Ein Fehler beim Wiederherstellen eines Systemabbilds, der auf EFI/BIOS-Probleme zurückzuführen ist

Maria Aktualisiert am Jul 17, 2025 to Ressource-Artikel | How-to Artikel

Zusammenfassung:

Keine Sorge, wenn Windows die Meldung 'Behoben: Fehler beim Wiederherstellen des Systemabbilds aufgrund von EFI/BIOS' anzeigt. Diese Seite bietet vier Lösungen für eine erfolgreiche und einfache Wiederherstellung des Systemabbilds.

Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie den Fehler beim Wiederherstellen des Systemabbildes erhalten: „Ein Systemabbild kann von Windows nicht auf einem Computer mit anderer Firmware wiederhergestellt werden. Das Systemabbild wurde auf einem Computer mit BIOS erstellt, auf diesem Computer wird jedoch EFI verwendet.“

Auf dieser Seite erklären wir, warum die Fehler beim Wiederherstellen des Systemabbilds ist und wie Sie diesen Fehler beheben, um das Systemabbild erfolgreich auf einem Zielcomputer wiederherzustellen. Erfahren Sie, wie Sie das Problem selbst beheben können:

Gilt für: Behebung des Fehlers „Fehler beim Wiederherstellen des Systemabbilds. Ein Systemabbild kann von Windows nicht auf einem Computer mit anderer Firmware wiederhergestellt werden“ in Windows 10/8.1/8/7.

Übersicht über „Fehler beim Wiederherstellen des Systemabbilds“

In diesem Teil erfahren Sie:

  • 1. Was ist die Systemabbildwiederherstellung?
  • 2. Warum ist die Fehler beim Wiederherstellen des Systemabbilds? Ursachen für den Fehler „Windows kann ein Systemabbild nicht wiederherstellen“.
  • 3. Was tun, wenn das System ein Systemabbild nicht auf einem anderen Computer wiederherstellen kann?

Kurz gesagt handelt es sich bei der Systemabbildwiederherstellung um die Wiederherstellung eines Windows-Computers in einen früheren, fehlerfreien Zustand mithilfe eines zuvor erstellten Systemabbilds (manchmal auch als Wiederherstellungspunkte bezeichnet). Können Sie also ein Systemabbild auf einem anderen PC verwenden, um beispielsweise ein Windows 7-Systemabbild auf einem anderen Computer wiederherzustellen? Ja, das ist möglich.

Aber warum ist die Fehler beim Wiederherstellen des Systemabbilds? Hier sind zwei grundlegende Gründe, die erklären können, warum der Fehler auf Ihrem neuen PC aufgetreten ist:

  1. #1. Die Systemwiederherstellung wurde nicht erfolgreich abgeschlossen.
  2. #2. Die Wiederherstellung des Systemabbilds ist aufgrund eines EFI/BIOS-Fehlers fehlgeschlagen.

Das erste Problem hängt im Wesentlichen mit den Systemdateien und Einstellungen des Computers zusammen. Das zweite Problem ist komplexer und wird hauptsächlich durch das folgende Problem verursacht:

  • Das Systemabbild wurde auf einem Computer mit BIOS erstellt und der Zielcomputer verwendet EFI.
  • Das Systemabbild wurde auf einem Computer mit EFI erstellt, während der aktuelle PC BIOS verwendet.
  • Die Quellsystemfestplatte ist MBR, die Zielfestplatte ist GPT oder die Quellfestplatte ist GPT, während die Zielfestplatte MBR ist.

Beheben Sie den Fehler „Fehler beim Wiederherstellen des Systemabbilds. Ein Systemabbild kann von Windows nicht wiederhergestellt werden“.

