Erstellen Sie ein bootfähiges macOS Tahoe-Installationsprogramm und holen Sie sich die Betaversion von macOS 26

Maria Aktualisiert am Sep 05, 2025 to Mac Dateien wiederherstellen | How-to Artikel

Zusammenfassung:

Möchten Sie die neueste Version von macOS Tahoe auf Ihrem Mac installieren? In diesem Abschnitt zeigen wir Ihnen anhand ausführlicher Tutorials, wie Sie ein bootfähiges Installationsprogramm für macOS Tahoe Beta erstellen. Lesen Sie weiter, um weitere nützliche Informationen zu erhalten!

Apple hat gerade auf der WWDC 2025 macOS Tahoe (das ist macOS 26) vorgestellt, und es verspricht ein wirklich schickes Update zu werden. Vergessen Sie kleine Änderungen – wir sprechen von einem völlig neuen Look mit dem „Liquid Glass“-Design. Stellen Sie sich Ihre Menüs mit einem coolen, durchscheinenden Effekt, dynamischer, reagierender Beleuchtung und sogar anpassbaren Ordnersymbolen vor. Es ist nicht nur hübsch anzusehen; Apple hat auch einige clevere neue Funktionen integriert.

Das neue macOS Tahoe befindet sich derzeit ausschließlich in der Beta-Phase, nämlich als macOS 26 Beta. Das heißt, es ist wirklich für Entwickler und Tester gedacht. Rechnen Sie mit einigen Bugs, möglichen Abstürzen und möglicherweise noch nicht einwandfreiem Funktionieren, insbesondere auf älteren Macs. Im Ernst, es ist eine kluge Entscheidung, die Installation dieser Beta-Version auf Ihrem Haupt-Mac zu vermeiden.

Genau deshalb ist die Erstellung eines bootfähigen macOS Tahoe-Installationsprogramms ein so kluger Schachzug. Damit können Sie die Betaversion von macOS 26 sicher testen, ein separates Laufwerk aktualisieren, Probleme beheben oder es sogar neben Ihrem stabilen System ausführen, ohne Ihren täglichen Treiber durcheinander zu bringen.

Sie fragen sich, warum Sie eigentlich einen dieser bootfähigen USB-Sticks benötigen? Lassen Sie uns als Nächstes die Gründe dafür untersuchen.

Warum müssen wir bootfähige Installationsprogramme für macOS Tahoe erstellen?

Wenn Sie wenig über das bootfähige Installationsprogramm von macOS wissen, ist es aus folgenden Gründen eine wirklich gute Idee, sich ein USB-Laufwerk zu besorgen und dieses Installationsprogramm zu erstellen:

  • ⭐Testfahrt ohne Risiko: Mit einem bootfähigen USB-Stick können Sie macOS von einem USB-Laufwerk installieren und Tahoe auf einem separaten Laufwerk oder einer separaten Partition installieren, sodass Ihr Haupt-Setup während des Spielens sicher und geschützt bleibt.
  • ⭐ Mac nach Boot-Fehler retten: Mac reagiert nicht mehr richtig oder lässt sich nach einem fehlerhaften Update nicht mehr starten? Schließen Sie das bootfähige USB-Laufwerk für macOS 10.26 an, booten Sie davon und Sie erhalten Tools zum Reparieren von Festplatten oder zur Neuinstallation des Betriebssystems, die möglicherweise Ihre Daten und Ihre geistige Gesundheit retten.
  • ⭐Neuinstallation durchführen: Eine „Neuinstallation“ – das Löschen des Laufwerks und die Neuinstallation von Tahoe vom USB-Stick – kann oft alten Datenmüll beseitigen und so für Spitzenleistung sorgen.
  • ⭐Für die Stapelinstallation: Wenn Sie macOS 26 Beta auf mehreren Macs bereitstellen, erstellen Sie ein bootfähiges USB-Installationsprogramm, mit dem Sie Tahoe schnell und effizient auf allen kompatiblen Computern installieren können.

Wenn Sie sich entschieden haben, Ihren Mac auf das neueste macOS Tahoe Bata zu aktualisieren, fahren Sie mit dem nächsten Abschnitt fort und lernen Sie ausführliche Tutorials kennen.

