So beheben Sie den Fehler „No Such Partition Grub Rescue“ in Windows 11/10

Maria Aktualisiert am Jul 09, 2025 to Partition Management | How-to Artikel

Zusammenfassung:

Sie erhalten den Fehler 'Keine solche Partition' bei Grub Rescue unter Windows 11/10 und können Ihr System nicht starten? Auf dieser Seite erfahren Sie, wie Sie den Fehler beheben, indem Sie MBR reparieren, BCD wiederherstellen, die aktive Partition konfigurieren, BDC neu erstellen usw. Probieren Sie diese Lösungen zur Behebung des Grub Rescue-Problems unter Windows 11/10 aus.

So beheben Sie den Fehler: Keine solche Partition Grub Rescue Windows 11/10

Wie behebt man den Fehler „Keine solche Partition“ in Grub Rescue unter Windows 11/10? Hier sind praktische Möglichkeiten zum Ausprobieren.

Umsetzbare Lösungen Schritt-für-Schritt-Fehlerbehebung
Lösung 1. MBR reparieren und BCD neu erstellen

Methode 1. EaseUS Partition Master ... Vollständige Schritte

Methode 2. Automatische Reparatur von Windows 11/10 ... Vollständige Schritte

Lösung 2. Bootsektorcode mit der automatischen Reparatur von Windows 11/10 Schritt 1. Starten Sie Ihren PC während der Boot-Sequenz einige Male neu. Schritt 2. Wählen Sie aus der Liste der Optionen... Vollständige Schritte
Lösung 3. Aktive Partition konfigurieren und festlegen

Methode 1. EaseUS Partition Master... Vollständige Schritte

Methode 2. Diskpart... Vollständige Schritte

Über „Fehler: Keine solche Partition. Grub Rescue“

Ich habe auf meinem Desktop einen Dual-Boot-Betrieb mit Windows 10 und Linux Ubuntu durchgeführt. Da das System Ubuntu im Startmenü beim Neustart nicht erkennen konnte , habe ich die Partition gelöscht, auf der ich Ubuntu unter Windows 10 installiert hatte . Anschließend habe ich PowerISO installiert, woraufhin ich das System neu starten musste. Nun wurde ich jedoch zur Eingabeaufforderung von Grub Rescue weitergeleitet, die mir die Meldung „ No such partition. Grub rescue >“ anzeigte . Wie kann ich das Problem „No such partition grub rescue“ unter Windows 10 beheben ?

Keine solche Partition ist ein häufiger Fehler, der normalerweise im Dual-Boot-System von Windows und Ubuntu auftritt. Er tritt immer dann auf, wenn Sie Ihren Computer starten möchten, aber beim Startbildschirm mit den folgenden Fehlermeldungen hängen bleiben:

Beispiel 1:

Fehler: keine solche Partition.
Grub-Rettung>

Beispiel 2:

Fehler: keine solche Partition.
Rettungsmodus wird gestartet ...
Grub-Rettung>

Mögliche Ursachen für den Fehler „Keine solche Partition“ bei Grub Rescue

Die Grub-Rettung unter Windows 10 erfolgt aus den folgenden Gründen:

  • Beschädigtes Boot-Verzeichnis
  • Deaktivieren der richtigen Partition
  • Ungültige Bootloader-Konfiguration
  • Beschädigter Bootsektorcode
  • Löschen/Größenänderung/Zusammenführen/Aufteilen einer Ubuntu-Partition

Für die dadurch verursachten Probleme bieten wir die folgenden Lösungen an, die Ihnen bei der Behebung des Grub-Rettungsfehlers unter Windows 10 helfen sollen. Und wenn es Ihnen hilft, können Sie auf die Social-Buttons klicken, um es mit anderen zu teilen.

Probieren Sie diese praktischen Methoden aus, um den Grub Rescue-Fehler „Keine solche Partition“ unter Windows zu beheben.

1 - MBR reparieren und BCD neu erstellen 

Ein Teil von GRUB befindet sich im Master Boot Record (MBR), der andere Teil in der Linux-Bootpartition. Der Fehler „Keine solche Partition Grub Rescue“ unter Windows 10 tritt meist nach dem Löschen oder Formatieren der Ubuntu-Partition auf. Dadurch werden der MBR-Bootsektor und die Bootsektor-Codedateien beschädigt, was dazu führt, dass Windows 10 nicht mehr startet.