Bei einer Google-Suche stellen Sie möglicherweise fest, dass die Wiederherstellung des Systemabbilds bei vielen Benutzern aufgrund eines EFI/BIOS- Fehlers fehlgeschlagen ist. Wenn Sie betroffen sind, versuchen Sie die folgenden Fehlerbehebungsmethoden, um das Problem problemlos zu beheben:

  1. #1. Verwenden Sie das alternative Tool zur Systemwiederherstellung – am einfachsten
  2. #2. Führen Sie eine Systemwiederherstellung über das Windows-Installationsmedium durch
  3. #2. Boot-Modus im neuen PC konfigurieren
  4. #3. Zielfestplatte in denselben Partitionsstil wie Quellfestplatte konvertieren: MBR - MBR; GPT - GPT

Beachten Sie : Wenn Sie Windows-Anfänger sind und eine effiziente Methode zum Erstellen und Wiederherstellen eines Systemabbilds auf einem anderen Computer bevorzugen, ist Methode 1 die beste. Wenn Sie mit der Windows-Bedienung vertraut sind und eine kostenlose Methode benötigen, können Sie die Methoden 2, 3 und 4 ausprobieren.

Methode 1. Verwenden Sie die Alternative zur Systemwiederherstellung, um das Systemabbild auf einem anderen Laufwerk/PC wiederherzustellen

Am besten geeignet für: Windows-Benutzer aller Erfahrungsstufen.

Schwierigkeitsgrad: Die einfachste Möglichkeit, das Problem zu beheben, dass die Wiederherstellung eines Systemabbilds aufgrund eines EFI/BIOS-Fehlers fehlschlägt.

Gilt für: Beheben Sie problemlos den „Fehler beim Wiederherstellen des Systemabbilds“ und „Ein Systemabbild kann von Windows nicht auf einem Computer mit anderer Firmware wiederhergestellt werden“ unter Windows 10/8/7.

Für die meisten Windows-Anfänger ist es mit der Windows-Wiederherstellungsfunktion praktisch unmöglich, das Systemabbild auf abweichender Hardware wiederherzustellen, unabhängig von der Computer-Firmware. Glücklicherweise kann professionelle Windows-Backup-Software das Problem problemlos beheben.

Hier ermöglicht EaseUS Todo Backup Windows-Benutzern aller Erfahrungsstufen die einfache Wiederherstellung eines Systemabbilds auf einer anderen Festplatte oder einem anderen Computer.

Damit können Sie das auf einem BIOS-basierten Computer (MBR-Festplatte) erstellte Systemabbild auf einem UEFI-Computer (GPT-Festplatte) wiederherstellen und umgekehrt.

Hinweis:
Um das Systemabbild ohne Startprobleme von einer GPT-Festplatte auf einer MBR-Festplatte wiederherzustellen, stellen Sie sicher, dass das System den UEFI-Startmodus unterstützt.

Tutorial: Wiederherstellen eines Systemabbilds auf einem Computer mit anderer Firmware

Schritt 1. Erstellen Sie eine Notfalldiskette auf USB

1. Schließen Sie einen leeren USB-Stick oder eine externe Festplatte (mit über 100 GB Speicherplatz) an Ihren PC an.

Hinweis: Initialisieren Sie das USB-Laufwerk oder die externe Festplatte als MBR und erstellen Sie zwei Partitionen: Legen Sie die erste Partition als FAT32 und die zweite Partition als NTFS fest.

2. Führen Sie EaseUS Todo Backup aus und klicken Sie auf „Tools“ > „Notfalldiskette erstellen“.

3. Wählen Sie „USB“ als Speicherort für die Notfalldiskette und klicken Sie auf „Erstellen“.

Mit der bootfähigen Diskette können Sie den Computer hochfahren und das Systemabbild auf den neuen PC übertragen.

Schritt 2. Erstellen Sie ein System-Backup-Image auf dem Quellcomputer

1. Klicken Sie auf der Hauptseite auf „Betriebssystem“. Das Windows-Betriebssystem wird standardmäßig ausgewählt.

2. Wählen Sie die zweite Partition des USB-Laufwerks, die die Notfalldiskette enthält, um das Systemabbild zu speichern.

Sie können das System-Backup-Image auch auf einer anderen leeren externen Festplatte speichern (die gleich groß oder größer als das Systemlaufwerk C sein muss).

3. Klicken Sie auf Klicken Sie auf „Jetzt sichern“, um mit der Erstellung eines Systemsicherungsabbilds auf dem Zielgerät zu beginnen.

