Zusammenfassung:
Was ist die SATA-Festplatte und wie kann die Festplattenwiederherstellungssoftware helfen, Ihre verlorenen Dateien wiederherzustellen? Mit Hilfe der EaseUS Datenrettungssoftware können Sie Ihre verlorenen Dateien und andere wichtige Daten wiederherstellen. Hier erfahren Sie mehr über die SATA-Festplatten!
Die verschiedenen Speichergeräte auf dem Markt sind schwer zu überblicken. In der technischen Welt gibt es keinen Mangel an Abkürzungen. Auch wenn das Kürzen von Fachbegriffen und technischen Spielereien Zeit spart, ist es doch verständlich, wenn man durch Akronyme verwirrt wird.
Serial Advanced Technology Attachment (SATA) ist das Akronym des Tages. Solche Festplatten sind in vielen alltäglichen Konsumgütern zu finden. Im Vergleich zu klassischen Festplattenlaufwerken sind SATA-Laufwerke eine der zahlreichen heute verfügbaren Festplatten. Doch damit nicht genug.
Zunächst werden wir die Grundlagen von SATA-Laufwerken erläutern, einschließlich ihrer Funktionsweise, ihrer Einsatzmöglichkeiten und ihrer Position im Vergleich zu anderen Standardspeicheroptionen.
SATA ist eine Verbindung zwischen einem Festplattenlaufwerk und einem Prozessor, die für die Datenübertragung zwischen den Geräten verwendet wird. In Personalcomputern, Notebooks, Workstations und gelegentlich auch in Videospielsystemen werden diese Komponenten als sequentielle ATAs eingesetzt. Dank Microsoft und Sony sind SATA-Laufwerke in der PlayStation 3 und 4 sowie der Xbox 360 und One zu finden.
SATA-Geräte sind je nach Verwendungszweck in verschiedenen Größen erhältlich. Man unterscheidet zwei Arten von SATA-Laufwerken: Desktops und Laptops. 3,5-Zoll-Festplatten werden oft als solche bezeichnet. Laptop-SATA-Festplatten sind in einem kleineren Formfaktor erhältlich als Desktop-SATA-Festplatten.
Laptop-SATA-Festplatten sind in der Regel 2,7 Zoll im Durchmesser, 0,37 Zoll in der Höhe und 3,96 Zoll in der Länge groß. 2,5-Zoll-Festplatten sind die gängige Bezeichnung für sie.
Vor Einführung der SATA-Laufwerke waren Festplatten mit paralleler ATA-Schnittstelle (PATA) der beliebteste Speicherplatz in der Computerindustrie. Die 1986 erstmals vorgestellten Geräte waren viel langsamer und bedeutender als ihr heutiges Pendant, die SATA-Festplatte.
Die wichtigsten Arten von SATA-fähigen Festplatten (SSD) sind HDDs und SATA-fähige Solid-State-Disks. SATA-SSDs und HDDs bieten in den meisten Bereichen eine ähnliche Leistung.
Allerdings verwenden sie sehr unterschiedliche Methoden zum Speichern von Daten. Hinsichtlich der Leistung brauchen SATA-fähige Festplatten etwas länger zum Hochfahren als SSDs, obwohl die SATA-Übertragungsraten auf Festplatten gleich sind. Die durchschnittliche Lebensdauer dieser Geräte beträgt drei bis vier Jahre und ist oft von Wartungsproblemen geplagt.
Verglichen mit Festplattenlaufwerken (HDDs) haben SSDs bestenfalls eine Lebensdauer von etwa zehn Jahren. Außerdem sind SSDs viel schneller als HDDs, sowohl bei der Startzeit als auch bei den Lese- und Schreibgeschwindigkeiten.
Auf der anderen Seite sind HDDs weitaus preiswerter als SSDs, da sich die Preise für die gleiche Speichermenge ungefähr halbieren.
Auch wenn man keine Sicherungskopie hat, kann die beste Datenrettungssoftware für Festplatten dabei helfen, den Inhalt wiederherzustellen. Es ist durchaus möglich, mit einer der verschiedenen verfügbaren Softwarelösungen zur Festplattenwiederherstellung Daten von einer beschädigten Festplatte wiederherzustellen.
Unterstütze Betriebssysteme: Mac und Windows
EaseUS Data Recovery Wizard ist eine bewährte Lösung. Den Entwicklern von EaseUS Data Recovery Wizard ist es gelungen, das schwierige Verfahren der Datenwiederherstellung zu vereinfachen und für die breite Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Sie brauchen nicht erst ein langes Handbuch zu lesen, um herauszufinden, was die einzelnen Menüpunkte bedeuten.
Die Entscheidung für ein Speichergerät, das gescannt werden soll, ist der erste Schritt, um den Datenrettungsprozess mit diesem Programm zu starten. Außerdem können Sie einen bestimmten Ordner auswählen, z. B. den Papierkorb. Klicken Sie auf Scannen und warten Sie, bis EaseUS Data Recovery Wizard Ihre verlorenen oder gelöschten Daten gefunden hat.
Holen Sie sich die EaseUS Software zur Datenwiederherstellung von Festplatten, um verlorene Dateien auf Ihrer Festplatte wiederherzustellen.
1. Wählen Sie die Festplatte aus, von der Sie Ihre Daten verloren haben. Dann beginnen Sie mit der Suche, in dem Sie auf "Scan" klicken.