In diesem Fall können Sie versuchen, den MBR neu zu erstellen und die BCD-Dateien wiederherzustellen, um das Problem zu beheben. Sowohl die Partitionsverwaltungssoftware EaseUS als auch die automatische Reparatur von Windows 10 können Ihnen bei der Lösung des Grub-Rettungsproblems unter Windows 10 helfen.

Methode 1. MBR mit dem EaseUS Partition Management Tool neu erstellen (empfohlen)

Mit EaseUS Partition Master können Sie Festplatten unter Windows 11/10/8.1/8/7/Vista/XP ganz einfach partitionieren und Ihren Speicherplatz optimal nutzen, um die Computerleistung zu optimieren. Mit diesem Tool können Sie den MBR mühelos über eine assistentenähnliche Oberfläche neu erstellen.

Außer der Funktion zum Überprüfen und Reparieren von Partitionen bietet EaseUS Partition Master weitere zentrale Funktionen zur Festplattenpartitionierung, wie etwa das Ändern der Größe/Verschieben von Partitionen zur Lösung des Problems des geringen Speicherplatzes, Klonen von Festplatten, Zusammenführen von Partitionen, Erstellen/Löschen/Formatieren von Partitionen, Löschen von Daten und Konvertieren von Festplatten/Partitionen ( Konvertieren von MBR in GPT ) und mehr.

Schritt 1. Erstellen Sie eine bootfähige WinPE-Diskette

  • Starten Sie EaseUS Partition Master und klicken Sie in der Symbolleiste auf „Bootfähiges Medium“. Wählen Sie „Bootfähiges Medium erstellen“.
  • Klicken Sie auf „Weiter“, um den Vorgang abzuschließen.

Schritt 2. Booten Sie den bootfähigen USB-Stick EaseUS Partition Master

  • Schließen Sie den bootfähigen USB-Stick oder die bootfähige CD/DVD an Ihren PC an.
  • Drücken Sie beim Neustart des Computers F2 oder Entf, um das BIOS aufzurufen. Starten Sie Ihren Computer über „Wechseldatenträger“ oder „CD-ROM-Laufwerk“. Anschließend wird EaseUS Partition Master automatisch ausgeführt.

Schritt 3. MBR neu erstellen

  • Klicken Sie auf „Toolkit“ und wählen Sie „MBR neu erstellen“.

  • Wählen Sie die Festplatte und den MBR-Typ aus. Klicken Sie anschließend auf „Neu erstellen“.
  • Danach können Sie sehen: „MBR wurde auf Datenträger X erfolgreich neu erstellt.“

Methode 2. MBR reparieren und BCD mit der automatischen Reparatur von Windows 11/10 wiederherstellen

Sie können auch die automatische Reparaturfunktion von Windows 10 verwenden, um den Fehler „Keine solche Partition“ in Grub Rescue zu beheben. Wenn Windows 10 nicht mehr booten kann, können Sie das System mehrmals neu starten, um in den WinRE-Modus zu wechseln. Alternativ können Sie ein bootfähiges Windows 10-Medium (DVD oder USB-Stick) verwenden, um in die Wiederherstellungsumgebung zu gelangen.

Hier ist die Schritt-für-Schritt-Anleitung.

Schritt 1. Schließen Sie das bootfähige Windows 10-Medium an Ihren Computer an (DVD oder USB-Stick).

Schritt 2. Klicken Sie im WinRE-Modus unter der Registerkarte „Option auswählen“ auf die Schaltfläche „Problembehandlung“.

Schritt 3. Klicken Sie dann auf die Funktion „Erweiterte Optionen“. Wählen Sie im Popup-Fenster „Eingabeaufforderung“, um mit der Reparatur der BCD-Dateien zu beginnen.


Schritt 4. Sobald CMD startet, geben Sie nacheinander die folgenden Befehle ein:

bootrec /fixmbr
bootrec /fixboot
bootrec /rebuildbcd

Schritt 5. Schließen Sie die Eingabeaufforderung und starten Sie Ihren Computer neu.

Das Neuaufbauen von MBR und BCD ist eine anwendbare Methode zum Beheben des Fehlers „Keine solche Partition“ bei Grub Rescue in Windows 10. Wenn das Problem jedoch weiterhin besteht, können Sie mit der nächsten Lösung fortfahren.

2 - Bootsektorcode mit der automatischen Reparatur von Windows 11/10 wiederherstellen

Beschädigter Bootsektorcode kann die Fehlermeldung „Grub Rescue“ unter Windows 10 verursachen. Wenn die Wiederherstellung des MBR das Problem nicht beheben kann, sollten Sie versuchen, den Bootsektorcode mithilfe der Windows-Reparaturoption wiederherzustellen.