Schritt 3. Booten Sie den Zielcomputer von der EaseUS Todo Backup-Notfalldiskette

1. Werfen Sie die EaseUS-Notfalldiskette und das USB-Systemsicherungsimage aus und schließen Sie sie an den neuen Computer an.

2. Starten Sie den PC neu und drücken Sie „DEL/F2/F10/F12“, um ins BIOS zu booten.

3. Gehen Sie zum Startmenü und stellen Sie den Computer so ein, dass er von der Notfalldiskette von EaseUS Todo Backup startet.

Wenn Sie das Systemabbild auf einer GPT-Festplatte wiederherstellen möchten, müssen Sie den Startmodus im BIOS auf EUFI ändern. Anschließend öffnet sich die Hauptoberfläche von EaseUS Todo Backup.

Schritt 4. System auf den neuen Computer übertragen

Hinweis: Beim Wiederherstellen des Systemabbilds auf dem neuen Computer werden die Daten auf der Zielfestplatte gelöscht. Denken Sie daran, die Dateien vorher zu sichern oder eine leere Festplatte zum Wiederherstellen des Systemabbilds zu verwenden, um Datenverlust zu vermeiden.

1. Klicken Sie auf der Hauptoberfläche von EaseUS Todo Backup auf „Tools“ > „Systemübertragung“.

2. Wählen Sie das Systemabbild auf Ihrem externen USB-Laufwerk aus und klicken Sie auf Klicken Sie auf „OK“, um fortzufahren.

3. Klicken Sie anschließend auf „Fortfahren“, um mit der Übertragung des Systems auf einen neuen Computer zu beginnen.

Schritt 5. PC mit übertragenem System neu starten

1. Rufen Sie das BIOS auf und stellen Sie den Computer so ein, dass er vom Laufwerk mit dem übertragenen System bootet.

2. Speichern Sie alle Änderungen und starten Sie Ihren Computer neu.

3. Aktualisieren Sie alle Laufwerkstreiber und Programme, um sicherzustellen, dass auf dem neuen Computer alles einwandfrei funktioniert.

Nachdem Sie die oben genannten Schritte ausgeführt haben, sollten Sie Ihren neuen Computer bis dahin mit dem übertragenen Betriebssystem starten können.

Benötigen Sie spezielle Dienste für Systemstartprobleme?
EaseUS bietet auch persönliche Fernunterstützung zur Behebung des Boot-Problems. Sollte die Lösung nicht funktionieren, kontaktieren Sie bitte unsere Experten per E-Mail oder Live-Chat auf dieser Seite . Um sicherzustellen, dass unsere professionelle Unterstützung funktioniert, schließen Sie das nicht bootfähige Systemlaufwerk an einen funktionierenden Computer an und kontaktieren Sie uns anschließend.

Methode 2. Systemwiederherstellung auf neuem Computer über Windows-Installationsmedium durchführen (über Microsoft-Forum)

Am besten für: Erfahrene Windows-Benutzer, Windows 7-Benutzer empfohlen.

Schwierigkeitsgrad: Mittel, komplex für Windows-Anfänger.

Gilt für: Beheben Sie den Fehler „Ein Systemabbild kann von Windows nicht auf einem Computer mit anderer Firmware wiederhergestellt werden“ mit Windows-Installationsmedien.

Wichtig: Da der Vorgang zu Dateiverlusten auf dem neuen PC führen kann, stellen Sie sicher, dass Sie vorab eine Sicherungskopie wichtiger Daten auf der Zielfestplatte erstellen.

Wenn Sie Windows 10 oder Windows 8 verwenden, können die Schritte zum Wiederherstellen eines Systemabbilds auf einem neuen Computer über ein Windows-Installationsmedium etwas anders sein. Diese Methode wird von vielen Windows 7-Benutzern im Microsoft-Forum sehr gelobt. Probieren Sie es aus:

Denken Sie daran, die externe Festplatte oder das USB-Laufwerk, das Ihr Systemsicherungsimage enthält, in den Ziel-PC einzustecken.

