Zusammenfassung:
Indem Sie die detaillierten Schritte in diesem Artikel befolgen, können Sie einen macOS bootfähigen USB-Stick erstellen. Mit dem USB-Stick können Sie die einfache Installation oder Wiederherstellung des Betriebssystems einfach ausführen.
Möchten Sie einen bootfähigen USB-Stick für macOS auf Mac erstellen, kennen Sie aber die Schritte nicht? Egal, ob Sie die Neuinstallation von macOS durchführen, schwerwiegende Probleme beheben oder eine portable Version von macOS für unterwegs haben möchten, kann ein bootfähiger macOS USB-Stick wichtig sein. In dieser umfassenden Anleitung erstellen Sie einen bootfähigen USB-Stick für macOS auf Ihrem Mac wie folgt. Sie haben Wir haben zwei Methoden gesammelt.
Bevor Sie macOS bootfähigen USB-Stick erstellen, müssen Sie alle Vorbereitungen treffen, um sicherzustellen, dass die Erstellung eines bootfähigen macOS-USB-Sticks erfolgreich ist. Folgendes benötigen Sie:
Jetzt können Sie loslegen. Vergessen Sie nicht, diese Anleitung mit anderen Benutzern zu teilen:
Die Erstellung eines bootfähigen USB-Laufwerks mit einer Drittanbieter Software ist viel einfacher. So geht es automatisch. EaseUS Partition Master for Mac ist ein leistungsstarkes Datenträgerverwaltungstool, das speziell für Mac-Benutzer entwickelt wurde und eine Reihe von Funktionen bietet, die das Verwalten von Speicherplatz und das Erstellen bootfähiger USB-Laufwerke für macOS-Installationen vereinfachen.
Es unterstützt verschiedene macOS-Versionen, darunter Catalina, Big Sur, Monterey, Ventura, Sonoma und Sequoia. Die Software ist mit mehreren Speichergeräten kompatibel, wie internen und externen HDDs/SSDs, USB-Laufwerken und SD-Karten.
Hinweis: Bei diesem Vorgang wird Ihr USB-Laufwerk automatisch gelöscht und in ein kompatibles Format umgewandelt. Da während des Vorgangs alle Daten auf dem USB-Laufwerk gelöscht werden, erstellen Sie bei Bedarf eine Sicherungskopie.
Schritt 1. Schließen Sie eine externe Festplatte, beispielsweise ein USB-Laufwerk, an Ihren Mac an.
Schritt 2. Starten Sie EaseUS Partition Master für Mac und navigieren Sie zum macOS Installer Creator.
Schritt 3. Wählen Sie das gewünschte macOS aus und das Tool lädt es automatisch von Apple herunter. Sie können auch das lokale pkg-Paket verwenden, wenn Sie bereits eines auf Ihrem Gerät haben.
Schritt 4. Wählen Sie dann das Ziel-USB-Laufwerk aus, um ein bootfähiges Medium zu erstellen.
Schritt 5. Führen Sie abschließend den Vorgang durch und warten Sie geduldig, bis das macOS-Installationsprogramm erfolgreich erstellt wurde.
Schritt 6. Sobald die Erstellung des bootfähigen Installationsprogramms abgeschlossen ist, können Sie Ihren Mac für die neue macOS-Installation vom USB-Laufwerk neu starten.
Für Apple Silicon Macs:
Für Intel-Macs:
Der manuelle Weg ist komplexer und zeitaufwändiger und eignet sich daher für fortgeschrittene Benutzer. Wenn Sie das macOS-Installationsprogramm anstelle von Software von Drittanbietern verwenden möchten, befolgen Sie diese Anleitung sorgfältig:
Schritt 1. Öffnen Sie den App Store, suchen und laden Sie die gewünschte Version von macOS herunter (z.B. Sequoia, Sonoma, Ventura).
Schritt 2. Navigieren Sie zu „Programme“ > „Dienstprogramme“ > „Terminal“.
