Zusammenfassung:
Wie aktiviere ich Secure Boot unter Windows 10? Dieser Beitrag hilft Ihnen, zwei Voraussetzungen für Secure Boot herauszufinden: eine GPT-Windows-10-Systemfestplatte und ein aktiviertes TPM 2.0. In der Zwischenzeit bietet Ihnen diese Anleitung konkrete Schritte zum Aktivieren von Secure Boot unter Windows 10.
Wie aktiviere ich Secure Boot unter Windows 10? Kurz gesagt, dieser Beitrag von EaseUS Software zeigt Ihnen, wie Sie zwei Voraussetzungen für Secure Boot herausfinden und Secure Boot unter Windows 10 aktivieren.
Secure Boot ist Teil der UEFI-Spezifikation (Unified Extensible Firmware Interface). Bei Aktivierung überprüft es die digitale Signatur des Betriebssystems und der Treiber vor dem Laden. Für die Aktivierung von Secure Boot sind zwei Voraussetzungen zu erfüllen.
Wenn Ihre Windows 10-Systemfestplatte eine MBR-Festplatte ist, müssen Sie sie in eine GPT-Festplatte konvertieren. Unserer Einschätzung nach kann die Verwendung eines leistungsstarken Partitionsmanagers wie EaseUS Partition Master Ihnen bei der Lösung dieses Problems leicht helfen.
Hauptfunktionen von EaseUS Partition Master:
Schritt 1. Installieren und starten Sie EaseUS Partition Master auf Ihrem Computer.
Schritt 2. Öffnen Sie die Registerkarte „Disk Converter“, wählen Sie „MBR => GPT“ und klicken Sie auf „Weiter“, um fortzufahren.
Schritt 3. Wählen Sie die Ziel-MBR-Festplatte und klicken Sie auf „Konvertieren“, um die Konvertierung zu starten.
Hier finden Sie eine Anleitung, mit der Sie überprüfen können, ob Ihr Computer über TPM verfügt und ob TPM2.0 auf Ihrem PC aktiviert ist. Hier sind die Schritte.
Schritt 1. Nachdem Sie sich bei Windows angemeldet haben, drücken Sie Win + R > geben Sie tpm.msc in das Fenster „Ausführen“ ein > klicken Sie auf „OK“ oder drücken Sie die Eingabetaste, um die TPM-Verwaltungskonsole aufzurufen.
Schritt 2 (1). Wenn Sie TPM nicht aktivieren, wird möglicherweise die folgende Fehlermeldung angezeigt: „Kompatibel nicht gefunden.“ Das kompatible Trusted Platform Module (TPM) wurde auf diesem Computer nicht gefunden. Bitte überprüfen Sie, ob dieser Computer über 1.2 TPM verfügt und ob es im BIOS aktiviert ist.
Schritt 2 (2). Wenn Sie eine Meldung sehen , die bestätigt, dass TPM einsatzbereit ist, überprüfen Sie unter TPM-Herstellerinformationen die Spezifikationsversion, um sicherzustellen, dass sie 2.0 lautet . Wenn sie niedriger als 2.0 ist, erfüllt Ihr Gerät die Windows 11-Anforderungen nicht.
Wenn Ihr Computer über einen TPM-Chip verfügt, müssen Sie lediglich bestätigen, ob die Spezifikationsversion 2.0 lautet. Wenn ja, bedeutet dies, dass Ihr Computer über TPM 2.0 verfügt.
Schritt 3. Schritte zum Aktivieren von TPM 2.0:
Wie aktiviere ich Secure Boot unter Windows 10? Dieser Abschnitt listet drei Schritte zu Ihrer Information auf. Bitte sehen Sie sich diese unten an.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Secure Boot auf Ihrem Windows 10 aktiviert ist, können Sie dies zunächst überprüfen. Hier sind die Schritte.