Schritt 1. Starten Sie den Ziel-PC neu und drücken Sie F2/F11/Entf, um das BIOS aufzurufen.

Schritt 2. Gehen Sie zum Startmenü und aktivieren Sie UEFI als Startmodus.

Schritt 3. Legen Sie das Windows-Installationsmedium in den Ziel-PC ein und starten Sie den Neustart vom Medium aus.

Schritt 4. Öffnen Sie das Fenster „Jetzt installieren“, wählen Sie „Ich habe keinen Produktschlüssel“, wählen Sie das Betriebssystem und klicken Sie auf „Weiter“.

Schritt 5. Aktivieren Sie „Ich akzeptiere die Lizenzbedingungen“ und klicken Sie auf „Weiter“.

Schritt 6. Wählen Sie „Benutzerdefiniert“, wählen Sie dann die Originalfestplatte aus und klicken Sie auf „Löschen“.

Schritt 7. Wählen Sie die Zielfestplatte erneut aus und klicken Sie auf „Neu“ und „Übernehmen“.

Schritt 8. Klicken Sie dann auf „X“, um das Fenster zu schließen.

Schritt 9. Rufen Sie das Fenster „Windows installieren“ erneut auf, klicken Sie auf „Computer reparieren“, wählen Sie „Problembehandlung“ und klicken Sie auf „Systemabbild-Wiederherstellung“.

Schritt 10. Aktivieren Sie „Wählen Sie ein Systemabbild aus“ und klicken Sie auf „Weiter“.

Schritt 11. Aktivieren Sie „Datenträger formatieren und neu partitionieren“, klicken Sie auf „Weiter“ und „Fertig“ und dann auf „Ja“.

Warten Sie, bis Windows die Wiederherstellung eines Systemabbilds auf einem Computer mit anderer Firmware abgeschlossen hat. Starten Sie anschließend Ihren Computer neu. Anschließend können Sie Ihr Betriebssystem wieder auf dem neuen Computer verwenden.

Wenn der Vorgang auf Ihrem Computer nicht funktioniert, liegt das möglicherweise an Problemen mit dem BIOS-Startmodus oder der Partitionierung der Zielfestplatte. Prüfen Sie die folgenden beiden Methoden und befolgen Sie sie, um Hilfe zu erhalten.

Methode 3. Boot-Modus im neuen PC konfigurieren

Am besten für: Fortgeschrittene Windows-Benutzer.

Schwierigkeitsgrad: Schwer, für normale Windows-Benutzer ist es nicht einfach, den Computer-Startmodus zu konfigurieren.

Gilt für: Behebung des Fehlers „Systemwiederherstellung aufgrund von EIF/BIOS fehlgeschlagen“ unter Windows 10/8/7.

Wenn der Quell- und der Zielcomputer im BIOS unterschiedliche Startmodi verwenden, können Sie das System unter Windows nicht von einem UEFI-basierten Computer auf einen BIOS-Legacy-Computer wiederherstellen und umgekehrt.

Um dieses Problem zu beheben, müssen Sie daher sicherstellen, dass der Quell- und der Zielcomputer denselben Modus verwenden:

  • Wenn die Sicherung auf einem Computer mit BIOS erstellt wurde, ändern Sie den Startmodus in „Legacy“.
  • Wenn die Sicherung auf einem UEFI-Computer erstellt wurde, aktivieren Sie den UEFI-Startmodus.

Um den Firmware-Startmodus zu konfigurieren, befolgen Sie die nachstehenden Schritte als Anleitung:

Schritt 1. Überprüfen Sie den Startmodus auf dem Quellcomputer:

Starten Sie den Quellcomputer neu > Drücken Sie F2/F11/F12/Entf, um das BIOS aufzurufen > Gehen Sie in den Startmodus und prüfen Sie, welcher Modus aktiviert ist: Legacy oder UEFI.

Schritt 2. Starten Sie den Zielcomputer neu und rufen Sie das BIOS mit den oben in Schritt 1 genannten Richtlinien auf.

Schritt 3. Gehen Sie zum Startmenü und wählen Sie den gleichen Startmodus wie auf dem Quell-PC: Legacy – Legacy, UEFI – UEFI.