Schritt 3. Geben Sie je nachdem, welche macOS-Version Sie heruntergeladen haben, einen der folgenden Befehle in Terminal ein: (Ersetzen Sie „MyVolume“ durch den Namen, den Sie Ihrem USB-Laufwerk zugewiesen haben.)
sudo /Applications/Install\ macOS\ Sonoma.app/Contents/Resources/createinstallmedia --volume /Volumes/MyVolume
sudo /Applications/Install\ macOS\ Ventura.app/Contents/Resources/createinstallmedia --volume /Volumes/MyVolume
sudo /Applications/Install\ macOS\ Monterey.app/Contents/Resources/createinstallmedia --volume /Volumes/MyVolume
sudo /Applications/Install\ macOS\ Big\ Sur.app/Contents/Resources/createinstallmedia --volume /Volumes/MyVolume
sudo /Applications/Install\ macOS\ High\ Sierra.app/Contents/Resources/createinstallmedia --volume /Volumes/MyVolume
Schritt 4. Drücken Sie die Eingabetaste und geben Sie dann bei entsprechender Aufforderung Ihr Administratorkennwort ein.
Schritt 5. Geben Sie Y ein und drücken Sie die Eingabetaste, um zu bestätigen, dass Sie das Volume löschen möchten.
Schritt 6. Der Vorgang dauert einige Zeit, da die Dateien auf Ihr USB-Laufwerk kopiert werden.
Schritt 7. Sobald das Terminal anzeigt, dass der Vorgang abgeschlossen ist, schließen Sie das Terminal und werfen Sie Ihr USB-Laufwerk sicher aus dem Finder aus.
Um von Ihrem bootfähigen USB-Installationsprogramm zu booten, müssen Sie auf die BIOS-Einstellungen Ihres Computers zugreifen. So können Sie das tun:
Denken Sie daran, die Startreihenfolge wieder auf die ursprünglichen Einstellungen zurückzusetzen, wenn Sie das bootfähige USB-Installationsprogramm nicht mehr benötigen, um bei jedem Neustart des Computers nicht von diesem zu booten.
In unserem heutigen Beitrag haben wir zwei solide Methoden vorgestellt, mit denen Mac-Benutzer problemlos bootfähige macOS-USB-Sticks erstellen können. Dies ist eine wichtige Fähigkeit, die dazu beitragen kann, Installationen und Fehlerbehebungsprozesse zu optimieren. Unabhängig davon, ob Sie automatische Softwaretools oder manuelle Methoden über Terminal verwenden, stellt ein bootfähiges Installationsprogramm sicher, dass Sie auf jede Situation vorbereitet sind, die mit Ihrem Betriebssystem auftreten kann. Benutzern, die mit der Bedienung von macOS nicht vertraut sind, empfehlen wir dringend das automatische Tool EaseUS Partition Master For Mac.
1. Kann ich unter Windows einen macOS-Installations-USB-Stick erstellen?
Ja, es ist möglich, einen macOS-Installations-USB-Stick auf einem Windows-Computer zu erstellen, aber dazu sind einige zusätzliche Schritte und Tools erforderlich. Eine gängige Methode besteht darin, eine virtuelle Maschinensoftware wie VirtualBox zu verwenden, um macOS auf einem Windows-PC auszuführen, das macOS-Installationsprogramm aus dem App Store innerhalb der virtuellen Maschine herunterzuladen und dann den macOS-Installations-USB-Stick mithilfe von Terminalbefehlen zu erstellen.
2. Wie kann ich auf einem Mac ISO auf USB brennen?
Sie können eine ISO-Datei mit dem Festplatten-Dienstprogramm auf einem Mac auf USB brennen. Formatieren Sie einfach das USB-Laufwerk und kopieren Sie die ISO-Datei dann mit dem Terminal-Befehl dd auf das USB-Laufwerk.
3. Können Sie macOS auf einem bootfähigen USB-Stick installieren?
Ja, es ist möglich, macOS auf einem bootfähigen USB-Laufwerk zu installieren. Auf diese Weise können Sie macOS vom USB-Laufwerk auf jedem kompatiblen Mac ausführen, ohne den internen Speicher des Computers zu ändern. Das Erstellen eines bootfähigen macOS-USB-Laufwerks ist nützlich für die Fehlerbehebung, die Installation von macOS auf mehreren Macs oder die Ausführung von macOS auf einem Windows-Computer.
Related Articles
Tutorial für Tesla Format USB-Stick, alles was Sie wissen sollten
4 Methoden | Wie kann man das Laufwerk C in Windows 11/10/8/7 formatieren
2 Methoden: Windows Passwort für anderen Benutzer ändern
Behoben: Unmountbares Start-Volume Windows 11