Haben Sie jemals die wertvollen Fotos, Video und andere Daten auf Ihrer SD-Karte verloren? Gibt es irgendeine Lösung, um die formatierte, gelöschten und verlorenen Dateien von SD-Karte wiederherzustellen? Sie könnten Nein sagen, aber ist die Antwort Ja. Sie können eine SD-Karte Datenrettung unter Windows OS einfach ausführen. Alles Sie brauchen, ist eine professionelle SD-Karte gelöschte Bilder wiederherstellen Software.
Finden Sie eine Drittanbieter- professionelle Datenrettung Software - es ist ziemlich einfach. MicroSD-Karte Datenrettungssoftware wird fortschrittliche Algorithmen verwenden, um die SD-Karte zu scannen und die Platte zu graben, um Ihre gelöschten Dateien zu suchen. EaseUS Date Recovery Wizard Pro ist solche Datenrettungssoftware, die die Bilder und Fotos von SD-Karte mühelos wiederherstellen kann, sowie gelöschte Video und Audio auf SD-Karte wiederherstellen.
Diese SD-Karte Datenrettungssoftware ist einfach anzuwenden. Das freundliche Benutzeroberfläche macht alles klar und einfach zu bedienend. Jetzt herunterladen Sie die kostenlose Testversion und versuchen Sie mal.
1. Starten Sie EaseUS Data Recovery Wizard.
2. Die SD-Karte durch Kartenleser an einen Computer anschließen, damit die SD-Karte bei der Software erkannt werden kann.Wählen Sie die SD-Karte aus. Klicken Sie auf "Scan".
3. Wenn das Scannen beginnt, wird EaseUS Data Recovery Wizard zunächst alle gelöschten Dateien auflisten. Dann wird noch einmal die gesamte Festplatte durchleuchtet, um auch wirklich alle wiederherstellbaren Dateien zu finden. Während dieses Prozesses können Sie auf Daten retten, solange die von Ihnen gewünschten Dateien gefunden wurden.
4. Suchen Sie nach Ihren verlorenen Daten im Verzeichnisbaum links oder oben rechts in der Suchleiste. So können Sie unter den wiederherstellbaren Daten die gewünschten einfach per Mausklick auswählen. Dann klicken Sie auf „Wiederherstellen“, damit Sie die Daten wieder bekommen. Wenn Sie die Dateien hier nicht finden können, schauen Sie oben unter "RAW u. Andere". Es empfiehlt sich, alle wiederhergestellten Dateien auf einer anderen Festplatte speichern, um zu vermeiden, dass durch einen Fehler die Daten doch noch überschrieben werden können.