Zusammenfassung:
Battlefield 6 Open Beta: Termine, Systemanforderungen & Secure Boot-Pflicht für PC-Spieler. Alles zu Beta-Zeiten, MBR/GPT-Konvertierung und BIOS-Einstellungen für optimale Performance.
Die größte Open Beta aller Battlefield-Teile findet an zwei Wochenenden statt: vom 9.-10. August und vom 14.-17. August. Wenn Sie zu den Ersten gehören möchten, die die Beta testen, lesen Sie die folgenden Informationen und richten Sie Ihren PC optimal ein, um das neue Spielerlebnis reibungslos genießen zu können!
Verfügbare Plattformen:
Wichtige Zeitpunkte
Hinweis: Alle Zeiten sind in Mitteleuropäischer Sommerzeit (MESZ) angegeben. Für andere Zeitzonen bitte umrechnen (z. B. Pazifische Zeit PDT = MESZ -9 Stunden).
Battlefield 6 - Optimale & Minimale Systemvoraussetzungen im Überblick
Für beste Performance empfehlen wir:
Mindestanforderungen für spielbaren Betrieb:
Für optimale Spielerfahrung und Anti-Cheat-Funktionen ist zusätzlich Secure Boot (TPM 2.0 + UEFI) erforderlich.
EA hat strenge Anti-Cheat-Maßnahmen eingeführt, darunter die zwingende Aktivierung von Secure Boot unter Windows 10/11.
Warum Secure Boot? Laut EA hilft Secure Boot gegen:
Ohne Secure Boot startet Battlefield 6 nicht! Auf EA Hilfe klicken, um weitere Informationen zu Secure Boot zu erhalten
Wenn Ihre Festplatte noch im MBR-Format ist, können Sie sie mit diesen Schritten in GPT umwandeln:
Zur effizienten MBR-zu-GPT-Konvertierung empfehlen wir das Tool EaseUS Partition Master, das eine schnelle und datensichere Umstellung gewährleistet.
Nachdem Sie Ihre wichtigen Dateien gesichert haben, können Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren: der Konvertierung von MBR zu GPT.
⬇️Laden Sie EaseUS Partition Master kostenlos herunter, um die Konvertierung durchzuführen.
📒Schritt-für-Schritt Anleitung
Schritt 1. Downloaden und starten Sie EaseUS Partition Master auf Ihrem Windows-Computer.
Schritt 2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die MBR-Festplatte, die Sie auf GPT konvertieren möchten, und wählen Sie "MBR zu GPT konvertieren" aus.
Schritt 3. Nach der Konvertierung können Sie auf "1 Aufgabe(n) ausführen" klicken, um die ausstehende Operation zu schauen. Klicken Sie anschließend auf "Anwenden", um die Konvertierung auszuführen.
▶️Zur Anleitung der MBR-zu-GPT-Konvertierung können Sie sich dieses Video ansehen
Wenn Sie bestätigt haben, dass TPM 2.0 und die Secure Boot-Anforderungen aktiviert sind und die Windows-Systemfestplatte als GPT formatiert ist, können Sie Secure Boot sofort aktivieren.
1. Drücken Sie die Windows-Taste und suchen Sie nach "Erweiterte Startoptionen ändern".
2. Klicken Sie neben "Erweiterter Start" auf "Jetzt neu starten". Ihr PC wird neu gestartet und der erweiterte Startmodus wird aktiviert.
3. Wählen Sie "Erweitert Optionen" aus.
4. Wählen Sie "UEFI-Firmware-Einstellungen".
5. Nun gelangen Sie ins BIOS. Navigieren Sie zum Tab "Start". Falls Sie die richtige Option nicht finden, können Sie die Suchfunktion nutzen (drücken Sie F9 für die Suche).
6. Wenn "Secure Boot" deaktiviert ist, aktivieren Sie es.
⭕Wichtige Hinweise:
Die Battlefield 6 Open Beta bietet packende Action, erfordert jedoch aktiviertes Secure Boot (für Anti-Cheat), TPM 2.0. Überprüfen Sie diese Einstellungen rechtzeitig! Falls Ihre Festplatte noch MBR verwendet, sichern Sie Daten und konvertieren Sie zu GPT für Secure Boot-Kompatibilität.
1. Kann ich ohne Secure Boot an der Beta teilnehmen?
Nein, Battlefield 6 startet nur mit aktiviertem Secure Boot.
2. Funktioniert die Beta auf älteren Konsolen (PS4/Xbox One)?
Nein, nur auf PC, PS5 und Xbox Series X/S.
3. Wird der Beta-Fortschritt ins Hauptspiel übernommen?
Nein, der Beta-Status wird nicht transferiert.
4. Wie überprüfe ich, ob meine Festplatte MBR oder GPT verwendet?
Drücken Sie Win + R, geben Sie diskmgmt.msc ein, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihre Festplatte und wählen Sie "Eigenschaften" → "Volumes". Unter "Partitionsstil" sehen Sie den Typ.
5. Wie überprüfe ich, ob Secure Boot aktiviert ist?
Drücken Sie Win + R, geben Sie msinfo32 ein und suchen Sie nach "Secure Boot-Status". "Aktiviert" bedeutet, dass es eingeschaltet ist.
6. Wie überprüfe ich, ob TPM 2.0 aktiviert ist?
Drücken Sie Win + R, geben Sie tpm.msc ein. Unter "TPM-Herstellerinformationen" sollte "Spezifikationsversion: 2.0" stehen.
7. Wie aktiviere ich TPM 2.0?
Starten Sie das BIOS/UEFI (meist F2/DEL/ESC beim Booten), suchen Sie nach "TPM" oder "Trusted Platform Module" und aktivieren Sie es. Speichern Sie die Einstellungen (F10).
Related Articles
10 kostenlose USB-Stick Geschwindigkeit Testen Tool empfehlen und herunterladen
Die 5 besten kostenlosen Programme zur Datenlöschung für Windows [Pro & Contra]
Wie kann ich Windows 11 NVMe langsam beheben?
Wie kann man unter Windows eine SSD sicher löschen? Hier sind 3 Methoden