Schritt 1. Drücken Sie Windows + R, um das Fenster „Ausführen“ zu öffnen > geben Sie MSInfo32 ein > klicken Sie auf „OK“ oder drücken Sie die Eingabetaste, um es zu öffnen.
Schritt 2. Stellen Sie unter der Registerkarte „Systemübersicht“ sicher, dass der BIOS-Modus Ihres PCs auf UEFI eingestellt und Secure Boot State aktiviert ist. Bitte beachten Sie: Falls Secure Boot Start nicht aktiviert ist, müssen Sie es aktivieren.
Wie aktiviere ich Secure Boot unter Windows 10? Im Moment führt Sie die erste Phase zum Öffnen der UEFI -Firmware-Einstellungen.
Schritt 1. Drücken Sie Windows + I, um die Windows-Einstellungen zu öffnen > klicken Sie auf Update und Sicherheit > wählen Sie Wiederherstellung > klicken Sie auf Jetzt neu starten.
Schritt 2. Klicken Sie auf dem nächsten Bildschirm auf „Problembehandlung“, wählen Sie „Erweiterte Optionen“ und wählen Sie „UEFI-Firmware-Einstellungen“.
Schritt 3. Klicken Sie auf „Neustart“, um die UEFI-Einstellungen zu öffnen > bereit zum Ändern der Einstellung.
Die folgenden Schritte zeigen, wie Sie Secure Boot unter Windows 10 aktivieren. Wir zeigen Ihnen, wie es funktioniert.
Schritt 1. Suchen Sie die Einstellung „Sicherer Start“: Diese befindet sich normalerweise unter der Registerkarte „Start“ oder „Sicherheit“ oder in einem vergleichbaren Bereich der BIOS/UEFI-Schnittstelle.
Schritt 2. Deaktivieren Sie CSM, falls vorhanden: Wenn Sie eine Option wie „CSM starten“ oder „CSM-Support“ sehen, wählen Sie „Deaktiviert“ aus.
Schritt 3. Secure Boot aktivieren: Setzen Sie die Einstellung für die Secure Boot-Reihenfolge auf „Aktiviert“ oder „Standard“ .
Schritt 4. Änderungen speichern und exit: Klicken Sie unter der Registerkarte „Beenden“ auf „Änderungen speichern und zurücksetzen“ . Anschließend wird Ihr Windows 10-PC neu gestartet.
Wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie Secure Boot auf Ihrem Windows 10 erfolgreich aktiviert haben, können Sie das Fenster „Systeminformationen“ erneut öffnen, um dies zu überprüfen.
Wie aktiviere ich Secure Boot unter Windows 10? Bevor Sie Secure Boot aktivieren, muss Ihr Windows 10 zwei Voraussetzungen erfüllen: Ihre Systemfestplatte ist GPT und Ihr TPM 2.0 ist aktiviert. Dies gilt insbesondere für MBR-Festplatten. Sie müssen MBR-Festplatten mit einem Partitionsmanager wie EaseUS Partition Master in GPT-Festplatten konvertieren. Anschließend können Sie die oben genannten drei Schritte befolgen, um Secure Boot zu aktivieren.
1. Beeinträchtigt die Aktivierung von Secure Boot die Leistung?
Nein, Secure Boot verlangsamt Ihren PC nicht. Es wird nur beim Start ausgeführt, um Sicherheitssignaturen zu überprüfen.
2. Ist Secure Boot für Windows 11 erforderlich?
Ja, Secure Boot ist eine zwingende Voraussetzung für die Installation von Windows 11.
3. Kann ich Secure Boot aktivieren, ohne Windows neu zu installieren?
Ja, aber wenn Sie vom Legacy-BIOS auf UEFI umsteigen, müssen Sie Ihr Laufwerk möglicherweise zuerst in GPT konvertieren.
Related Articles
Unerwartete Speicherausnahme in Windows 10/11 beheben
So partitionieren, formatieren oder löschen Sie eine Festplatte ohne Betriebssystem