So erstellen Sie ein bootfähiges Installationsprogramm für macOS 26 (macOS 26 Beta zulässig)

Sie möchten in macOS Tahoe eintauchen, aber Ihren Haupt-Mac schützen? So erstellen Sie manuell einen Schutz.

📒Was Sie brauchen:

  1. 1. Ein USB-Stick mit mindestens 16 GB Speicherplatz (32 GB sind ideal für macOS 26).
  2. 2. Laden Sie das vollständige Installationsprogramm vom Apple Developer Store oder aus dem App Store herunter (Beta-Zugriff erforderlich). Alternativ können Sie das Installationsprogramm auch von Mr.Macintosh herunterladen. Stellen Sie sicher, dass die Datei „Install macOS Tahoe.app“ heißt und sich in Ihrem Anwendungsordner befindet.

Schritt 1. Zunächst müssen Sie Ihren USB-Stick für das macOS Tahoe Beta-Installationsprogramm formatieren. Öffnen Sie das Festplatten-Dienstprogramm (klicken Sie in der Menüleiste auf „Gehe zu“ und wählen Sie „Dienstprogramme“).

Schritt 2. Wählen Sie Ihr USB-Laufwerk unter „Externe Geräte“ aus. Klicken Sie auf „Löschen“.

Schritt 3. Sie können Ihr USB-Laufwerk „MyVolume“ (oder einen anderen leicht zu merkenden Namen) nennen. Wählen Sie das Format „Mac OS Extended (Journaled)“ und „GUID Partition Map“.

Anschließend können Sie den Befehl „createinstallmedia“ im Terminal ausführen.

Schritt 4. Öffnen Sie das Terminal und fügen Sie Folgendes ein : /Applications/Install\ macOS\ Tahoe.app/Contents/Resources/createinstallmedia --volume /Volumes/MyVolume.

Sie sollten sich merken, dass „--volume /Volumes/MyVolume:“ mit dem Namen Ihres USB-Sticks übereinstimmt.

Anschließend können Sie Ihren Mac vom USB-Installationsprogramm für macOS 26 booten.

So erstellen Sie einen bootfähigen USB-Stick für macOS Tahoe (macOS Tahoe Public erforderlich)

Die manuelle Erstellung eines bootfähigen USB-Sticks für macOS Tahoe ist Ihnen zu schwierig oder Sie können den USB-Stick nicht erfolgreich erstellen. Sie können es mit einem automatischen Tool wie EaseUS Data Recovery Wizard für Mac versuchen. Es handelt sich um ein All-in-One-Tool für den Mac, mit dem Sie Daten wiederherstellen, einen USB-Stick sichern und einen bootfähigen USB-Stick erstellen können.

Mit der kostenlosen Funktion dieser Mac-Datenwiederherstellungssoftware können Sie einen bootfähigen USB-Stick für macOS Sequoia erstellen und macOS Sequoia mit wenigen Klicks vom USB-Stick installieren. Leider funktioniert diese Methode nicht für die Betaversionen. Sobald macOS Tahoe jedoch als öffentliche Version veröffentlicht wird, können Sie mit EaseUS einen bootfähigen USB-Stick für macOS Tahoe erstellen.

Übrigens: Wenn Sie aufgrund eines Installationsfehlers oder eines Hängenbleibens von macOS Tahoe auf Datenverlust stoßen, steht EaseUS Data Recovery Wizard zur Datenwiederherstellung zur Verfügung.

Jetzt können Sie sich die folgende Anleitung ansehen, um zu erfahren, wie einfach Sie mit EaseUS ein bootfähiges macOS-Installationsprogramm erstellen:

✨Schritt 1. USB-Stick anschließen und macOS-Version auswählen

Starten Sie die EaseUS-Wiederherstellungssoftware und wählen Sie „macOS Installer“ aus den erweiterten Funktionen. Stecken Sie einen USB-Stick mit mehr als 16 GB freiem Speicherplatz ein.

