Schnelle Antwort: Ist ein Virenschutz erforderlich?

 
 

Zusammenfassung:

Virenschutz ist auch im Jahr 2022 immer noch ziemlich notwendig, da er Ihnen helfen kann, Ihren Computer oder Laptop vor Virenangriffen, Malware und anderen Bedrohungen zu schützen. Doch neben dem Virenschutz können Sie auch einen Rundumschutz für Ihren PC sicherstellen. Sie können beispielsweise ein leistungsstarkes Tool wie EaseUS Todo Backup verwenden.

Virenschutz ist seit langem ein häufiges Problem für Computerbenutzer. Ist es also notwendig?

Das Internet und die Online-Welt im Allgemeinen sind voller Spyware-Aktivitäten. Während die Sicherheit von Websites und anderen Plattformen im Laufe der Jahre außerordentlich zugenommen hat, überspringen Spam, Malware und andere ähnliche Dinge manchmal immer noch die Sicherheit. Daher ist der Virenschutz im Laufe der Jahre zu einer gängigen Ware unter Computerbenutzern geworden.

Wenn Sie keinen Virenschutz verwenden, kann Ihr PC vielen Risiken ausgesetzt sein. Es ist eine häufige Eigenschaft von Viren, Computer zu verlangsamen, und sie können Ihre wichtigen oder persönlichen Daten wie Passwörter oder Bilder preisgeben.

Virenschutz

Ist Virenschutz im Jahr 2022 noch notwendig?

Virenschutz ist im Jahr 2022 notwendiger denn je. Wie bereits erwähnt, haben viele Websites und Online-Plattformen ihre Sicherheit erhöht. Dies garantiert jedoch nicht die Sicherheit Ihres Computers aus 90 % des Internets, einschließlich Ihrer E-Mails.

Darüber hinaus kann die Installation von Drittanbieterprogrammen oder Spielen, die von nicht vertrauenswürdigen Websites heruntergeladen wurden, immer Viren auf Ihren Computer bringen. Aus diesem Grund ist es üblich, dass Betriebssysteme über integrierte Antivirensoftware verfügen.

Wenn Sie jedoch das integrierte Antivirenprogramm deaktivieren oder keine Hilfe von einem Drittanbieter-Tool suchen, riskieren Sie möglicherweise einige Probleme wie:

  • Verlust von Daten und Produktivität
  • Verringerte oder eingeschränkte Leistung
  • Die Unfähigkeit des Computers, einfache Aufgaben auszuführen
  • Riskieren Sie den Verlust persönlicher Informationen
  • Das Risiko, dass Ihre Konten gehackt werden

Wenn Sie kein zuverlässiges Antivirenprogramm verwenden, riskieren Sie, dass Ihr Computer eines oder alle dieser Probleme durchmacht.

So wählen Sie den besten Virenschutz für Sie aus

Die Wahl des besten Antivirenprogramms ist für die Menschen kein Problem mehr, da die meisten Computer über ein eigenes eingebautes Virenschutzsystem verfügen, das von ihren Betriebssystemen bereitgestellt wird. Da die gängigsten Betriebssysteme heute Windows und Mac sind, haben auch sie ihren Schutz.

Die beiden gängigsten Antivirenprogramme auf Computern und Macs sind heute:

Diese beiden verbreiteten Antivirenprogramme sind für einen gewöhnlichen Benutzer zum Schutz vor Viren geworden. Wenn Sie jedoch nach zusätzlichem Schutz suchen, können Sie sich immer für ein Drittanbieter-Tool entscheiden, solange diese:

  • Zuverlässig bei der Virenerkennung, -entfernung und beim Schutz vor Angriffen
  • Kompatibel mit Ihrer Soft- und Hardware, sodass die Leistung nicht beeinträchtigt wird
  • Leistung des Antivirus selbst

Um den letzten Punkt zu erklären, ist es wichtig, dass Ihr Antivirenprogramm die Leistung Ihres Computers nicht beeinträchtigt. In der Zwischenzeit muss es eine gute Leistung erbringen, indem es einen umfassenden Schutz Ihres Computers und Ihrer persönlichen Daten vor Spyware- und Malware-Angriffen gewährleistet.

Verwandter Leitfaden: Stellen Sie einen Rundumschutz für Ihren PC sicher

Die Sache mit dem Virenschutz ist, dass er nur ein Teil des Schutzes Ihres PCs ist, und selbst die leistungsfähigsten Antivirenprogramme können immer noch versagen, wenn sie mit Malware oder Spyware konfrontiert werden. Deshalb muss der Schutz Ihrer Daten Ihre Priorität sein, indem Sie wichtige Datensicherungen erstellen.