Schritt 1. Starten Sie Ihren PC während der Boot-Sequenz einige Male neu.

Schritt 2. Wählen Sie aus der Optionsliste „Problembehandlung“ > „Erweiterte Optionen“ > „Starthilfe“.

Schritt 3. Der Reparaturvorgang wird jetzt gestartet.

Schritt 4. Überprüfen Sie nach Abschluss des Reparaturvorgangs, ob der Fehler „Keine solche Partition“ behoben ist.

Sie können dieses Problem auch mit einer bootfähigen Windows-DVD oder einem USB-Stick lösen. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um den Bootsektorcode wiederherzustellen:

Schritt 1. Schließen Sie Ihren USB-Stick an Ihren Computer an oder legen Sie die Windows 10-DVD in Ihren PC ein.

Schritt 2. Starten Sie den Computer neu, um in den automatischen Reparaturmodus zu wechseln.

Schritt 3. Klicken Sie auf „Problembehandlung“ > „Erweiterte Optionen“ > „Eingabeaufforderung“, um CMD zu öffnen.

Schritt 4. Geben Sie im CMD-Fenster den folgenden Befehl ein und drücken Sie anschließend die Eingabetaste:

diskpart
select disk 0
list volume

Schritt 5. Nun werden alle Volumes hier angezeigt. In der Spalte „Typ“ finden Sie den Wert „DVD-ROM“. Merken Sie sich den Laufwerksbuchstaben der bootfähigen Windows 10-Diskette. Hier nehmen wir den Buchstaben „F“ als Beispiel. Geben Sie die folgenden Befehlszeilen ein und drücken Sie anschließend die Eingabetaste:

Ausfahrt
F:
CD-Boot
Dir

Schritt 6. Als Nächstes müssen Sie überprüfen, ob die Liste bootsect.exe-Dateien enthält. Wenn ja, geben Sie den folgenden Befehl ein:

Bootsect /nt60 SYS /mbr
Ausfahrt
Bootsect nt60 SYS mbr

Schritt 7. Beenden Sie die Eingabeaufforderung und starten Sie Ihren Computer neu. Überprüfen Sie, ob der Grub-Rettungsfehler behoben ist.

3 - Aktive Partition konfigurieren und festlegen

Eine sehr häufige Ursache für den Fehler „Keine solche Partition“ ist, dass die richtige Partition nicht als aktiv festgelegt ist. Das BIOS versucht, den Bootloader von der aktiven Partition aus zu starten, und der Bootloader sucht auch dort nach seinen Konfigurationsdaten. Wenn die aktive Partition beschädigt oder falsch festgelegt ist, kann der Fehler „Keine solche Partition“ auftreten. Grub kann gerettet werden.

Wie beim unten gezeigten Neuaufbau des MBR haben Sie zwei Möglichkeiten, die Systempartition als aktiv festzulegen: Eine davon ist die Verwendung der Partitionsverwaltungssoftware EaseUS, die andere ist die Verwendung von Diskpart zur manuellen Eingabe von Befehlszeilen, um den Auftrag abzuschließen.

Methode 1. Aktive Partition mit einem Klick festlegen, indem Sie EaseUS Partition Master verwenden

Schritt 1. Starten Sie die Partitionsverwaltungssoftware EaseUS. Klicken Sie in der Datenträgerzuordnung mit der rechten Maustaste auf die Zielpartition und wählen Sie „Erweitert“.

Schritt 2. Wählen Sie anschließend „Aktivieren“ aus dem Dropdown-Menü. Klicken Sie auf „Ja“. Wählen Sie „1 Aufgabe(n) ausführen“ und klicken Sie auf „Übernehmen“.

Methode 2. Markieren Sie die Systempartition mit Diskpart als aktiv

Schritt 1. Verwenden Sie diskpart in der Befehlszeile, um die richtige Partition festzulegen.

Schritt 2. Schließen Sie das bootfähige Windows 10-Medium an Ihren Computer an (DVD oder USB-Stick).

Schritt 3. Starten Sie Ihren Computer neu, um in den automatischen Reparaturmodus zu wechseln.

Schritt 4. Gehen Sie zu „Problembehandlung“ > „Erweiterte Optionen“ > „Eingabeaufforderung“, um die CMD zu starten.