Schritt 4. Speichern Sie die Änderungen und starten Sie den PC neu.

Danach können Sie mit der Systemabbildwiederherstellung fortfahren und ein auf Ihrem alten PC erstelltes Systemabbild auf dem neuen Computer wiederherstellen.

Methode 4. Zielfestplatte in denselben Partitionsstil wie Quellfestplatte konvertieren

Am besten für: Fortgeschrittene Windows-Benutzer.

Schwierigkeitsgrad: Schwer. Normale Windows-Benutzer sollten sehr vorsichtig sein, wenn sie diesem Tutorial folgen oder den Hersteller um Hilfe bitten.

Gilt für: Behebung des Problems „Ein Systemabbild kann von Windows nicht auf einem Computer mit anderer Firmware wiederhergestellt werden“ unter Windows 10/8/7.

Wenn die Windows-Systemwiederherstellung nach der Konfiguration des Startmodus auf Ihrem Ziel-PC immer noch nicht funktioniert, sollten Sie auch die Festplattenpartitionsstile auf beiden Computern überprüfen.

Normalerweise erfordert der BIOS-Legacy-Modus die Installation des Systems auf einem MBR-Datenträger (Master Boot Record) und der UEFI-Modus auf einem GPT-Datenträger (GUID Partition Table). Um den Fehler bei der Wiederherstellung des Systemabbilds zu beheben, stellen Sie daher sicher, dass Quell- und Zieldatenträgerpartition vom gleichen Typ sind:

  • MBR - MBR
  • GPT - GPT

Um Zeit zu sparen, empfehlen wir Ihnen, eine zuverlässige Partitionsverwaltungssoftware auszuprobieren – EaseUS Partition Master, um GPT in MBR oder MBR in GPT zu konvertieren. Hier sind die Schritte:

Schritt 1. Downloaden und starten Sie EaseUS Partition Master auf Ihrem Windows-Computer.

Schritt 2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die MBR-Festplatte, die Sie auf GPT konvertieren möchten, und wählen Sie "MBR zu GPT konvertieren" aus.

Schritt 3. Nach der Konvertierung können Sie auf "1 Aufgabe(n) ausführen" klicken, um die ausstehende Operation zu schauen. Klicken Sie anschließend auf "Anwenden", um die Konvertierung auszuführen.

Wenn die Quellfestplatte GPT und die Zielfestplatte MBR ist, führen Sie die gleichen Schritte wie gezeigt aus, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Zielfestplatte und wählen Sie „In GPT konvertieren“, um die Konvertierungsaufgabe abzuschließen.

Danach können Sie den PC neu starten und mit der Wiederherstellung des Systemabbilds auf Ihrer neuen Festplatte oder Ihrem neuen Computer fortfahren.

Das Fazit

Auf dieser Seite haben wir erläutert, warum die Systemwiederherstellung auf Ihrem neuen Computer fehlgeschlagen ist, was den Fehler verursacht hat und wie Sie das Problem „Ein Systemabbild kann von Windows nicht auf einem Computer mit anderer Firmware wiederhergestellt werden“ erfolgreich beheben können.

Es ist wichtig, dass Sie auf der Zielfestplatte des neuen PCs eine Sicherungskopie wichtiger Dateien erstellen. Dies schützt Sie vor Datenverlusten durch die Wiederherstellung des Systemabbilds.

Den meisten Windows-Anfängern und durchschnittlichen Benutzern empfehlen wir, die Funktion zum Sichern und Wiederherstellen von Systemabbildern von EaseUS Todo Backup auszuprobieren, wie in Methode 1 gezeigt. Damit können Sie ein Systemabbild einfach und effizient auf einer anderen Festplatte oder einem anderen Computer wiederherstellen.

Wenn Sie keine Software verwenden möchten, empfehlen viele Windows 7-Benutzer Methode 2. Sie können sie ausprobieren. Sollten Bootmodus und Partitionsstil des neuen Computers nicht mit denen des Quell-PCs übereinstimmen, befolgen Sie die Schritte 3 und 4.