2. Das Programm listet zunächst alle gelöschten Dateien auf. Dann wird noch einmal die gesamte Festplatte Sektor für Sektor durchleuchtet, um noch mehr wiederherstellbaren Dateien zu finden. Wenn Sie die von Ihnen gewünschten Dateien gefunden wurden, stoppen Sie den Scan und beginnen Sie mit der Wiederherstellung.
3. Schauen Sie durch den Verzeichnisbaum auf der linken Seite, Filtern Sie nach spezifischen Dateitypen oder suchen Sie den Dateinamen direkt. Wenn Sie Ihre gewünschten Daten nicht finden, können Sie oben auf „RAW“ Ordner klicken, und hier nach der Datei suchen. Klicken Sie dann auf "Wiederherstellen".
Unterstützte Betriebssysteme: Windows
Mithilfe von Recuva können Sie verlorene oder gelöschte Fotos, Audiodaten, Dateien und Filme von der Festplatte Ihres Computers, von Speicherkarten, Diskettenlaufwerken, iPod- oder MP3-Playern und USB-Flash-Laufwerken wiederherstellen.
Auch wenn wir Recuva aufgrund des günstigen Preises, der simplen Benutzeroberfläche und der intuitiven Bedienung bevorzugen, wurden während meiner Testfahrt nur etwa zwei Drittel der verlorenen Daten erfolgreich wiederhergestellt. Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte zumindest die kostenlose Version ausprobieren.
Wenn Sie die gesuchten Dateien damit finden, brauchen Sie nichts weiter. Stellar Phoenix Windows Data Recovery ($79,99 bei Stellar) ist eine hervorragende Wahl für technisch nicht versierte Personen. Allerdings ist es auch für diejenigen erhältlich, die zwar die bessere Leistung von Ontrack EasyRecovery, aber die weniger intuitive Benutzeroberfläche bevorzugen.
Unterstützte Betriebssysteme: Windows, Mac und Linux
TestDisk ist keine gute Idee, wenn Sie versehentlich eine wichtige Datei gelöscht haben und diese unbedingt wiederherstellen möchten. Die Open-Source-Software zur Datenwiederherstellung konzentriert sich auf ganze Dateisysteme und Partitionen und nicht auf einzelne Dateien.
Das Programm kann mehrere Dinge tun, um den Zugriff auf gelöschte Daten wiederherzustellen, darunter die Reparatur von Partitionslayouts und Bootsektoren.
Mit TestDisk können Sie Dateien aus FAT-, exFAT-, NTFS- und ext2/ext3/ext4-Dateisystemen wiederherstellen. Allerdings ist diese Funktion im erweiterten Menü versteckt, das normale Kunden nur selten nutzen. Außerdem können Sie die Daten vor der Wiederherstellung nicht sehen, weshalb die Wiederherstellung einzelner Dateien mit TestDisk sehr mühsam ist.
Unterstützte Betriebssysteme: Windows und Mac
Stellar Data Recovery ist ein speziell für professionelle Anwender entwickeltes Datenrettungsprogramm, das in der Lage ist, vollständig funktionsunfähige und nicht bootfähige Systeme zu retten.
Dieses Programm zur Datenwiederherstellung unterstützt Dateisysteme für ExFAT und FAT (FAT16/FAT32). Außerdem funktioniert es mit USB-Flash-Laufwerken, Speicherkarten (SD, Micro SD, CF) und anderen regelmäßig verwendeten Speichermedien.
Unterstützte Betriebssysteme: Windows, Mac und Linux
R-Studio ist hauptsächlich für Experten gedacht, die bereits über Kenntnisse im Bereich der Datenrettungstechniken verfügen. Es unterstützt Datendateien und Partitionsdesigntechniken und kommt mit beschädigten oder gelöschten Partitionen zurecht.
R-Studio erlaubt es dem Benutzer, zahlreiche Datenrettungsaufgaben gleichzeitig in verschiedenen Registerkarten zu starten, statt sie Schritt für Schritt durch das Verfahren zu führen.
Die wiederhergestellten Daten können nach Dateierweiterungen, Erstellungszeitpunkt und anderen Merkmalen geordnet werden. Mithilfe des integrierten Hex-Analysators können Sie die Qualität eines Dokuments überprüfen oder eine Teilwiederherstellung durchführen.
Häufig wird fälschlicherweise angenommen, dass der Einsatz eines Festplattenwiederherstellungstools ausreicht. Nicht jeder Datenverlust erfordert den Einsatz eines professionellen Datenwiederherstellungstools.
Unter Umständen können Sie Daten mit den integrierten Funktionen Ihres Betriebssystems wiederherstellen, mit Software zur Festplattenwiederherstellung, die Daten von einer Festplatte nach einem Computerabsturz oder einem Virenbefall wiederherstellt. Aufgrund der Einfachheit und der Anzahl der Funktionen, die auf dem Markt unübertroffen sind, empfehlen wir die Datenrettungssoftware von EaseUS.
Related Articles
Ontrack EasyRecovery Review, Vor- und Nachteile, Leistung
Reparieren/Wiederherstellen beschädigter Dateien mit der Eingabeaufforderung(CMD)
Avast hat meine Dateien gelöscht, wie kann ich sie wiederherstellen?
3 Lösungen: Auf den Dokumente und Einstellungen Ordner zugreifen