  • Option 1: Wählen Sie eine macOS-Version aus, die Sie installieren möchten. In einem neuen Fenster werden Sie aufgefordert, das macOS-Installationsprogramm aus dem App Store herunterzuladen. Klicken Sie nach dem Herunterladen des Installationsprogramms auf „Aktualisieren“.
  • Option 2: Wenn Sie das macOS-Installationsprogramm bereits heruntergeladen haben, wählen Sie „Hinzufügen“ und wählen Sie das heruntergeladene Installationsprogramm aus.

Abschließend können Sie „macOS-Installer erstellen“ auswählen, um mit der Erstellung des bootfähigen Installationsprogramms zu beginnen. Sie können verschiedene macOS-Versionen wie macOS Sequoia, Sonoma, Ventura, Monterey, Big Sur und ältere Versionen auswählen.

✨Schritt 2. Löschen Sie den USB-Stick und erstellen Sie ein macOS-Installationsprogramm

Ein Hinweisfenster wird angezeigt, das Sie warnt, dass dieser Vorgang alle Daten auf diesem USB-Stick löscht. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Daten gesichert haben und keine wichtigen Daten mehr auf diesem USB-Stick vorhanden sind. Klicken Sie auf „Löschen und erstellen“.

✨Schritt 3. Warten Sie und prüfen Sie, wie Sie das macOS-Installationsprogramm verwenden

Die Software formatiert den USB-Stick automatisch und lädt die macOS-Installationsdateien herunter. Nachdem Sie das bootfähige macOS-Installationsprogramm erstellt haben, klicken Sie auf den blauen Link in der Benutzeroberfläche, um zu erfahren, wie Sie macOS mit dem macOS-Installationsprogramm installieren. Klicken Sie abschließend auf „Fertig“, um den Vorgang abzuschließen.

Vergessen Sie nicht, diesen Leitfaden in den sozialen Medien zu teilen und mehr Benutzern zu helfen!

 

Abschluss

Nachdem Sie ein macOS 26-Installationsprogramm mit einem USB-Stick erstellt haben, können Sie alle neuen Funktionen von macOS Tahoe nutzen. Es wird empfohlen, den gesamten Mac oder wichtige Dateien vorab zu sichern, bevor Sie Upgrades oder Downgrades durchführen.

Wenn auf Ihrem Mac Datenverlust aufgetreten ist, versuchen Sie EaseUS Data Recovery Wizard für Mac, um verlorene Daten wiederherzustellen.

FAQs zum Erstellen des macOS Tahoe-Installationsprogramms

Sehen Sie sich einige häufig gestellte Fragen zu macOS Tahoe an:

1. Kann ich auf einem Windows-PC einen bootfähigen USB-Stick mit macOS Tahoe erstellen?

Ja, aber es ist kompliziert und inoffiziell. Sie benötigen Tools wie TransMac oder Etcher unter Windows, um einen USB-Stick (16 GB+) zu formatieren und das macOS-Installationsprogramm (.dmg-Datei) darauf zu schreiben. Hinweis: Das legale macOS Tahoe-Installationsprogramm unter Windows zu installieren, ist nicht ganz einfach – normalerweise benötigen Sie einen Mac, um es zuerst herunterzuladen. Seien Sie vorsichtig, da die Kompatibilität nicht garantiert ist!

2. Wie kann ich auf macOS Tahoe Beta 2 aktualisieren?

Gehen Sie zu Systemeinstellungen → Softwareaktualisierung. Wenn Sie bereits am Beta-Programm von Apple teilnehmen, sollte Beta 2 nach dem Download hier angezeigt werden. Klicken Sie einfach auf „Upgrade“ und folgen Sie den Anweisungen. Tipp: Sichern Sie vorher Ihren Mac, da Beta-Versionen Fehler enthalten können.

3. Wie lade ich das Installationsprogramm für macOS 26 herunter?

Laden Sie es vom Apple Developer Portal (wenn Sie ein registrierter Entwickler sind) oder aus dem Beta-Bereich des App Stores herunter. Suchen Sie nach InstallAssistant.pkg – es extrahiert die Datei „Install macOS Tahoe.app“ in Ihren Anwendungsordner.