Im Lieferumfang von Windows 10 ist eine Funktion zur Sicherung von Dateien enthalten, und zwar der Dateiversionsverlauf. Mit dem Dateiversionsverlauf können die Ordner Dokumente, Musik, Bilder, Videos und Desktop regelmäßig auf einem lokalen, externen oder Netzwerklaufwerk gesichert und wiederhergestellt werden, wenn die Originale abhanden gekommen, beschädigt oder gelöscht wurden. Anwendungen und Programme werden dabei nicht gespeichert.

Wenn Sie den Dateiversionsverlauf aktiviert haben, wird automatisch eine Kopie von jeder Datei erstellt, die Sie festlegen. Außerdem ist es einfach, Dateien aus der Sicherung unter Windows 10 wiederherzustellen. Im Folgenden zeigen wir Ihnen, wie Sie bei Bedarf Dateien aus Sicherungskopien des Dateiversionsverlaufs unter Windows 10 wiederherstellen können.

Tipp
Der Dateiversionsverlauf arbeitet erst, nachdem Sie ihn aktiviert haben. Sollten Sie den Dateiversionsverlauf noch nicht aktiviert haben, erfahren Sie hier, wie Sie den Dateiversionsverlauf einschalten zur Sicherung von Daten im folgenden Inhalt.

So stellen Sie Dateien aus Sicherungen des Dateiversionsverlaufs in Windows 10 wieder her

Die folgenden Schritte erklären, wie Sie Dateien aus der Sicherung unter Windows 10 mit der Dateiverlaufssicherung auf zwei Arten wiederherstellen können.

1. Wiederherstellung von Dateien aus der Sicherung im Dateiverlaufsfenster

Schritt 1. Klicken Sie auf das Suchfeld und geben Sie Dateiversionsverlauf ein. Wählen Sie in den Suchergebnissen "Dateien aus dem Dateiversionsverlauf wiederherstellen".

Dateiversion eingeben

Schritt 2. Anschließend wird das Fenster Dateiversionsverlauf aufgerufen. Hier werden alle gesicherten Dateien und Ordner aufgeführt. Sie können in der Vorschau die Dateien betrachten, um die richtige Datei für die Wiederherstellung zu finden.

Gibt es mehrere Sicherungsversionen, können Sie zu einer anderen Sicherungsversion wechseln, indem Sie auf den linken und rechten Pfeil am unteren Rand des Fensters klicken. Alternativ können Sie auch direkt im Suchfeld nach Dateien suchen, um diese schnell zu finden.

Vorschau der Dateien in Dateiversionsverlauf

Schritt 3. Suchen Sie die Dateien, die Sie wiederherstellen möchten, und klicken Sie dann auf den grünen Pfeil, um diese wiederherzustellen.  Alternativ können Sie auch auf das Zahnradsymbol in der rechten oberen Ecke des Fensters klicken und im Menü "Wiederherstellen nach" auswählen, um die Datei an dem von Ihnen gewünschten Ort wiederherzustellen.

Dateien mit Dateiversionsverlauf wiederherstellen

Schritt 4. Beim Wiederherstellen von Dateien kann es zu einem Benennungskonflikt kommen. Sie müssen je nach Bedarf "Ersetze die Datei im Zielordner", " Diese Datei ignorieren" oder " Informationen für beide Dateien vergleichen" wählen.

Dateien ersetzen oder überspringen

2. Wiederherstellen von Dateien aus früheren Versionen

Mit der Funktion " Vorherige Version wiederherstellen" können Sie auch Dateien aus der Sicherungskopie wiederherstellen.

Schritt 1. Wechseln Sie zum Ordner "Dateiversionsverlauf" und suchen Sie den Ordner, in dem sich die verlorenen Dateien befinden. Rechtsklicken Sie darauf und wählen Sie dann " Vorherige Versionen wiederherstellen".

Vorgängerversion auswählen

Schritt 2. Es öffnet sich das Fenster Eigenschaften des Ordners. Alle Versionen der Sicherungskopien werden unter den Ordnerversionen aufgeführt. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Wiederherstellen", um aus den Sicherungskopien wiederherzustellen.

Die Vorgängerversion wiederherstellen

Bonus-Tipps: Gelöschte/verlorene Dateien ohne Backups wiederherstellen

Der Dateiverlauf von Windows bietet uns eine einfache Möglichkeit, Dateien zu sichern und wiederherzustellen. Allerdings haben viele Benutzer diese Funktion nicht genutzt und keine Sicherungskopie erstellt, sodass es keine Methode gibt, um Dateien wiederherzustellen, wenn sie verloren gegangen sind.

EaseUS Data Recovery Wizard ist eine professionelle und anwenderfreundliche Datenwiederherstellungssoftware, die es Ihnen erlaubt, auch dauerhaft gelöschte Dateien ohne Backup wiederherzustellen.

 Download für Win
Keine Registrierung erfordert
 Download für Mac
Erfolgsquote: 99,7%

Sie können diese Software zur Wiederherstellung gelöschter Dateien kostenlos herunterladen um verlorene Fotos, Videos, Audiodateien, Dokumente, E-Mails und andere unzählige Dateitypen mit Leichtigkeit wiederherzustellen.

