren Speicherplatz sehen, obwohl sich Dateien und Ordner darauf befinden.

Um fehlerhafte Sektoren von Ihrem USB-Stick zu entfernen, können erfahrene Benutzer die cmd-Methode verwenden, aber auch ein einfaches Reparaturtool funktioniert:

Wenn die Kommandozeile nicht die ideale Lösung ist, können Sie dieses alternative Tool verwenden: EaseUS CleanGenius. Mit diesem Tool beheben Sie Dateisystemfehler auf Ihrer Festplatte mit nur einem Klick.

Schritt 1. Laden Sie EaseUS CleanGenius kostenlos auf Ihren Computer herunter.

Schritt 2. Starten Sie die Software. Klicken Sie links auf „Optimierung“ und wählen Sie dann „Dateianzeige“.

Schritt 3. Gehen Sie zu „Laufwerk auswählen“ und wählen Sie das Laufwerk mit dem Dateisystemfehler aus. Aktivieren Sie die Option „Dateisystemfehler prüfen und beheben“ und klicken Sie auf „Ausführen“.

Schritt 4. Warten Sie, bis EaseUS CleanGenius den Reparaturvorgang abgeschlossen hat. Klicken Sie anschließend auf „Hier“, um das Ergebnis anzuzeigen.

Zusätzliche Tipps zur Vermeidung von Datenverlust auf USB-Sticks

  • Sichern Sie wichtige Daten oder Dateien auf anderen Geräten
  • Vermeiden Sie die Verwendung desselben USB-Geräts in mehreren Systemen, da die Möglichkeit einer Beschädigung besteht.
  • Trennen Sie Ihr USB-Laufwerk immer sicher, um einen Virenangriff zu vermeiden
  • Wenn Sie Flash-Medien unter geeigneten Bedingungen lagern und Ihr Flash-Laufwerk keinen extremen Temperaturen, Feuchtigkeit oder Druck aussetzen, bleibt Ihr Laufwerk länger funktionsfähig.