Aus diesem Grund benötigen Sie ein Tool wie EaseUS Todo Backup, um die Sicherheit Ihrer Daten und wichtigen Dateien zu gewährleisten. Mit diesem effizienten Tool können Sie Backups Ihrer notwendigen Dateien erstellen. Aber wenn ein Virus Ihren Computer angreifen kann, wie genau hilft dies Ihrem Computer?

Es hat eine bemerkenswerte Funktion namens Sicherheitszone. Diese erstaunliche Funktion kann Ihnen helfen, eine separate Partition zu erstellen, auf die Sie nur zugreifen können, nachdem Sie ein Passwort angegeben haben. Diese Funktion erstellt ein verschlüsseltes Backup, auf das kein bösartiges Programm zugreifen kann.

Sie können die folgenden Schritte ausführen, um dieses effiziente Tool zu verwenden:

Schritt 1. Backup-Inhalte auswählen

Klicken Sie im Hauptfenster auf die große Fragezeichen-Schaltfläche, um den Sicherungsinhalt auszuwählen. Sie können wählen, ob Sie einzelne Dateien, die gesamte Festplatte oder Partition, das Betriebssystem und E-Mails sichern möchten.

Backup-Inhalte auswählen

Schritt 2. Wählen Sie die Sicherheitszone als Sicherungsziel

Bei der Auswahl des Sicherungsziels wird die Option "Sicherheitszone" angezeigt. Klicken Sie auf Sicherheitszone und verwenden Sie diese als Sicherungsziel.

Sicherheitszone als Sicherungsort auswählen

Wenn Sie jedoch zum ersten Mal die Sicherheitszonenfunktion verwenden, wird EaseUS Todo Backup Sie bei der Erstellung einer Sicherheitszone unterstützen. Klicken Sie auf "Sicherheitszone erstellen".

Auf Sicherheitszone erstellen klicken

Wählen Sie eine Partition mit ausreichend freiem Speicherplatz für Ihre Backups und klicken Sie dann auf "Weiter".

Eine Partition zum Erstellen einer Sicherheitszone auswählen

Sie können die Partitionsgröße für die Sicherheitszone anpassen. Klicken Sie auf "Erstellen", um den Vorgang abzuschließen.

Partitionsgröße zum Erstellen einer Sicherheitszone anpassen

Schritt 3. Ausführen der Sicherungsaufgabe

Klicken Sie auf "Jetzt sichern", um den Sicherungsvorgang zu starten. Ihre Backups von Betriebssystemen, Dateien, Laufwerken und Mails in der Sicherheitszone werden vollständig vor Viren, Ransomeware und Trojanern geschützt sein.

FAQs zum Virenschutz

1. Ist Virenschutz Geldverschwendung?

Je nach Bedarf benötigen Sie möglicherweise keine Antivirensoftware von Drittanbietern, da Windows Defender oder XProtect möglicherweise für Sie ausreichen. Sie müssen Ihre Daten jedoch mit Hilfe eines Tools wie EaseUS Todo Backup sichern.

2. Brauche ich wirklich einen Antivirus für Windows 10/11?

Windows Defender ist ein effizientes Antivirenprogramm. Angenommen, Ihr Computer befindet sich in einer Umgebung, die anfälliger für Virenangriffe und Malware ist, dh es werden häufig externe Laufwerke verwendet. In diesem Fall ist möglicherweise ein Drittanbieter-Tool erforderlich.

3. Ist ein Virenschutz erforderlich, wenn ich das Internet nicht verwende?

Unabhängig davon, ob Sie das Internet nutzen oder nicht, können bösartige Bedrohungen immer noch über Programme oder externe Laufwerke auf Ihren Computer gelangen. Aber in diesem Fall reicht ein Tool wie Windows Defender aus.

4. Benötige ich Antivirensoftware, wenn ich Windows Defender habe?

Wenn Ihr Computer nur für den persönlichen Gebrauch oder zum Spielen verwendet wird, benötigen Sie möglicherweise kein weiteres Programm, da Windows Defender recht effizient ist. Wir empfehlen jedoch, Ihre Daten mit einem Tool wie EaseUS Todo Backup zu sichern, um die Sicherheit von persönlichem Material zu gewährleisten.

tb-logo

EaseUS Todo Backup

  • Backup-Software für Privatanwender
  • Sicheres Image-Backup
  • Klonen der Laufwerke
  • All-in-one-Recovery-Tool im Notfall
Free Download