Schritt 5. Geben Sie nun diskpart ein und drücken Sie die Eingabetaste. Geben Sie die folgenden Befehle der Reihe nach ein und drücken Sie anschließend die Eingabetaste:

list disk: (hier werden alle Festplatten in Ihrem Computer aufgelistet)
select disk n: (n steht für die Festplatte, auf der Windows 10 installiert ist. Hier können Sie die Festplatte 0 oder eine beliebige andere Festplatte auswählen, auf der Windows 10 installiert ist.)
list volume: (diese Liste enthält alle Volumes auf der Systemfestplatte)
select volume n: (n bezieht sich auf die Nummer der Systempartition)
aktiv: (es kann die richtige Systempartition als aktiv markieren)

Geben Sie quit in die Eingabeaufforderung exit ein. Starten Sie Ihren PC neu und prüfen Sie, ob der Grub-Rettungsfehler unter Windows 10 dadurch behoben wird.

Endgültiges Urteil

Sie können die drei effektivsten Methoden nutzen, um das Grub Rescue-Problem unter Windows 10 zu beheben. Sie erfahren, dass sowohl Windows Automatic Repair als auch EaseUS Partition Master bei der Lösung des Problems hilfreich sein können.

Wir empfehlen Ihnen dringend, EaseUS Partition Master zu verwenden, um die Festplatte korrekt zu partitionieren. Die Verwendung des Tools ist deutlich einfacher als die manuelle Eingabe von Befehlszeilen, um den Fehler „No such partition grub rescue“ unter Windows 10 zu beheben.

Laden Sie einfach das Programm herunter, starten Sie es, wählen Sie die Partition aus und legen Sie fest, was Sie damit tun möchten. Mit EaseUS Partition Master können Sie Speicherplatz direkt von einem Laufwerk auf ein anderes übertragen, um den Speicherplatz optimal zu nutzen.

Häufig gestellte Fragen zum Fehler „No Such Partition“ bei Grub Rescue

Haben Sie weitere Fragen zur Behebung des Fehlers „Keine solche Partition wird in den Rettungsmodus versetzt“ unter Windows 10? Dann lesen Sie die folgenden aktuellen Themen und deren Antworten.

Wie behebe ich den Fehler „Keine solche Partition“?

Zusammenfassend haben Sie drei Möglichkeiten, den Fehler „Keine solche Partition“ zu beheben:

  • Lösung 1. MBR und BCD neu erstellen
  • Lösung 2. Manuelles Konfigurieren der aktiven Partition
  • Lösung 3. Bootsektorcode wiederherstellen

Wie behebe ich den Grub-Fehler „Keine solche Partition, unbekanntes Dateisystem“?

Ein beschädigter MBR oder BCD kann zu einem Grub-Fehler führen. Versuchen Sie zunächst, die MBR- und BCD-Dateien wiederherzustellen. Wenn die MBR-Reparatur nicht hilft, versuchen Sie weiterhin, den Bootsektorcode wiederherzustellen und die Systempartition zu aktivieren, um einen ordnungsgemäßen Neustart von Windows sicherzustellen.

Wie werde ich den Grub-Rettungsfehler los?

Sie können die drei Lösungen zur Behebung des Grub-Rettungsfehlers in Windows 10 verwenden. Um zu verhindern, dass dieses Problem erneut auftritt, sollten Sie die folgenden Punkte beachten:

  • Wenn Sie das Ubuntu-Betriebssystem auf beiden Systemen löschen möchten, sollten Sie dies auf die richtige Art und Weise tun.
  • Wenn Sie das Ubuntu-Betriebssystem neu installieren möchten, stellen Sie sicher, dass Sie das neue System auf der ursprünglichen Partition installieren.
  • Sie sollten Ihr Ubuntu besser nicht auf die alte Version zurücksetzen, da Sie sonst Grub beschädigen.

Wie beheben Sie den Fehler beim Versuch, außerhalb von hd0 zu lesen oder zu schreiben?

Wenn Sie versuchen, Ubuntu nach Abschluss der Installation auf einem älteren Computer zu installieren, kann beim Neustart des Computers das folgende Problem auftreten:

Fehler: Versuch, außerhalb der Festplatte „hd0“ zu lesen oder zu schreiben.
Rettungsmodus wird gestartet ...
Grub-Rettung>

Um dieses Problem zu beheben, können Sie einen Boot-Reparatur-USB-Stick erstellen und die automatische Windows-Reparaturfunktion zur Fehlerbehebung nutzen. Alternativ können Sie einige Workarounds aus dem technischen Forum ausprobieren.