Schritt 1. Wählen Sie Datenträger aus, von dem Ihre Daten verloren wurden, und klicken Sie dann auf "Scan". Das Tool wird das gewählte Laufwerk scannen und alle Ihre gelöschten Daten herausfinden.(Tipps: Je schneller Sie die Datenrettung ausführen, desto größer ist die Chance einer erfolgreichen Wiederherstellung.)

wählen Sie den Speicherplatz aus

Schritt 2. Klicken Sie auf Scan. während des Scans weden die gelöschten Dateien aufgelistet, woraufhin noch einmal die gesamte Festplatte durchleuchtet wird, um auch wirklich alle wiederherstellbaren Dateien zu finden.Wenn Sie eine Partition gelöscht haben, kann das Tool nach dem Scan die Dateien auf die verlorene Partition auch finden.

Schritt 3. Nach dem Scan können Sie alle aufgelisteten Daten in der Vorschau betrachten und die gewünschten auswählen. Dann können Sie die Dateien einfach wiederherstellen. Wenn die Rettung abgeschlossen hat, können Sie die wiederhergestellten Dateien prüfen.

Rettung abgeschlossen

Zusätzlich zu einem sicheren Datenwiederherstellungstool ist EaseUS Data Recovery Wizard auch in der Lage, beschädigte Dateien zu reparieren, beispielsweise das Reparieren beschädigter Videos, beschädigte JPEG-Fotos reparieren und vieles mehr.

So sichern Sie Dateien mit dem Dateiversionsverlauf in Windows 10

Unter Windows 10 ist der Dateiversionsverlauf standardmäßig ausgeschaltet. Gehen Sie wie folgt vor, um diese Funktion zu aktivieren. Möchten Sie Ihre Dateien auf einer externen Festplatte sichern, bereiten Sie zunächst die externe Festplatte vor und schließen Sie sie an Ihren Computer an.

Schritt 1. Rufen Sie "Einstellungen > Update & Sicherheit > Sicherung" auf. Anschließend klicken Sie auf "Laufwerk hinzufügen" unter dem Abschnitt "Sichern mit Dateiversionsverlauf". Legen Sie ein lokales oder externes Ziellaufwerk fest. Sie können sogar einen Netzwerkspeicherort als Sicherungslaufwerk für den Dateiversionsverlauf verwenden.

Laufwerk zur Datensicherung hinfzufügen

Schritt 2. Zur Konfiguration der Einstellungen für den Dateiversionsverlauf klicken Sie auf die Schaltfläche "Weitere Optionen".

Schritt 3. Standardmäßig sichert der Dateiversionsverlauf Ihre Dateien automatisch jede Stunde. Die Häufigkeit der Sicherung können Sie auf alle xx Minuten einstellen. Außerdem können Sie festlegen, wie lange die Sicherungsversionen gespeichert werden sollen.

Sicherugnsoptionen einstellen

Schritt 4. Nach der Häufigkeit der Sicherung können Sie flexibel auswählen, welche Ordner und Dateien Sie sichern möchten. Drücken Sie auf Ordner hinzufügen, um weitere Ordner mit Ausnahme von Desktop, Bilder, Dokumente, Downloads, Videos, etc. zu sichern.

Ordner hinzufügen

Schritt 5. Alternativ können Sie die Ordner, die Sie nicht sichern möchten, entfernen, indem Sie auf Ordner hinzufügen unter der Option Diese Ordner ausschließen klicken.

Das Fazit

Ein regelmäßiges Backup ist der beste Weg, um Datenverlust zu verhindern. Sie können dazu das im Lieferumfang von Windows 10 enthaltene Tool zur Sicherung des Dateiversionsverlaufs verwenden oder ein Dateisicherungstool eines Drittanbieters nutzen, wie beispielsweise EaseUS Todo Backup um Ihre wichtigsten Daten zu sichern.

Wenn Sie einmal eine Sicherungskopie erstellt haben, können Sie bei Datenverlust oder -beschädigung Dateien aus der Sicherungskopie problemlos wiederherstellen. Sie können Backup-Dateien von einer externen Festplatte, einer lokalen Festplatte und einem Netzwerkspeicherort unter Windows 10 wiederherstellen, abhängig davon, wo Sie die Dateien gesichert haben.

Wenn Sie jedoch Ihre Daten ohne ein Backup verloren haben, müssen Sie nicht verzweifeln, denn Sie können auch EaseUS Datenwiederherstellungs-Software verwenden, um verlorene Dateien effizient wiederherzustellen.

 Download für Win
Keine Registrierung erfordert
 Download für Mac
Erfolgsquote: 99,7%

War der Artikel hilfreich?

Katrin

Katrin

Jahrgang 1992; Studierte Mathematik an SISU, China; Seit 2015 zum festen Team der EaseUS-Redaktion. Seitdem schreibte sie Ratgeber und Tipps. Zudem berichtete sie über Neues und Aufregendes aus der digitalen Technikwelt.

Mehr erfahren